Ein Thermik-Elektrosegler muss starten, aber auch korrekt landen können. Für eine perfekte Landung sorgen die Landeklappen, die sich an beiden Flügeln befinden. Per RC-Fernsteuerung haben Sie die Möglichkeit, die Landeklappen zu öffnen und somit den Elektrosegler abzubremsen.
Des Weiteren kann mit den Landeklappen der Gleitwinkel angepasst werden. Diese Funktionen sind unter anderem in Modellen, wie dem Solius-214264-Multiplex-Elektrosegler oder dem ARF-Milan-Robbe-Elektrosegler zu finden.
Hinweis: Laut diversen Elektrosegler-Tests im Internet besitzen einige Modelle eine Carbon-Verstärkung. Diese sorgt dafür, dass selbst bei einer nicht perfekten Landung der Rumpf des Elektroseglers einwandfrei bleibt.
Wie kann ich die Geschwindigkeit in der Luft steuern?
Hallo Herr Weigl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Elektrosegel-Vergleich.
Um die Gleitgeschwindigkeit zu steuern, können Sie die Landeklappen per Fernsteuerung öffnen. Dies sorgt für mehr Abtrieb und somit für eine Reduzierung der Geschwindigkeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team