Das Wichtigste in Kürze
  • Yamaha-Keyboards sind bekannt für ihren ausgezeichneten Klang. Dabei spielt die Polyphonie des Keyboards eine entscheidende Rolle, da sie dafür verantwortlich ist, wie reichhaltig das Klangbild ausfällt. Neben dem guten Klang bieten einige Keyboards von Yamaha auch die Möglichkeit, Klänge zu verzerren. Wenn Sie eigene Musik schreiben und auch für Auftritte gewappnet sein wollen, empfehlen wir ein Keyboard, das mit einer Polyphonie von mindestens 48 Tönen ausgestattet ist, über eine Sampling-Funktion verfügt und einen Pitch-Regler hat.

yamaha-keyboard-test

1. Yamaha-Keyboards im Vergleich: Welches Keyboard klingt am besten?

Unabhängig davon, ob Sie lieber musizieren oder selbst Musik produzieren wollen, gibt es Keyboard-Eigenschaften, die für beides wichtig sind: Yamaha-Keyboards mit Anschlagsdynamik kommen dem Spielgefühl einer Hammermechanik sehr nahe, weil Sie über den dreistufigen Anschlag die Kontrolle über den Klang behalten.

Genauso wichtig ist die Polyphonie des Yamaha-Keyboards, die 32 bis 64 Töne gleichzeitig erklingen lassen kann und somit auch komplexe und differenzierte Klangbilder wiedergibt. Zudem sorgt die Stereo-Sampling-Methode auch für einen authentischen Instrumenten-Klang. Verfügt das Keyboard dann noch über einen – oder sogar zwei – starke Lautsprecher, ist Ihr Instrument bereit für jedes musikalische Projekt. Weitere Anschlüsse, wie zusätzliche AUX-Ausgänge, können Laut Online-Tests für Yamaha-Keyboards Ihrem Instrument mit einem Keyboard-Verstärker mehr Klangkraft verleihen.

2. Was empfehlen Yamaha-Keyboard-Tests im Internet?

Laut Yamaha-Keyboard-Tests im Internet kann man vorsichtig zwei Gruppen unterscheiden: Zur einen gehören Keyboards, die sich mehr auf Repertoires spezialisieren. Denen gegenüber stehen Keyboards, die mehr an Workstations angelegt sind. Das sind Keyboards, die mehr zum Entwerfen eigener Musik taugen. So verhält es zum Beispiel beim Flaggschiff der EW-Reihe: Das Yamaha-Keyboard PSR-EW-410 verfügt deshalb über Quicksampling und ist in der Lage, mehrere Loops abzuspielen, die vorher eingespielt wurden. Mit dem Groove-Creator können Sie auch noch Begleitschemen in verschiedenen Spuren speichern.

Anders beim Yamaha-Keyboard-YPT-260: Dieses Einsteiger-Keyboard verfügt über ein großes Repertoire an bekannten Songs. Mit dem integrierten Lernprogramm können Sie sich die Songs auch selbst beibringen. Allerdings ist nur ein Teil der Song-Bibliothek auch als Lernprogramm verfügbar.

Für Freunde des guten Klavierklangs hat Yamaha sogar eine eigene Reihe entwickelt: die Piaggero-Reihe. Vor allem das Yamaha-Keyboard Piaggero-NP-32b ist ausschließlich auf Tasteninstrumente ausgelegt. Es verfügt weder über Sampling-Funktionen noch über eine Bibliothek, hat dafür aber eine besonders hohe Polyphonie (64 Töne) und einen sehr guten Anschlag mit 76 Tasten. Das kleinere Modell der Reihe, NB-12b, verfügt über 61 Tasten und ist dadurch transportfähiger.

Falls Sie sich nicht entscheiden können: Viele Yamaha-Keyboards verfügen über USB-Anschlüsse. In Kombination mit einer Musik-Software lassen sich damit die Eigenschaften der Workstations extern hinzugewinnen.

Die Yamaha-Keyboard-PSR- und YPT-Reihen verfügen sowohl über Geräte für Fortgeschrittene, als auch für Anfänger. Preislich ist zwischen ihnen aber ein großer Unterschied. Während sich die mittleren Fortgeschrittenen- Keyboards ohne weiteres über 500 Euro hinausgehen, sind Yamaha-Keyboards für Anfänger schon unter 100€ zu haben.

3. Yamaha-Keyboards kaufen: Welche Rolle spielt das Zubehör?

Das beste Yamaha-Keyboard für Sie braucht auch das passende Zubehör. Auch hier unterschiedet sich die Ausstattung anhand der Ausrichtung des Instruments. Die EW-Reihe bietet vor allem Anschlüsse für andere Geräte über USB, allerdings in mehrfacher Ausführung und meistens als USB-to-Device und USB-to-Host. In diesem Fall fällt aber auch gerne das Pedal oder das Notenpult weg, denn meistens ist das hier überflüssig. Extern hinzugekauft werden kann es aber natürlich trotzdem.

Die „konzertanten“ Modelle haben dafür standardmäßig das Yamaha-Keyboard-Pedal für Nachhall mit dabei. Manche Modelle können auch mit dem Yamaha-Keyboard-Ständer erworben werden. Alle Reihen verfügen über ein integriertes Metronom.

Welche Hersteller, die Yamaha-Keyboards herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Yamaha-Keyboards-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Yamaha. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Yamaha-Keyboard-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Yamaha-Keyboard ca. 241,28 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Yamaha-Keyboards-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 65,00 Euro bis 749,29 Euro. Mehr Informationen »

Welches Yamaha-Keyboard aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das Yamaha P-45B. Das Yamaha-Keyboard hat 2496 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches Yamaha-Keyboard aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das Yamaha P-45B auf. Das Yamaha-Keyboard wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Yamaha-Keyboards im Yamaha-Keyboards-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Yamaha-Keyboards vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Yamaha PSR-E473, Yamaha P-45B, Yamaha PSR-EW310, Yamaha EZ-300, Yamaha PSR-SX600, Yamaha Keyboard Piaggero NP-32WH, Yamaha PSR-E373 und YAMAHA Digital Keyboard PSR-E273 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Yamaha-Keyboard-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 17 Yamaha-Keyboard-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Yamaha PSR-E473, Yamaha P-45B, Yamaha PSR-EW310, Yamaha EZ-300, Yamaha PSR-SX600, Yamaha Keyboard Piaggero NP-32WH, Yamaha PSR-E373, YAMAHA Digital Keyboard PSR-E273, Yamaha NP-12B, Yamaha Digital Keyboard PSR-E 360 DW, Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard, schwarz, Yamaha YPT-260, Yamaha NP-12, Yamaha PSR-F52, Yamaha PSS-A50, Yamaha PSS-F30 Mini Keyboard und Yamaha PSS-E30. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Yamaha-Keyboards interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Yamaha-Keyboard-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Yamaha P-45“, „Yamaha PSR E373“ und „Yamaha PSR-SX900“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »