2.1. Auf die Display-Größe kommt es an: Welche Auflösungen Ihr Handy unterstützen sollte
Smartphone-bis-200-Euro-Tests zeigen, dass alle Geräte über ein Display mit Touchscreen verfügen, d.h. Sie können das Gerät mit Drücken und Wischen Ihrer Finger bedienen. Kleine Displays (unter 4 Zoll) sind nicht geeignet für Menschen mit großen Händen. 5-6 Zoll ist der Standard und stellt die perfekte Größe für Smartphones dar. Ab 5,5 Zoll fällt es vielen schwierig, den Touchscreen mit nur einer Hand zu bedienen.
Die Auflösung wird in Pixeln angegeben. Je mehr Pixel ein Handy darstellen kann, desto natürlicher, schärfer und kontrastreicher erscheint das Bild. Alle Displays im Einsteiger-Smartphone-Vergleich verfügen mindestens über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was man auch als High Definition bezeichnet. Im Normalfall reicht eine solche Auflösung vollkommen aus. Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, zumindest den heutigen Standard zu erfüllen, dann sollten Sie sich Full HD gönnen. Das sind 1.920 x 1.080 Pixel. Hier eine Übersicht der gängigen Auflösungen:
Auflösung | Bezeichnung |
1280 x 720 Pixel | HD (High Definition) |
1920 x 1080 Pixel | Full HD |
2048 x 1080 Pixel | 2K |
3840 x 2160 Pixel | UHD (Ultra-HD) |
4096 x 2160 Pixel | 4K |
Die letzten drei Auflösungen werden verstärkt von moderneren Smartphones bei der Videoaufnahme unterstützt.
Alle Geräte im Vergleich sind von der Displaygröße und der Auflösung zufriedenstellend. Hier kommt es ein bisschen darauf an, wie sehr Sie Ihr Handy für Fotos und Videos nutzen möchten. Je wichtiger Ihnen dieser Aspekt ist, desto höher sollte auch die Displaygröße und die Auflösung sein. Dann macht es noch mehr Spaß, mit Bild- und Videodateien am Handy zu arbeiten.
2.2. Mit Einsteiger-Smartphones lassen sich gute Fotos schießen

Mit welcher Kamera bekommt man die besten Selfies hin?
Die Kamera-Qualität bemisst sich u.a. an der Anzahl der Megapixel (MP). Je weniger Megapixel die Kamera aufweist, desto grobkörniger sind die Aufnahmen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Je mehr Megapixel die Kamera aufweist, desto höher ist die Qualität der Fotos.
Generell lässt sich sagen, dass Kameras von Einsteiger-Smartphones tendenziell leichter verwackeln. Sie verfügen somit über eine nicht so gute Bildstabilisierung. Außerdem neigen sie alle zu mehr Bildrauschen bei schlechtem Licht. Diese Nachteile müssen bei Handys dieser Preisklasse leider in Kauf genommen werden.
Je weniger Megapixel die Kamera aufweist, desto grobkörniger sind die Aufnahmen.
2.3. Auch Einsteiger-Smartphones brauchen viel Speicher
Beim Speicher wird zwischen internem und externem Speicher unterschieden.
Der interne Speicher befindet sich direkt in Ihrem Smartphone. Dort speichern Sie – sofern Sie keinen zusätzlichen, externen Speicher verwenden – alle Ihre Daten (Apps, Fotos, Musik, Videos, etc.). Die meisten Geräte verfügen über mindestens 16 GB internen Speicher, was für den Anfang auf jeden Fall reicht. Bei Geräten, die nur 8 GB internen Speicher besitzen, empfehlen wir auf jeden Fall, einen zusätzlichen, externen Speicher zu besorgen.
Welche micro-SD-Karte brauche ich?
Heuzutage sind micro-SD-Karten mit 64 GB Speicher schon für ca. 20-30 Euro erhältlich. Und Karten mit 128 GB Speicher bekommen Sie für etwa 40-50 Euro. Schauen Sie doch einfach mal in unseren Micro-SD-Karten-Vergleich.
Der interne Speicher kann durch einen zusätzlichen, externen Speicher vergrößert werden. Im Normalfall müssen Sie sich hierfür eine zusätzliche micro-SD-Karte besorgen, die in den verschiedensten Größen erhältlich ist. Sie sollten beim Kauf Ihres Handys darauf achten, wie hoch der Speicher maximal erweitert werden kann und Ihre micro-SD-Karte dementsprechend auswählen. Für die im Vergleich vorgestellten Produkte können Sie dies bequem der Tabelle entnehmen.
Je mehr interner Speicher von vornherein verfügbar ist, desto besser, da Sie so mehr Daten auf Ihrem Handy speichern können. 16 GB sind für den Anfang vollkommen ausreichend. Wenn Sie irgendwann doch mehr Speicher benötigen, können Sie sich dann immer noch eine zusätzliche micro-SD-Karte besorgen.
Ihr Einsteiger-Smartphone sollte mindestens über 16 GB internen Speicher verfügen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, sollten Sie auf jeden Fall zusätzlich eine micro-SD-Karte kaufen.
2.4. Brauchen Sie den Mobilfunkstandard LTE?
Alle Einsteiger-Smartphones im Test unterstützen WLAN. Dadurch können Sie sich in bestehende WLAN-Netzwerke einloggen und im Internet surfen, ohne sich einen speziellen Mobilfunk-Anbieter suchen zu müssen. Das ist meistens zuhause oder im Büro der Fall.
Wenn Sie jedoch auch unterwegs mit Ihrem Smartphone im Internet surfen möchten, müssen Sie einen von vielen möglichen Smartphone-Tarifen bei einem Mobilfunkanbieter auswählen, sei es nun ein Mobilfunkvertrag oder eine Prepaid-Karte.
Dabei bestimmen zwei Faktoren die Geschwindigkeit:
- welche Mobilfunkstandards Ihr Handy unterstützt
- für welchen Tarif Sie sich entschieden haben und welche Mobilfunkstandards Ihr Anbieter unterstützt

2G und 3G unterstützen mittlerweile alle Smartphones, also müssen Sie sich hier schon mal um überhaupt nichts kümmern.
Die einzige Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie noch schneller surfen möchten. LTE bzw. 4G ist nämlich ein Mobilfunkstandard, der noch schnelleres Surfen ermöglicht.
Für gelegentliches Surfen reicht der Standard mit 2G und 3G vollkommen aus. Wenn Sie aber bereits jetzt wissen, dass Sie mit Ihrem Handy ständig und überall surfen möchten (und vielleicht sogar Filme oder Musik streamen), dann sollten Sie sich für ein Modell mit LTE entscheiden.
LTE benötigen Sie nur, wenn Sie das Internet unterwegs wirklich intensiv nutzen möchten. Oder wenn Sie viele Filme oder Musik streamen möchten, etwa über Dienste wie Spotify oder iTunes.
» Mehr Informationen 2.5. Wozu Sie Bluetooth und NFC benötigen
Bluetooth ermöglicht es, kabellos verschiedene Geräte miteinander zu verbinden, um Sie entweder zu steuern oder Dateien und Informationen auszutauschen. Der Möglichkeiten sind mannigfaltige:
Sie können Dateien von Ihrem Mobiltelefon an den eigenen Computer senden oder umgekehrt. Oder Sie verbinden Ihr Smartphone mit Ihrem Autoradio und steuern dieses nun per Freisprecheinrichtung. Oder sie übertragen Musik von Ihrem Handy an Ihre Bluetooth-Lautsprecher. Wichtig ist immer, dass beide Geräte, die verbunden werden sollen, Bluetooth unterstützen. In der Regel ist Bluetooth heutzutage Standard.
NFC steht für Near Field Communication (Nahfeldkommunikation) und ist quasi eine Weiterentwicklung von Bluetooth. Die kabellose Verbindung zwischen Geräten funktioniert hier noch einfacher. Anwendung im Alltag findet dies beispielsweise, wenn man mit dem Smartphone an der Supermarktkasse bezahlen, Bluetooth-Kopfhörer koppeln oder Bilder noch einfacher versenden möchte. Unser Eindruck: Einsteiger benötigen diese Funktion nicht unbedingt, für einige Spielereien aber sicher ganz interessant.
Ein typisches Smartphone sollte über Bluetooth verfügen. NFC ist eine nette Spielerei, die Einsteiger nicht benötigen.
2.6. Für jeden Zweck gibt es das richtige Einsteiger-Smartphone
Ein Outdoor-Smartphone ist besonders robust gegen Schmutz, Wasser und bei Stürzen. Außerdem ist das Display meist kratzfest. Manche Modelle halten auch extreme Temperaturen aus. Besonders beliebt sind diese Handys bei Bauarbeitern und Handwerkern, da das Handy Stürze überlebt und das Display nicht sofort zerkratzt. Aber auch einen Aufenthalt am Strand überstehen Outdoor-Smartphones eher als herkömmliche Modelle.
Wenn Sie zwei verschiedene Handy-Nummern über ein Smartphone nutzen möchten (also beispielsweise privat und beruflich), dann benötigen Sie ein Smartphone, das Dual-SIM unterstützt.
Achtung: Wenn Sie die Dual-SIM-Funktion nutzen möchten, sollten Sie wissen, dass Sie sich bei vielen Geräten zwischen dem Einsatz einer SD-Karte zur Erweiterung des internen Speichers oder dem Einsatz einer zweiten SIM-Karte zur Nutzung der Dual-SIM-Funktion entscheiden müssen.
Bitte überprüfen Sie die Angaben für das huawei mate 20 lite, es hat einen fingerabdrucksensor und nfc, ihre Angaben sind widersprüchlich.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Smartphones-bis-200-Euro-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr schöner Vergleich! Hat mir sehr weitergeholfen! Danke!
Sehr geehrte Frau Müller,
gern geschehen! Wir freuen uns immer, wenn wir helfen können!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team