Vorteile
- sehr schneller Autofokus
- hochwertige Verarbeitung
- Schärfe und Auflösung sehr gut
- kompakte und leichte Bauweise
Fragen und Antworten zu Sony E PZ 10–20 mm F4 G
Wie arbeitet der Autofokus des Sony E PZ 10–20 mm F4 G Weitwinkelobjektivs?
Bei dem Weitwinkelobjektiv E PZ aus dem Hause Sony kommen beim Autofokus zwei Linearmotoren zum Einsatz. Diese sorgen für ein schnelles und präzises Fokussieren.
Guten Tag,
zunächst erst einmal vielen Dank für den sehr informativen Beitrag zum Thema Weitwinkelobjektive.
Ich habe nun eine Frage dazu:
Würden Sie mir zum Kauf des in Ihrem Test als sehr gut eingestuften Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM für meine Nikon D500 raten, wenn ich damit u.a. Polarlichter oder den nächtlichen Himmel fotografieren möchte ?
Eine noch höhere Lichtstärke schlägt ja leider auch mit einem erheblich höheren Preis zu Buche.
Viele Grüße und Danke im Voraus.
R. Krause
Lieber Herr Krause,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weitwinkelobjektiv-Vergleich. Prinzipiell spricht nichts gegen den Kauf Ihres auserwählten Weitwinkel-Objektivs, dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM, zur Anwendung an Ihrer Nikon D500; sensorformat-technisch sind beide kompatibel und in der Praxis erweist sich jenes Objektiv als außergewöhnlich lichtstark, trotz eines vergleichsweise geringen Brennweitenbereichs. Aufnahmen vom nächtlichen Sternenhimmel und selbst von Polarlichtern, sollten Ihnen bei der hier zur Verfügung gestellten Schärfe und Lichtstärke problemlos möglich sein. In der Preisklasse (von etwa 700 Euro) sucht dieses Modell in jedem Fall seinesgleichen.
Wir wünschen in jedem Fall viel Erfolg bei der Auswahl und alsbald frohes Festhalten der aurora borealis!
Ihr Vergleich.org-Team
ich habe eine frage,
ob das Weitwinkelobjektiv Canon 16-35,4,o
mit meiner Canon 600D kompatibel ist?
Hallo Herr Kulig,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Objektiv Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ist mit Ihrer Canon EOS 600D kompatibel.
Wir wünschen viel Freude mit Ihrer Kamera & eine schöne Woche!
Mit freundl. Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe eine Frage: Welchen UV-Filter soll ich mir für mein Weitwinkel Objektiv kaufen?
Grüsse
Franz Weinmeister
Lieber Herr Weinmeister,
eigentlich sind UV-Filter eher für Normal- oder Teleobjektive gedacht. Auf Weitwinkel- oder Makroobjektiven sind solche Filter nicht unbedingt notwendig. Generell sind Filter auf Weitwinkellinsen etwas problematisch, da sie leicht am Rand des Fotos sichtbar werden. Immerhin kann ein UV-Filter die Linse schützen, wenn er schon keinen Effekt auf die Bilder hat.
Sie können aber Ihr Objektiv mit Polfiltern versehen. Hier aber auf die Slim-Variante zurückgreifen, um Vignettierungen am Rand zu vermeiden.
Viel Spaß beim Fotografieren!
Ihr Vergleich.org Team