Das Wichtigste in Kürze
  • In unserer Vergleichstabelle finden Sie gute Handys bis 150 Euro. In der Regel besitzen die Smartphones einen SD-Kartenslot, welcher die Erweiterung des Speicherplatzes ermöglicht.

Smartphone bis 150 Euro Test

1. Welche Eigenschaften besitzt das beste Smartphone bis 150 Euro?

Möchten Sie ein Smartphone bis 150 Euro kaufen, sollten Sie sich für ein Smartphone unter 150 Euro entscheiden, das einen großen Arbeitsspeicher besitzt. So finden Sie in unserer Vergleichstabelle Produkte mit einem RAM von 2 bis 4 GB. Laut diversen Tests von Smartphones bis 150 Euro im Internet sorgt ein großer RAM dafür, dass unter anderem die Ladezeiten beim Starten von Apps möglichst gering bleiben.

Wichtig ist auch ein Handy für 150 Euro in der richtigen Größe für Sie. Dabei besitzen die meisten Modelle eine Displaygröße von um die 6 Zoll. Die Auflösung sollte zudem möglichst hoch sein, sodass der Bildschirm Ihres Smartphones nicht verpixelt oder verschwommen aussieht.

Ein Smartphone bis 150 Euro ist nur ohne Vertrag erhältlich.

2. Welche Ausstattung besitzt ein gutes Smartphone bis 150 Euro?

Die meisten Smartphones aus unserer Vergleichstabelle besitzen Slots für zwei SIM-Karten. Dies ist ideal, wenn Sie beispielsweise eine private Handynummer und eine berufliche Handynummer besitzen. Somit können Sie ein Smartphone für die verschiedenen SIM-Karten nutzen.

Diverse Tests von Smartphones bis 150 Euro im Internet berichten, dass Smartphones in der Regel über Bluetooth verfügen. So können Sie bequem Daten mit anderen Smartphones austauschen oder Ihr Smartphone mit Geräten wie Kopfhörern oder einem Lautsprecher verbinden.

3. Wie bewerten gängige Online-Tests von Smartphones bis 150 Euro den Speicherplatz?

Ein Handy unter 150 Euro ist in der Regel mit einem relativ geringen Speicherplatz ausgestattet. Dieser beträgt bei den Modellen aus unserem Smartphone-bis-150-Euro-Vergleich zwischen 16 und 64 GB. Der Speicherplatz ist jedoch ausreichend, um einige Fotos zu schießen und Apps herunterzuladen.

Wer gerne Spiele auf dem Handy bis 150 Euro haben oder besonders viele Fotos und Videos speichern möchte, benötigt mehr Speicherplatz. Aus diesem Grund besitzt ein 150-Euro-Handy meist einen SD-Kartenslot. Dadurch können Sie den internen Speicher auf bis zu 256 bis 1.000 GB erweitern.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Smartphones bis 150 Euro-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Smartphones bis 150 Euro-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Smartphones bis 150 Euro von bekannten Marken wie Xiaomi, Motorola, AUKITEL, Nokia, ZTE, Ulefone, OUKITEL, Oscal, Doogee, Blackview. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Smartphones bis 150 Euro werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Smartphones bis 150 Euro bis zu 169,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 98,00 Euro. Mehr Informationen »

Welches Smartphone bis 150 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Smartphone bis 150 Euro-Modellen vereint das Xiaomi Redmi 9C die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5060 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Smartphone bis 150 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Motorola moto g22. Sie zeichneten das Smartphone bis 150 Euro mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Smartphone bis 150 Euro aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 6 Smartphones bis 150 Euro aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Xiaomi Redmi 9C, Motorola moto g22, Aukitel WP20 (2022), Nokia G11 Smartphone, Zte Blade A51 und Motorola Moto e32. Mehr Informationen »

Welche Smartphone bis 150 Euro-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Smartphones bis 150 Euro-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Smartphones bis 150 Euro“. Wir präsentieren Ihnen 13 Smartphone bis 150 Euro-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Xiaomi Redmi 9C, Motorola moto g22, Aukitel WP20 (2022), Nokia G11 Smartphone, Zte Blade A51, Motorola Moto e32, Ulefone Note 14 Pro, Oukitel C31 Pro, Oscal C60, Doogee X95(T), Blackview A55, Doogee S35 (2022) und Blackview A70 Pro. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Displayauflösung Vorteil der Smartphones bis 150 Euro Produkt anschauen
Xiaomi Redmi 9C 113,59 Keine Herstellerangabe Hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorola moto g22 169,99 1.600 x 720 Pixel Besonders hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aukitel WP20 (2022) 147,99 1.440 x 720 Pixel Besonders hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nokia G11 Smartphone 137,99 1.600 x 720 Pixel 18-Watt-Schnellladefähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zte Blade A51 122,18 1.600 x 720 Pixel Hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorola Moto e32 112,35 Keine Herstellerangabe Dual-SIM-Handy » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulefone Note 14 Pro 109,99 1.600 x 720 Pixel Mit Gesichtserkennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oukitel C31 Pro 104,99 1.600 x 720 Pixel Mit Gesichtserkennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oscal C60 99,99 720 x 1.600 Pixel Hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doogee X95(T) 99,99 720 x 1.600 Pixel Hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blackview A55 99,99 720 x 1.600 Pixel Großer Arbeitsspeicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doogee S35 (2022) 99,99 720 x 1.280 Pixel Hochwertige Kamera » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blackview A70 Pro 98,00 1.600 x 720 Pixel Mit Gesichtserkennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Smartphone bis 150 Euro Tests: