Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Notenständer ist ein nützliches Musikzubehör, wenn Sie ein Instrument privat oder beruflich, zuhause, solo, in einer Band oder in einem Orchester spielen. Besonders für Kinder, die ein neues Instrument lernen möchten, ist das Notenheft eine wichtige Unterstützung, das beim Unterricht und bei Auftritten die Nerven beruhigt.
  • Notenständer sind in einer enormen Preisspanne erhältlich. Während es sich lohnt, in ein gutes Instrument zu investieren, können günstige Notenständer häufig besser sein als teure Produkte.
  • Für private Zwecke sind leichte, zusammenklappbare Modelle ideal, die leicht zu transportieren sind. Sehr teure Notenständer aus Massivholz haben ein besonders klassisches Design, aber werden eher von professionellen Musikern in der Orchesterhalle als sogenanntes Orchesterpult genutzt.

notenständer test

Sie spielen bei Konzerten und Aufführungen meist die zweite Geige, sind aber für einen reibungslosen musikalischen Auftritt unerlässlich: Notenständer. Egal, ob es sich um die Uraufführung vom Nussknacker im Kindergarten oder eine Vorstellung eines Sinfonieorchesters handelt, das Musikzubehör ist immer dabei und hilft kleinen und großen Talenten, eine gute Performance abzugeben. Wenn Sie für sich oder Ihre Kinder einen Notenständer kaufen möchten und nach Informationen zu den wichtigsten Kaufkriterien suchen, empfehlen wir unseren Notenständer-Vergleich. So werden Sie den besten Notenständer für Ihre Zwecke finden. In unserer Tabelle zum Notenständer-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen die besten Notenständer und stellen Ihnen unseren Notenständer-Vergleichssieger 2023 vor. Vorhang auf!

1. Wie funktioniert ein Notenständer?

k&m notenständer holz

Dieser Notenständer besticht mit edler Holzoptik im Notenständer-Test.

Bevor Sie sich im Notenständer-Vergleich für Ihren persönlichen Notenständer-Testsieger entscheiden können, sollten Sie zunächst die Funktionsweise der Produkte kennen. Der Notenständer ist ein Musikzubehör zum Ablegen von Musiknoten, die zum Spielen von Instrumenten, Singen von Liedern oder Dirigieren eines Chors oder Orchesters benötigt werden. Der Notenständer-Aufbau ist bei allen Artikeln gleich: Der sogenannte Fuß besteht aus drei Streben, die als Basis für den Notenständer gelten. Vertikal daran befestigt ist das Stativ, auch unter dem Begriff Bein bekannt. Auf dem Notenständer-Bein liegt das Notenpult auf – auch häufig Notenauflage genannt. Diese kann beim klassischen Notenständer aus einer soliden Auflage oder aus einer Anzahl von faltbaren Streben bestehen.

Feste Notenständer aus Holz sind häufig in Schulen, in Theatern und Orchestern zu finden. Im Laufe der Zeit hat sich aber besonders der faltbare Notenständer als praktisch für sowohl Kinder, Jugendliche und professionelle Musiker erwiesen. Ist ein Notenständer faltbar, ist er portabel und benötigt wenig Stauraum – allerdings ist er auch weniger robust. Im Notenständer-Vergleich haben wir uns beide Arten angesehen. Hier zur Kaufberatung einmal die Vor- und Nachteile eines faltbaren Notenpults:

    Vorteile
  • leicht und kompakt – einfach zu transportieren (z.B. Musikschule, Familienfeiern, Konzerte)
  • benötigt wenig Stauraum
  • kann in Schutzhülle verwahrt werden – Sicherheit vor Staub und Stößen
    Nachteile
  • Streben können sich mit der Zeit verbiegen
  • weniger traditionelles Aussehen
  • weniger langlebig als z. B. ein Notenständer aus Massivholz

