Vorteile
- Reise-Zoom-Objektiv in kompakter Bauweise
- Staub- und Spritzwasserschutz
- besonders scharfe Bilder mit hohem Kontrast
- auch für Videoaufnahmen geeignet
- ideal für Low-Light-Fotografie durch hohe Lichtstärke
Objektiv Vergleich | ![]() Walimex CSC-ObjektivHighlight | ![]() Nikon Z 24-200 mm VRVergleichssieger | ![]() Sigma ContemporaryPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS | ![]() Walimex CSC-ObjektivHighlight | ![]() Nikon Nikkor Z 24-70 mm 1:4 S | ![]() Sony SEL24240 | ![]() Sony SEL-85F18 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight ![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Walimex CSC-Objektiv | Nikon Z 24-200 mm VR | Sigma Contemporary | Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS | Walimex CSC-Objektiv | Nikon Nikkor Z 24-70 mm 1:4 S | Sony SEL24240 | Sony SEL-85F18 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 19 Bewertungen | 230 Bewertungen | 4393 Bewertungen | 811 Bewertungen | 19 Bewertungen | 819 Bewertungen | 407 Bewertungen | 1734 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Teleobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Normalobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Teleobjektiv | |
Olympus, Panasonic APS-C | Nikon Z Vollformat | Nikon Vollformat | Sony APS-C | Olympus, Panasonic APS-C | Nikon Z Vollformat | Sony E-Mount Vollformat | Sony E-Mount APS-C | |
Einsatzgebiete | Portraits Reise- und Naturfotos Architektur | Reise- und Naturfotos | Portraits Reise- und Naturfotos Naturfotos | Portraits Reise- und Naturfotos Stillleben | Portraits Reise- und Naturfotos Architektur | Portraits Reise- und Naturfotos Stillleben | Street- und Reisefotografie Naturfotos | Portraits Reise- und Naturfotos Stillleben |
Geschwindigkeit Autofokus | ||||||||
Technische Details | ||||||||
500 mm | 24 - 200 mm | 150 - 600 mm | 70 - 350 mm | 500 mm | 24 - 70 mm | 24 - 240 mm | 85 mm | |
10 m | 50 cm | 280 cm | 100 cm | 10 m | 30 cm | 50 cm | 80 cm | |
1:8,0 | 1:3,6 | 1:4,9 | keine Herstellerangabe | 1:8,0 | 1:3,3 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Zubehör im Lieferumfang enthalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße (Durchmesser x Länge) | 10 x 30 c | 7,7 x 11,4 cm | 25.91 x 10.41 x 10.41 cm | 7,7 x 14,2 x 7,7 cm | 10 x 30 c | 7,9 x 8,9 cm | 8,05 x 11,85 x 10,3 cm | 8,2 x 7,8 x 8,2 cm |
Gewicht | 910 g | 570 g | 1920 g | 860 g | 910 g | 500 g | 780 g | 371 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ohne sie wären auch die besten System- und Spiegelreflexkameras gänzlich nutzlos: wechselbare Kamera-Objektive! Ob Sie gerade erst mit der Fotografie begonnen haben oder dieses Hobby schon sehr lange pflegen – irgendwann kommt der Moment, an dem Sie mit Ihrem alten Objektiv an Ihre kreativen Grenzen stoßen oder zumindest die Perspektive wechseln und etwas neues ausprobieren wollen.
Zwar sinkt der Umsatz mit Digitalkameras seit einigen Jahren, jene Exemplare mit Wechselobjektiven jedoch sind seit 2017 wieder stärker gefragt (Quelle: CIPA) – so schnell wird die Lust am Kameralinsen wechseln nicht vergehen! In unserem Objektiv-Vergleich 2023 haben wir uns die derzeit beliebtesten Modelle für Kameras von Nikon, Canon und Sony genau angeschaut und präsentieren Ihnen im folgenden Ratgebertext alles Wissenswerte für den Umgang mit dem wohl wichtigsten Kamera-Zubehör.
