Die besten Digitalkameras mit festem Objektiv im Vergleich.
Fotografieren Sie nicht nur gelegentlich, sondern bereits mit einem gewissen Anspruch, aber mögen es dennoch möglichst unkompliziert? Dann ist eine Bridgekamera vermutlich genau das Richtige für Sie. Wir haben uns die aktuell populärsten Modelle genau angesehen und präsentieren Ihnen diese in unserer Test- und Vergleichstabelle.
Zwar ist die Displaygröße mittlerweile bei den meisten Bridgekameras standardmäßig 3 Zoll groß, aber nicht alle Modelle erlauben das Neigen des Displays. Auch die Videoqualität kann mittlerweile stark variieren: Während die meisten Bridgekameras über Full HD verfügen, sollten Sie für das immer stärker verbreitete Ultra HD (4K) genau hinschauen. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Panasonic Lumix DMC-FZ1000 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
108
Recherchierte Produkte
15
Überprüfte Produkte
92
Investierte Stunden
67.368
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Panasonic Lumix DMC-FZ1000
1177 Bewertungen
Für Preisbewusste:Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
444 Bewertungen
Aktualisiert:
31.05.2023
1 - 8 von 15: Beste Bridgekameras im Vergleich
Bridgekamera Vergleich
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Vergleichssieger
Nikon Coolpix P1000
Bestseller
Sony RX100 VII
Panasonic DMC-FZ2000EF
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Preis-Leistungs-Sieger
Sony RX10 IV
Nikon Coolpix P950
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
Panasonic Lumix DC-FZ82
Kodak Pixpro AZ652-BK
Kodak Pixpro AZ528
Kodak AZ401
Kodak Pixpro AZ421
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Nikon Coolpix P1000
Sony RX100 VII
Panasonic DMC-FZ2000EF
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Sony RX10 IV
Nikon Coolpix P950
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
Panasonic Lumix DC-FZ82
Kodak Pixpro AZ652-BK
Kodak Pixpro AZ528
Kodak AZ401
Kodak Pixpro AZ421
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Nikon Coolpix P1000
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony RX100 VII
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic DMC-FZ2000EF
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony RX10 IV
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Nikon Coolpix P950
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ82
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kodak Pixpro AZ652-BK
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kodak Pixpro AZ528
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kodak AZ401
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kodak Pixpro AZ421
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1177 Bewertungen
467 Bewertungen
374 Bewertungen
339 Bewertungen
444 Bewertungen
346 Bewertungen
272 Bewertungen
2854 Bewertungen
345 Bewertungen
1268 Bewertungen
52 Bewertungen
169 Bewertungen
122 Bewertungen
1582 Bewertungen
2635 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
AuflösungDie Auflösung gibt an, wie viele Pixel (Bildpunkte) sich auf dem Bildsensor der Kamera befinden.
Der Sensor ist jener Bereich, auf den das Licht beim Fotografieren fällt und wo das Bild entsteht - analog zum Negativ.
Je höher die Auflösung, desto besser kann die Kamera Details abbilden.
Aber: Je mehr Pixel sich auf einem kleinen Sensor befinden, desto weniger Platz steht für jeden Bildpunkt zur Verfügung. Dadurch kann es zu einem verstärkten Bildrauschen kommen, wodurch die Bilder körnig wirken.
20,1 Megapixel
16 Megapixel
20,1 Megapixel
20,1 Megapixel
20,1 Megapixel
20,1 Megapixel
16 Megapixel
18 Megapixel
20,1 Megapixel
12 Megapixel
18,1 Megapixel
16 Megapixel
16 Megapixel
16,2 Megapixel
20 Megapixel
optischer ZoomDer optische Zoom gibt an, wie weit ein Objekt mit Hilfe des Objektivs herangeholt werden kann.
Je größer der optische Zoom, desto besser lassen sich weiter entfernte Objekte detailreich abbilden.
Aber nicht verwechseln mit dem digitalen Zoom: Dabei handelt es sich um eine Funktion der Kamera, die das Bild lediglich größer rechnet, wobei Bilddetails verloren gehen können.
16-fach
125-fach
121-fach
20-fach
16-fach
25-fach
83-fach
60-fach
25-fach
24-fach
60-fach
52-fach
52-fach
40-fach
42-fach
Bildqualität
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
++
+++
+++
DisplayEin schwenkbares oder neigbares Display ist praktisch, wenn man aus ungewohnten Perspektiven fotografieren will - z.B. über Kopf oder in Bodennähe. Auch kann es bei besonders hellen Lichtverhältnissen hilfreich sein, bei denen sonst auf dem Display nur wenig zu erkennen ist.
3 Zoll neigbar
3,2 Zoll neigbar
3 Zoll neigbar
3 Zoll voll schwenkbar
3 Zoll neigbar
3 Zoll neigbar
3 Zoll voll schwenkbar
3 Zoll nicht neigbar
3 Zoll
3 Zoll neigbar
2,3 Zoll nicht neigbar
3 Zoll nicht neigbar
3 Zoll
3 Zoll
3 Zoll
SucherDer Sucher erleichtert das genaue Anvisieren des Bildes und arbeitet auch bei hellem Licht zuverlässig. Dabei blickt man mit einem Auge durch ein Okular.
Bei Bridgekameras kommen elektronische Sucher zum Einsatz, d.h. das Bild wird vom Sensor aus in das Okular projiziert.
VideoqualitätWährend Kameras mit Full HD in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel aufzeichnen können, bietet Quad Full HD eine etwa viermal so hohe Pixelzahl von 3.840 x 2.160 Pixel. Oft ist dabei auch von einer ultrahohen Auflösung die Rede (Ultra-HD).
Ultra HD
Full-HD
4K
Ultra HD
Ultra HD
Ultra HD
Ultra HD
Ultra HD
Ultra HD
Ultra HD
4K Ultra HD
Full-HD
Full-HD
Full-HD
HD Ready
KonnektivitätMit WLAN können Sie Bilder direkt von der Kamera auf Facebook, Twitter, Flickr und Co. hochladen.
NFC (Near Field Communication) ist eine Funkverbindung, mit deren Hilfe Sie Kamera und Smartphone verbinden können. Dadurch kann das Smartphone beispielsweise als Fernbedienung genutzt und Bilder direkt gespeichert werden, ohne die Kamera an den PC anschließen zu müssen.
WLAN, NFC
WLAN, Bluetooth
WLAN, Bluetooth
WLAN
WLAN, NFC
WLAN, Bluetooth, NFC
WLAN, Bluetooth
WiFi
WLAN
WLAN
WiFi
WiFi
WLAN
Gewicht
780 g
1.400 g
275 g
910 g
780 g
1.100 g
1.005 g
617 g
1095 g
640 g
570 g
708 g
508 g
436 g
750 g
Vorteile
besonders gute Videoqualität
schneller Autofokus
viele manuelle Einstellungen möglich
guter elektronischer Sucher
viele Funktionen
besonders gute Verarbeitung
besonders großer optischer Zoom
Videos in 4k möglich
schwenkbarer Touchscreen
schneller Hybrid-Autofokus
besonders kompakt
24–200-mm-Zoomobjektiv
verbesserte Bildstabilisierung
mit Postfokus und Focus Stacking
inkl. Handschlaufe
besonders gute Videoqualität
schneller Autofokus
viele manuelle Einstellungen möglich
guter elektronischer Sucher
hohe Reaktionsschnelligkeit
dichte Autofokus-Abdeckung
High-Density-AF mit Objektverfolgung
4K Video-Aufnahmen mit Bildstabilisierung
viele Funktionen
besonders gute Verarbeitung
besonders großer optischer Zoom
extrem hochauflösende Videoaufnahmen sind möglich
hochwertige Verarbeitung
riesiger optischer Zoom
lichtstarke Optik
mit BIONZ X Bildprozessor für Detailwiedergabe und Rauschunterdrückung
0,03 Sekunden Autofokus-Reaktion mit 315 Autofokuspunkten zur Phasendetektion
sehr lichtstarke Optik
robustes Design mit Spritzwasser-/Staubschutz
hochauflösender OLED-Sucher
schwenkbarer Touchscreen
extrem hochauflösende Videoaufnahmen sind möglich
hochwertige Verarbeitung
riesiger optischer Zoom
MOS Sensortyp
großer optischer Zoom
geringes Gewicht
sehr benutzerfreundlich und für Einsteiger geeignet
hochwertige Verarbeitung
inkl. Objektivabdeckung und Handschlaufe
Serienaufnahme von 6 Bildern pro Sekunde
mit optischem Stabilisator
besonders gute Verarbeitung
WLAN optional über Eye-Fi
integrierter Blitz
guter Bildstabilisator
großes Display
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Demnächst lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Wochen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Bridgekameras: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
1177 Bewertungenab 599,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 599,00 €
ab 649,00 €
ab 599,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
besonders gute Videoqualität
schneller Autofokus
viele manuelle Einstellungen möglich
guter elektronischer Sucher
Nachteile
relativ kurze Akkulaufzeit
Fragen und Antworten zu Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Ist die LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera von Panasonic mit einem Sucher ausgestattet?
Ja, die LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera von Panasonic ist mit einem Sucher ausgestattet. Der Sucher erleichtert das genaue Anvisieren des Bildes und arbeitet auch bei hellem Licht zuverlässig. Dabei blickt man mit einem Auge durch ein Okula
Hat die Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera eine Bluetooth-Schnittstelle?
Nein, Sie können die Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera mittels WLAN und NFC verbinden. In unserem Vergleich finden Sie Modelle mit einer Bluetooth-Schnittstelle.
+ Gute Aufnahmen bis ISO 800
+ 4K-Video
+ Hochauflösender OLED-Sucher
+ Sehr schneller Autofokus
+ AF-Modus Hebel (AFS/AFC/MF)
+ Über den Regler am Objektiv kann zwischen Zoom oder Fokus gewählt werden
- Gehäuse könnte etwas wertiger wirken
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Bild (40 %): gut (2,2)
Video (10 %): sehr gut (1,1)
Blitz (5 %): sehr gut (1,1)
Sucher (5 %): sehr gut (1,1)
Monitor (10 %): sehr gut (1,2)
Handhabung (30 %): gut (1,6)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Quelle:www.test.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,09)
Wie gut ist die Fotoqualität? (30 %): Note 2,06
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht? (25 %): Note 2,45
Wie gut ist die Videoqualität? (5 %): Note 2,10
Wie einfach ist die Bedienung? (20 %): Note 1,84
Welche Extras hat die Kamera? (20 %): Note 1,67
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,09)
Rechts sitzt ein Moduswahlrad, links ein zweites für den Wechsel vom Einzel- in den Serienmodus, zur Belichtungsreihe oder zum Selbstauslöser. Die Bildqualität ist top, nur bei Dunkelheit fiel sie ein wenig ab. Dafür filmt die FZ1000 mit 4K-Auflösung.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,7)
Bild: gut (2,2)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Weitere Reviews
Bestseller
Nikon Coolpix P1000
467 Bewertungenab 989,00 €
(
Demnächst lieferbar
)
Platz 2 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 989,00 €
ab 1011,00 €
ab 975,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Nikon Coolpix P1000:
Im Vergleich zu anderen Digitalkameras zeichnet sich die Nikon Coolpix P1000 durch ihre hohe Bildqualität aus. Zudem verfügt sie über einen sehr leistungsstarken optischen Zoom von 125-fach, was es ermöglicht, weit entfernte Motive zu fotografieren. Darüber hinaus hat sie ein großes, neigbares 3,2-Zoll-Display.
05/2023
Technische Details
Modell
Nikon Coolpix P1000
Bildqualität
+++
Display
3,2 Zoll
Vorteile
viele Funktionen
besonders gute Verarbeitung
besonders großer optischer Zoom
Videos in 4k möglich
schwenkbarer Touchscreen
Nachteile
sperriges Design
Fragen und Antworten zu Nikon Coolpix P1000
Welches Gewicht hat die Nikon Coolpix P1000 Digitalkamera?
Die Coolpix P1000 Digitalkamera aus dem Hause Nikon hat ein Gewicht von 1,4 Kilogramm und wiegt somit in etwa so viel wie eine große Flasche Wasser. Im Bridgekamera-Vergleich bewegt sich diese Kamera im oberen Gewichtsbereich.
Ist eine Gegenlichtblende im Lieferumfang der Nikon Coolpix P1000 Digitalkamera enthalten?
Laut den Angaben des Herstellers Nikon ist eine Gegenlichtblende im Lieferumfang der Coolpix P1000 Digitalkamera enthalten.
Sony RX100 VII
374 Bewertungenab 1089,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1089,00 €
ab 1089,00 €
ab 1089,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony RX100 VII:
Die Sony RX100 VII verfügt über einen schnellen Hybrid-Autofokus und ist sehr kompakt. Außerdem hat sie ein 24–200-mm-Zoomobjektiv mit im Vergleich sehr starken optischen 121-fachen Zoom.
05/2023
Technische Details
Modell
Sony RX100 VII
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
neigbar
Vorteile
schneller Hybrid-Autofokus
besonders kompakt
24–200-mm-Zoomobjektiv
verbesserte Bildstabilisierung
Nachteile
schlecht funktionierender EVF
Fragen und Antworten zu Sony RX100 VII
Verfügt das LC-Display der Sony RX100 VII Premium Bridge-Kamera über einen Neigungswinkel?
Ja, mit der Sony RX100 VII Premium Bridge-Kamera können Sie den Winkel des LC-Displays um 180° nach oben und um 90° nach unten neigen. Dieses Display ist mit 921.000 Pixeln versehen.
Wie ist die Videoqualität der Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera?
Die Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera ist mit einer 4K Videoqualität versehen. Andere Modelle haben Ultra HD oder Full-HD.
Panasonic DMC-FZ2000EF
339 Bewertungenab 895,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 895,00 €
ab 929,00 €
ab 799,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic DMC-FZ2000EF
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic DMC-FZ2000EF
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
voll schwenkbar
Vorteile
mit Postfokus und Focus Stacking
inkl. Handschlaufe
Nachteile
kein Staub- und Feuchtigkeitsschutz
Fragen und Antworten zu Panasonic DMC-FZ2000EF
Ist die Kamera DMC-FZ2000EF von Panasonic wasserfest?
Nein, wie die Erfahrungen der Kunden zeigen und laut Angaben des Verkäufers ist die Bridgekamera weder wasserfest noch spritzwassergeschützt.
Ist die Kamera DMC-FZ2000EF von Panasonic besonders feuchtigkeitsempfindlich?
Die Bridgekamera ist laut Angaben des Herstellers weder wasserfest noch spritzwassergeschützt und ist damit auch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Testberichte und weitere Quellen
Chip
Bewertung:
Sehr gut (1,2)
+ Sehr gute Bildqualität
+ Professionelle Ausstattung
+ Angenehmes Handling
- Schärfeabfall in den Randbereichen
- Viel Gewicht
- Großes Gehäuse
Weiterlesen
Quelle:www.chip.de
Computer Bild
Bewertung:
gut (Note 1,94)
Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 ist ein Brocken, der es in sich hat: die Superzoom-Kamera reagiert blitzschnell, holt auch weit entfernte Motive heran und liefert Aufnahmen in Top-Qualität, egal ob Fotos oder Videos. Die Ausstattung ist üppig. Verdienter Lohn: Platz 1 in der Bestenliste der Kompaktklasse.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,9)
Wie gut ist die Fotoqualität?
Scharf und sehr detailreich, kaum Bildrauschen?
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht?
Bis ISO 1600 hohe Bildqualität, danach sichtbarer Schärfeverlust, mit Blitz hohe Bildqualität.
Wie hoch ist die Videoqualität?
Sehr scharf und sehr detailreich, hohes Autofokustempo.
Wie einfach ist die Bedienung?
Sehr schneller Autofokus, braucht etwas lange zum Einschalten.
Welche Extras hat die Kamera?
Großer und lichtstarker Zoom, sehr großer und detailreicher Sucher, guter Bildstabilisator.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,9)
Wie gut ist die Fotoqualität?
Scharf und sehr detailreich, kaum Bildrauschen
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht?
Bis ISO 1600 hohe Bildqualität; danach sichtbarer Schärfeverlust; mit Blitz hohe Bildqualität
Wie gut ist die Videoqualität?
Sehr scharf und sehr detailreich, hohes Autofokustempo
Wie einfach ist die Bedienung?
Sehr schneller Autofokus, braucht etwas lange zum Einschalten
Welche Extras hat die Kamera?
Großes und lichtstarkes Zoom, sehr großer und detailreicher Sucher, guter Bildstabilisator
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,9)
Bild (40%): gut
Bild mit manuellen Einstellungen (10%): gut
Video (10%): sehr gut
Sucher und Monitor (10%): sehr gut
Handhabung (30%): gut
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 1,9)
- Hohe Bildqualität, schneller Autofokus, großer, heller Sucher
- Etwas groß und schwer
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Preis-Leistungs-Sieger
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
444 Bewertungenab 729,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 729,00 €
ab 650,00 €
ab 729,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
besonders gute Videoqualität
schneller Autofokus
viele manuelle Einstellungen möglich
guter elektronischer Sucher
Nachteile
relativ kurze Akkulaufzeit
Fragen und Antworten zu Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Welches Gewicht bringt die Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera insgesamt auf die Waage?
Diese Kamera hat ein Gewicht von 1,62 Kilogramm und kann somit bequem auf eine Reise im Rucksack mitgenommen werden.
Welchen optischen Zoom hat die Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera?
Die Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera hat einen 16-fachen optischen Zoom. Viele der anderen Modelle in unserem Vergleich haben einen höheren Zoom, oft über 25-fach.
Sony RX10 IV
346 Bewertungenab 1576,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1576,00 €
ab 1641,00 €
ab 1829,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony RX10 IV:
Die Sony RX10 IV bietet eine hohe Reaktionsschnelligkeit und eine dichte Autofokus-Abdeckung mit Objektverfolgung. Außerdem ermöglicht sie 4K-Video-Aufnahmen mit Bildstabilisierung sowie 25-fachen optischen Zoom auf einem neigbaren 3-Zoll-Display.
05/2023
Technische Details
Modell
Sony RX10 IV
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
hohe Reaktionsschnelligkeit
dichte Autofokus-Abdeckung
High-Density-AF mit Objektverfolgung
4K Video-Aufnahmen mit Bildstabilisierung
Nachteile
begrenzte Funktionalität des Touchscreens
relativ hohes Gewicht
Fragen und Antworten zu Sony RX10 IV
Wie viel wiegt die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera?
Die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera gehört mit 1.100 g zu den schwereren Modellen in unserem Vergleich, wo Sie auch Kameras unter 1.000 g finden können.
Hat die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera eine Bildstabilisierung?
Ja, die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera verfügt über eine fortschrittliche Bildstabilisierungstechnologie, die Sony Optical SteadyShot genannt wird. Diese Technologie sorgt dafür, dass verwackelte Bilder durch unruhige Handbewegungen oder unebene Oberflächen minimiert werden.
Wie hoch ist der optische Zoom der Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera?
Die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera verfügt über einen optischen Zoom von 25-fach, was als sehr hoch angesehen wird. Mit diesem Zoomfaktor können Objekte aus großer Entfernung in hoher Qualität aufgenommen werden.
Wie viele Speicherkartenslots hat die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera?
Die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera verfügt über einen Speicherkartenslot, der eine SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte unterstützt.
Wie hoch ist die maximale Video-Aufnahmenqualität der Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera?
Die Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera bietet eine hohe maximale Videoaufnahmenqualität von 4K, was einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln entspricht.
Nikon Coolpix P950
272 Bewertungenab 854,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 7 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 854,00 €
ab 854,00 €
ab 816,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Nikon Coolpix P950
05/2023
Technische Details
Modell
Nikon Coolpix P950
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
voll schwenkbar
Vorteile
viele Funktionen
besonders gute Verarbeitung
besonders großer optischer Zoom
Nachteile
der Autofokus funktioniert nicht immer perfekt
Fragen und Antworten zu Nikon Coolpix P950
Eignet sich die COOLPIX P950 von Nikon für die Makro-Fotografie?
Sie können die COOLPIX P950 aus dem Hause Nikon für die Makro-Fotografie kaufen. Sie hat einen Makrobereich von 1 cm bei Weitwinkel. Die Aufnahmen werden sehr groß und detailliert wiedergegeben.
Lässt sich der Monitor der COOLPIX P950 Bridgekamera der Marke Nikon drehen?
Ja, der COOLPIX P950 der Marke Nikon kann sowohl gedreht als auch geneigt werden.
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
2854 Bewertungenab 399,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
ab 209,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
nicht neigbar
Vorteile
extrem hochauflösende Videoaufnahmen sind möglich
hochwertige Verarbeitung
riesiger optischer Zoom
lichtstarke Optik
Nachteile
kein Augensensor für EVF
Fragen und Antworten zu Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Ist die Kamera Lumix DC-FZ82EG-K von Panasonic mit einem schwenkbaren Display ausgestattet?
Die Bridgekamera von Panasonic hat kein schwenkbares Display. Dem Produktvergleich können Sie entnehmen, dass es auch Modelle mit einem entsprechendem Display gibt.
Testberichte und weitere Quellen
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
befriedigend (Note 2,74)
Wie gut ist die Fotoqualität: 2,88
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht: 3,72
Wie gut ist die Videoqualität: 2,33
Wie einfach ist die Bedienung: 2,05
Welche Extras hat die Kamera: 2,25
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,74)
Wie gut ist die Fotoqualität (28%)? 2,88
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht (24%)? 3,72
Wie gut ist die Videoqualität (5%)? 2,33
Wie einfach ist die Bedienung (20%)? 2,05
Welche Extras hat die Kamera (23%)? 2,25
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,3)
Bild (50%): befriedigend
Video (10%): gut
Sucher und Monitor (10%): gut
Handhabung (30%): gut
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,3)
Bild mit automatischen Einstellungen (50%): befriedigend
Video (10%): gut
Sucher und Monitor (10%): gut
Handhabung (30%): gut
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,3)
Bild mit automatischen Einstellungen (50%): befriedigend (2,6)
Video (10%): gut (2,0)
Sucher und Monitor (10%): gut (2,0)
Handhabung (30%): gut (2,1)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,8)
Wie gut ist die Fotoqualität? (25 %): 2,9
Wie gut ist die Qualität bei wenig Licht? (22 %): 3,5
Wie gut ist die Videoqualität? (6 %): 2,3
Wie einfach ist die Bedienung? (22 %): 2,5
Wie gut ist die Ausstattung? (25 %): 2,3
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
345 Bewertungenab 1632,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1632,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
05/2023
Technische Details
Modell
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
mit BIONZ X Bildprozessor für Detailwiedergabe und Rauschunterdrückung
0,03 Sekunden Autofokus-Reaktion mit 315 Autofokuspunkten zur Phasendetektion
Nachteile
relativ hohes Gewicht
Fragen und Antworten zu Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
Kann man an die Sony DSC-RX10M4 Premium-Bridge-Kamera einen Polfilter befestigen?
Sie haben die Möglichkeit, einen Polfilter an diese Premium-Bridge-Kamera aufzuschrauben. Dabei sollte der Polfilter einen Durchmesser von 72 mm haben. Solch ein Filter unterbindet die Polarisierung des Lichts auf Bildern.
Was ist im Lieferumfang der Sony DSC-RX10M4 enthalten?
Im Lieferumfang sind ein Akku mit dazugehörigem Ladegerät und Netzteil und ein Objektiv von Zeiss enthalten. Das Objektiv hat eine Brennweite von 24 bis 600 Millimeter.
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
1268 Bewertungenab 479,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 479,00 €
ab 469,00 €
ab 506,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
sehr lichtstarke Optik
robustes Design mit Spritzwasser-/Staubschutz
hochauflösender OLED-Sucher
schwenkbarer Touchscreen
Nachteile
SD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten
Fragen und Antworten zu Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
Befindet sich im Lieferumfang der Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Premium-Bridgekamera ein USB-Kabel?
Wenn Sie die Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Premium-Bridgekamera kaufen wollen, wird sie inklusive USB-Kabel geliefert. So können Sie die Kamera mit Ihrem PC sicher verbinden.
Testberichte und weitere Quellen
DigitalPhoto
Bewertung:
87%
+ Gut in der Hand liegendes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse
+ Konstante Lichtstärke über alle Brennweiten
+ Sehr großer Zoombereich (25-600mm)
+ 4K-Foto- und Videomodus
+ Ultrakurze Belichtungszeit (1/16.000 Sek.)
- Kleiner l/2,33“-Sensor (6,2 x 4,6 mm)
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Audio Video Foto Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,17)
Die FZ300 ist groß, liegt aber perfekt in der Hand. Mit der Vollautomatik ist sie sehr einfach zu bedienen. Die Bildqualität ist bei Tageslicht gut. Wenn es schummerig wird, produziert der kleine Bildsensor aber sichtbares Rauschen.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,17)
Die Panasonic Lumix FZ300 ist genau richtig für qualitätsbewusste Fotografen, die keine große Kameratasche schleppen wollen. Die Bildqualität ist bei Tageslicht gut. Nur wenn’s schummrig wird, merkt man schnell, dass der kleine Sensor nicht so lichtempfindlich ist wie der einer DSLR oder Systemkamera.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Wie gut ist die Fotoqualität? (30 %): Note 2,15
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht? (25 %): Note 2,72
Wie gut ist die Videoqualität? (5 %): Note 2,25
Wie einfach ist die Bedienung? (20 %): Note 1,94
Welche Extras hat die Kamera? (20 %): Note 1,73
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,17)
Wie gut ist die Fotoqualität? (30 %): Note 2,15
Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht? (25 %): Note 2,72
Wie gut ist die Videoqualität? (5 %): Note 2,25
Wie einfach ist die Bedienung? (20 %): Note 1,94
Welche Extras hat die Kamera? (20 %): Note 1,73
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Weitere Reviews
Kodak AZ401
1582 Bewertungenab 175,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 175,00 €
ab 209,00 €
ab 216,00 €
Unsere Bewertung
gut
Kodak AZ401
05/2023
Technische Details
Modell
Kodak AZ401
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
besonders gute Verarbeitung
WLAN optional über Eye-Fi
integrierter Blitz
Nachteile
relativ langsamer, inkonsistenter Fokus
Fragen und Antworten zu Kodak AZ401
Über was für einen speziellen Objektivtyp verfügt die KODAK Astro Zoom Digital-Kamera?
Diese Kamera ist mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgestattet, das hochauflösende Bilder in guter Qualität bietet.
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung Warentest
Bewertung:
Befriedigend (3,0)
Bild mit automatischen Einstellungen (50%): befriedigend (2,8)
Video (10%): ausreichend (3,7)
Sucher und Monitor (10%): befriedigend (2,7)
Handhabung (30%): befriedigend (3,1)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Kodak Pixpro AZ421
2635 Bewertungenab 251,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 15 im Bridgekamera Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 251,00 €
ab 209,00 €
ab 211,00 €
Unsere Bewertung
gut
Kodak Pixpro AZ421
05/2023
Technische Details
Modell
Kodak Pixpro AZ421
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
guter Bildstabilisator
großes Display
Nachteile
ineffektive Bildstabilisierung
Fragen und Antworten zu Kodak Pixpro AZ421
Wie stark ist der optische Zoom der KODAK Pixpro AZ421?
Die KODAK Pixpro AZ421 Bridgekamera hat einen durchschnittlich starken optischen Zoom, der Objekte 42-fach vergrößern kann.
Kann man die mit der KODAK Pixpro AZ421 Kamera erstellten Aufnahmen sofort anschauen?
Die Kamera verfügt über ein kleines Display auf der Geräterückseite. Auf diesem kann man die erstellten Foto- und Videoaufnahmen sichtbar machen.
Bridgekameras-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Bridgekameras Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Bridgekameras „überbrücken“ die Lücke zwischen kleinen, digitalen Kompaktkameras und den großen, flexiblen Spiegelreflexkameras und Systemkameras. Mit ihrem fest verbauten Objektiv erreichen sie einen enormen Zoom und bieten eine bessere Bildqualität als die klassischen Digitalkameras. Da aber das Objektiv nicht wechselbar ist, sind sie nicht so flexibel in der Bildgestaltung.
Mehr ist nicht immer mehr: Eine hohe Auflösung drückt sich in der Anzahl der Megapixel aus. Je höher, desto mehr Bilddetails können Sie erwarten. Allerdings steigt aufgrund der begrenzten Sensorgröße mit steigender Auflösung auch das sogenannte Bildrauschen. Dadurch wirken Bilder körnig und weniger detailreich. Daher empfehlen wir, lieber eine etwas geringere Auflösung zu wählen – dies kommt der Bildqualität zugute.
Alle Bridgekameras haben ein Display, auf dem Sie das Bild per Live-View sehen können. Zur Komfort-Ausstattung trägt allerdings das Vorhandensein eines elektronischen Suchers bei. Dieser ermöglicht ein einfacheres Anvisieren von Objekten, unabhängig vom Umgebungslicht. Allerdings kosten Bridgekameras mit Sucher meist etwas mehr.
Die Qualität von Smartphone-Fotos ist Ihnen zu gering? Die kleine Digitalkamera reicht für Ihre Ansprüche nicht mehr aus? Wechselobjektive für die Spiegelreflex oder Systemkamera sind Ihnen zu teuer und auf Reisen unnötiger Ballast? Dann ist die Bridgekamera genau die richtige Kamera für Sie! Eine Bridge Kamera punktet mit einem enormen optischen Zoom, der auch weit entfernte Objekte gestochen scharf abbildet. Sie sind immer noch leicht, aber etwas weniger Kompakt als die Kameras im Hosentaschenformat. Dafür deckt das fest verbaute Objektiv ein breites Spektrum von Weitwinkel- bis Tele-Aufnahmen ab, ohne dass Sie dafür zusätzliches Equipment und Gepäck benötigen. Neben dem klassischen Foto macht die beste Bridgekamera auch tolle Videos in Full HD und ersetzt so auch eine separate Videokamera. Im Bridgekamera-Vergleich 2023 haben wir uns für Sie auf die Suche nach Ihrem persönlichen Bridgekamera-Testsieger gemacht. Was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Bridgekamera kaufen möchten, erfahren Sie im Kaufberatung zum Bridgekamera Vergleich.
1. Was ist eine Bridgekamera?
Bridgekamera von Sony mit besonders hoher Bildqualität.
Der Name Bridgekamera leitet sich vom englischen Wort „Bridge“ für Brücke ab. Der Sinn dahinter ist der, dass die Modelle aus unserem Bridgekamera-Vergleich eine Brücke schlagen sollen zwischen den kleinen und handlichen Digitalkameras, die auch in die Hosentasche passen, und den großen Spiegelreflex- und Systemkameras (DSLR bzw. DSLM), die durch verschiedene Objektive besonders flexibel sind und mithilfe großer Bildsensoren eine besonders hohe Qualität von Fotos liefern.
Diese Kategorie der Kamera verfügt über ein fest verbautes Objektiv. Dieses zeichnet sich durch einen großen Zoom (Vergrößerungsmöglichkeit) aus. Damit erreicht das Objektiv sowohl den Weitwinkel- als auch den Tele-Brennweiten-Bereich. Für gestochen scharfe Bilder besitzen sie einen sehr guten Bildstabilisator. In Sachen Auflösung kommen die Fotokameras aus dem Bridgekamera Vergleich 2023 nah an die großen Schwestern Spiegelreflexkamera und Systemkamera heran. 20 Megapixel sind auch hier keine Seltenheit mehr. Allerdings erreichen die Kameras selten die gleiche Bildqualität, da der verbaute Sensor – also jener Bereich, auf dem das Bild „entsteht“, analog zum Negativ – deutlich kleiner ist.
Die Lumix-Reihe von Panasonic gehört zu den bekanntesten in der Kategorie Bridge Kamera.
Technisch gesehen gehören Bridgekameras daher eher zu den Kompaktkameras, punkten aber mit einer besonderen Ausstattung. Sie machen nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Die Qualität reicht bis Full HD und so ersetzen sie auch die herkömmliche Videokamera. Mit Hilfe von WLAN lassen sich Bilder direkt auf Facebook, Twitter, Flickr und Co. posten und NFC (Near Field Communication) erlaubt die Verwendung des Smartphones als Fernbedienung für die Kamera.
Hinsichtlich der Bedienung kommen Bridgekameras mit zahlreichen Automatik-Modi und Szenen-Einstellungen daher, die eine einfache Anpassung an das Motiv und die herrschenden Lichtbedingungen ermöglichen. Dadurch wird die Bedienung für den Fotografen vereinfacht. Meist gibt es trotzdem die Möglichkeit, auch manuelle Einstellungen vorzunehmen.
Die meisten Bridgekameras aus verschiedenen Bridgekamera-Tests verfügen nur über ein Display, auf dem Sie das Bild vorab sehen. Die beste Bridgekamera bringt darüber hinaus auch einen elektronischen Sucher mit, durch den die Fotografen beim Fotografieren blicken können. Mit Hilfe des Suchers ist man unabhängiger vom Umgebungslicht. Gerade bei hellem Sonnenlicht kann es nämlich vorkommen, dass man auf dem Display nichts mehr erkennt. Bridgekameras mit Sucher sind allerdings auch teurer als solche ohne.
Vorteile
Zoomobjektive mit großem Spielraum bei der Brennweite
gezielteres und feineres Zoomen als bei gewöhnlichen Kompaktkameras
leichter und handlicher als DSLR-/DSLM-Kameras
viele automatische Motivprogramme, aber auch manuelle Einstellungen möglich
keine Sensorverschmutzung durch Objektivwechsel möglich
starke Bildstabilisation für Fotografie ohne Stativ
Nachteile
trotz Spielraum Brennweite beschränkt
weniger geeignet für Makro-Fotografie
kleinere Bildsensoren als bei DSLR/DSLM, dadurch stärkeres Bildrauschen
weniger Blendenstufen möglich, dadurch weniger Einfluss auf Tiefenschärfe
durch Display stärkerer Akku-Verbrauch
bei hellem Licht Display schwer erkennbar
2. Welche anderen Kamera-Typen gibt es?
An dieser Stelle möchten wir Ihnen in unserem Bridgekamera-Vergleich die verschiedenen anderen Kamera-Typen vorstellen, damit Sie wissen, welche fotografischen Möglichkeiten es sonst noch gibt.
meist auch für Videos optimiert (ersetzt Videokamera)
3. Kaufkriterien für Bridgekameras: Worauf sollte man achten?
3.1. Von Auflösung bis Zoom: Kleines Foto-Lexikon der wichtigsten Begriffe
Begriff
Erklärung
Auflösung
Die Auflösung in Megapixel gibt an, wie viele Pixel sich auf dem Sensor befinden. Jedes Pixel ist ein Bildpunkt, der eine Bildinformation enthält. Je mehr Pixel vorhanden sind, desto mehr Bildinformationen können auch gespeichert werden. Dies ist allerdings davon abhängig, wie viel Platz jeder Pixel auf dem Sensor hat. Je mehr Pixel sich auf einer Fläche drängen, desto weniger Licht steht jedem dieser Bildpunkte zur Verfügung. Daher kommt es bei schlechteren Lichtverhältnissen häufig zu Bildrauschen.
Belichtungszeit
Gibt an, wie lange der Verschluss des Objektivs offen steht und Licht auf den Sensor bzw. den Film fällt. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht kann vom Bildsensor aufgenommen werden. Dabei steigt allerdings auch die Gefahr von Verwacklern. Für Sport-Aufnahmen und Schnappschüsse ist eine kurze Verschlusszeit meist die richtige Wahl.
Ist ein Effekt der auftritt, wenn wenig Licht zur Verfügung steht. Dabei wirkt das Bild „körnig“ und teils unscharf, sodass Details verloren gehen. Wird u.a. durch den ISO-Wert, die Temperatur des Sensors und die Pixeldichte beeinflusst.
