Das Wichtigste in Kürze
  • Benötigen Sie ein neues Smartphone, müssen Sie nicht zwingend tief in die Geldbörse greifen. Sie können auch ein gutes Handy bis 250 Euro kaufen, das mit hochwertigen Kameras und ausreichend Speicherplatz ausgestattet ist.

Smartphone bis 250 Euro Test

1. Wie viel Speicherplatz besitzt ein Handy unter 250 Euro?

Möchten Sie sich ein neues Smartphone bis 250 Euro kaufen, ist es wichtig, ein Modell mit ausreichend Speicherplatz zu wählen. So können Sie all Ihre Fotos, Videos und Lieblingslieder auf Ihrem Handy abspeichern.

Die Handys bis 250 Euro aus unserer Vergleichstabelle besitzen einen internen Speicher zwischen 64 und 128 GB. Wenn Sie jedoch viele Apps herunterladen und all Ihre Dateien im Smartphone für 250 Euro speichern möchten, empfehlen diverse Tests von Smartphones bis 250 Euro im Internet einen größeren Speicher.

Dafür verfügen die meisten Smartphones bis 250 Euro über einen Kartenslot für eine SD-Karte. Dadurch können Sie den Speicher auf bis zu 512 GB oder sogar bis zu 1 TB erweitern.

Mit einer SD-Karte können Sie den Speicher von Ihrem Smartphone erweitern. Solche Speicherkarten sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Smartphones bis 250 Euro zum Wasserschutz?

Gängige Online-Tests von Smartphones bis 250 Euro empfehlen ein Modell, welches vor Staub und Spritzwasser geschützt ist. Beispielsweise besitzt das Samsung-Galaxy-M21-Handy unter 250 Euro einen IP68-Schutz und ist somit staubdicht und darf sogar für bis zu 30 Minuten und maximal 1,5 Meter Wassertiefe dauerhaft untertauchen.

Das Xiaomi „Poco M4 Pro“ bis 250 Euro besitzt beispielsweise den Schutz IP53. Damit ist das Smartphone vor Staub und Sprühwasser wie Regen geschützt.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Smartphone bis 250 Euro?

Alle Produkte aus unserem Vergleich von Smartphones bis 250 Euro sind Dual-SIM-Handys. Ein Dual-SIM-Smartphone unter 250 Euro können Sie mit zwei verschiedenen SIM-Karten nutzen.

Wer mit dem Smartphone gerne Fotos macht, braucht hierfür hochwertige Kameras. Viele Smartphones aus unserer Vergleichstabelle besitzen mehrere Kameras auf der Vorder- und Rückseite. So können Sie schöne Landschaftsfotos sowie Selfies schießen. Achten Sie hierfür auf die Kameraauflösung. Je mehr Megapixel diese beträgt, desto hochwertiger werden Ihre Fotos.

Achten Sie zudem auf die Auflösung des Smartphones. Diese sollte besonders hoch sein, damit Sie nicht auf ein verpixelten oder verschwommenen Bildschirm schauen müssen.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Smartphones bis 250 Euro-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Smartphones bis 250 Euro-Vergleich 23 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. OnePlus, Xiaomi, Samsung, Motorola, Blackview, ZTE, Huawei, Ulefone, OUKITEL, realme, Nokia. Mehr Informationen »

Welche Smartphones bis 250 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Xiaomi Poco M5 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 208,98 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Smartphone bis 250 Euro ca. 170,71 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Smartphone bis 250 Euro-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Smartphone bis 250 Euro-Modell aus unserem Vergleich mit 11780 Kundenstimmen ist das Realme Narzo 50. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Smartphone bis 250 Euro aus dem Smartphones bis 250 Euro-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Smartphone bis 250 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Motorola Moto g72. Mehr Informationen »

Gab es unter den 23 im Smartphones bis 250 Euro-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Smartphones bis 250 Euro-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 12 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Oneplus Nord CE 2 Lite, Xiaomi Poco M5, Samsung Galaxy M21, Xiaomi Redmi Note 10S, Xiaomi Redmi Note 11, Motorola Moto g72, Blackview BV6300 Pro, Samsung A13, Zte Blade A72 5G, Huawei P20 Lite, Blackview A100 und Blackview A85. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Smartphone bis 250 Euro-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 23 Smartphones bis 250 Euro Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Smartphones bis 250 Euro“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Oneplus Nord CE 2 Lite, Xiaomi Poco M5, Samsung Galaxy M21, Xiaomi Redmi Note 10S, Xiaomi Redmi Note 11, Motorola Moto g72, Blackview BV6300 Pro, Samsung A13, Zte Blade A72 5G, Huawei P20 Lite, Blackview A100, Blackview A85, Ulefone Note 12, Motorola moto g22, Oukitel WP5 Pro, Realme Narzo 50, Oukitel WP5, Ulefone Armor X9 Pro, Nokia G11, Ulefone Note 12P, Blackview A52, Motorola Moto E22 und Blackview A70. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Smartphones bis 250 Euro“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Smartphones bis 250 Euro“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Handy bis 250 Euro“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis