3.1 Betriebssystem: Auf den meisten Smartphones läuft Android
Auf dem Smartphone-Markt ist die Vorherrschaft unter den Betriebssystem klar verteilt: Googles Android hält mit fast 70 % Marktanteil den Thron, Apples iOS kommt immerhin auf 30 %. (Quelle: Statista)
Den dritten Platz in der Thronfolge besetzt Windows 10 Mobile. Allerdings ist Microsofts Betriebssystem ungefähr so weit vom Thron entfernt, wie Angela Merkel davon entfernt ist, die Königin Englands zu werden.
Deswegen konzentrieren wir uns in diesem Vergleich von günstigen Smartphones auf die Marktführer: Android vs. iOS. Hier liegen die Unterschiede, Stärken und Schwächen von Android und iOS.
Android (Google)
Der Marktführer unter den Smartphone-Betriebssystemen läuft auf den Smartphones vieler Hersteller von Samsung bis Huawei. Als offenes Betriebssystem bietet es große Flexibilität: Die meisten Hersteller versehen Ihre Android-Smartphones mit hauseigenen Funktionen und Oberflächen. Im Google Play Store finden sich mehrere Millionen Apps, Spiele und Videos. Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
+ personalisierbar
+ große Smartphone-Auswahl
+ Millionen Apps
- unregelmäßige Hersteller-Updates
- Apps nicht immer auf Hardware abgestimmt
- Sicherheitslücken wahrscheinlicher als bei iOS
iOS (Apple)
Apples Betriebssystem für mobile Geräte läuft ausschließlich auf hauseigenen Produkten wie dem iPhone oder dem iPad. Das Betriebssystem ist somit ein geschlossenes Betriebssystem. Für Entwickler von Apps gelten strikte Richtlinien, deswegen lassen sich Apps aus Apples App Store in der Regel sehr intuitiv bedienen und punkten mit hohem Datenschutz. Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
+ für Hardware optimierte Software
+ regelmäßige Updates
+ intuitive App-Bedienung
- an Apple-Geräte gebunden
- Apps meist kostenpflichtig
- bedingt kompatibel mit Herstellern anderer Geräte
3.2 Viele Kerne + hoher Takt = Schneller Prozessor
Wie groß darf’s denn sein?
Display-Größen werden in Zoll angegeben. Je größer das Display, desto höher ist in der Regel die Auflösung. Die Display-Größen in diesem Vergleich liegen zwischen 5,5 und 6,7 Zoll.
- 4 Zoll = klein
- 4,1 – 5,9 Zoll = kompakt
- 6 – 6,4 Zoll = groß
- 6,5 – 6,7 Zoll = sehr groß
Wenn Sie häufig Videos gucken, sollten Sie ein Smartphone mit möglichst großem Bildschirm wählen. Hinweis: Einhandbedienung ist dann jedoch nicht mehr möglich.
Der Prozessor (CPU) ist die wichtigste Komponente für die Geschwindigkeit des Smartphones. Einen schnellen Prozessor benötigen sie vor allen Dingen, wenn Sie anspruchsvolle Spiele oder Apps zur Bild- und Videobearbeitung nutzen möchten. Solche Anwendungen benötigen besonders viel Leistung.
Auch günstige Smartphones bieten oft Prozessoren mit acht Kernen (Octa-Core) und über 2 GHz Rechenleistung. Diese Modelle sind besonders schnell – wenn Sie nur durch Menüs navigieren wollen, Musik hören oder Bilder schießen, reicht auch ein langsamerer Prozessor mit einem bis vier Kernen.
Wer zukunftssicher kaufen möchte, greift zu einem Modell mit acht Kernen und einem Takt von rund 2 Gigahertz.

3.3 Bei der Frontkamera geizen viele Hersteller

Besonders wichtig für Selfie-Freunde: Die Frontkamera sollte mindestens 5 Megapixel haben, besser sind 8 bis 10 Megapixel.
Im Allgemeinen sollten Sie sich beim Vergleichen der Kameras nicht nur von der Megapixelzahl leiten lassen. Die ist zwar wichtig, damit das Bild scharf wird, für die Bildqualität sind aber auch andere Faktoren ausschlaggebend.
Dazu gehört zum Beispiel ein ordentlicher Bildsensor, gute Farbwiedergabe, ein gutes Belichtungsverhalten und der Funktionsumfang der Kamera-App auf dem Smartphone.
Wenn Sie es genau wissen möchten, googeln Sie vor dem Kauf nach Bildern, die mit dem Handy geschossen wurden. Eine solche Suchanfrage könnte zum Beispiel lauten: „samsung galaxy s9 kamera bilder“.
3.4 Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser
Beim Arbeitsspeicher gilt: Mehr ist besser. Ein Gerät mit viel Arbeitsspeicher punktet mit besonders kurzen Zugriffszeiten und schnellem Laden von Spielen und Programmen. Und wie funktioniert das?
Der Arbeitsspeicher des Smartphones enthält wichtige Daten über laufende Apps und das im Hintergrund laufende Betriebssystem. Weil diese Daten blitzschnell zur Verfügung stehen müssen, werden sie auf dem Arbeitsspeicher abgelegt. Der besteht aus Flash-Modulen, die schneller arbeiten als der reguläre Speicher des Telefons.

3.5 Große Akku halten länger
Alle Apps, Spiele und Programme auf Ihrem Handy benötigen Rechenleistung. Und je aufwendiger die Berechnungen sind, desto mehr Energie verbraucht die Hardware Ihres Smartphones. Deswegen gilt: Je größer der Energiespeicher – der Akku – desto länger die Laufzeit.
Die Kapazität der Akkus wird in Milli-Amperestunden (mAh) angegeben. Allerdings sollten Sie hierbei bedenken, dass Telefone mit großem Display und schneller Hardware mehr Strom verbrauchen, als kleine Telefone.
Deswegen läuft ein 2.500-mAh-Akku in einem kleinen Telefon unter Umständen länger als ein 3.000-mAh-Akku in einem großen Telefon. Am besten vergleichen Sie die Akku-Kapazität also mit Geräten in der gleichen Größenkategorie.
Um es noch komplizierter zu machen: Letztlich hängt die Akkulaufzeit auch von der herstellereigenen Hardware-Software-Optimierung ab. So bot bspw. das Galaxy S6 seinerzeit mit einem verhältnismäßig kleinen Akku von nur 2.550 mAh eine Akkulaufzeit, die zu den besten zählte und andere Modelle derselben Klasse mit deutlich größeren Akkus schlug.
3.6 Erweiterte Funktionen: Dual-SIM, Fingerabdruck und NFC
Auch wenn Sie ein günstiges Handy kaufen, können Sie sich bei vielen Angeboten auf viele Zusatzfunktionen einstellen. Mit einem Dual-SIM-Smartphone können Sie z.B. mehrere SIM-Karten in einem Gerät nutzen – zum Beispiel für zwei verschiedene Rufnummern.
Diese Funktionen könnten Sie außerdem interessieren:
Funktion | Beschreibung |
Konnektivität 
| - WLAN: Alle günstigen Smartphones im Vergleich sind WLAN-fähig. WLAN ist das Mittel der Wahl, wenn Sie zuhause sind und kabellos im Internet surfen wollen.
- LTE: LTE ist ein aktueller Standard für Datenübertragung auf mobilen Endgeräten. Mit ihm surfen Sie theoretisch mit bis zu 500 MBit/s. Um die LTE-Funktion zu nutzen, benötigen Sie einen entsprechenden Handyvertrag bzw. ein Prepaid-Handy mit LTE-Tarif. Achtung: Manche Geräte unterstützen nur den älteren 3G-Standard. Wir empfehlen: Finger weg!
- NFC: Per Near Field Communication können Sie mit Ihrem Handy bezahlen, Bluetooth-Kopfhörer koppeln oder Bilder schicken. Das Ganze funktioniert denkbar einfach: Sie halten das Smartphone in einem Abstand von 10 – 20 cm an ein NFC-Empfangsgerät und zack – schon wurden die Daten übertragen.
|
Fingerabdruck-Scanner 
| Die Kriminalpolizei nutzt ihn schon lange zur Identifizierung von Personen: den Fingerabdruck. Seit dem iPhone 5s kommt die Technologie auch bei Smartphones zum Einsatz. Mit dem Scanner können Sie Ihr Smartphone per Fingerabdruck entsperren. |
Speicher erweiterbar 
| Viele günstige Smartphones sind mit rund 32 GB Speicher ausgestattet. Kein schlechter Anfang – aber wer viel fotografiert, Videos aufnimmt und Spiele runterlädt, gerät schnell an die Grenzen der Speicherkapazität. Hier schafft eine zusätzliche Micro-SD-Karte Abhilfe: Der Speicher der meisten günstigen Smartphones kann so bis auf 256 GB erweitert werden. |
…hallo..ich finde euren vergleich total super..gerade in der heutigen überflutung von daten und allgoritmen werden viele menschen desisilliosiert was entscheidungen betrifft…umso hilfreicher das es für smartshones und handys im allgemeinen und gute hintergrund informationen eure seite gibt…perfekt und absolut einleuchtend gut erklärt…immer einen besuch wert..
Liebe Alexandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Günstiges-Smartphone-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Ihnen unser Vergleich so gut gefällt.
Viele liebe Grüße
Vergleich.org
Hallo, Euer Vergleich hat mir die Entscheidung leicht gebracht welches Handy denn sein soll, sehr übersichtlich und leicht nachvollziehbar
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für diesen sehr netten Kommentar zu unserem Vergleich günstiger Smartphones.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mit unserer Tabelle weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Smartphone.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe meinem Sohn das Honor 9 lite gekauft und bisher ist er sehr zufrieden. Danke für den Tipp !
Lieben Gruß, Diana
Guten Tag Diana,
na, das freut uns zu hören! Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten und wünschen weiterhin viel Spaß mit dem Telefon.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion