- Wenn Sie Rasensand kaufen und ihn anwenden, tragen Sie zur Verbesserung der Bodenbelüftung und der Wasserdurchlässigkeit Ihres Rasens bei. Durch letztere entsteht laut Rasensand-Tests im Internet keine Staunässe. Zudem können die Wurzeln des Rasens die Nährstoffe besser aufnehmen. Durch die Sandkörner kommt es zur natürlichen Auftrennung des Bodens. Der ideale Zeitpunkt zum Einsatz des Rasensandes ist zwischen April und September.
1. Wie viel Rasensand benötigt man laut Rasensand-Tests im Internet?
Die Menge Rasensand, die Sie für Ihren Rasen benötigen, hängt von der Qualität des Bodens ab. Bringen Sie zu wenig auf, hat es keinen Effekt für den Rasen. Nutzen Sie eine zu große Menge Sand für den Rasen, kann er austrocknen.
Verfügt Ihr Garten über leicht sandigen Boden, rechnen Sie mit ca. 3 kg/m². Haben Sie einen Rasen mit einem besonders lehmigen Boden, brauchen Sie ca. 6 kg/m². Wenn Sie Ihren Rasenboden zwischen diesen beiden Kategorien verorten, empfehlen wir 5 kg/m² zu verwenden.
2. Welche Körnung sollte Rasensand haben?
Die Körnung von Rasensand sollte zwischen 0,1 und 2 mm liegen. So kann der feine Quarzsand gut in den Rasen eindringen und ihn auflockern. Diesen Körnungsdurchmesser erhalten Sie von den meisten Marken wie dem Samore- und Floragard-Rasensand in unserem Rasensand-Vergleich. Um den besten Rasensand zu erhalten, sollten Sie auf gewaschenen Sand achten, damit er lehm- und kalkfrei ist.
3. Wie kann ich Rasensand aufbringen?
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist die richtige Anwendung von Rasensand entscheidend. Zunächst bereiten Sie den Rasen auf den Rasensand vor. Dafür mähen Sie ihn auf eine Höhe von zwei bis drei cm und vertikutieren ihn, damit der Sand gut in den Rasen eindringen kann. Gleichzeitig befreien Sie den Rasen so von Moos und Rasenfilz.
Nun stechen Sie mit einem Rasenlüfter Löcher in den Boden. Durch sie kann der Rasensand in die tiefen Bodenschichten eindringen. Wir empfehlen das Entfernen der herausgestochenen Erde mit einem Rechen. Nun können Sie den Rasensand einarbeiten.
Da der Rasensand meist Quarzsand ist, der sehr feinkörnig ist, können Sie ihn leicht mit einem Streuwagen verteilen. Alternativ ist auch der Einsatz von einem Besen, Rechen oder Schleppnetz möglich. Zusätzlich empfehlen wir nach dem Sanden des Rasens Dünger aufzubringen. Der beugt der Moosbildung vor und stärkt den Rasen.
Bildnachweise: Adobe Stock/savelov (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Rasensande-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Rasensande-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Samore, MGS Shop, H-O, Hamann, Schicker Mineral, Müller, Plantop, Sepu, Gardner. Mehr Informationen »
Welche Rasensande aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Gardner Sand zur Bodenverbesserung wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 289,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Rasensand ca. 43,55 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Rasensand-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Rasensand-Modell aus unserem Vergleich mit 112 Kundenstimmen ist der Samore Spezial-Rasensand. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Rasensand aus dem Rasensande-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Rasensand aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 2 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Schicker Mineral Spezialrasensand. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Rasensande-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Rasensande-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Samore Spezial-Rasensand und MGS Shop Rasen-Reparatur-Set Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Rasensand-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Rasensande Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Rasensande“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Samore Spezial-Rasensand, MGS Shop Rasen-Reparatur-Set, H-O Rasensand, Hamann Rasensand, Schicker Mineral Spezialrasensand, Müller Spezialrasensand aus Zeolith, Plantop Rasensand mit Wurzelaktivator, Müller Gartensand, Sepu Rasensand und Gardner Sand zur Bodenverbesserung Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Rasensande“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Rasensande“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Floragard Rasensand“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Körnung | Vorteil des Rasensands | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samore Spezial-Rasensand | 13,99 | 0,1 - 0,3 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MGS Shop Rasen-Reparatur-Set | 19,90 | 0,3 - 1,0 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
H-O Rasensand | 18,98 | 0,3 - 1,0 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hamann Rasensand | 15,60 | 0,1 - 1,2 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schicker Mineral Spezialrasensand | 14,90 | 0,4 - 0,8 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Müller Spezialrasensand aus Zeolith | 16,39 | 0,5 - 1,0 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Plantop Rasensand mit Wurzelaktivator | 14,94 | 1,0 - 1,5 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Müller Gartensand | 13,99 | 0,5 - 1,6 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sepu Rasensand | 16,90 | 0,5 - 2,5 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gardner Sand zur Bodenverbesserung | 289,95 | 0,1 - 3,0 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich beanspruche meinen Rasen sehr wenig. Sollte ich ihn trotzdem einmal pro Jahr mit Rasensand versorgen?
Lieber Rainer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasensand-Vergleich.
Wenn Sie Ihren Rasen nur wenig beanspruchen, ist es nicht unbedingt notwendig, ihn einmal im Jahr mit Rasensand zu versorgen. Je nach konkreter Beanspruchung reicht es auch aus, ihn alle zwei bis drei Jahre zu sanden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team