Die besten Kameraobjektive von Sigma im Vergleich.
Neben der Kamera ist das Objektiv entscheidend für eine gute Bildqualität. Gängige Tests im Internet zeigen, dass vor allem Sigma-Objektive mit einer Vielzahl von Kameras diverser Hersteller wie beispielsweise Canon, Nikon oder Sony kompatibel sind. So können Sie diese auch ohne einen zusätzlichen Objektiv-Adapter nutzen.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein lichtstarkes Sigma-Objektiv mit großem Zoom-Bereich, um künftig für jeden Anlass das richtige Objektiv parat zu haben.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM
Sigma 340954
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN
Sigma 210101
Sigma 24 mm F1,4 DG HSM
Sigma 50 mm F1,4 DG HSM
Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM
Sigma 16 mm F1,4 DC DN
Sigma 30 mm F1,4 DC DN
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
4304 Bewertungen
1747 Bewertungen
1245 Bewertungen
2909 Bewertungen
674 Bewertungen
1865 Bewertungen
3610 Bewertungen
5361 Bewertungen
4395 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Objektiv-Typ
Tele-Zoom-Objektiv
Festbrennweiten-Objektiv
Standard-Zoom-Objektiv
Standard-Zoom-Objektiv
Weitwinkel-Objektiv
Festbrennweiten-Objektiv
Makro-Objektiv
Weitwinkel-Objektiv
Festbrennweiten-Objektiv
Brennweite
150 - 600 mm
35 mm
24 - 70 mm
18 - 35 mm
24 mm
50 mm
105 mm
16 mm
30 mm
Filtergewinde
95 mm
67 mm
82 mm
72 mm
77 mm
77 mm
62 mm
67 mm
52 mm
KameraanschlussxJe nach Hersteller verfügen Kameras über unterschiedliche Bajonett-Anschlüsse. So passen nur Objektive mit dem entsprechenden Anschluss auf die jeweilige Kamera.
Canon EF
Canon EF
Sony-E
Canon EF
Canon EF
Canon EF
Nikon
Sony-E
Sony-E
Weitere Kameraanschlüsse
•Nikon
•Sigma
•Nikon
•Sony-A
•Sony-E
• keine
•Nikon
•Sony-A
•Sigma
•Pentax
•Nikon
•Sony-E
•Sigma
•Nikon
•Sony-A
•Sony-E
•Sigma
•Canon EF
•Sigma
•Canon EF-M
•Micro Four Third
•Canon EF-M
•Micro Four Third
LichtstärkexBezeichnet die größtmögliche Blendenöffnung des Objektivs. Je kleiner diese Zahl ist, desto weiter kann die Blende geöffnet und mehr Licht aufgenommen werden.
5 - 6,3
1,4
2,8
1,8
1,4
1,4
2,8
1,4
1,4
Geringes Gewicht
1.930 g
190 g
830 g
810 g
454 g
815 g
725 g
405 g
265 g
Auto-Fokus
BildstabilisatorxDurch Sensoren im Objektiv werden Kamerabewegungen erkannt und die so entstehende Verwacklungsunschärfe kann ausgeglichen werden.
Vollformatsensor geeignetxProfessionelle Fotokameras besitzen einen sogenannten Vollformatsensor. Dieser verfügt über dieselben Maße wie der frühere Kleinbildfilm bei analogen Kameras (24 x 36 mm). Bei Kameras mit APS-C-Sensor beträgt die Größe des Sensors hingegen 15 x 26 mm.
Hyper-Sonic-MotorxObjektive mit Hyper-Sonic-Motor fokussieren mittels Ultraschallwellen. Dadurch sind sie besonders präzise, schnell und geräuscharm.
Vorteile
mit optischem Bildstabilisator
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
besonders lichtstark
besonders geringes Gewicht
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
sehr lichtstark
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
besonders lichtstark
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokusierung
für besonders viele Kamera-Hersteller erhältlich
besonders lichtstark
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
besonders lichtstark
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
mit optischem Bildstabilisator
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
besonders lichtstark
speziell für spiegellose Kameras entwickelt
besonders lichtstark
besonders lichtstark
speziell für spiegellose Kameras entwickelt
besonders geringes Gewicht
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM
4304 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sigma 340954
1747 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Sigma-Objektiv Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Sigma-Objektiv-Vergleich teilen:
Die besten Sigma-Objektive: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Preis-Leistungs-Sieger
Sigma 340954
1747 Bewertungen
Platz
2
im Sigma-Objektiv Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sigma 340954
Filtergewinde
67 mm
Kameraanschluss
Canon EF
Vorteile
besonders lichtstark
besonders geringes Gewicht
geeignet für Vollformatkameras
besonders schnelle, exakte und nahezu lautlose Fokussierung
Fragen und Antworten zu Sigma 340954
Für welche Kameras eignet sich das Sigma 35 mm Objektiv?
Das 35 mm Objektiv von Sigma ist mit Kameranschlüssen für Canon EF, Nikon, Sony-A und Sony-E erhältlich. Das Objektiv eignet sich sehr gut für Vollformat-Kameras.
Externe Reviews
Color Foto
Bewertung:
63 Punkte
Das Sigma erzielt ein sehr gutes Ergebnis, ohne allerdings zu den besten Objektiven an den beiden EOS-Modellen aufzuschließen. Wenn man jedoch den Vergleich auf die direkten Konkurrenten begrenzt. ... steht das Sigma in beiden Bestenlisten vorne. Die Regeln der Physik hat Sigma also nicht aufgehoben, kurze Teles liefern weiterhin die besten Bilder, aber in seiner Klasse ist das 1,4/35 mm die neue Nummer 1 und erhält eine klare Empfehlung.
Weiterlesen
Quelle:www.colorfoto.de
Audio Video Foto Bild
Niht billig, aber gut: Das Sigma Objektiv überzeugt mit guter Abbildung und hoher Lichtstärke. Die Brennweite von 35 Millimetern ist ideal für Landschafts- und Reportage und Fotografie.
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Fotomagazin
Bewertung:
Super (5 von 5 Sternen)
Klasse Leistungen bei Optik und Mechanik machen das Sigma 1,4/35 mm DG HSM aus der Art-Line zur attraktiven Alternative - nicht nur in preislicher Hinsicht.
Weiterlesen
Quelle:www.fotomagazin.de
Color Foto
Bewertung:
76,5 von 100 Punkten
Sigma kann das beste 1,4/35 mm an den Start bringen. Auch hier fällt die Schärfe Richtung Rand deutlich ab. Abblenden auf 2,8 hebt das Niveau insgesamt an, ohne ein so gleich mäßiges Ergebnis wie das Canon 2/35 mm IS USM zu erreichen. Negativ fällt erneut die Verzeichnung auf. Insgesamt empfehlenswertes Weitwinkel für 900 Euro.
Weiterlesen
Quelle:www.colorfoto.de
Color Foto
Bewertung:
76 von 100 Punkten
Wer auf die automatische Scharfstellung nicht verzichten will, bekommt bei Sigma eine solide Festbrennweite, die mit 950 Euro allerdings auch deutlich teurer als das ähnlich gute Walimex ausfällt. Die Werte sind bereits offen besser als die der Konkurrenz und legen bei Blende 2,8 noch etwas zu. Verzeichnung und Vignettierung bleiben im Rahmen – eindeutig empfohlen.
Weiterlesen
Quelle:www.colorfoto.de
Sigma-Objektive-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Sigma-Objektive Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Ob Sie ein Sigma-Teleobjektiv oder ein -Makro-Objektiv suchen, im Sortiment des japanischen Herstellers Sigma werden Sie mit Sicherheit fündig. In unserem Vergleich haben wir Ihnen die beliebtesten Objektive von Sigma aufgelistet und anschaulich miteinander verglichen.
1. Welche unterschiedlichen Objektiv-Typen gibt es?
Betrachten Sie diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass das Produktsortiment von Sigma besonders vielseitig ist. Hier finden Sie Tele-Objektive, Makro-Objektive, Festbrennweiten oder auch einfache Zoom-Objektive.
Die jeweiligen Modelle sind dabei in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Kamera-Hersteller erhältlich. So können Sie sich je nach Kamera beispielsweise für ein Sigma-Objektiv für Canon, ein Sigma-Objektiv für Nikon oder ein Sigma-Objektiv für Sony entscheiden.
2. Was sagen diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet über die wichtigsten Eigenschaften eines Objektivs?
Verschiedene Tests von Sigma-Objektiven im Internet zeigen Ihnen die unterschiedlichsten Eigenschaften von Objektiven auf. Im Vergleich der Sigma-Objektive lassen sich so einige Unterschiede im Funktionsumfang der Objektive feststellen.
Darunter fallen beispielsweise ein optischer Bildstabilisator (OS), ein Hyper-Sonic-Motor (HSM) und auch die Eignung des Objektivs für eine Vollformatkamera. Die besten Sigma-Objektive sind zudem besonders lichtstark und ermöglichen eine Öffnung der Blende bis zu einem Wert von 1,4.
3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Kameraobjektivs von Sigma zu achten?
Bevor Sie sich ein Sigma-Objektiv kaufen, sollten Sie sich zunächst über die künftige Verwendung dieses Objektives im Klaren sein. Wünschen Sie sich beispielsweise ein Objektiv, welches möglichst viele Alltagssituationen abdeckt, empfiehlt sich die Auswahl eines Standard-Zoom-Objektivs.
