- Eisendünger für den Rasen oder für Grünpflanzen ist ein spezielles Düngemittel, um einen Mangel auszugleichen: den Eisenmangel. Entscheidend bei der Wahl des besten Eisendüngers ist die Eisen-Konzentration im Produkt, die bei 2o bis 30 Prozent liegen sollte. Über Ihren Kauf entscheidet auch die zu düngende Fläche: Achten Sie auf eine Gebindegröße, die zu der von Ihnen zu düngenden Fläche passt. Misst Ihr Rasen 50 Quadratmeter, ist ein 25-Kilogramm-Sack, der für 1.000 Quadratmeter reicht, überdimensioniert.
1. Woran lässt sich ein Eisenmangel im Garten erkennen?
Zwar ist Eisen kein direkter Bestandteil des Grüns in Ihrem Garten, wohl aber hat es einen großen Einfluss auf die Bildung des Blattgrüns. Eisen beschleunigt und unterstützt die Bildung grüner Blätter und eines grünen Rasens. Im Umkehrschluss können Sie an gelben Blättern und einem gelb-braunen Rasen erkennen, dass in Ihrem Garten ein Eisenmangel herrschen könnte. Werden die Blätter Ihrer Blumen gelb, während die Blattadern grün bleiben, ist das ein Indiz für einen Eisenmangel, der im Fachjargon als Chlorose bezeichnet wird. Greifen Sie nicht ein, sterben die Blätter ab. Ein Eisenmangel kann auch das gesunde Wachstum verhindern, die Wurzeln bleiben kurz.
Besonders gefährdet sind kalkreiche Böden und ein Erdreich, in dem viele Schwermetalle zu finden sind. Zudem können dichter Bewuchs und lange Trockenperioden ebenso wie Staunässe die Eisenaufnahme des Bodens erschweren. In der Folge steht weniger Eisen für den Rasen und die Blumen zur Verfügung. Darüber hinaus verrät ein Messwert, dass es Ihrem Garten an Eisen fehlt: Ein hoher Phosphor-Gehalt kann ein Indiz für einen Eisenmangel sein.
2. Was sagen Eisendünger-Tests über die Anwendung aus?
Laut verschiedenen Eisendünger-Tests ist die Anwendung davon abhängig, wo der Eisenmangel am sichtbarsten zutage tritt. Bei einer Chlorose sollten Sie über eine Eisen-Blattdüngung nachdenken – beispielsweise mithilfe von einem flüssigen Eisendünger, den Sie aufsprühen können. Können Sie ein verringertes Wachstum feststellen, ist es sinnvoll, dem Boden direkt den Eisendünger zuzuführen. Das funktioniert, indem Sie das Granulat ausstreuen oder es in Wasser auflösen und den Boden damit gießen.
Achtung: Nicht jeder Eisendünger ist für beide Anwendungen geeignet. Achten Sie auf die Hinweise der Hersteller und auf den Vermerk in unserem Eisendünger-Vergleich.
Die besten Eisendünger lassen sich sowohl trocken verstreuen als auch auflösen und vergießen. Als Richtwert gilt: Verwenden Sie Eisendünger im Gießwasser, reicht eine Konzentration von ein bis zwei Milligramm pro Liter Wasser. Bei Rasen gilt: Auf dem Rasen hilft Eisendünger gegen Moos. Wann Sie Eisendünger auf den Rasen streuen sollten, lässt sich schnell beantworten: Im Frühjahr, wenn der Boden nicht mehr gefriert, ist der beste Zeitpunkt, um den Eisendünger auszubringen, das abgestorbene Moos abzurächen und den Rasen neu anzusäen.
Spezieller Eisendünger fürs Aquarium ist meist so dosiert, dass der Grenzwert von 0,03 bis 0,1 Milligramm pro Liter Eisen im Wasser nicht überschritten wird. Mit diesen speziellen Produkten können Sie Chlorosen an den Pflanzen im Aquarium behandeln.
3. Sind Eisendünger giftig?
Diverse Internet-Tests zu Eisendünger zeigen: Diese speziellen Rasendünger stehen häufig in der Kritik. Eisendünger ist giftig, was für Sie bedeutet: Waschen Sie sich nach der Düngeaktion gründlich die Hände und verhindern Sie, dass der Eisendünger mit Ihrer Kleidung oder den Steinen im Garten in Berührung kommt. Sonst müssen Sie die daraus resultierenden Rostflecken bekämpfen.
Wer keinen Eisendünger kaufen möchte, der kann aus eisenhaltigen Produkten, wie etwa Linsen, Bohnen und Spinat in Kombination mit Kompost, Zitronen- oder Orangensaft Eisendünger selbst herstellen. Auch zerkleinerte Apfelschnitze können eine ähnliche Wirkung erzielen. Allerdings ist diese Form des selbstgemachten Eisendüngers nur im Beet anwendbar und nicht etwa als Eisendünger für den Rasen.
- zu unserem Flüssigdünger-Vergleich
GP Eisendünger | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,30 € verfügbar |
Ergiebigkeit | ++ |
Abgepackt in | ++ |
Wie hoch ist der Eisenanteil des GP Eisendüngers? | Der Eisendünger aus dem Hause GP hat einen geringeren Eisenanteil von 19 %. Andere Dünger in unserem Vergleich haben einen Eisenanteil von bis zu 30 %. |
Gibt der Eisendünger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Eisendünger?
Unser Eisendünger-Vergleich stellt 11 Eisendünger von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Compo, Substral, MOOWY, Green24, GP, Neudorff, Beckmann, Beckmann Profi, A&g-heute, Kronos, Eisen-Dünger. Mehr Informationen »
Welche Eisendünger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Eisendünger in unserem Vergleich kostet nur 6,85 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Substral Eisendünger gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Eisendünger-Vergleich auf Vergleich.org einen Eisendünger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Eisendünger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Kronos Eisendünger wurde 831-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Eisendünger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Compo Eisen-Dünger für Zier- und Nutzpflanzen, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Eisendünger wider. Mehr Informationen »
Welchen Eisendünger aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Eisendünger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Compo Eisen-Dünger für Zier- und Nutzpflanzen, Substral Eisendünger, Moowy IRON+ 2 in 1, GREEN24 Supreme Purital F06 Eisen-Dünger und GP Eisendünger. Mehr Informationen »
Welche Eisendünger hat die VGL-Redaktion für den Eisendünger-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Eisendünger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Compo Eisen-Dünger für Zier- und Nutzpflanzen, Substral Eisendünger, Moowy IRON+ 2 in 1, GREEN24 Supreme Purital F06 Eisen-Dünger, GP Eisendünger, Neudorff Ferramin Eisendünger, Beckmann Eisendünger granuliert, Beckmann Profi Eisendünger, A&G-heute Ferrogranul 20, Kronos Eisendünger und Eisen-Dünger. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Eisendünger interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Eisendünger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Compo Eisendünger“, „Substral Eisendünger“ und „Neudorff Ferramin Eisendünger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ergiebigkeit | Vorteil der Eisendünger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Compo Eisen-Dünger für Zier- und Nutzpflanzen | 7,75 | Zum Gießen und Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Substral Eisendünger | 6,85 | - | Zum Gießen und zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moowy IRON+ 2 in 1 | 19,99 | ++ | Kleineres Gebinde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GREEN24 Supreme Purital F06 Eisen-Dünger | 13,95 | +++ | Zum Gießen und zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GP Eisendünger | 16,30 | ++ | Sehr ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neudorff Ferramin Eisendünger | 15,00 | Zum Gießen und zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beckmann Eisendünger granuliert | 32,90 | ++ | Im Weinanbau einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beckmann Profi Eisendünger | 25,40 | ++ | Zum Aufstreuen und aufgelöst zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
A&G-heute Ferrogranul 20 | 24,90 | ++ | Zum Aufstreuen und aufgelöst zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kronos Eisendünger | 21,36 | ++ | Zum Aufstreuen und aufgelöst zum Aufsprühen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eisen-Dünger | 31,59 | +++ | Auch als 2er-Pack, 3er-Pack und 5er-Pack verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unterschiedliche Angabe bei Ihnen und Amazon: „Anwendung März bis Juni“ bzw. „….bis Sept.“ – was gilt denn nun ?
Hallo Walter,
vielen Dank für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Eisendünger-Vergleich.
Soeben haben wir Ihren Hinweis geprüft, können jedoch keine Unstimmigkeiten feststellen. Die aktuell zwei Produkte mit der Anwendungsangabe „März bis September“ aus unserer Vergleichstabelle sind auch auf Amazon für den gleichen Anwendungszeitraum ausgewiesen. Leider können wir Ihre Kritik daher nicht genau nachvollziehen. Könnten Sie uns bitte mitteilen, auf welches Produkt genau sich Ihr Hinweis bezieht?! Das würde uns bei der Fehleranalyse sehr weiterhelfen. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo zusammen,
kann ich den Eisendünger auch als Volldünger verwenden?
Hallo Herr Probst,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eisendünger-Vergleich.
In aller Regel beinhaltet ein Volldünger für den Rasen einen Anteil an Stickstof, Phosphor und Kalium. Nur wenige Eisendünger sind zusätzlich mit diesen Stoffen versetzt, so dass wir Ihnen nicht empfehlen, Eisendünger als Volldünger zu verwenden. Weisen wir aus, dass ein Eisendünger 10 bis 20 Prozent Stickstoff beinhaltet, einen Phosphor-Anteil zwischen 6 und 8 Prozent hat und einen Kaliumanteil von 8 bis 10 Prozent hat, können Sie auch den Eisendünger als Volldünger verwenden.
Finden Sie das passende Produkt nicht in unserer Eisendünger-Vergleichstabelle, empfehlen wir Ihnen unseren Rasendünger-Vergleich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team