Die meisten digitalen Spiegelreflex- und Systemkameras werden mit einem so genannten Kit-Objektiv geliefert – zumeist in den Brennweiten 18 – 55 sowie 18 – 135 mm.
Objektive unterscheiden sich nicht nur in der Größe – obwohl diese einen Hinweis auf die jeweilige Funktion liefert. Das größte Exemplar (ganz links) ist ein Telezoom-Objektiv und das kleinste ein Pancake-Objektiv (mit fester Brennweite)
Diese Kit-Lenses genügen in der Regel, um sich mit Ihrer neuen Kamera vertraut zu machen, aber nach einer gewissen Zeit werden Sie in diesen Situationen an Ihre Grenzen stoßen:
Der große Vorteil von Objektiven mit Festbrennweite: Die Lichtstärke! Eine feste Brennweite bedeutet eine hohe Blendenöffnung (oft bereits bei 1,8 bis 2,8), wodurch Sie eine geringe Tiefenschärfe erzeugen (auch Bokeh genannt). Im Gegensatz zu Zoomobjektiven, in denen mehrere Linsen verbaut wurden, bieten Objektive mit fester Brennweite grundlegend eine höhere Qualität; außerdem ist die Gefahr von Abbildungsfehlern deutlich geringer.
Mit einer Auswahl an Wechselobjektiven sind Sie jedoch für jede Situation bestens gewappnet:
Extreme Weitwinkel-Objektive werden auch Fisheye-Objektive genannt; solche Bilder können mit ihnen gemacht werden
Ein Normalzoom-Objektiv (etwa 18 – 135 mm) dient als so genanntes „Immerdrauf“; dieses ist besonders gut zum Reisen geeignet, da sich die Motive hier schnell komplett wandeln können (von Menschen über Architektur zu beeindruckenden Landschaften).
Es folgt eine Übersicht der Vorzüge und Nachteile von Festbrennweiten-Objektiven gegenüber Zoom-Linsen:
Damit Ihnen vor lauter Fachbegriffen nicht die Puste ausgeht, haben wir die wichtigsten Objektiv-Typen für Sie in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Wichtig ist: Jedes Objektiv hat seine Daseinsberechtigung – manche Objektiv-Art allerdings werden Sie deutlich häufiger bzw. seltener verwenden, weswegen die Anschaffung wohl überlegt sein sollte.
Objektiv-Typ | Brennweite | Einsatzgebiet |
---|---|---|
Standard-Festbrennweiten-Objektiv |
|
|
Festbrennweiten-Objektiv |
|
|
Standard-Objektiv |
|
|
Erweitertes Standard-Objektiv |
|
|
Standard-Teleobjektiv |
|
|
Superteleobjektiv |
|
|
Weitwinkel-Objektiv |
|
|
Nikon und Canon gelten als Marktführer: Falls Sie sich wundern, warum diese beiden Marken so häufig in unserer Tabelle vorkommen – Canon und Nikon gelten als die unangefochtenen Marktführer nicht nur in Sachen Kamera-Gehäuse, sondern auch, was gute Objektive anbelangt.
Ein guter Objektiv-Test wäre ohne ein gewisses Aufgebot dieser Marken-Modellen kaum glaubwürdig.
Der Kauf eines neues Objektivs ist selten eine günstige Angelegenheit. Überlegen Sie sich daher vorab genau, für welche Situationen Sie Ihren neuen Liebling einsetzen möchten, bevor Sie willkürlich irgendein Objektiv kaufen.
Das per se beste Objektiv gibt es nicht – je nach individueller Vorliebe können Sie mit einem günstigen Objektiv mit Festbrennweite möglicherweise mehr anfangen als mit einem teuren Telezoom.
Lassen Sie sich nicht verwirren: Je niedriger die angebene Blendenzahl, desto weiter ist sie geöffnet und desto mehr Licht dringt in das Objektiv hinein (desto lichtstärker ist es). Die Folge sind eine hohe Tiefenunschärfe (v.a. bei Portraits sehr gewünscht) und ein möglicher Einsatz auch in lichtschwachen Situationen.
Auch mit einem gewöhnlichen (oft bereits mitgelieferten) Kit-Zoom-Objektiv von Nikon, Canon oder Sony können Sie beachtliche Aufnahmen machen.
Falls Sie aber irgendwann an Ihre künstlerischen Grenzen stoßen, wird es Zeit für ein neues Objektiv:
Welches Objektiv aus welcher Kategorie sich am besten für Sie eignet, können Sie prinzipiell bereits der Typen-Übersicht aus Kapitel 2 entnehmen.
Angenommen, Sie besitzen ein ein Standard-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 55 mm:
Solch kleine Objektive mit Festbrennweite sorgen dank geringer Tiefenschärfe für künstlerisch wertvolle Effekte
Haben Sie oft Probleme damit, Häuser und Landschaften in voller Gänze vor die Linse zu bekommen, sollten Sie Ihr Repertoire um ein Weitwinkelobjektiv erweitern.
Wenn Sie durch eine Glasscheibe außen stehende Objekte (hier: eine Fußgängerin) scharfstellen wollen, empfehlen wir den manuellen Fokus
Zur Regulierung des Schärfebereichs haben Sie die Wahl zwischen dem manuellen Fokus (MF) sowie dem Autofokus (AF). Beachten Sie dabei, dass Sie Objektive mit Autofokus nur an Digitalkameras nutzen können.
Mit Hilfe der AF-Funktion des Objektivs sowie den AF-Feldern der Kamera sorgen Sie vor allem beim Fotografieren dafür, dass stets die Ihnen wichtigen Bildbereiche im Fokus stehen. Problematisch wird es allerdings beim Filmen – der Autofokus kann hier allzu leicht durcheinander gebracht werden, wenn sich bspw. unerwartet Personen durch den Bildbereich bewegen.
Manchmal ist dieser Effekt allerdings auch erwünscht – beispielsweise beim Vloggen, also dem regelmäßigen Aufnehmen von kleinen Filmen (oder auch Video-Snippets) zur nachträglichen Veröffentlichung im Internet. Achten Sie hierzu unbedingt darauf, ein Objektiv mit einem möglichst schnellen Autofokus zu wählen.
» Mehr InformationenTipps zum manuellen Fokus – nutzen Sie diesen insbesondere, wenn Sie…
- Oberflächen mit schwer erkennbaren Strukturen filmen (bspw. Oberflächen-Texturen, Wände oder Fassaden)
- bei Schnee und Regenschauern filmen oder fotografieren (der Autofokus gerät hier schnell durcheinander)
- bei schlechten Lichtverhältnissen einen Bildpunkt fokussieren wollen – der Automatik-Fokus ist hier oft sehr unpräzise
- Objekte durch eine Gardine oder Glasscheiben aufnehmen, bspw. Wolken aus dem Flugzeug oder Landschaften aus dem Busfenster heraus.
Einmal nach links schieben: So einfach aktivieren Sie den Bildstabilisator an einem Objektiv
Manche Objektive verfügen über einen zusätzlichen Bildstabilisator, der hilfreich sein kann, besonders kleine Verwacklungs-Unschärfen auszugleichen. Geraten Sie nicht in Panik, falls Ihr Lieblings-Objektiv nicht in diese Kategorie fällt – mitunter verfügt Ihre System- oder Spiegelreflexkamera bereits über einen ins Kameragehäuse integrierten Bildstabilisator.
Ein Objektiv mit Bildstabilisator ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie…
Nicht nur Ihr neues Objektiv, auch den Sensor in der Kamera sollten Sie regelmäßig reinigen – nutzen Sie einen Pinsel oder ein Wattestäbchen
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, Ihr neues Objektiv in regelmäßigen Abständen einer Reinigung zu unterziehen, um sich eine womöglich unnötige (und teure) Reparatur zu ersparen.
Nicht nur Wasserflecken, sondern auch kleine Staubpartikel innerhalb der Linse wirken sich mitunter auf die Qualität Ihrer Fotos aus. Ist das Objektiv stark verschmutzt, führt dies nicht nur zu Unschärfe, sondern auch zu mangelndem Kontrast der Bilder.
Damit Sie beim Reinigen des Objektive nichts falsch machen, sollten Sie die folgenden drei Tipps beherzigen:
Mit einer speziellen Kameratasche können Sie Ihre neuen Objektive sicher transportieren
Die Kollegen von der Stiftung Warentest haben sich nicht nur mit digitalen Spiegelreflexkameras sowie Systemkameras auseinandergesetzt, sondern auch bereits einen Objektiv-Testsieger küren können (siehe März-Ausgabe 2016); im Test standen hier Objektive unterschiedlicher Typen, von Festbrennweiten- über Standard- bis hin zu Reisezoom-Objektiven.
Ein besonderes Augenmerk legte die Stiftung auf die Kriterien Gewicht, Packmaß und Objektiv-Zubehör – dabei konnten insbesondere die Festbrennweiten-Objektive der Traditionsfirma Canon die Tester überzeugen.
» Mehr InformationenZu den wichtigsten und beliebtesten Marken gehören u.a. die folgenden:
Neben diesen gibt es aber auch weitere, oft deutlich preiswertere Alternativen:
Das Team der VGL Publishing hat 24 Objektive von 7 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Objektive-Vergleich aus Marken wie Nikon, Sigma, Sony, Canon, Tamron, Samyang, TTARTISAN. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Sigma Contemporary. Für unschlagbare 859,99 Euro bietet das Objektiv die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm von Kunden bewertet: 13036-mal haben Käufer das Objektiv bewertet. Mehr Informationen »
Das Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Objektiv hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 16 der im Vergleich vorgestellten Objektive. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Nikon Z 24-200 mm VR, Sigma Contemporary, Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS, Nikon Nikkor Z 24-70 mm 1:4 S, Sony SEL24240, Sony SEL-85F18, Sony E 11 mm, Sony Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS, Sony SEL18105G, Canon RF 35 mm, Sony SEL24105G, Sigma 105 mm F 2,8 EX Makro, Tamron 70-300mm A047SF, Sigma 16 mm F1,4 DC DN, Sony SEL55210 und Samyang 1220506101 12 mm F2,0. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Objektive-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Nikon Z 24-200 mm VR, Sigma Contemporary, Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS, Nikon Nikkor Z 24-70 mm 1:4 S, Sony SEL24240, Sony SEL-85F18, Sony E 11 mm, Sony Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS, Sony SEL18105G, Canon RF 35 mm, Sony SEL24105G, Sigma 105 mm F 2,8 EX Makro, Tamron 70-300mm A047SF, Sigma 16 mm F1,4 DC DN, Sony SEL55210, Samyang 1220506101 12 mm F2,0, Samyang AF 24 mm, Canon EF-S 10-18 mm 1:4,5-5,6 IS STM, Nikon AF-S NIKKOR 50 mm, Nikon AF-S DX Nikkor 35mm, Sony EL-50F18F, Canon EF-S 24mm F2.8 STM Pancake-Objektiv, Canon 0570C005AA und TTArtisan 25 mm. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Objektiv-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Samyang 12mm“, „Sigma 17-50“ und „Tokina 11-16“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Einsatzgebiete | Vorteil der Objektive | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Nikon Z 24-200 mm VR | 888,89 | Reise- und Naturfotos | Reise-Zoom-Objektiv in kompakter Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma Contemporary | 859,99 | Portraits | Schneller Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS | 666,00 | Portraits | Mit XD-Linearmotor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nikon Nikkor Z 24-70 mm 1:4 S | 899,00 | Portraits | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SEL24240 | 799,00 | Street- und Reisefotografie | Sehr schneller Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SEL-85F18 | 499,00 | Portraits | Relativ leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony E 11 mm | 499,99 | Portraits | Sehr schneller Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS | 1.699,00 | Reise- und Naturfotos, Tierfotografie | Sehr schneller Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SEL18105G | 449,00 | Portraits | Mit SteadyShot-Bildstabilisierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon RF 35 mm | 499,00 | Street- und Reisefotografie | 5-Stufen-Bildstabilisator | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SEL24105G | 999,00 | Portraits | Sehr schneller Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 105 mm F 2,8 EX Makro | 419,99 | Insekten-Makrofotografie | Mit OS (Optical Stabilizer) und HSM (Hyper Sonic Motor) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tamron 70-300mm A047SF | 499,00 | Portraits | Spritzwassergeschützte Konstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 16 mm F1,4 DC DN | 389,00 | Urban- und Reisefotos | Staub- und spritzwassergeschützt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SEL55210 | 239,00 | Sportszenen | Weiches Bokeh durch zirkulare Blende | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samyang 1220506101 12 mm F2,0 | 299,00 | Urban- und Reisefotos | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samyang AF 24 mm | 239,00 | Portraits | Sehr leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon EF-S 10-18 mm 1:4,5-5,6 IS STM | 234,89 | Porträtaufnahmen | Lichtstarkes, hochwertiges Porträtobjektiv | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm | 199,00 | Portraits | Relativ leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm | 159,00 | Street- und Reisefotografie | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony EL-50F18F | 214,36 | Stillleben | Kompakt, leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon EF-S 24mm F2.8 STM Pancake-Objektiv | 144,00 | Portraits | Relativ leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon 0570C005AA | 129,00 | Portraits | Relativ leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TTArtisan 25 mm | 75,00 | Portraits | Kompakt, leicht und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich fotografiere mit dem Sonysystem A7iii mit Batis 18mm, Loxia 35,50mm und 90mm Macro.
Als nächstes solltest nächstes wollte ich die Lücke zwischen 18 und 35mm mit einem 24mm Objektiv schliessen.
Die Frage ist nur Batis 25mm oder Sony 24mm 1,4 GM.
Vielen dank für ihren objektiv vergleich. Ich fotografiere jetzt seit 3 jahren mit einer Canon 1100d und bekomme jetzt eine 800d, mit der ich auch andere objektive ausprobieren will. Ich reise gerne und viel und möchte gerne auch mehr detailaufnahmen machen. Was empfehlen Sie mir?
L.g.
Waldemar H.
Lieber Herr Hartmann,
wir danken Ihnen sehr für Ihr Interesse an unserem Objektiv-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Die Canon EOS 800D ist eine sehr hochwertige Einsteiger-Kamera mit einem Crop-Sensor (APSC-Sensor), was bedeutet, dass Sie an dieser Kamera ausschließlich Crop-Faktor-Objektive verwenden können.
Wir empfehlen Ihnen hier einerseits ein (vergleichsweise günstiges) Festbrennweitenobjektiv mit einer relativ hohen Brennweite (bspw. das Canon EF-S 50 mm mit einer Blende von f/1,8) und andererseits ein erweitertes Zoom-Objektiv (bspw. das Canon EF-S 18 – 200 mm mit einer Blende von f/3,5), mit dem Sie einerseits nahe entfernte Objekte gut ins Bild bekommen, aber auch auf Detail-Aufnahmen nicht verzichten müssen. Hierbei handelt es sich um ein so genanntes „Immerdrauf-Objektiv“.
Wir hoffen, Ihnen geholfen haben zu können und wünschen viel Vergnügen mit Ihrer neuen Kamera!
Ihr Vergleich.org-Team