Für Landschaftsaufnahmen eignen sich am besten Objektive mit einer geringen Brennweite wie beispielsweise das Sigma-Objektiv 35 mm F1,4 DG HSM oder andere Sigma-Weitwinkelobjektive. Besitzen Sie eine Kamera mit Vollformatsensor, sollten Sie ein spezielles Sigma-Vollformat-Objektiv wählen. Dieses erkennen Sie an der Abkürzung DG im Namen des Objektivs.
Tipp: Achten Sie bei Ihrer Wahl auf den Objektiv-Typ. Die Brennweite gibt nicht immer Aufschluss über den Objektivtyp. Nicht jedes Objektiv können Sie beispielsweise als Makro-Objektiv wie das Sigma-Objektiv 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro oder das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM verwenden.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sigma-Objektive-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sigma-Objektive-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sigma-Objektive von bekannten Marken wie Sigma. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sigma-Objektive werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sigma-Objektive bis zu 1.195,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 328,89 Euro. Mehr Informationen »
Welches Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sigma-Objektiv-Modellen vereint das Sigma 16 mm F1,4 DC DN die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5361 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Sigma 16 mm F1,4 DC DN. Sie zeichneten das Sigma-Objektiv mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Sigma-Objektive aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM, Sigma 340954, Sigma 24-70mm F2,8 DG DN, Sigma 210101, Sigma 24 mm F1,4 DG HSM und Sigma 50 mm F1,4 DG HSM. Mehr Informationen »
Welche Sigma-Objektiv-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sigma-Objektive-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sigma-Objektive“. Wir präsentieren Ihnen 9 Sigma-Objektiv-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM, Sigma 340954, Sigma 24-70mm F2,8 DG DN, Sigma 210101, Sigma 24 mm F1,4 DG HSM, Sigma 50 mm F1,4 DG HSM, Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM, Sigma 16 mm F1,4 DC DN und Sigma 30 mm F1,4 DC DN. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sigma-Objektive interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sigma-Objektive aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sigma 100 400 Sony“, „“ und „Sigma 14mm 1.8“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Filtergewinde
Vorteil der Sigma-Objektive
Produkt anschauen
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM
949,00
95 mm
Mit optischem Bildstabilisator
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 340954
784,00
67 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN
1.195,00
82 mm
Sehr lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 210101
759,00
72 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 24 mm F1,4 DG HSM
799,00
77 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 50 mm F1,4 DG HSM
754,82
77 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM
395,99
62 mm
Mit optischem Bildstabilisator
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 16 mm F1,4 DC DN
389,00
67 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sigma 30 mm F1,4 DC DN
328,89
52 mm
Besonders lichtstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Sigma-Objektiv Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche unterschiedlichen Objektiv-Typen gibt es?
Was sagen diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet über die wichtigsten Eigenschaften eines Objektivs?
Worauf gilt es bei der Auswahl eines Kameraobjektivs von Sigma zu achten?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sigma-Objektiv Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM
Preis-Leistungs-Sieger
Sigma 340954
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN
Bestseller
Sigma 210101
Sigma 24 mm F1,4 DG HSM
Sigma 50 mm F1,4 DG HSM
Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM
Sigma 16 mm F1,4 DC DN
Sigma 30 mm F1,4 DC DN
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM
4304 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sigma 340954
1747 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Sigma-Objektiv Vergleich!
Kommentare (2) zum Sigma-Objektiv Vergleich
Susi Stauder
Hallo,
ich besitze eine Canon-Kamera und möchte gerne den Nachthimmel fotografieren. Können Sie mir hierfür ein Objektiv empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Frau Stauder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sigma-Objektiv-Vergleich.
Um den Nachthimmel bestmöglich ablichten zu können, sollten Sie ein besonders lichtstarkes Objektiv mit einer maximalen Öffnung der Blende von 1,4 oder 1,8 wählen.
Zudem können Sie mit einem Weitwinkel-Objektiv einen besonders großen Ausschnitt des Nachthimmels abbilden. Beispiele hierfür sind unter anderem das Sigma 24 mm F1,4 DG HSM oder das Sigma 18 – 35 mm F1,8 DC HSM.
Hallo,
ich besitze eine Canon-Kamera und möchte gerne den Nachthimmel fotografieren.
Können Sie mir hierfür ein Objektiv empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Frau Stauder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sigma-Objektiv-Vergleich.
Um den Nachthimmel bestmöglich ablichten zu können, sollten Sie ein besonders lichtstarkes Objektiv mit einer maximalen Öffnung der Blende von 1,4 oder 1,8 wählen.
Zudem können Sie mit einem Weitwinkel-Objektiv einen besonders großen Ausschnitt des Nachthimmels abbilden. Beispiele hierfür sind unter anderem das Sigma 24 mm F1,4 DG HSM oder das Sigma 18 – 35 mm F1,8 DC HSM.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team