- Mähroboter von Yard Force sprechen unterschiedliche Nutzerbedürfnisse an. Sie generieren sowohl verschiedene Schnittbreiten als auch -höhen und sind in der Regel mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der eine Mähzeit bis zu 80 Minuten pro Akkuladung ermöglicht. Abhängig vom jeweiligen Modell im Yard-Force-Mähroboter-Vergleich verfügen die Geräte über diverse praxisrelevante Funktionen wie Regen-, Hebe- oder Hindernissensoren.
1. Welche Funktionsmerkmale sind laut Yard-Force-Mähroboter-Tests im Internet besonders hilfreich?
Sie planen, einen Yard-Force-Mähroboter zu kaufen? Dann ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, was dieser im Idealfall können soll. Dass bei den Robotern die Schrittbreite und -höhe einstellbar ist und sich ihre Arbeitszeiten programmieren lassen, ist im Normalfall von Werk aus gegeben. Ähnlich verhält es sich mit der Kantenschneidefunktion und dem Hebesensor.
Viele der besten Yard-Force-Mähroboter verfügen zusätzlich über einen Regensensor, der den Gartenroboter bei Niederschlag automatisch von seiner Arbeit abhält. Einige Exemplare, wie etwa der „Yard Force X80i“, der „Yard Force COMPACT 400Ri“ und der „Yard Force X50i“ sind darüber hinaus in der Lage, eine WLAN-Verbindung herzustellen. Die Mähroboter lassen sich mit ebendieser per dazugehöriger App steuern.
Ein genauerer Blick ist außerdem der Steigfähigkeit zu gönnen. Der „Yard Force SA900ECO“ zum Beispiel erklimmt Steigungen von bis zu 40 %. Andere Modelle wie die Yard-Force-Mähroboter „EasyMow260“ oder „COMPACT 280R“ schaffen hingegen nur 30 %. Praktisch ist es des Weiteren, wenn eine Yard-Force-Mähroboter-Garage zum Lieferumfang gehört, in der der Gartenroboter parkt und seine Akkus auflädt.
Laut Yard-Force-Mähroboter-Tests im Internet empfiehlt sich ein Roboter mit sogenanntem Yard-Force-iRadar-Ultraschallsensor. Diese technische Erfindung stammt vom chinesischen Hersteller selbst und wird seit Herbst 2018 in vielen seiner Mähroboter verbaut. Die Technologie schützt vor Kollisionen und verringert damit das Verletzungsrisiko von Kindern und Tieren.
2. Welche Rasenflächen-Größe können Yard-Force-Mähroboter bewältigen?
Wie so gut wie alle Internet-Tests zum Thema Yard-Force-Mähroboter deutlich machen, hängt die Flächenleistung ganz vom jeweiligen Gerätemodell ab. Der „Yard Force NX100i“ und der „Yard Force LUV 1000Ri“ sind beispielsweise in der Lage, Rasenflächen bis zu einer Größe von 1.000 Quadratmetern zu bearbeiten.
Der Hersteller hält allerdings ebenso Rasenmäher als Roboter bereit, die sich für kleinere Stadtgärten bis zu 300 Quadratmeter oder mittelgroße Flächen mit etwa 400 bis 600 Quadratmetern eignen.
3. Warum ist ein bürstenloser Motor bei Yard-Force-Mährobotern vorteilhaft?
Im Gegensatz zu Motoren mit Kohlebürsten überzeugen bürstenlose Motoren, wie sie in vielen höherklassigen Yard-Force-Mährobotern verbaut sind, mit einer geringeren Verschleißanfälligkeit. Das liegt vor allem an dem fehlenden mechanischen Kontakt, der bei Kohlebürstenmotoren für die Energieübertragung notwendig ist, und der damit verbundenen Wärmeentwicklung.
Bürstenlose Motoren unterliegen zudem einem überschaubaren Wartungsaufwand und generieren aufgrund des geringeren Energieverlusts einen höheren Wirkungsgrad. Nicht zuletzt ist die Motorenart kompakter und bringt ein niedrigeres Eigengewicht mit, was sich insbesondere bei Akku-Mährobotern als äußerst praktisch erweist.
Yard Force NX80i | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 937,91 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Ja |
Ist der Yard Force NX80i Mähroboter mit einem Regensensor ausgestattet? | Ja, der Mähroboter NX80i von Yard Force verfügt über einen Regensensor. Dieser sorgt dafür, dass der Roboter bei Regen inaktiv bleibt. |
Yard Force X80i | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 499,90 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Ja |
Kann man den Mähroboter X80i von Yard Force auf einer unebenen Rasenfläche nutzen? | Der Mähroboter von Yard-Force mäht auch auf einer unebenen Rasenfläche. Allerdings sollte dann laut Angaben des Herstellers die Schnitthöhe entsprechend hoch eingestellt werden. |
Yard Force SA900ECO | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 499,00 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Nein |
Wofür braucht der Yard Force Mähroboter SA900ECO ein Begrenzungskabel? | Der Mähroboter Yard Force SA900ECO benötigt das Begrenzungskabel, damit das Messer den Boden nicht berührt. Sie schließen mithilfe des Begrenzungsdrahts unebene Stellen aus. |
Yard Force LUV 1000Ri | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 749,00 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Ja |
Hat der Yard Force LUV 600Ri auch für iPhone eine App? | Im App Store für das iPhone ist Mowap ab iOS 9.0 oder neuer die App für den Yard Force Mähroboter. |
Yard Force NX100i | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 893,84 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Ja |
Kann der Yard Force NX100i Igel oder andere Tiere im Nahbereich erkennen und entsprechend darauf reagieren? | Der Yard Force NX100i stoppt seine Arbeit bereits wenn er nur leicht angehoben wird, zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen allerdings einen Igelschutz zu installieren oder aber nicht in der Dämmerung zu mähen. |
Yard Force SA900B | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 539,00 € verfügbar |
Bürstenloser Motor | Ja |
IRadar-Ultraschallsensor | Nein |
Für die Größen welcher Rasenflächen ist der ARD FORCE Mähroboter geeignet? | Es gibt diesen Mähroboter in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Es gibt ihn beispielsweise in den Ausführungen für 500, 600 oder 650 m². |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Yard-Force-Mähroboter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Yard-Force-Mähroboter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Yard-Force-Mähroboter von bekannten Marken wie Yard Force. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Yard-Force-Mähroboter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Yard-Force-Mähroboter bis zu 937,91 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 298,71 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Yard-Force-Mähroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Yard-Force-Mähroboter-Modellen vereint der Yard Force SA900ECO die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1208 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Yard-Force-Mähroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Yard Force NX60i. Sie zeichneten den Yard-Force-Mähroboter mit 4.1 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Yard-Force-Mähroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Yard-Force-Mähroboter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Yard Force LUV 1000Ri, Yard Force SA900B, Yard Force X80i, Yard Force NX60i, Yard Force NX100i und Yard Force SA900ECO. Mehr Informationen »
Welche Yard-Force-Mähroboter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Yard-Force-Mähroboter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Yard-Force-Mähroboter“. Wir präsentieren Ihnen 10 Yard-Force-Mähroboter-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Yard Force LUV 1000Ri, Yard Force SA900B, Yard Force X80i, Yard Force NX60i, Yard Force NX100i, Yard Force SA900ECO, Yard Force NX80i, Yard Force X50i, Yard Force EasyMow260 und Yard Force Classic 500. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schnittbreite | -höhe | Vorteil der Yard-Force-Mähroboter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Yard Force LUV 1000Ri | 749,00 | 20 - 60 | 180 mm | Höchste Sicherheit dank iRadar-Ultraschallsensor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force SA900B | 539,00 | 20 - 60 | 180 mm | Mulchsystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force X80i | 499,90 | 20 - 60 | 180 mm | Besonders hohe Flächenleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force NX60i | 899,98 | 20 - 60 | 180 mm | Höchste Sicherheit dank iRadar-Ultraschallsensor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force NX100i | 893,84 | 20 - 60 | 180 mm | Besonders hohe Flächenleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force SA900ECO | 499,00 | 20 - 60 | 180 mm | Besonders hohe Flächenleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force NX80i | 937,91 | 20 - 60 | 180 mm | LCD-Bedienfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force X50i | 399,00 | 20 - 60 | 180 mm | Höchste Sicherheit dank iRadar-Ultraschallsensor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force EasyMow260 | 298,71 | 20 - 55 | 160 mm | Gut für kleinere Rasenflächen und Stadtgärten geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yard Force Classic 500 | 360,07 | 20 - 60 | 180 mm | Mit vielen Sensoren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo!
Ich überlege schon seit Längerem, mir einen Rasenroboter anzuschaffen. Aber was passiert eigentlich mit dem abgemähten Rasen? Die Geräte haben ja keinen Auffangkorb.
Danke für Aufklärung.
Gruß
Manfred Naus
Hallo Herr Naus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Yard-Force-Mähroboter-Vergleich.
Streng genommen mähen die Mähroboter den Rasen nicht, sondern sie mulchen ihn. Das heißt, dass die Geräte lediglich die Grasspitzen schneiden – und das in der entsprechenden Saison regelmäßig beziehungsweise täglich. Der kaum mit dem Auge wahrnehmbare Rasenschnitt bleibt dabei auf dem Boden liegen und dient dort als natürliches Düngemittel.
Wenn Sie Ihren Rasen bisher nur mit einem klassischen Rasenmäher gemäht haben, empfehlen wir Ihnen, ihn vor dem ersten Einsatz des Mähroboters kurzzuschneiden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org