Das Wichtigste in Kürze
  • Drohnen in Form von Quadrocoptern sind Klein- bis Kleinstfluggeräte für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Drohnen können zwischen 20 und über 2.000 € kosten – Je nach Ausstattung. Eine gute Kamera und eine Echtzeit-Videoübertragung (Videolink) machen einen Quadrocopter schnell teuer.
  • Auch ein günstiger Quadrocopter kann Ihnen schnell und unkompliziert Spaß bieten – zum Beispiel in der Wohnung. Sorgen Sie für längeren Flugspaß aber für mehrere aufgeladene Ersatzakkus, denn allen Drohnen ist ein relativ hoher Stromverbrauch gemein: Die Flugzeiten mit einem Quadrocopter Akku liegen häufig zwischen 4 und 11 Minuten.
  • Die hier verglichenen Drohnen sind von ihrer Leistung nicht mit expliziten Profi-Modellen zu vergleichen. Diese bieten wesentlich mehr, schlagen jedoch auch mit über 1.000 € zu Buche.

Quadrocopter test

Mit einer Drohne können Sie, genau wie mit einem RC Hubschrauber oder RC Helikopter dem Traum vom Fliegen näher kommen. Gerade die Drohnen mit Kamera erlauben Ihnen ein ganz neues Erlebnis: Schauen Sie sich Ihre besten Flüge hinterher gemeinsam auf dem Laptop an! Oder nutzen Sie ein Modell mit sogenannter FPV-Steuerung – Dabei überträgt der Quadrocopter das Video in Echtzeit, was eine Steuerung hinter Hindernissen und Ähnlichem ermöglicht! Damit Sie 2023 im Dschungel der Angebote die Orientierung wieder erlangen, geben wir Ihnen in diesem Quadrocopter-Vergleich eine Kaufberatung, um nicht nur einen Quadrocopter-Vergleichssieger, sondern den für Sie besten Quadrocopter zu finden.

1. Was ist ein Quadrocopter?

„Quadro“ bezieht sich auf die Zahl vier und beschreibt damit die Anzahl der Propeller des Fluggeräts. Dementsprechend sind Tricopter mit drei und Hexacopter mit sechs Antriebseinheiten ausgestattet. Ein Quadcopter (oder auch Quadrocopter) ist kein Hubschrauber, da alle seine Rotoren nach unten zeigen. Der seitlich gestellte Heckrotor des Hubschrauber-Prinzips entfällt also. Eine weitere Bezeichnung für Drohnen aller Art ist der Begriff Multicopter. Der Ausdruck Multicopter inkludiert alle Fluggeräte mit mehr als 2 Rotoren.

quadrocopter

Markant für Quadrocopter sind die 4 Propeller und Rotoren die nach unten zeigen.

Dieser Quadrocopter Vergleich spezialisiert sich auf die gehobene Einsteigerklasse an Drohnen. Funktionen und Extras der professionellen Drohen wie GPS, 4K-Kameras, Ultraschall- und barometrische Sensoren, etc. sind bei den Modellen in diesem Quadrocopter-Vergleich nicht verbaut. Drohnen mit einer solchen Ausstattung bieten weitergehende Möglichkeiten mit entsprechend verändertem Flug-Erlebnis, kosten allerdings auch das 10 bis 50-fache der Fluggeräte aus diesem Quadcopter-Vergleich.

    Vorteile
  • schneller Einstieg in den Modellflug möglich
  • wachsende Anzahl an begeisterten Drohnenfliegern
  • fördert Hand-Augen-Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen
    Nachteile
  • Flugzeiten sind mit einem einzelnen Akku recht kurz
  • viele gute Funktionen sind erst im hochpreisigen Bereich anzutreffen (z.B. GPS)

Eine Drohne aus diesem Quadrocopter-Vergleich weist folgende Ausstattungsmerkmale auf:

Komponente Beschreibung
Antriebe Die vier Propeller sorgen für den Auftrieb und auch die Steuerung. Durch unterschiedlich starke Ansteuerung der einzelnen Propeller können Geraden, Kurven, Flips und weitere Flugmanöver realisiert werden.
Steuerungseinheit Die Signale von der Fernbedienung müssen in Steuerbefehle für die vier Elektromotoren umgewandelt werden. Diesen Job übernimmt die Steuerungseinheit.
Akku Der Akku bestimmt, wie lange Sie mit Ihrem Quadrocopter am Stück in der Luft bleiben können. Ein guter Drohnen Akku sollte eine möglichst hohe Kapazität bei möglichst geringem Gewicht bieten. Da ein Akku meist nur 4-11 Minuten Flugspaß bietet, ist der Erwerb von 3 – 5 Zusatzakkus definitiv eine Überlegung wert.
Kamera Die Kamera kann entweder zur Aufzeichnung der Flugstrecke in Bild oder Video, oder zur Steuerung der Drohne benutzt werden. FPV („First Person View“) ist das Stichwort: auf der Fernbedienung oder einem gekoppeltem Tablet oder Smartphone sehen Sie „durch die Augen der Drohne“. So ist eine Steuerung hinter Vegetation oder anderen Hindernissen möglich. Quadrocopter mit Kamera in der Preisklasse bis 150 Euro zeichnen bei schnellen Flugmanövern leicht etwas wackelig auf. Allerdings können Sie dies mit entsprechender Software wieder korrigieren.
Landegestell Gerade Drohnen mit Kamera haben oft große Lande-Beine unter dem Chassis montiert, um die meist dazwischen montierte Kamera bei Start und Landung, sowie eventuellen Abstürzen zu schützen. Aber auch jede andere RC Drohne ohne Kamera benötigt ein Landegestell, zum Beispiel, um die Rotoren vor höherem Graß zu schützen.
Chassis Das Grundgerüst der Drohne, an dem alle weiteren Komponenten montiert werden. Auch hier wird durch die Materialwahl versucht, das Gewicht möglichst niedrig zu halten.
Fernbedienung Die Drohnen Fernbedienung steuert die Drohne in Echtzeit. Sie ist, je nach Preislage, den Fernsteuerungen für ferngesteuerte Autos sehr ähnlich. FPV-Drohnen mit Kamera haben eine Fernsteuerung mit einem integrierten Bildschirm, oder einer Halterung für das Tablet / Smartphone. Livebildübertragung setzt eine Fernbedienung mittels WLAN voraus, reine Flug-Drohnen können mit RC-Fernbedienungen gesteuert werden.

2. Welche Quadrocopter-Typen gibt es?

Copter, Drohne, Drone, Multi- oder Quadcopter?

Die Bezeichnung Drohne (engl.: Drone) ist eigentlich irreführend, da eine Drohne per Definition autonom, also ohne Steuerbefehle eines Menschen agiert. Dennoch ist dieser Begriff so weit verbreitet, dass wir ihn in diesem Vergleich auch benutzen werden. In der Modellflug Szene spricht man entweder von einem Quadrocopter oder einem Quadcopter, sind es mehr oder weniger als 4 Rotoren, ist die Bezeichnung Copter genauso legitim wie Multicopter. Es gibt auch Hexacopter und Oktocopter, diese sind allerdings deutlich teurer.

Alle Modelle aus diesem Quadrocopter-Test sind Vier-Flügler und mit einer Kamera ausgestattet. Außerhalb dieser Auswahl aus dem Gesamtmarkt existieren vielfältige Variationen, die hier aufzuführen den Rahmen sprengen würde. Wir grenzen daher auf drei Kategorien ein:

2.1 Mini Quadrocopter

Ein Mini Quadrocopter ist oft nicht größer als die eigene Handfläche. Die kleinen Flitzer sind gut für den Indoor-Gebrauch geeignet, da sie im Flug weniger Platz benötigen. Zudem ist der Preis mit 20 – 50 Euro niedrig genug, um sich auch von einem (hypothetischen) Totalcrash nicht entmutigen zu lassen. Die kleinen Drohnen sind die mit Abstand stabilsten. Auch der Begriff Nano Quadcopter wird manchmal für diese Modelle verwendet.

2.2 Quadrocopter mit Kamera

Dies ist das Feld von den meisten Quadrocopter-Tests und diesem Vergleich: Die Drohnen kosten um die 100 Euro und bieten den Einstieg in die höhere Kunst des Drohnenfliegens an. Das Flugverhalten ist ähnlich zu dem von größeren Drohnen. Die Fotos und Videos der üblichen Quadrocopter Kamera sind von mittlerer Qualität und die Flugzeit der Modelle begrenzt, dennoch stellen diese Quadrocopter mit Kamera eine sehr gute Mischung aus Preis, Funktionsumfang, Lernkurve und Spaßfaktor dar.

2.3 Professionelle Quadrocopter

Die DJI Phantom ist eine semiprofessionelle 4K Drohne für über 1000 Euro.

Quadrocopter von DJI gelten als semiprofessionelle bis professionelle Drohnen.

Hier wollen wir nur kurz anreißen, wohin die Reise führen kann. Die am häufigsten verkauften Profi-Drohnen liegen zwischen 1.500 und 4.500 Euro, nach oben ist allerdings keine Grenze gesetzt. Als bekannter Hersteller wäre hier DJI zu nennen, der sich großer Beliebtheit erfreut. In der Preisklasse der Profi-Drohnen finden sich Extras, die in einem günstigen Quadrocopter einfach nicht zu realisieren sind:

  • hochwertige Kameras (4K, Slow-Motion)
  • wackelfreie Gimbal-Aufhängung für die Kameras
  • GPS-, Bluetooth, Ultraschall, Druck- und weitere Sensoren
  • Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie „return-to-home“, Bodenwarner, usw.
  • eine höhere Modifizierbarkeit dank Baukastenprinzip und höherer Nutzlast
  • deutlich höhere Geschwindigkeiten und bessere Manövrierbarkeit

Um einen Eindruck zu erhalten, was mit entsprechenden Drohnen alles möglich ist, schauen Sie sich das unten stehende Youtube-Video an. Dass für eine solche Flugleistung eine gute Drohne, sowie viele Übungsstunden notwendig sind, versteht sich von selbst:


Quadrocopter werden von verschiedenen Herstellern unter mehreren Marken angeboten:
  • ACME Racing
  • Revell
  • Maginon
  • Simulus
  • DJI
  • Carrera
  • Jamara
quadrocopter-test

3. Welche Kaufkriterien zeichnen gute Quadrocopter aus?

3.1 Mit oder ohne Kamera?

Wollen Sie einfach ein bisschen fliegen und wenig Geld ausgeben? Dann wäre eine kleine Drohne ohne Kamera eine Überlegung wert. Nachträglich eine Kamera einzubauen, ist aufgrund der geringen Nutzlast allerdings sehr schwer und nur für Fortgeschrittene zu bewältigen. Andersherum können Sie allerdings die Flugzeit und Beschleunigung Ihrer Drohne durch die Demontage der Kamera etwas verbessern.

Da die Kamera an der Drohne unserer Meinung nach einen erheblichen Mehrwert bedeutet, haben wir in diesem Quadrocopter Vergleich den Schwerpunkt auf die Kategorie Kamera Drohne konzentriert. Gerade für Personen, die sich anfangs mit dem räumlichen Denken im dreidimensionalen Raum etwas schwer tun, kann ein FPV Quadrocopter eine echte Hilfe sein.

Sollten Sie Interesse an einer Drohne mit Kamera haben, kommen Sie hier zu

» Mehr Informationen

3.2 Indoor oder Outdoor?

In Wohnungen ist es windstill - Hier fühlen sich die Mini Drohnen besonders wohl. Auch der Modellbau-Hersteller Revell bietet solche Nano Revell Quadrocopter an.

In Wohnungen ist es windstill – Hier fühlen sich die Mini Drohnen besonders wohl. Auch der Modellbau-Hersteller Revell bietet solche Nano Revell Quadrocopter an.

Wenn Sie über ein großes Wohnzimmer oder ähnliches verfügen, bietet sich eine kleine Drohnenfliegerei auch in den eigenen vier Wänden an. Die kleinen Modelle sind aufgrund ihres geringen Eigengewichts auch kaum in der Lage, Seitenwind, wie er im Freien auftreten kann, auszugleichen. Dieses Manko machen die Nano – bzw. Mini Drohnen aber über ihren günstigen Preis von 20 – 50 Euro (ohne Kamera) wieder wett. Wichtige Tipps für den Indoor-Gebrauch:

  • Nutzen Sie auf jeden Fall die mitgelieferten Rotor-Schutz-Anbauten! Der Copter ist zwar auch ohne Schutz flugfähig, das Verletzungspotential ist jedoch wesentlich höher. Selbst wenn die Kraft des kleinen Flugquirls nicht für ernsthafte Verletzungen reicht, für ein paar unschöne Kratzer auf der Einrichtung langt es allemal.
  • Halten Sie Katzen, Hunde und andere Haustiere von dem Quadcopter fern! Wenn sich die Tiere nicht durch den Fluglärm gestört fühlen (was gerade bei Katzen der Fall ist), können diese dennoch bei Interaktion die Drohne beschädigen. Videos von Hunden, die Nano-Drohnen in der Luft schnappen und (kaputt)beißen sind mehrfach im Netz zu finden.
» Mehr Informationen

3.3 Preis

Nicht zuletzt – der Preis. Sollte Ihre Drohne einmal abstürzen, so ist meistens bei geringen Höhen nichts beschädigt. Sollte es aber doch mal der Fall sein und es nicht direkt zum Totalschaden gekommen sein, sind bei den teureren Drohnen eben auch die Ersatzteile wie Propeller, Akkus, Abdeckungen und so weiter, teurer.

Sollten Sie die Drohne für ein kleineres Kind kaufen, so empfehlen wir einen Mini Quadrocopter, um die Steuerung bei geringem Risiko für den Geldbeutel sowie Leib und Leben erlernen zu können. Erwachsene können sich auch an größere Geräte trauen, vorsichtiges Herantasten an die Kontrolle vorausgesetzt.

Hinweis Der beste Quadrocopter aus diesem Drohnen-Vergleich ist nicht der teuerste, sondern der, der Ihrem Nutzungsspektrum am ehesten entspricht.

3.4 Angebot von Zubehör

Ein solcher Multi-Lader für mehrere Akkus ist bei vielen Drohnen mit im Lieferumfang.

Ein solcher Multi-Lader für mehrere Akkus ist bei vielen Drohnen mit im Lieferumfang.

Besonders spannend für jeden Quadrocopter-Test, ist die Frage nach dem Zubehör. Gerade die Propeller und die Akkus sind Zubehör, welches Sie sich unbedingt zulegen sollten. Da ein normaler Akku nur 4 – 8 Minuten hält, sollten Sie immer mehrere aufgeladen zur Hand haben.

Die Propeller sind nach Kollisionen häufig kaputt oder unauffindbar. Daher ist eine gute Handvoll an Ersatz-Propellern angebracht. Achten Sie beim Kauf Ihres Drohnenmodells darauf, ob es Zubehör und Ersatzteile dazu zu finden gibt. Bei den meisten Drohnen ist dies der Fall, einige bieten jedoch nur teurere „Kombipacks“ an, die auch weniger oft benötigte Teile enthalten.

4. Worauf sollte man bei der Quadrocopter-Nutzung achten?

4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Drohnen sind umfangreich. Einfach einen günstigen Quadrocopter kaufen und loslegen ist nicht erlaubt und kann Strafen nach sich ziehen. Wir raten Ihnen ausdrücklich den Artikel in der Ausgabe 12/2021 der Stiftung Warentest gründlich zu studieren und zu befolgen, bevor Sie durchstarten.

4.2 Quadrocopter selber bauen

Eine Drohne selber bauen ist sehr komplex und für den Anfänger nicht zu bewältigen. Sie brauchen hierfür idealerweise Erfahrung im Modellbau, eine gute Werkstatt und viel Geduld. Auch wenn man sich im Jahr 2023 viele Informationen bezüglich der Technik der benötigen Motoren und LEDs und Elektronik im Internet zusammensuchen kann, ist eine komplett eigene Konstruktion einer Drohne vom Schlage einer DJI Phantom nur absoluten Könnern vorbehalten.

Sollten Sie allerdings gerne basteln und zumindest keine zwei linken Hände haben, können Sie auch einen Quadrocopter Bausatz kaufen. So erlangen Sie besseres Verständnis über die Funktionen Ihres Fluggerätes und können sich Stück für Stück dichter an (anteilige) Eigenkonstruktionen herantasten. Und Spaß macht es nebenbei gesagt auch.

5. Was sagt die Stiftung Warentest zu Quadrocoptern?

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 12/2021 einen Drohnen-Test durchgeführt. Zum Testsieger wurde der Quadroopter DJI Air 2S mit dem Qualitätsurteil Sehr Gut (Note: 1,3) gekürt. Das Gerät konnte vor allem in den Punkten Sicherheit und Haltbarkeit, Kamera und Fliegen von sich überzeugen.

Wir legen Ihnen weiterhin ausdrücklich die Meldung zu rechtlichen Rahmenbedingungen des Drohnenflugs nahe.

Ohne eine Quadrocopter Versicherung kann eine RC Drohne oder ein Quadcopter schnell empfindliche Strafzahlungen für den Piloten nach sich ziehen.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Quadrocopter

  • 6.1 Wie funktioniert ein Quadrocopter?

