- leicht
- sehr starker Akku
- großer Speicher
- sehr gute Kamera
- gute Auflösung
- großer Arbeitsspeicher
- Wünschen Sie sich ein leicht zu bedienendes Smartphone mit den wichtigsten Funktionen, ist ein Smartphone bis 130 Euro die ideale Wahl.
1. Was sagen diverse Smartphone-bis-130-Euro-Tests im Internet zur Leistung?
Für einen fleißigen Handynutzer spielt die Akkuleistung bei einem Smartphone eine wichtige Rolle. Smartphones bis 130 Euro mögen im Vergleich zu etwas teureren Modellen zwar weniger gut ausgestattet sein. Im Hinblick auf die Akkuleistung müssen Sie jedoch meist kaum Abstriche machen. Die meisten bekannten Marken wie Samsung sind nicht für 130 Euro erhältlich. Für andere gute Smartphones sind 130 Euro jedoch realistisch.
Nutzen Sie Ihr Smartphone viel, empfehlen gängige Smartphone-bis-130-Euro-Tests im Internet eine Mindestgröße des Akkus von 5.000 mAh. Dieser sollte problemlos für den ganzen Tag ausreichen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Einsteiger-Smartphone für 130 Euro, werden Sie das Gerät vermutlich weniger oft nutzen. In diesem Fall bieten sich ein Smartphone unter 130 Euro an, bei dem das Hauptaugenmerk auf anderen Kriterien liegt, etwa der Displaygröße oder dem Gewicht des Geräts.
Generell müssen Sie mit Einbußen bei der Performance rechnen. So laufen nicht alle anspruchsvolleren Apps flüssig auf den meisten Geräten, dennoch ist die Leistung für viele Anwendungen völlig ausreichend.
2. Wie groß ist der Speicherplatz von Smartphones bis 130 Euro?
Möchten Sie ein Handy bis 130 Euro kaufen, sollten Sie vorher definitiv auf die Größe des Speichers achten. Top-Smartphones bis 130 Euro bieten eine Speicherkapazität von 128 GB. So ist auf Ihrem neuen Handy unter 130 Euro ausreichend Platz für zahlreiche Fotos und Apps.
Tipp: Das beste Smartphone bis 130 Euro bietet zusätzlich die Möglichkeit, den Speicher extern zu erweitern.
Sehen Sie Ihr Smartphone eher als Nutzgegenstand für das Telefonieren und Kommunizieren per SMS, können Sie natürlich auch Outdoor-Handys unter 130 Euro mit 32 GB oder noch weniger Speicherplatz kaufen. Notfalls besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, Fotos auf Ihren Computer zu übertragen.
3. Wie groß ist das Display von Smartphones bis 130 Euro?
Viele der angebotenen Smartphones bis 130 Euro unterscheiden sich in ihrer Displaygröße. Laut diversen Smartphone-bis-130-Euro-Tests im Internet gibt es einige Aspekte, die sowohl für kleine als auch große Displays sprechen.
In unserem Smartphone-bis-130-Euro-Vergleich finden Sie hauptsächlich Geräte mit einem Display, welches größer als 6 Zoll ist. Dies entspricht etwa 15 Zentimetern in der Diagonale. Diese Größe eignet sich besonders, wenn Sie Filme oder Videos schauen möchten oder gern Spiele auf Ihrem Smartphone spielen.
Kleinere Displays bieten den Vorteil der einfacheren Bedienbarkeit. Die Handhabung mit lediglich einer Hand ist in den meisten Fällen möglich. Große Displays lassen sich hingegen oft nur mit beiden Händen bedienen.
Gibt der Smartphones bis 130 Euro-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Smartphones bis 130 Euro?
Unser Smartphones bis 130 Euro-Vergleich stellt 3 Smartphones bis 130 Euro von 3 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Blackview, ZTE, Oscal. Mehr Informationen »
Welche Smartphones bis 130 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Smartphone bis 130 Euro in unserem Vergleich kostet nur 99,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Oscal S60 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Smartphones bis 130 Euro-Vergleich auf Vergleich.org ein Smartphone bis 130 Euro, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Smartphone bis 130 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Blackview A70 wurde 1059-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Smartphone bis 130 Euro aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Smartphones bis 130 Euro aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Blackview A70 und Zte Blade A51. Mehr Informationen »
Welche Smartphones bis 130 Euro hat die VGL-Redaktion für den Smartphones bis 130 Euro-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 3 Smartphones bis 130 Euro für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Blackview A70, Zte Blade A51 und Oscal S60. Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Smartphones bis 130 Euro“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem Smartphone bis 130 Euro-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Handy bis 130 Euro“ relevant. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Tests zu Action Cams, Helmkameras, Smartphone-Kameras auf digitalEyes.de https://www.digitaleyes.de/Tests
- Honor 6 Testbericht – viel Smartphone für unter 300 Euro https://stadt-bremerhaven.de/honor-6-viel-smartphone-fuer-unter-300-euro/
- Doogee N30 im Test: Kleine Marke, gro?er Handy-Spa?? - teltarif.de News https://www.teltarif.de/doogee-n30-test-einsteiger-budget-smartphone/news/83567.html?page=all
- Smartphone-Tests - ComputerBase https://www.computerbase.de/tests/smartphone/
- POCO M3 mit 6.000 mAh im Test: Das beste Smartphone unter 150€? https://www.china-gadgets.de/poco-m3-smartphone/
Sind die Handys mit Vertrag?
Hallo Frau Geiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Smartphones bis 130 Euro.
Die Handys in unserer Vergleichstabelle sind allesamt ohne Vertrag.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team