Auch wenn Sie ein Handy günstig kaufen, sollten Sie sich vorher mit den wichtigsten Kaufkriterien auseinandersetzen. So finden Sie das beste Handy-Angebot und kriegen die meiste Leistung für Ihr Geld. Zu den wichtigen Kriterien zählen z.B. Leistung, Kamera, Akku und erweiterte Funktionen.
3.1. Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit
Wie jeder Billig-Smartphone-Test zeigt: Der Prozessor ist die wichtigste Komponente für ein schnelles Smartphone. Auch bei Billig-Smartphones kommen mittlerweile Prozessoren mit mehreren Kernen zum Einsatz. Hier gilt: Je mehr Kerne, desto besser.
Die zweite Komponente, die die Geschwindigkeit des Smartphones bestimmt, ist der Arbeitsspeicher. Er heißt Arbeitsspeicher, weil er permanent „arbeitet“. Auf ihm werden wichtige Daten zwischengespeichert, auf die besonders schnell zugegriffen werden muss.
Das sind z.B. aktuell geöffnete Programme oder das Betriebssystem. Je mehr Speicher dem Smartphone zur Verfügung steht, desto kürzer sind Zugriffs- und Ladezeiten. Auch hier gilt: Je mehr Arbeitsspeicher, desto besser.

3.2. Die Hauptkamera sollte wenigstens 8 Megapixel haben
Die Anzahl der Megapixel (MP) gibt Aufschluss über die Sensor- und Bildauflösung der verbauten Kamera. Ein Megapixel steht für eine Million Bildpunkte – eine 8 MP-Kamera löst also mit 8 Millionen Bildpunkten auf.
Je mehr Bildpunkte ein Bild hat, desto schärfer ist es. Niedrige Auflösungen werden vor allem sichtbar, wenn Sie das Bild ein wenig vergrößern möchten. Damit das Bild eine angemessene Auflösung hat, sollte die Kamera wenigstens 8 Megapixel haben.
Viele Modelle im Billig-Smartphone-Vergleich 2023 lösen sogar mit 13 Megapixeln oder mehr auf. Das ist ein hervorragender Wert. Allerdings bedeutet er nicht, dass die Kamera genau so gut, wie die 13-MP-Kamera eines Tophandys.
Wichtig sind nämlich auch weitere Faktoren wie Farbdarstellung, Lichtsensor, Linse oder Bildstabilisator. Diese Eigenschaften lassen sich nicht an der Megapixelzahl ablesen. Hier muss man allerdings ganz klar sagen, dass Sie bei diesen absoluten Einsteigermodellen nicht viel erwarten können. Für gelegentliche Schnappschüsse reicht es aber allemal.
3.3. Je größer der Akku, desto länger läuft das Handy
Fast selbsterklärend, dennoch sollten Sie einen Blick darauf werfen: die Akkukapazität. Vom Klappyhandy bis zum Oudoor-Handy wird die Kapazität in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto länger hält der Akku.
Allerdings hängt der Stromverbrauch auch immer von der Größe des Handys und der verbauten Technik ab. Ein kleines Telefon mit einem 2.000-mAh-Akku läuft also unter Umständen länger als ein großes Telefon mit 2.500-mAh-Akku. Am besten vergleichen Sie die Akkukapazität also mit Geräten mit ähnlicher Größe und Technik. Auch hier ist damit zu rechnen, dass im Niedrigpreisbereich die Optimierung der Akkulaufzeit nicht mit der im Highend-Segment mithalten kann.

3.4. Achtung: Nicht alle Geräte unterstützen LTE!
LTE ist ein weit verbreiteter Standard für mobiles Internet in Deutschland. In der Regel werden per LTE bis zu 150 MBit/s erreicht – das reicht fürs schnelle Runterladen des Lieblings-Podcasts oder das Streamen von HD-Video-Material.

Mit einem Fingerabdruck-Scanner können auch wirklich nur Sie Ihr Telefon entsperren. Außer, jemand hat Ihren Finger.
Einige Topmodelle in der Billig-Smartphone-Test- bzw. Vergleichstabelle unterstützen allerdings nur 3G. 3G erreicht meist bis 7,2 MBit/s. Zeitgemäß ist das nicht, aber immerhin: Sie können damit Musik streamen, Social-Media nutzen und Video-Inhalte abrufen – nur eben etwas langsamer als seit ein paar Jahren üblich.
Wer unterwegs HD-Inhalte streamen oder schnell surfen möchte, kommt an einem Smartphone mit LTE nicht vorbei. Weitere wichtige Funktionen sind z.B.
- Dual-SIM-Smartphone: Mit Telefonen mit Dual-SIM-Funktionen können Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen. Dadurch können Sie zwei verschiedene Rufnummer und Verträge auf einem Gerät nutzen.
- Fingerabdruck-Scanner: Auch auf einigen Billig-Smartphones können Sie einen Fingerabdruck-Scanner nutzen, um den Bildschirm des Telefons zu entsperren.
3.5. Mehr Speicherplatz durch Micro-SD-Slot
Ob mit Handyvertrag oder ohne – die meisten günstigen Billig-Handys sind nur mit wenig Speicherplatz ausgestattet. In der Regel sind das bis 16 GB Speicher. Das reicht eine Zeit lang. Wenn Sie allerdings viel fotografieren, Videos filmen oder Musik auf dem Handy speichern möchten, stoßen Sie schnell an die Grenzen. Für genau diesen Fall gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Micro-SD-Karten sind kleine Speicherkarten, mit denen Sie den Speicherplatz Ihres Smartphones erweitern können.
Sie sind weit verbreitet in den Größen 32 GB, 64 GB, 128 GB und 256 GB.
In Ihrer Überschrift: Die besten Billig-Handys bis 100 Euro im Vergleich
stellen Sie ein Gigaset GS5 dar, was günstigstenfalls 292.- kostet.
Haben Sie sich etwas vertan?
Zu der Marke Cubot: Ich habe vor einem Jahr das Cubot X19 mit Android 9 gekauft.
Laut Gearbest sollte es updatefähig auf die nächste Android Versionen sein.
Inzwischen mußte ich feststellen, dass es von Cubot dazu kein Update gibt.
Hier muss man also selbst Hand anlegen.
Daher kann ich diese Marke nicht empfehlen
Lieber Richard,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Billig-Smartphone-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen, diesen werden entsprechend anpassen.
Weiterhin freuen wir uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Danke für den Vergleich! Aber was ist denn Cubot für eine Marke…? Hat ja hier gewonnen… habe ich noch nie von gehört. Sind diese Telefone denn übheraupt verlässlich?
LG Thomas
Guten Tag Thomas,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Cubot ist eine chinesische Marke, die auf Mittelklasse-Smartphones bis 200 € spezialisiert ist. In diesem Preis-Segment bietet sie sehr gute Technik für den Preis. Natürlich ist die Verarbeitung bei (allen) Telefonen unter 100 € nicht die beste. Das gilt aber ebenso für die Produkte namenhafter Hersteller. Insofern ist Cubot durchaus zu empfehlen! Wenn Sie etwas Anregung brauchen, werfen Sie doch einen Blick auf die Bewertungen der Produkte auf populären Online-Marktplätzen wie Amazon. Dort kriegen Sie ein Gefühl dafür, wo die Stärken und Schwächen der Telefone liegen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion