- Ob Sie ein Sigma-Teleobjektiv oder ein -Makro-Objektiv suchen, im Sortiment des japanischen Herstellers Sigma werden Sie mit Sicherheit fündig. In unserem Vergleich haben wir Ihnen die beliebtesten Objektive von Sigma aufgelistet und anschaulich miteinander verglichen.
1. Welche unterschiedlichen Objektiv-Typen gibt es?
Betrachten Sie diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass das Produktsortiment von Sigma besonders vielseitig ist. Hier finden Sie Tele-Objektive, Makro-Objektive, Festbrennweiten oder auch einfache Zoom-Objektive.
Die jeweiligen Modelle sind dabei in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Kamera-Hersteller erhältlich. So können Sie sich je nach Kamera beispielsweise für ein Sigma-Objektiv für Canon, ein Sigma-Objektiv für Nikon oder ein Sigma-Objektiv für Sony entscheiden.
2. Was sagen diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet über die wichtigsten Eigenschaften eines Objektivs?
Verschiedene Tests von Sigma-Objektiven im Internet zeigen Ihnen die unterschiedlichsten Eigenschaften von Objektiven auf. Im Vergleich der Sigma-Objektive lassen sich so einige Unterschiede im Funktionsumfang der Objektive feststellen.
Darunter fallen beispielsweise ein optischer Bildstabilisator (OS), ein Hyper-Sonic-Motor (HSM) und auch die Eignung des Objektivs für eine Vollformatkamera. Die besten Sigma-Objektive sind zudem besonders lichtstark und ermöglichen eine Öffnung der Blende bis zu einem Wert von 1,4.
3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Kameraobjektivs von Sigma zu achten?
Bevor Sie sich ein Sigma-Objektiv kaufen, sollten Sie sich zunächst über die künftige Verwendung dieses Objektives im Klaren sein. Wünschen Sie sich beispielsweise ein Objektiv, welches möglichst viele Alltagssituationen abdeckt, empfiehlt sich die Auswahl eines Standard-Zoom-Objektivs.
Für Landschaftsaufnahmen eignen sich am besten Objektive mit einer geringen Brennweite wie beispielsweise das Sigma-Objektiv 35 mm F1,4 DG HSM oder andere Sigma-Weitwinkelobjektive. Besitzen Sie eine Kamera mit Vollformatsensor, sollten Sie ein spezielles Sigma-Vollformat-Objektiv wählen. Dieses erkennen Sie an der Abkürzung DG im Namen des Objektivs.
Tipp: Achten Sie bei Ihrer Wahl auf den Objektiv-Typ. Die Brennweite gibt nicht immer Aufschluss über den Objektivtyp. Nicht jedes Objektiv können Sie beispielsweise als Makro-Objektiv wie das Sigma-Objektiv 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro oder das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM verwenden.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sigma-Objektive-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sigma-Objektive-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sigma-Objektive von bekannten Marken wie Sigma. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sigma-Objektive werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sigma-Objektive bis zu 1.199,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 329,12 Euro. Mehr Informationen »
Welches Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sigma-Objektiv-Modellen vereint das Sigma 16 mm F1,4 DC DN die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4287 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Sigma 16 mm F1,4 DC DN. Sie zeichneten das Sigma-Objektiv mit 4287 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sigma-Objektiv aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Sigma-Objektive aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Sigma 50 mm F1,4 DG HSM, Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM und Sigma 210101. Mehr Informationen »
Welche Sigma-Objektiv-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sigma-Objektive-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sigma-Objektive“. Wir präsentieren Ihnen 8 Sigma-Objektiv-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Sigma 50 mm F1,4 DG HSM, Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM, Sigma 210101, Sigma 24 mm F1,4 DG HSM, Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM, Sigma 16 mm F1,4 DC DN, Sigma 30 mm F1,4 DC DN und Sigma 24-70mm F2,8 DG DN. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sigma-Objektive interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sigma-Objektive aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sigma 14mm 1.8“, „Sigma 30 mm F1,4 DC DN“ und „Sigma 18 - 35 mm F1,8 DC HSM“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Filtergewinde | Vorteil der Sigma-Objektive | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Sigma 50 mm F1,4 DG HSM | 759,99 | 77 mm | Besonders lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 150 - 600 mm F5,0 - 6,3 DG OS HSM | 979,00 | 95 mm | Mit optischem Bildstabilisator | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 210101 | 735,90 | 72 mm | Besonders lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 24 mm F1,4 DG HSM | 868,87 | 77 mm | Besonders lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM | 409,89 | 62 mm | Mit optischem Bildstabilisator | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 16 mm F1,4 DC DN | 398,00 | 67 mm | Besonders lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 30 mm F1,4 DC DN | 329,12 | 52 mm | Besonders lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN | 1.199,00 | 82 mm | Sehr lichtstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich besitze eine Canon-Kamera und möchte gerne den Nachthimmel fotografieren.
Können Sie mir hierfür ein Objektiv empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Frau Stauder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sigma-Objektiv-Vergleich.
Um den Nachthimmel bestmöglich ablichten zu können, sollten Sie ein besonders lichtstarkes Objektiv mit einer maximalen Öffnung der Blende von 1,4 oder 1,8 wählen.
Zudem können Sie mit einem Weitwinkel-Objektiv einen besonders großen Ausschnitt des Nachthimmels abbilden. Beispiele hierfür sind unter anderem das Sigma 24 mm F1,4 DG HSM oder das Sigma 18 – 35 mm F1,8 DC HSM.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team