2. Welche Notenständer-Typen gibt es?

Art Beschreibung
faltbarer Notenständer Die wohl beliebteste Kategorie. Ein tragbares Notenpult kann kompakt zusammengefaltet und in einer Tasche transportiert werden. So können den Notenständer Kinder und Erwachsene gleichermaßen verwenden. Meist wird der Notenständer mit Tasche angeboten. Ein Orchesterpult oder Orchester-Notenpult besitzt eine feste Platte anstelle der Notenstreben – so hält es auch sehr schwere Notenhefte aus, ist aber selbst bis zu 4 kg schwer. Im Notenständer-Vergleich empfehlen wir diese Variante für alle Musiker, die Flexibilität wünschen. Das betrifft Kinder in der Musikschule und beim Proben zuhause und bei Schulkonzerten, aber auch professionelle Musiker, die viel reisen. Eine Sonderform bildet der Jazz Notenständer, er ist weniger flexibel aber dennoch klappbar.
fester Notenständer Ein besonders stabiler Notenständer, der bei vielen klassischen Musikern zum Spielen zuhause beliebt ist und von Herstellern häufig als Classic beschrieben wird. Die Notenauflage ist besonders stabil und kann ganze Notenbücher halten. Das Bein ist hier ebenfalls ausziehbar, so kann der Ständer auf Sitzhöhe oder Standhöhe verwendet werden. Holz-Notenständer haben eine sehr traditionelle Optik und sind auch als Einrichtungs-Gegenstand beliebt.
Tischnotenständer Ein Tischnotenpult besteht nur aus der Notenauflage und wird gerne von Akkordeon-Spielern und als Keyboardständer verwendet. Auch als Notenständer für Klavier-Spieler ist ein Tischnotenständer geeignet. Es ist leicht, faltbar und besonders kompakt und kann deshalb in einer Tasche transportiert werden. Wenn Sie Ihr Instrument gerne an einem Tisch spiele, ist ein Tischnotenständer die beste Wahl. Einige Produkte sind ebenfalls in der Höhe verstellbar.
Digitaler Notenständer Ist ein Notenständer digital, ist er besonders für professionelle Musiker geeignet. Das digitale Notenpult verfügt über eine elektronische Festplatte, auf der Lieder und Bilder importiert, gespeichert und mit einer internen Software bearbeitet werden können. Wie ein bei einem Tablet oder E-Book Reader ist der Bildschirm beleuchtet, so benötigen Sie im Dunkeln keine zusätzliche Notenständer Beleuchtung.
Dirigentenpult Ein Dirigentenpult ist besitzt meist eine extra-große Notenauflage, häufig ist eine zweite Auflage vorhanden. Es unterscheidet sich in seiner Breite von Orchesterpult, beide können jedoch zum Dirigieren verwendet werden. Dirigentenpult bestehen heute ebenfalls meist aus schwarzem Metall.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen gute Notenständer aus?

3.1. Material

K&M 101

Der K&M 101 ist besonders kompakt und leicht zu transportieren.

Das gängigste Notenständer-Material ist Metall. Meist sind die Notenständer schwarz beschichtet, hierzu wird meist wasserfeste Pulverbeschichtung verwendet. Generell ist im Gebiet der Notenständer Schwarz die beliebteste Farbe – sie sticht bei Konzerten nicht hervor und passt so zu allen Musikrichtungen. Besonders im Bereich der klassischen Musik ist Schwarz beliebt – hier passen Sie gut zur uniformen Kleidung der Orchestermitglieder. Für den privaten Gebrauch werden Notenständer Weiß, Silbern oder für Kinder häufig in Pink, Blau oder Grün gewählt. So kann ein farbiger Notenständer Kinder durchaus motivieren: Ist der Notenständer bunt, freuen sich besonders kleinere Kids schon auf den Geigenunterricht.

3.2. Maße

Im Notenständer-Vergleich kommt es auf folgende Maße besonders an: Die Aufstellhöhe, die Maße der Ablage und das Gewicht. Ist der Notenständer höhenverstellbar, sollten Sie beim Kauf die minimale und maximale Aufstellhöhe beachten. Je nachdem, ob Sie Ihr Pult im Stehen oder Sitzen verwenden, sollte der Ständer für Sie eine angenehme Höhe haben, meist sind diese relativ ähnlich. Beachten Sie, dass die meisten Hersteller die Aufstellhöhe bis unter die Notenauflage messen, die eigentliche Höhe des Ständers bemisst sich also aus der Addition der Ablagehöhe. Ihre optimale Augenhöhe sollte sich im Bereich dazwischen wiederfinden. Die meisten Ständer können bis zu 1,30 Meter Aufstellhöhe ausgezogen werden – dies ist für die meisten Erwachsenen ausreichend. Notenständer für Kinder müssen nicht unbedingt kleiner sein, hier kommt es eher auf den leichten Aufbau und ein geringes Gewicht an, so können Sie Ihr Pult selbstständig auf- und abbauen und zur Schule tragen. Ist ein Notenständer dreifach ausziehbar, kann er besonders kompakt verpackt werden. Die einstellbaren Größen sind für Kinder niedrig genug. Der Vorteil verstellbarer Notenpulte ist, dass sie mit kleinen Musikern mitwachsen.

Die Maße der Ablage sollten mindestens DIN A4, also 21 x 29,7 Zentimeter betragen. Eine extra-breite Auflage ist praktisch, wenn Sie lange Stücke spielen möchten, gleichzeitig ist sie stabiler und hält auch schwereren Notenheften Stand.