Bildstabilisator
Dient dazu, Verwacklern entgegen zu wirken. Es gibt elektronische Bildstabilisatoren und optische Stabilisatoren. Sie sind wichtig, um bei Schnappschüssen ein scharfes Bild zu erhalten und helfen auch bei hohem Zoom. Ermöglichen dem Fotografen den Verzicht auf ein Stativ und das Fotografieren „aus der Hand“.
Blende
Bezieht sich auf die Größe der Öffnung des Objektivs und beeinflusst damit, wie viel Licht auf den Sensor oder Film gelangt. Je kleiner die Blendenstufe, desto weiter ist die Blende geöffnet und mehr Licht gelangt auf den Sensor. Gleichzeitig wird dadurch der Schärfebereich (sogenannte Tiefenschärfe) reguliert. Bei weit geöffneter Blende ist der Schärfebereich sehr klein, die Tiefenschärfe insgesamt also gering. So kann man ein Objekt im Vordergrund stark vom Hintergrund absetzen – beispielsweise bei Portraits oder Makro-Aufnahmen.
Brennweite
Bezeichnet den Abstand der Linse des Objektivs zum Sensor. Hohe Brennweiten holen weit entfernte Objekte näher heran. Man spricht von Tele-Objektiv oder Tele-Brennweite. Eine niedrige Brennweite erlaubt es, einen breiteren (bzw. weiten) Bildausschnitt auf das Foto zu bekommen. In diesem Fall handelt es sich um ein Weitwinkel-Objektiv bzw. eine Weitwinkel-Brennweite.
Display
Dient dazu, dass Bild vorab zu betrachten und nach der Aufnahme auf Bildfehler zu untersuchen. Die Größe wird durch die Bilddiagonale in Zoll angegeben. Ist das Display schwenkbar, kann man auch über Kopf oder aus Bodennähe sehr einfach fotografieren.
ISO
Gibt an, wie lichtempfindlich der Film bzw. der Sensor sind. Je empfindlicher, desto weniger Licht wird benötigt, um ein Bild aufzunehmen. Bei ungünstigen Lichtbedingungen sollte daher ein höherer ISO-Wert gewählt werden. Allerdings nimmt dadurch auch das Bildrauschen zu und Bilder wirken weniger detailreich.
Lichtstärke
Das Verhältnis zwischen dem Grad der Blendenöffnung und der Brennweite des Objektivs wird als Kehrwert angegeben. Das Objektiv der Sony Cyber-shot DSC-HX400 hat eine Lichtstärke von 2,8-6,3/4,3-215. Je höher der Wert, desto besser kann das Objektiv mit schlechten Lichtverhältnissen umgehen. Man spricht auch von lichtstark.
NFC
NFC (Near Field Communication) ist ein Funkstandard, der eine Funkverbindung auf kurze Distanz erlaubt. Damit kann z.B. ein Smartphone mit der Kamera verbunden und als Fernbedienung genutzt werden.
Sensor
Der Sensor ist jener Teil einer digitalen Kamera, der lichtempfindlich ist. Analog dazu gibt es den Film bzw. das Negativ. Die Größe des Sensors ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Bildqualität. Je Größer der Sensor, desto mehr Platz hat jeder einzelne Pixel und umso mehr Licht kann dieser aufnehmen. Dadurch erreicht man eine höhere Detailvielfalt. Bei Bridge Kameras kommen in der Regel eher kleine Sensoren zum Einsatz. Deshalb sollte man hier im Zweifelsfall auf eine niedrigere Auflösung zurückgreifen.
Sucher
Ist jener Teil, durch den bei einer Spiegelreflexkamera das Motiv anvisiert wird. Dabei handelt es sich um einen optischen Sucher, das heißt, das einfallende Licht wird um den Rückschwingspiegel zunächst an den Sucher geleitet. Drückt man den Auslöser, schwingt der Spiegel zurück und lässt das Licht auf den Sensor fallen. Bei Kompaktkameras, Bridgekameras und Systemkameras gibt es diesen Spiegel nicht. Verfügen sie über einen Sucher, so handelt es sich um einen elektronischen. Dabei fällt das Licht direkt auf den Bildsensor, ein digitales Bild entsteht. Dieses wird dann im Sucher dargestellt.
Videoqualität
Die meisten Bridgekameras nehmen Videos im Full HD auf. Full HD hat eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Daneben gibt es noch HD ready (1280 x 720 Pixel), welches jedoch immer seltener vorkommt.
Zoom
Der Zoom gibt an, wie stark das Objektiv entfernte Objekte vergrößern kann. Dabei wird die Brennweite des Objektivs verändert. Man spricht in diesem Fall von optischem Zoom, da sich hier die Optik der Kamera tatsächlich bewegt. Beim digitalen Zoom handelt es sich dagegen um eine Art digitaler Bearbeitung des Bildes, ähnlich einer nachträglichen Vergrößerung am Computer.
3.2. Besonderheiten von Bridgekameras
Seit wann gibt es Bridgekameras?
Bereits vor der Digital-Fotografie gab es Fotoapparate, die man als Bridgekameras bezeichnete. Es handelte sich dabei um Spiegelreflexkameras mit festem Objektiv. Diese gab es bereits seit den 1950er Jahren, etabliert hat sich der Begriff aber erst mit der Yashica Samurai von 1988.
Die größte Besonderheit von Bridgekameras besteht natürlich in dem fest verbauten Zoomobjektiv, mit dessen Hilfe man sehr gute Bilder von weit entfernten Objekten aufnehmen kann. Darüber hinaus punkten sie mit Ihrer Ausstattung: WLAN und NFC erlauben es, jedes Foto direkt in soziale Netzwerken hochzuladen. Durch die gute Videoqualität lassen sich die Modelle aus mehreren Bridgekamera-Tests auch problemlos an den Fernseher anschließen und die Videos dort abspielen. Eine extra Videokamera wird damit obsolet.
Mit ihren voreingestellten Motiv-Modi richten sich diese Art von Kompaktkameras vor allem an Einsteiger und unerfahrene Fotografen. Dennoch erlauben die Fotokameras auch eine manuelle Bedienung, wenn auch in geringerem Maße als bei Spiegelreflexkameras.
3.3. Bekannte Hersteller und Marken von Bridgekameras
Panasonic
Sony
Canon
Olympus
Nikon
Fujifilm
Pentax
Rollei
Samsung
4. Gibt es einen Bridgekamera-Test bei der Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat bisher keinen gezielten Bridgekamera-Test durchgeführt und daher auch keinen dezidierten Bridgekamera-Testsieger gekürt. Allerdings führt die Stiftung Warentest eine Datenbank mit Test zu den unterschiedlichsten Kameras. Darunter sind auch einige Systemkameras. Diese können im Vergleich aber nicht zu 100% überzeugen. Meist reicht es daher nur zu einem „Befriedigend“ mit Tendenz zum „Gut“.
Getestet wurden unter anderem die Canon PowerShot SX530 HS mit Note 2,7 (online veröffentlicht am 17.03.2015), die Sony Cyber-shot DSC-HX400V mit Note 2,6 (online veröffentlicht am 06.06.2014) und die Nikon Coolpix L840 ebenfalls mit Note 2,6 (online veröffentlicht am 22.05.2015).
5. Was sind die besten Tipps zum Fotografieren?
Tolle Tipps zum Fotografieren im Regen finden Sie in dem folgenden Video:
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Bridgekamera
1. Was ist besser: Bridgekamera oder Kompaktkamera?
Genau genommen ist auch eine Bridge Kamera eine Art Kompaktkamera, allerdings mit einer besonders hochwertigen Ausstattung. Gegenüber einer kleinen Digitalkamera oder Kompaktkamera bietet sie mit ihrem Zoom und dem lichtstarken Objektiv eine deutlich bessere Qualität der Fotos und mehr Möglichkeiten bei der Bildgestaltung. Allerdings passt eine Bridgekamera definitiv nicht in die Hosentasche – ein Vorteil der kleineren Kompaktkameras.
2. Was ist der Unterschied zwischen einer Spiegelreflexkamera und einer Bridgekamera?
Der größte Unterschied besteht sicherlich darin, dass man das Objektiv bei einer Bridgekamera nicht wechseln kann. Stattdessen ist ein besonders zoomstarkes Objektiv verbaut, dessen Brennweite aber in der Regel vom Weitwinkel- bis zum Tele-Objektiv reicht (sog. Superzoom). Bei einer Spiegelreflex (DSLR) ist außerdem ein beweglicher Spiegel verbaut, der das Bild zunächst in den Sucher projiziert und erst dann zurück schwingt, wenn der Auslöser betätigt wird. Bridgekameras haben dagegen keinen Spiegel, das Licht fällt also direkt auf den Bildsensor. Das Vorschaubild wird dann elektronisch auf das Display bzw. in den elektronischen Sucher übertragen.
Die Größe des Sensors ist einer der wichtigsten Faktoren für die Bildqualität. Die Auflösung des Sensors wird in Megapixel angegeben. Sie besagt, wie viele Bildpunkte (Pixel) vorhanden sind. Die Sensorgröße und die Auflösung sind eng miteinander verknüpft. Bei gleicher Auflösung steht jedem Pixel bei einem größeren Sensor mehr Platz zur Verfügung. Somit kann auch jeder Pixel mehr Licht aufnehmen bzw. das Bild wird detailreicher und schärfer. Drängen sich dagegen mehr Pixel auf kleinerem Raum, kommt es verstärkt zu Bildrauschen, ein Effekt, durch den Bilder unsauberer und verwaschen wirken.
Aus diesem Grund setzen die Hersteller bei Bridgekameras auch mehr und mehr auf größere Sensoren. Das zeigt sich allerdings auch deutlich am Preis: Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 z.B. verfügt über einen 1 Zoll Bildsensor und schlägt mit ca. 700 € zu Buche. Bei Kameras mit größerem Sensor wird dafür häufig der Zoom reduziert. Die genannte Panasonic hat „nur“ 16-fach optischen Zoom.
Welche Bilder am besten aussehen, ist häufig ein eher subjektives Kriterium. Nicht nur die Qualität der Kamera spielt eine Rolle, auch ein gewisses Können des Fotografen macht sich bemerkbar. Objektiv kann man allerdings messen, wie gut eine Kamera Details auflösen und ob es verstärkt Bildfehler gibt. Eine Bridge Kamera, die hier gut punkten kann, ist beispielsweise die Sony Cyber-shot DSC-HX400V. Sie schwächelt allerdings bei der Bildstabilisation, weshalb wir empfehlen, ein Stativ zu verwenden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Bridgekameras-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Bridgekameras-Vergleich 15 Produkte von 4 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Panasonic, Nikon, Sony, Kodak. Mehr Informationen »
Welche Bridgekameras aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Panasonic Lumix DC-FZ1000 II wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 729,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Bridgekamera ca. 721,97 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Bridgekamera-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Bridgekamera-Modell aus unserem Vergleich mit 2854 Kundenstimmen ist die Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Bridgekamera aus dem Bridgekameras-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Bridgekamera aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Mehr Informationen »
Gab es unter den 15 im Bridgekameras-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Bridgekameras-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Nikon Coolpix P1000, Sony RX100 VII, Panasonic DMC-FZ2000EF, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Sony RX10 IV, Nikon Coolpix P950, Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera, Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera, Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK und Panasonic Lumix DC-FZ82. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Bridgekamera-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 15 Bridgekameras Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 4 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Bridgekameras“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Nikon Coolpix P1000, Sony RX100 VII, Panasonic DMC-FZ2000EF, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Sony RX10 IV, Nikon Coolpix P950, Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera, Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera, Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK, Panasonic Lumix DC-FZ82, Kodak Pixpro AZ652-BK, Kodak Pixpro AZ528, Kodak AZ401 und Kodak Pixpro AZ421. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bridgekameras interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Bridgekameras aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Brigdekameras“, „Nikon P900“ und „Nikon Coolpix B500“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist eine Bridgekamera?
Welche anderen Kamera-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Bridgekameras: Worauf sollte man achten?
Gibt es einen Bridgekamera-Test bei der Stiftung Warentest?
Was sind die besten Tipps zum Fotografieren?
Fragen und Antworten rund um das Thema Bridgekamera
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Bridgekamera Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
Bestseller
Nikon Coolpix P1000
Sony RX100 VII
Panasonic DMC-FZ2000EF
Preis-Leistungs-Sieger
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
Sony RX10 IV
Nikon Coolpix P950
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera
Sony RX10 IV Premium-Kompaktkamera
Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK
Panasonic Lumix DC-FZ82
Kodak Pixpro AZ652-BK
Kodak Pixpro AZ528
Kodak AZ401
Kodak Pixpro AZ421
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
1177 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II
444 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Bridgekameras: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
1252 Bewertungen
ab 548,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
Extrem schneller Hybrid-Kontrast-AF (DFD)
Staub- & spritzwassergeschützt
Nachteile
ohne Kopfhörerbuchse
Fragen und Antworten zu Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
Mit welcher Art von Akku wird die Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Premium-Bridgekamera betrieben?
Diese Kamera wird mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben und sorgt damit für gute Ergebnisse.
Ist die Kamera LUMIX DMC-FZ300EGK von Panasonic wasserfest?
Die Premium-Bridgekamera mit einem Weitwinkel-Objektiv ist laut Angaben des Herstellers staubgeschützt und hat einen Spritzwasserschutz, wasserfest ist sie nicht.
Kann man Fotos aufnehmen, während die Kamera PowerShot SX540 HS von Canon filmt?
Die Bridgekamera ist mit einem Hybridemodus ausgestattet. Damit können Sie beim Aufnehmen von Fotos einen kurzen Clip drehen.
Canon PowerShot SX430 IS
433 Bewertungen
ab 437,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PowerShot SX430 IS
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PowerShot SX430 IS
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
nicht neigbar
Vorteile
leistungsstark
geringes Gewicht
benutzerfreundlich
Nachteile
relativ kurze Akkulaufzeit
Fragen und Antworten zu Canon PowerShot SX430 IS
Unterstützt die Canon Powershot SX430 IS Bridgekamera NFC?
Ja, die Canon Powershot SX430 IS aus unserem Bridgekamera-Vergleich ist NFC-fähig. Mithilfe der Near Field Communication (NFC) können Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung der Kamera nutzen oder Bilder direkt auf dem Smartphone speichern.
