- großes Display
- Installation eigener Apps möglich
- internetfähig
- mit Kamera
- in verschiedenen Farben erhältlich
- vergleichsweise schwer
Kinderhandy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Neu | ![]() | ![]() | ![]() Neu | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ulefone Note 6 | Umidigi C1 | Nokia 230 | Ulefone Note 8 | Vtech 80-169522 | Kxd 6A | Pthtechus P1 | Ashata 8 Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Ulefone Note 6
05/2023
|
Umidigi C1
05/2023
|
Nokia 230
05/2023
|
Ulefone Note 8
05/2023
|
Vtech 80-169522
05/2023
|
Kxd 6A
05/2023
|
Pthtechus P1
05/2023
|
Ashata 8 Pro
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 1523 Bewertungen | 588 Bewertungen | 439 Bewertungen | 276 Bewertungen | 117 Bewertungen | 530 Bewertungen | 274 Bewertungen | 15 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Größe, Gewicht und Art des Kinderhandys | ||||||||
Displaygröße | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
voll funktionsfähig | voll funktionsfähig | voll funktionsfähig | voll funktionsfähig | eingeschränkte Funktionen | voll funktionsfähig | eingeschränkte Funktionen | voll funktionsfähig | |
Maße und Funktionen | ||||||||
Eigene Apps | ||||||||
Internet | ||||||||
Kamera | ||||||||
Musik | ||||||||
Spiele | ||||||||
Abmessungen L x B x T | 16 x 7 x 1 cm | keine Herstellerangabe | 13 x 5 x 1 cm | 14 x 7 x 1 cm | 18 x 9 x 1 cm | 15 x 7 x 1 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Farbe | Violett | Schwarz | Blau | Grün | Blau/Schwarz | Blau | Pink | Grün |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kinderhandy-Tests im Internet erklären, dass Smartphones mit eingeschränkten Funktionen eine gute Wahl für den Nachwuchs sind. Gerade für sehr junge Mädchen oder Jungen sind die Kindersmartphones eine Option. Ein solches Kinderhandy oder Notfallhandy hat meist keinen Zugriff auf das Internet, erlaubt aber die Ortung per GPS. Auch Notfall-Anrufe sind mit dem Kinderhandy ohne Internet möglich.
Tipp: Bei manchen Smartphones lassen sich sogar Notfallnummern mit passendem Foto einspeichern, was die Bedienung für Kinder enorm erleichtert.
Für Kinder, die mit dem Umgang von Smartphones schon vertraut sind, können Sie auch ein Kinderhandy kaufen, das normale Funktionen hat. Ab einem gewissen Alter ist vor allem ein Kinderhandy mit WhatsApp sinnvoll. Denn über den Messengerdienst findet oft die Kommunikation mit den Freunden statt. Kinderhandy-Tests im Internet erklären, dass günstige Einsteiger-Smartphones gut geeignet sind. Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihrem Nachwuchs über das Kinderhandy den Zugang zum Internet ermöglichen.
Bei einem Kinderhandy ohne Vertrag können Sie das auch nachträglich noch tun, indem Sie eine Prepaid-Karte besorgen und damit den entsprechenden Datentarif buchen. Ein Kinderhandy mit Prepaid hat außerdem den Vorteil, dass nur das Geld verbraucht werden kann, das sich auf der Karte befindet.
Bei einem Kinderhandy mit GPS wissen Sie stets, wo sich Ihr Kind gerade aufhält. Sie können nachvollziehen, ob es in der Schule ist oder sich auch wirklich beim besten Freund befindet. Wenn Sie sich also Sorgen um die Sicherheit Ihres Kindes machen, kann ein Kinderhandy mit Ortung sehr beruhigend sein. Denn das beste Kinderhandy ist dasjenige, von dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern profitieren.
Unser Kinderhandys-Vergleich stellt 11 Kinderhandys von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Ulefone, Umidigi, Nokia, VTech, KXD, PTHTECHUS, ASHATA, Simvalley Mobile, Oakcastle. Mehr Informationen »
Das günstigstes Kinderhandy in unserem Vergleich kostet nur 21,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Nokia 230 gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Kinderhandy aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Oakcastle F100 wurde 5034-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt das Nokia 230, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4 von 5 Sternen für das Kinderhandy wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Kinderhandys aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Ulefone Note 6, Umidigi C1, Nokia 230, Ulefone Note 8 und Vtech 80-169522. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Kinderhandys für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Ulefone Note 6, Umidigi C1, Nokia 230, Ulefone Note 8, Vtech 80-169522, Kxd 6A, Pthtechus P1, Ashata 8 Pro, Vtech 80-541154, simvalley Mobile PX2444-944 und Oakcastle F100. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man bei Kinderhandys bestimmte Nummern sperren?
Liebe Melinda,
vielen Dank für das Interesse an unserem Kinderhandy-Vergleich.
Bei einem Handy mit klassischen Funktionen stellt das in der Regel kein Problem dar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie groß sind 6 Zoll in etwa?
Liebe Jasmin,
vielen Dank für das Interesse an unserem Kinderhandy-Vergleich.
6 Zoll entsprechen etwa 15 cm. Beachten Sie, dass es sich dabei um die Bildschirmdiagonale handelt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team