
Moderner Hybrid-PC mit 360-Grad-Scharnieren.
Viele Elektronikhersteller sind auf den Convertible-Zug aufgesprungen und bereichern den Markt mit einer großen Auswahl. Somit können Sie zwischen Convertibles von Lenovo, HP, Trekstor, Microsoft, Acer und Samsung wählen, um nur einige der zahlreichen Hersteller zu nennen.
Damit Sie nicht erst schlechte Convertible Erfahrungen machen müssen, um das beste Convertible für Ihre Zwecke zu finden, möchten wir Ihnen in unserem Convertible-Vergleich in einer kleinen Kaufberatung zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie günstige Convertibles kaufen.
3.1. Displaygröße und Gewicht: welcher Bereich ist für Ihr Nutzerverhalten optimal?
Nehmen Sie ihr Gerät gerne und oft mit auf Reisen? Oder müssen Sie vielleicht pendeln? Nutzen Sie Ihr Gerät anstatt für vieles Arbeiten doch lieber nur zum Streamen von Filmen? Größe und Gewicht entscheiden maßgeblich mit, als wie komfortabel Sie die Nutzung ihres Gerätes empfinden. In der folgenden Tabelle können Sie sehen, welche Größe am besten für welchen Zweck geeignet ist. Oft resultiert ein höheres Gewicht aus einer größeren Displaygröße. Doch viele Hersteller bemühen sich, auch beispielsweise Convertibles mit 14 Zoll große 2 in 1 Laptops möglichst leicht zu machen.
Zweck | 10,1 Zoll bis 11,6 Zoll | 12 Zoll bis 12,6 Zoll | 13 Zoll bis 15 Zoll |
Gewicht | ca. 0,60kg – 1,25kg | ca. 0,75kg – 1,25kg | ca. 1,4kg – 2,5kg |
Surfen im Netz | | | |
Filme streamen | | | |
viel mit dem Gerät unterwegs sein (z.B. Reisende, Studenten, Pendler, etc.) | | | x |
langes Schreiben auf der Tastatur | x | | |
langes Arbeiten am Bildschirm | x | | |
Hinweis: Die Displaygröße allein entscheidet nicht darüber, wie angenehm z.B. das Streamen eines Filmes ist. Auch die Auflösung spielt eine Rolle. Wer mindestens eine HD-Auflösung wünscht, sollte auf eine Pixeldichte von 1.280 x 720 achten. |
Tipp: Sie nutzen das Gerät mehr im Tablet-Modus? Dann sollten Sie beim Kauf laut Convertible-Tests der Fachpresse drauf achten, dass es nicht mehr als 1kg wiegt. Auf Dauer kann das Tragen eines schwereren Gerätes sonst ermüden.
» Mehr Informationen 3.2. Akkulaufzeit
Sie sollten vor jedem Kauf die Akkulaufzeit ihres Gerätes überprüfen. Wenn Sie viel am Schreibtisch arbeiten, wo eine Steckdose stets zur Verfügung steht, spielt die Akkulaufzeit keine große Rolle.
Sollten Sie mit Ihrem 2 in 1 Gerät allerdings lange Zeiträume nicht an eine Steckdose können, so sollte das Gerät eine Mindest-Akkulaufzeit von 7 Stunden vorweisen können. Durch Dimmung der Bildschirmbeleuchtung oder andere Energiesparmaßnahmen lässt sich die Akkulaufzeit meist noch verlängern.
3.3. Stiftfunktion

Mit dem Stylus können Sie Notizen und Zeichnungen direkt auf dem Display anfertigen- ohne Papierfrust
Schreiben Sie trotz der Möglichkeit des Eintippens doch lieber mit einem Stift? Viele Convertibles bieten eine Stift- bzw. Stylusfunktion an. Dabei hat jeder der Hersteller eigene Eingabestifte für ihre Geräte entwickelt.
Das Samsung Galaxy Book 10.6 sowie das Samsung Galaxy Book 12 funktionieren mit dem markeneigenen S Pen.
Dieser Stylus funktioniert auf Induktionsbasis und benötigt weder eine Bluetooth-Kopplung mit dem Gerät, noch Batterien. Somit entgeht man einem jährlichen Batterieaustausch und eventuellen Problemen mit der Bluetoothverbindung.
Die Geräte Microsoft Surface Book 2 und Microsoft Surface Pro, HP Pavilion x360, Lenovo Yoga 520, Acer Switch 3 und das Asus VivoBook Flip 14 funktionieren alle mit einem aktiven Stylus. Diese Eingabestifte werden über Bluetooth mit dem Gerät verbunden und benötigen Batterien zum Funktionieren.
Tipp:Die Stiftfunktion ist besonders praktisch bei Meetings, in Vorlesungen und für Zeichner/ Künstler. Mithilfe der Stifte und den richtigen Programmen lassen sich PDF-Dokumente direkt bearbeiten und speichern. Desweiteren kann Papierchaos vermieden werden, da handschriftliche Aufzeichnungen digitalisiert werden.
3.4. Prozessor: Effizienz bei der Datenverarbeitung
Der Prozessor sollte möglichst schnell sein. Diverse Benchmark-Tests zeigen die Unterschiede. Wir haben diese für Sie in unserem Vergleich übersichtlich zusammengefasst.
Sicherlich spielt die Convertible Graffikkarte auch eine Rolle, wenn Sie einen Convertible zum Zocken suchen. Allerdings handelt es sich bei den meisten Geräten um einen Intel Graphics HD Chip, der gleich Onboard verbaut ist.
Daher unsere Convertible Empfehlung: Achten Sie vor allem auf den Prozessor. Bei der Grafik gibt es meist nur geringe Unterschiede.

Klein aber fein: der Prozessor ist für die Verarbeitung von Daten verantwortlich. Für komplexe Aufgaben ist ein schneller Prozessor wichtig.
Die in unserem Vergleich enthaltenen Prozessoren:
Intel Core i5-Prozessoren sind besonders leistungsstark und können mehrere Befehle gleichzeitig und ohne Verzögerungen ausführen. Auch die Ausführung datenintensiver Programme bereiten keine Probleme.
Intel Core i3-Prozessoren sowie Intel Core m3 und Intel Pentium sind noch ausreichend leistungsstark für das Arbeiten mit Office-Programmen und gleichzeitigem Streamen/Surfen.
Intel Atom-Prozessoren reichen für einfache Aufgaben wie Surfen und Streamen oder Office-Programme. Allerdings sollte man es vermeiden, zu viele Programme gleichzeitig geöffnet zu haben, da die Leistung des Prozessors nicht ausreichen könnte.
3.5. Überall mobil: LTE
Einige Geräte sind LTE-fähig. Somit können Sie einfach eine SIM-Karte einsetzen und sind überall mit dem Netz verbunden, ohne auf WLAN angewiesen zu sein. Dies ist sehr praktisch, allerdings sind die LTE-fähigen Geräte meist um einiges teurer als solche, die nur WLAN-fähig sind.
3.6. Der interne Speicher: wie viel Platz brauchen Sie?
Auch hier ist vor dem Kauf zu wissen: wofür nutzen Sie Ihr Convertible? Wenn Sie besonders viele oder große Dateien speichern wollen, z.B. Videos, dann sollten Sie natürlich genug Speicherplatz auf Ihrem Gerät haben.
Speicher ist erweiterbar
In unserem Vergleich sehen Sie unter den Kategorien auch „Kartenleser„: mithilfe dieser Kartenleser ist es möglich, den Speicher zu erweitern. Übliche Größen bei Speicherkarten:
8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128GB. Wollen Sie mehr Speicherplatz und schnelle Schreibgeschwindigkeiten, können Sie die eingebaute Festplatte durch eine größere auszutauschen.
Die meisten Hersteller nutzen für günstige Geräte Flashspeicherkarten in Form von eMMC. Meist ist hier der Speicher auf 32 oder 64 GB beschränkt.
Bei einem Convertible zum Gaming oder für viele Videos kann das knapp werden. Hier würden wir Ihnen eher einen Convertible-Laptop mit SSD-Festplatte empfehlen, die mindestens 128 GB für alle Eventualitäten hat (aber auch wesentlich teurer ist).
» Mehr Informationen 3.7. Wichtige Hersteller und Marken
- Acer
- Asus
- Dell
- Samsung
- Trekstor
- Hewlett-Packard HP
- Lenovo
- Medion
- Panasonic
- Toshiba
- Microsoft
- Odys
Wie kommt ihr zu dem guten Ergebnis? Mein HP Pavilion x360 ist der langsamste und schlechteste Rechner, den ich je hatte! Jeder alte 386-Rechner dürfte um den Faktor 4 schneller sein!
Mein HP Pavilion x360 braucht ca. 5 Minuten bis er hochgefahren ist, weitere 5 Minuten bis er Thunderbird öffnet, weitere 5 Minuten bis er Firefox öffnet, für jede weitere Datei mindestens 10 Sekunden.
Bei jeder Aktion erscheint zunächst der Cursor, der sich endlos in sich selbst dreht, dann öffnet nach gefühlter halber Ewigkeit die gewünschte Datei.
Wenn ich den Laptop länger als 2 Tage nicht verwendet habe, dann fährt er im Hintergrund Updates, obwohl ich ALLE deaktiviert habe! Anschließend Neustart, danach Herunterfahren und diese Prozedur bis zu 4x, bis er halbwegs wieder die „Geschwindigkeit“ erreicht, wie oben beschrieben!
HP und Support? Absolute Fehlanzeige! Auf keine meiner Anfragen erhielt ich eine Antwort!
Ich habe mir auch einen HP Drucker für 300,- € gekauft, aber das ist der gleiche Schrott!
NIE WIEDER HP!!!!
Liebe Herr Kokott,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Convertible-Vergleich.
Am besten wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen unter https://support.hp.com/de-de/contact-hp direkt an den Kundenservice von HP. Wir hoffen, dass die Mitarbeiter Ihnen dort weiterhelfen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Wo ist denn jetzt der Unterschied zu normalen Tablets? Danke für Ihr Hilfe.
Hallo Agnes K.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Convertible-Vergleich.
Hierbei handelt es sich um „Brückenlösungen“, die sowohl Tablet- als auch Notebook-Nutzer zufriedenstellen. Convertibles können demnach als Tablet (wenn die Tastatur abnehmbar oder komplett umklappbar ist) und als Notebook genutzt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag. Der Vergleich ist wirklich sehr gut. Ich habe da jedoch noch eine Frage. Ich werden jetzt mit einem Bauingenieur Studium beginnen und möchte mir ein Convertible kaufen, jedoch nicht über die 1000€ Marke steigen. Deshalb wäre ich sehr erfreut, wenn Sie mir eine Auskunft darüber geben könnten, was Sie über den HP Pavilion x360 denken und ob es sich lohnen würde sich so einen zu kaufen bzw. was es für Alternativen gibt?
MFG
Ich denke das Lenovo Yoga 300-11iby hat keinen Simcardslot, so wie angegeben, zumindest finde ich den an meinem Lenovo Yoga 300-11iby nicht, weder außen noch innen. Wo soll der denn sein? Auch in den Verkaufsinfos bei Amazon o.ä. finde ich nichts zu einem potentiellen Simcardslot. Kann man den nachrüsten?
vg ben
Sehr geehrter Herr Poppe,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Convertible-Vergleich.
Wenn Sie mit Simcardslot jenen für die SD-Karte meinen, bestätigen wir Ihnen gern, dass er im Lenovo Yoga 300-11iby an der Seite integriert ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo guter vergleich! ich wollte mir auch ein convertable anschaffen und bin auf das betriebssystem chrome os gestoßen. könnt ihr mir sagen was der unterschied zu zb windows ist?
Sehr geehrter Herr Richter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Convertible Vergleich. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Frage zu den Unterschieden zwischen Windows und Chrome OS.
Chrome OS ist ein Betriebssystem, das auf Web-Anwendungen setzt. Das bedeutet, dass auf einem Convertible, das mit Chrome OS läuft, keine Apps mehr installiert, sondern die Funktionen direkt im Web genutzt werden. Allerdings müssen sie deshalb auch, im Gegensatz zu Windows betriebenen Geräten, ständig online sein.
Chrome OS betriebene Netbooks bringen den Vorteil extrem schnell zu sein; sie brauchen wenig Zeit, um startbereit zu sein.
Wir hoffen Ihnen Ihre Frage beantwortet zu haben und wünschen Ihnen noch viel Spaß mit Ihrem neuen Convertible.
Ihr Vergleich.org-Team