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung Warentest
Bewertung:
Befriedigend (2,7)
Bild mit automatischen Einstellungen (50%): gut (2,5)
Video (10%): ausreichend (3,9)
Sucher und Monitor (10%): befriedigend (2,9)
Handhabung (30%): befriedigend (2,6)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Sony DSC-HX350
987 Bewertungen
ab 367,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sony DSC-HX350
05/2023
Technische Details
Modell
Sony DSC-HX350
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
neigbar
Vorteile
mit 5-Achsen-Bildstabilisierung
mit Autofokus
Nachteile
keine drahtlose Verbindung möglich
Fragen und Antworten zu Sony DSC-HX350
Unterstützt die Bridgekamera DSC-HX350 von Sony Wi-Fi?
Nein, die Bridgekamera aus dem Hause Sony hat kein Wi-Fi. Wenn Sie beispielsweise Bilder von der Kamera auf Ihr Smartphone senden möchten, müssen Sie diese erst auf Ihren Computer übertragen.
Sony DSC-HX400V
1543 Bewertungen
ab 285,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sony DSC-HX400V
05/2023
Technische Details
Modell
Sony DSC-HX400V
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
gute Verarbeitung
handlich
viele manuelle Einstellungen möglich
Nachteile
kein separates Akku-Ladegerät
Kodak Pixpro AZ422
715 Bewertungen
ab 357,00 €
ab 422,00 €
ab 215,00 €
Unsere Bewertung
gut
Kodak Pixpro AZ422
05/2023
Technische Details
Modell
Kodak Pixpro AZ422
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
nicht neigbar
Vorteile
optische Bildstabilisierung
mit GPS-Funktion
Nachteile
sperriges Design
Fragen und Antworten zu Kodak Pixpro AZ422
Besitzt die Kodak Pixpro AZ422 Bridgekamera einen optischen Zoom?
Die Kodak Pixpro AZ422 Bridgekamera aus dem Bridgekamera-Vergleich bietet einen optischen Zoom, dieser geht bis zu 42-fach.
Sony Cyber-shot DSC-H300
1323 Bewertungen
ab 245,00 €
Unsere Bewertung
gut
Sony Cyber-shot DSC-H300
05/2023
Technische Details
Modell
Sony Cyber-shot DSC-H300
Bildqualität
++
Display
3 Zoll
Vorteile
guter Automatik-Modus
guter Bildstabilisator
Nachteile
reagiert sehr langsam
Fragen und Antworten zu Sony Cyber-shot DSC-H300
Hat die Bridgekamera Sony Cyber-shot DSC-H300 einen Blitz?
Ja, verschiedene Kunden, welche die Bridgekamera Sony Cyber-shot DSC-H300 bereits nutzen, bestätigen, dass diese eine Blitzfunktion hat.
Wie wechselt man mit der Sony DSC-H300 Digitalkamera in den HD-Video-Modus?
Um in den HD-Video-Modus wechseln zu können, brauchen Sie nur auf die Aufnahmetaste zu drücken, wenn die Kamera bereits eingeschaltet ist. Sie nimmt mit 30 Bildern pro Sekunde im MP4-Format auf. Das sind mehr als die üblichen 24 Bilder pro Sekunde bei Kinofilmen.
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung Warentest
Bewertung:
Ausreichend (3,7)
Bild mit automatischen Einstellungen (50%): ausreichend (3,7)
Video (10%): ausreichend (3,8)
Sucher und Monitor (10%): befriedigend (3,3)
Handhabung (30%): ausreichend (3,6)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Kodak Pixpro Astro AZ252
516 Bewertungen
ab 118,00 €
ab 399,00 €
ab 208,00 €
Unsere Bewertung
befriedigend
Kodak Pixpro Astro AZ252
05/2023
Technische Details
Modell
Kodak Pixpro Astro AZ252
Bildqualität
+++
Display
3 Zoll
Vorteile
guter Bildstabilisator
großes Display
Nachteile
SD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bridgekamera Vergleich!
Kommentare (8) zum Bridgekamera Vergleich
Bernd Becker
Ich möchte mir eine Bridgekamera von Lumix kaufen. Was ist der Unterschied zwischen einer DMC FC 1000 und einer DMC FZ 1000 ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gerhard
Das Preisangebot der Panasonic Lumix DMC FZ1000 mit Euro 301 existiert nicht. Der Preis beginnt viel höher!!
Lumix DMC FZ 1000 EG - DMC FZ 300 EKG
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, haben die o.g. Cameras auch HDR
Aufnahme-Möglichkeiten? Wenn ja – mit 3 oder 5 Aufnahmen?
Danke für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Jacob L. - Vergleich.org
Lieber Leser,
beide Kameras beherrschen HDR und kombinieren dabei drei Aufnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Frau G. L.
Ich bin Anfänger und möchte mir eine Kamera zulegen. Kann ich mit einer Bridgekamera auch Makroaufnahmen machen? Welche Kamera würden Sie mir empfehlen als Neuling? Danke für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
G.L.
Jacob L. - Vergleich.org
Werte Leserin,
Bridge-Kameras sind grundsätzlich eher weniger gut geeignet für die Makrofotografie, u.a. deshalb, weil sie keine Wechselobjektive unterstützen. Mit diesem Kameratyp sind Sie besser für reguläre, Weitwinkel- und Tele-Aufnahmen gewappnet. Greifen Sie daher eher zu einer System- oder Spiegelreflexkamera.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Klaus-Kaspar Irmer
Ich möchte mir eine Bridgekamera kaufen. Muss die Speicherkarte extra erworben werden?
Danke für die Hilfe
MfG
K.Irmer
Jacob L. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Irmer,
vielen Dank für Ihre Frage zum Bridgekamera-Vergleich.
Meistens ist eine Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten, außer es handelt sich um ein spezielles Bundle. Achten Sie auf die Angaben des Verkäufers.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
K. Reneberg
Hallo, für die meisten Bridge Kameras reicht eine normale SD-Karte Class 6 und höher
Ich möchte mir eine Bridgekamera von Lumix kaufen. Was ist der Unterschied zwischen einer DMC FC 1000 und einer DMC FZ 1000 ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Das Preisangebot der Panasonic Lumix DMC FZ1000 mit Euro 301 existiert nicht. Der Preis beginnt viel höher!!
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, haben die o.g. Cameras auch HDR
Aufnahme-Möglichkeiten? Wenn ja – mit 3 oder 5 Aufnahmen?
Danke für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Lieber Leser,
beide Kameras beherrschen HDR und kombinieren dabei drei Aufnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Ich bin Anfänger und möchte mir eine Kamera zulegen. Kann ich mit einer Bridgekamera auch Makroaufnahmen machen? Welche Kamera würden Sie mir empfehlen als Neuling? Danke für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
G.L.
Werte Leserin,
Bridge-Kameras sind grundsätzlich eher weniger gut geeignet für die Makrofotografie, u.a. deshalb, weil sie keine Wechselobjektive unterstützen. Mit diesem Kameratyp sind Sie besser für reguläre, Weitwinkel- und Tele-Aufnahmen gewappnet. Greifen Sie daher eher zu einer System- oder Spiegelreflexkamera.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich möchte mir eine Bridgekamera kaufen. Muss die Speicherkarte extra erworben werden?
Danke für die Hilfe
MfG
K.Irmer
Sehr geehrter Herr Irmer,
vielen Dank für Ihre Frage zum Bridgekamera-Vergleich.
Meistens ist eine Speicherkarte nicht im Lieferumfang enthalten, außer es handelt sich um ein spezielles Bundle. Achten Sie auf die Angaben des Verkäufers.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, für die meisten Bridge Kameras reicht eine normale SD-Karte Class 6 und höher