    Eine Flugfigur wie der oben gezeigte Looping wird auch als

    Eine Flugfigur wie der oben gezeigte Looping wird auch als „Flip“ bezeichnet.

    Von den vier Rotoren drehen sich zwei links, sowie zwei rechts herum. Dadurch hebt sich der Drehimpuls das Chassis auf und dies ermöglicht der Drohne in der Luft zu stehen wie ein RC Heli. Durch schnellere oder langsamere Rotation einzelner Motoren der Propeller können Kurven, Schrauben und weitere Flugmanöver praktiziert werden.

    » Mehr Informationen
  • 6.2 Quadrocopter: Wie teuer sollte er sein?

    Je nachdem, was Sie mit Ihrem Quadcopter erreichen wollen, müssen Sie unterschiedlich tief in die Tasche langen. Für reinen Flugspaß reichen bereits niedrige zweistellige Beträge, wenn allerdings qualitativ gute Kameraaufnahmen gelingen sollen, wird der Betrag mindestens dreistellig. Dieser Quadrocopter-Vergleich versucht, einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Preis zu erreichen und konzentriert sich damit auf eher niedrige bis mittlere Preisklassen.

    • Für pure Einsteiger-/ Übungsmodelle ohne Kamera (Mini Quadrocopter): 20 – 50 Euro
    • Für Drohnen mit Kamera und niedrigen bis mittleren Leistungsparametern: 60 – 300 Euro
    • Für semiprofessionelle oder Profi-Modelle mit 4K-Kamera und vielen Extras: 1.300 – 7.500 Euro
    » Mehr Informationen
  • 6.3 Welcher Quadrocopter für Anfänger?

    Wenn Sie noch nie einen RC Heli oder eine Drohne gesteuert haben, sollten Sie sich für ein Modell zwischen 20 und 120 Euro entscheiden. Da die billigsten Modelle schnell Lust auf „etwas richtiges“ machen, sollten Sie sich vielleicht nicht unbedingt im niedrigsten Preissegment umschauen, sondern wie gesagt bis ca. 120 Euro zugreifen und sich dann vorsichtig Schritt für Schritt an die Steuerung herantasten.
    » Mehr Informationen
  • 6.4 Welcher Quadrocopter für GoPro?

    Eine GoPro-Kamera ist für die meisten Drohnen deutlich zu schwer. Keine der Drohnen bietet eine extra Aufhängung explizit für die GoPro an, was aus eben genannten Gründen geschieht. Einzelne Nutzer berichten von Versuchen in diese Richtung, geben jedoch auch eine extrem schlechte Kontrollierbarkeit der Drohne und eine nochmals gesunkene maximale Flugzeit an. Um einen Quadrocopter GoPro tauglich zu kaufen, müssen Sie einen mittleren dreistelligen Betrag einkalkulieren.
    » Mehr Informationen
  • 6.5 Quadrocopter wie hoch darf man fliegen?

    Auch wenn Ihre Drohne deutlich höher fliegen kann, sollten Sie mit keinem Copter über 100 m hoch fliegen. Die Nutzung von Quadcoptern und allen anderen Drohnen ist mit weiteren, teils starken Auflagen verknüpft, so dass Sie sich über diese im Vorfeld informieren sollten.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Quadrocopter herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Quadrocopter-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie DJI, Holy Stone, loolinn, Sansisco, Carrera RC, Potensic, Revell, Tech rc. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Quadrocopter-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Quadrocopter ca. 228,16 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Quadrocopter-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 39,99 Euro bis 879,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Quadrocopter aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Potensic US-A20. Der Quadrocopter hat 8980 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Quadrocopter aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der DJI Mini 2 auf. Der Quadrocopter wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Quadrocopter im Quadrocopter-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Quadrocopter vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: DJI Mini 2, DJI Air 2 More Combo und Holy Stone HS720G Mehr Informationen »

Aus wie vielen Quadrocopter-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Quadrocopter-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: DJI Mini 2, DJI Air 2 More Combo, Holy Stone HS720G, Loolinn LMRC LM01, Sansisco D15, Carrera Rc X1 370503013X, Potensic US-A20, Revell Go! Stunt und Tech rc TR008W. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Quadrocopter interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Quadrocopter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „DJI Mavic Pro 2“, „DJI Mini 2“ und „Drohne“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis