Haben Sie sich erst für ein Betriebssystem entscheiden, stehen Sie bereits vor der nächsten Wahl. Wie viel Leistung soll Ihr Tablet unter der Haube haben?
Bevor Sie ein 8-Zoll-Tablet kaufen, sollten Sie die wichtigsten Kaufkriterien kennen. Dazu gehören z.B. Prozessor, Speicher, Akku, Anschlüsse und Konnektivität.
3.1. Hohe Auflösung für mehr Schärfe

Ein Bild mit einer Auflösung von 1.920 Pixeln (Bildpunkten) in der Breite und 1.080 in der Höhe ist ein Full-HD-Bild. Und je mehr Bildpunkte auf dem Display unterkommen, desto schärfer erscheint auch das Bild.
Deswegen sind die Spitzenmodelle auch deutlich teurer: Ihre Displays lösen mit bis zu 2.560 x 1.600 Pixeln auf. Günstige 8-Zoll-Tablets kommen nur auf 1.280 x 800 Pixel.
Weil auf der gleichen Bildfläche doppelt so viele Pixel unterkommen, erscheint das Bild der teuren Modelle deutlich schärfer.
3.1. Prozessor: Mehr CPU-Kerne für mehr Geschwindigkeit
Der Prozessor ist das Herz Ihres Tablets. Es schlägt jede Sekunde über eine Milliarde Mal. So viele Schläge braucht es auch für komplexe Berechnungen – denn jeder einzelne Schlag ist nur ein winziger Rechenschritt.

Tablet-Spielern empfehlen wir Geräte mit möglichst schnellen Prozessoren.
Je schneller ein Prozessor ist, desto schneller arbeitet auch Ihr Tablet. Beim Nachrichten lesen oder Mails abrufen merken Sie das nicht so sehr – beim Spielen, Fotos bearbeiten oder Video schneiden aber sehr wohl.
Ein echter 8-Zoll-Tablet-Testsieger arbeitet mit vier bis acht Kernen bei einer Taktfrequenz um die zwei Gigahertz. Wenn Sie gerne und viel spielen, sollte die Taktfrequenz möglichst hoch sein. Bei Bild- und Video-Bearbeitung sind mehr Kerne nützlicher als ein hoher Takt.
Im Grundsatz gilt: Je mehr Kerne und je höher die Taktfrequenz, desto schneller arbeitet der Prozessor. Für die Geschwindigkeit des Tablets ist der Prozessor deswegen besonders wichtig.

3.2. Festplatte: 16 GB sind kaum ausreichend
Den Speicher eines 16 GB-Tablets haben sie schneller gefüllt, als sie gucken können. Jede App, jedes Bild und jedes Video frisst Speicherplatz. Besonders HD-Videos schlagen kräftig zu Buche: Pro Stunde Filmmaterial benötigen Sie über ein Gigabyte Speicher.
Empfehlenswert sind deswegen Tablets mit wenigstens 32 Gigabyte, noch besser sind 64 oder 128 Gigabyte. Leider liefern das die wenigstens Modelle ab Werk, aber das ist kein Grund zum Verzweifeln.
Alle 8-Zoll-Tablets im Vergleich liefern zusätzliche SD-Karten-Steckplätze – außer Apples iPad. Hier müssen Sie sich bereits beim Kauf für eine der Größen entscheiden, die Sie nachträglich nicht erweitern können.
Besitzer von Android-Tablets können Ihre Tablet-PCs mit SD-Karten bis 128 bzw. 256 GB Speicher aufwerten. Apple-Nutzer müssen sich auf den vorverbauten Speicher beschränken.
3.3. Akku: 10 Stunden Laufzeit sollten es für unterwegs schon sein
Beim Akku ist die Frage, die Sie beantworten sollten, bevor Sie ein Tablet mit 8 Zoll kaufen: Wo setzen Sie das Gerät am ehesten ein? Wollen Sie das Tablet hauptsächlich zu Hause nutzen oder eher unterwegs?

Wenn Sie das Gerät hauptsächlich im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer verwenden, ist die nächste Steckdose meist nicht fern. Hier spielt eine lange Akkulaufzeit eher eine untergeordnete Rolle.
Besonders Sony-Tablets machen beim Akku eine gute Figur – bei Samsung-Tablets und iPads variieren die Werte stark nach Modell.
Wer das Mini-Tab oft unterwegs benutzen möchte, sollte auf eine möglichst hohe Akkulaufzeit achten.
3.4. Kamera: Für Video-Anrufe sollten die Frontkamera wenigstens 2 MP haben
Vermutlich nehmen die wenigsten Menschen Ihr Tablet mit auf die Fototour – zumindest nicht zum Fotografieren. Dafür eignen sich handliche Smartphones sehr viel besser.
Dennoch sind Tablets mit Rückseiten- und Frontkameras ausgestattet. Hier sparen allerdings viele Hersteller und spendieren ihren Tablets eher mittelmäßige Kameras – vermutlich gerade weil (fast) niemand damit auf Fototour geht.
Damit sich Ihr Gesicht bei Skype- und Video-Anrufen dennoch nicht in ein wabbeliges Pixelmeer auflöst, sollte die Frontkamera mit wenigstens 2 MP auflösen.
Einige Topmodelle machen die Pflicht zur Kür: Bei Huawei kommt z.B. eine taugliche 13-MP-Kamera zum Einsatz.
Wer öfter mit der Hauptkamera auf der Rückseite des Tablets Bilder schießen möchte, sollte auf ein Gerät mit wenigstens 8 MP setzen.

3.5. Internet: Unterwegs surfen können Sie nur mit LTE- oder 4G-Modellen
In die Bahn setzen, Tablet rausholen und lossurfen – geht meistens nicht. Denn die meisten Modelle sind WiFi-Only. Mit dem Internet verbinden können Sie sich bei diesen Modellen nur per WLAN.

Für Kinder gibt es spezielle kleine Geräte mit vorinstallierter Lernsoftware.
Das heißt aber nicht, das unterwegs surfen ausgeschlossen ist. Für einen Aufpreis erhalten Sie in der Regel eine Variante mit Platz für eine SIM-Karte.
Wie schnell Sie mit der eingesetzten SIM surfen können, hängt davon ab, ob das Tablet 3G, LTE oder das schnelle 4G-Netz unterstützt. Mit einigen dieser Karten wird Ihr Gerät außerdem zum Tablet mit Telefonfunktion.
3.6. Anschlüsse: USB-C und Micro-USB sind der Standard
Für den kabellosen Datenaustausch sind fast alle 8-Zoll-Tablets mit Bluetooth ausgestattet. Zum Aufladen und für den kabelgebundenen Datentausch dient eine USB- oder eine Lightning-Schnittstelle.
Micro-USB / USB-C: Bei den Android-Tablets ist das der Micro-USB oder das neuere USB-C-Anschluss. Die Unterschiede zwischen den beiden Anschlüssen liegen im Aussehen und den maximalen Datenübertragungsraten – die Funktion ist dieselbe. - Lightning: Apple grenzt sich ab und setzt auf den Lightning-Anschluss. Bei neuen iPhones und iPads ersetzt Lightning die klassische Kopfhörerbuchse.
Aber was ist nun besser? USB-C oder Lightning? Die Antwort ist relativ eindeutig: USB-C. Durch FastCharge lädt der Standard schneller als Lightning, übertragt Daten mit bis zu 10 GBit/s (Lightning: 480 MBit/s) und überträgt sogar Bild- und Tonsignale.
Hallo,
leider sind die Angabe zur Auflösung auch hier nicht korrekt. Die Auflösung des Lenovo und Fire liegen nur bei 1280×800 Pixel. Bitte seid hier genauer. Ich will mich auf eure Angaben verlassen können.
Hallo Ralph,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem 8-Zoll-Tablet-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Danke für Ihren Vergleich!
Ich möchte meinem Neffen ein Tablet kaufen. Allerdings bin ich unsicher, welche Größe gut ist. Meinen Sie ein Tablett mit 8 Zoll wäre geeignet oder lieber 10 Zoll?
Grüße
K.D.
Guten Tag Herr Schmitt,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich! Bei Ihrer Frage müssen wir fragen: Wie alt ist Ihr Neffe? Würde er damit eher spielen und Filme schauen? Oder auch reisen und arbeiten?
Diesen Tipp können wir Ihnen aber schon mal so geben: Wenn Ihr Neffe bereits ein großes Smartphone besitzt, wäre ein kleines Tablet kein wirklicher Gewinn. In diesem Fall würden wir Ihnen ein 10-Zoll-Modell empfehlen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team