Das Gewicht hat einen Einfluss auf die Stabilität: Je schwerer, desto stabiler ist der Ständer meist. Allerdings sollten Sie beachten, dass ein tragbarer Notenständer für Kinder besonders leicht, am besten unter 1 Kilogramm schwer sein sollte. Viele Orchesterspieler bevorzugen einen schwereren Notenständer, diese sind meist stabiler verarbeitet und somit langlebiger. Einige Hersteller haben es gemeistert, Stabilität und geringes Gewicht zu kombinieren, zum Beispiel die K&M Notenständer K&M 101 und K&M 10065. Auch Ständer der Firma Classic Cantabile sind besonders robust, aber schnell verstaut.

3.3. Verarbeitung

notenständer beleuchtung

Hilfreiches Zubehör: eine Notenständer-Beleuchtung mit LED.

Design und Verarbeitung des Ständers beeinflussen die Stabilität. So ist ein stabiler Fuß sehr wichtig, weit verbreitet sind Dreifußständer – sie besitzen wie ein Stativ drei Füße, die ein Wackeln und Umfallen verhindern. Dieser Typ ist für den Gebrauch zu Konzerten, im Freien und zu Proben völlig ausreichend. Weniger geläufig sind Vierfußständer, diese sind meist feste Notenständer, die besonders viel Gewicht im Fuß besitzen – sie sind besonders stabil und eignen sich zum Musizieren mit sehr dicken Notenbänden.

Sind die Schrauben des Ständers ergonomisch, lassen Sie sich besonders leicht festziehen und wieder lösen. Günstige Notenständer haben häufig Plastikschrauben, diese sollten Sie meiden, sie können schnell brechen. Manche Hersteller, z.B. die Firma Cherrystone bieten günstige Notenständer aus Metall an. Beachten Sie, dass ein Orchesterpult stabiler ist als ein gemeiner Notenständer und schwerere Notenbücher halten kann.

3.4. Zubehör

Hilfreiches Zubehör sind eine Tasche zum Verstauen und Tragen des Ständers und sogenannte Seitenhalter. Eine Tragetasche ist besonders praktisch, wenn Sie den Notenständer häufig unterwegs verwenden. Seitenhalter sind Clips, die auch nachgekauft werden können. Für die meisten Notenständer können Sie auch Magnete verwenden. Eine Lampe für Notenständer – auch Notenständerbeleuchtung genannt – ist praktisch, wenn Sie häufig in schlechtem Licht spielen.

4. Welche Hersteller und Marken von Notenständern sind wichtig?

  • König & Meyer (K&M)
  • Dixon
  • Classic Cantabile
  • Gewa
  • Stagg
  • Hamilton
  • ZOUNDHOUSE
  • Cherrystone

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Notenständer

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Notenständer-Test durchgeführt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Notenständer-Testsieger ermittelt. Es gibt übriges Vermutungen, dass klassische Musik dabei Hilft den Blutdruck zu senken.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man einen Notenständer aufbauen?

Möchten Sie den Notenständer aufklappen, sollten Sie zunächst mit dem Fuß beginnen, dann das Stativ ausziehen. Zum Schluss kann das Notenpult auseinandergeklappt werden. Auch hier ist die Reihenfolge wichtig, sonst können Sie die Streben beschädigen. Wie das Notenständer-Aufklappen richtig geht, sehen Sie im Video:

» Mehr Informationen

5.3. Notenständer Wenger – weshalb ist die Marke so bekannt?

K&M

Die Marke K&M stellt seit 1949 Notenständer und Musikequipment her und wirbt besonders mit Ihrem Umweltengagement und Ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern. K&M Notenständer liegen in der höheren Preisklasse, sind jedoch sehr hochwertig.

Die Firma Wenger stellt Musikschul-Equipment seit über 65 Jahren her. Viele Schulen, Musikschulen, Theater und Orchester sind mit Wenger-Produkten ausgestattet. Wenn Sie einen Wenger Notenständer kaufen möchten, können Sie dies über die Website des Herstellers, im Musikladen oder online tun. Beliebte Produkte sind z. B. der zusammenklappbare Gig Stand Notenständer und der Preface Conductors Stand – ein Dirigentenpult. Auch Spezial-Zubehör wie Keyboardständer, Tubaständer und Zimbel-Halter werden von Wenger angeboten.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich einen Notenständer gebraucht kaufen?

Wenn Sie zum Thema Notenständer Ebay durchsuchen, können Sie bei Kleinanzeigen häufig gebrauchte Notenständer finden. Auch an Anschlagtafeln in Schulen und Musikschulen könnten Angebote aushängen. Allerdings können Sie mittlerweile auch zum ähnlichen Preis sehr günstige Notenständer online kaufen. Auch die Discounter Aldi und Lidl bieten saisonal Produkte an. Der beliebteste Lidl-Notenständer ist z.B. um 360 Grad drehbar – bei einem Preis unter 10 €.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Notenständer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Notenständer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Notenständer von bekannten Marken wie CAHAYA, Classic Cantabile, König & Meyer, RockJam, Keepdrum, Neuma, Pronomic, McGrey, BSX, GEWA, Tiger, Windsor, Cascha, Gleam, Cherrystone, Display4top, Stagg, Rockstand, ZOUNDHOUSE. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Notenständer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Notenständer bis zu 163,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,90 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Notenständer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Notenständer-Modellen vereint der CAHAYA Metall Notenständer CY0194 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 12166 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Notenständer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der König & Meyer K&M 107 Notenständer. Sie zeichneten den Notenständer mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Notenständer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 13 Notenständer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 22 vorgestellten Modellen haben sich diese 13 besonders positiv hervorgetan: CAHAYA Metall Notenständer CY0194, Cahaya CY0204, Classic Cantabile 00016125, König & Meyer K&M 107 Notenständer, Cahaya CY0233, RockJam Notenständer, Keepdrum MUS3 RD, Neuma Notenständer für Kinder, Pronomic OS-01P, König & Meyer Notenpult aus Holz, McGrey 11940, BSX Orchesterpult und GEWA Orchesterpult BSX. Mehr Informationen »

Welche Notenständer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Notenständer-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Notenständer“. Wir präsentieren Ihnen 22 Notenständer-Modelle von 19 verschiedenen Herstellern, darunter: CAHAYA Metall Notenständer CY0194, Cahaya CY0204, Classic Cantabile 00016125, König & Meyer K&M 107 Notenständer, Cahaya CY0233, RockJam Notenständer, Keepdrum MUS3 RD, Neuma Notenständer für Kinder, Pronomic OS-01P, König & Meyer Notenpult aus Holz, McGrey 11940, BSX Orchesterpult, GEWA Orchesterpult BSX, Tiger MUS56-BK, Windsor 050151-BK, CASCHA Notenablage Notenständer, Gleam Notenpult - 2 in 1, Cherrystone 4260180888348, Display4top Höhenverstellbarer Notenständer, Stagg MUS-A3 BK 3-Stufen-Notenständer, Rockstand Muhk-258182 und ZOUNDHOUSE ZH-5 Notenständer. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Notenständer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Notenständer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Notenständer K&M“, „Notenpult“ und „K-und-M-Notenständer“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Aufstellhöhe Vorteil der Notenständer Produkt anschauen
CAHAYA Metall Notenständer CY0194 35,99 Bis 145 cm Höhenverstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cahaya CY0204 26,99 70 - 138 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classic Cantabile 00016125 34,20 58 - 100 cm Einstellbare Höhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
König & Meyer K&M 107 Notenständer 59,90 Bis 147 cm Klassisches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cahaya CY0233 32,99 88 - 142 cm Solides Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RockJam Notenständer 33,28 94 - 142 cm Solide Stahlkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keepdrum MUS3 RD 29,90 65 - 145 cm Sehr stabile Fußkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neuma Notenständer für Kinder 25,99 58 - 124 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pronomic OS-01P 27,40 69 - 115 cm Einstellbare Höhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
König & Meyer Notenpult aus Holz 163,90 80 - 130 cm Massivholz - besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
McGrey 11940 24,00 69 - 115 cm Sehr stabiler Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BSX Orchesterpult 23,90 67 - 120 cm 2-facher Auszug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEWA Orchesterpult BSX 21,00 67 - 120 cm 2-facher Auszug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiger MUS56-BK 20,99 48 - 113 cm Einstellbare Höhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Windsor 050151-BK 19,99 Ca. 135 cm Höhenverstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CASCHA Notenablage Notenständer 23,10 64 - 115 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gleam Notenpult - 2 in 1 19,54 67 - 136 cm Verstellbare kippbare Buchplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cherrystone 4260180888348 19,50 72 - 133 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Display4top Höhenverstellbarer Notenständer 13,58 46 - 115 cm Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stagg MUS-A3 BK 3-Stufen-Notenständer 18,98 50 - 115 cm 2-facher Auszug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockstand Muhk-258182 12,24 50 - 125 cm Leichtgewichtig und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZOUNDHOUSE ZH-5 Notenständer 10,90 60 - 150 cm 2-facher Auszug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Notenständer Tests: