- Wenn Sie einen 144-Hz-Monitor mit 27 Zoll kaufen, stehen Ihnen zwei verschiedene Typen zur Verfügung. Klassische Gaming-Monitore mit 144 Hz und 27 Zoll verfügen über einen Flatscreen, also ein flaches Panel. Darüber hinaus gibt es seit einigen Jahren auch Curved-Monitore mit 27 Zoll und 144 Hz. Diese weisen einen gebogenen Bildschirm auf. Laut verschiedener 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Tests im Internet sorgt diese Form dafür, dass Sie noch tiefer in das Spielgeschehen eintauchen.
1. Welche Auflösung sollte ein 27-Zoll-Monitor mit 144 Hz laut Tests im Internet aufweisen?
Meistens lösen 27-Zoll-Monitore mit 144 Hz mit Full-HD auf. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Bessere bzw. höherwertige Modelle weisen hingegen eine WQHD-Auflösung auf. In diesem Fall werden auf dem 144-Hz-27-Zoll-Monitor 2.560 x 1.440 Pixel dargestellt. Die absolute Ausnahme ist ein 27 Zoll großer 144-Hz-Monitor mit 4K-Auflösung.
Entscheidend ist vor allem, wie gut die Grafikkarte Ihres PCs ist. Die meisten modernen GPUs unterstützen laut diverser 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Tests im Internet dank ausreichender Rechenleistung hohe Auflösungen, um auch Spiele flüssig darzustellen. Genügt die Performance der verbauten Grafikkarte hingegen ohnehin nur für Gaming in Full-HD, mag auch ein 27-Zoll-Monitor mit 144 Hertz und 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung ausreichend sein.
2. Sind 144-Hz-Monitore nur zum Gaming geeignet?
Nein, natürlich können Sie einen 27 Zoll großen PC-Monitor mit 144 Hz auch für alle möglichen anderen Anwendungen wie Office, Surfen im Internet oder dem Streamen von Videos nutzen. Der Vorteil von Modellen mit hoher Bildwiederholrate ist, dass sie eben auch zum Gaming gut geeignet sind, während Office-Monitore mit 60 oder 75 Hz aufgrund der geringeren Bildwiederholrate in diesem Bereich Nachteile aufweisen.
3. Wie wichtig sind Synctechnologien bei einem 144-Hz-Gaming-Monitor?
Die beiden Synctechnologien AMD FreeSync und Nvidia G-Sync sorgen dafür, dass die Bildwiederholrate des Monitors auf die GPU abgestimmt ist. Dies verhindert das sogenannte Tearing, also verwaschene Darstellungen bei schnellen Bewegungen.
Die besten 27-Zoll-Monitore mit 144 Hz unterstützen häufig beide, zumindest aber eine der beiden Technologien. Laut verschiedener Tests von 144-Hz-27-Zoll-Monitoren im Internet ist aber auch entscheidend, was die Grafiklösung des angeschlossenen PCs oder der Konsole unterstützt. Danach passend sollten Sie dann das entsprechende Modell aus der Tabelle unseres 144-Hz-27-Zoll-Monitor-Vergleich auswählen. Stammt die Grafikkarte zum Beispiel von Nvidia, ist ein Monitor mit 144 Hz, 27 Zoll und G-Sync die bessere Wahl.
BenQ EX2780Q | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 279,00 € verfügbar |
Bildschirmform | Flach |
Maximale Auflösung | +++ |
Über welche Anschlüsse verfügt der BenQ EX2780Q Gaming Monitor? | Der 27 Zoll Monitor von BenQ ist mit zwei HDMI-Anschlüssen, einem Kopfhöreranschluss und einem Display-Port ausgestattet. Dieses Modell verfügt nicht über einen USB-Anschluss. |
Dell S2721hgf | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 228,14 € verfügbar |
Bildschirmform | Curved |
Maximale Auflösung | ++ |
Ist der Dell S2721HGF Monitor höhenverstellbar? | Der Dell S2721HGF Monitor ist um 100 mm höhenverstellbar. Sie können ihn somit individuell an Ihre bevorzugte Höhe anpassen. |
Acer Nitro KG272S | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,00 € verfügbar |
Bildschirmform | Flach |
Maximale Auflösung | ++ |
Verfügt der Acer Nitro KG272S Gaming Monitor auch über einen HDMI-Anschluss? | Ja, dieser Monitor ist mit einem heutzutage so wichtigen HDMI-Anschluss ausgestattet. So können Sie z. B. auch einen Laptop anschließen. |
Gibt der 144Hz-Monitore 27 Zoll-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich 144Hz-Monitore 27 Zoll?
Unser 144Hz-Monitore 27 Zoll-Vergleich stellt 9 144Hz-Monitore 27 Zoll von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Samsung, BenQ, LG, Dell, Viewsonic, LG Electronics, ASUS, Acer, Philips. Mehr Informationen »
Welche 144Hz-Monitore 27 Zoll aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste 144Hz-Monitor 27 Zoll in unserem Vergleich kostet nur 168,06 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger LG 27GN800 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im 144Hz-Monitore 27 Zoll-Vergleich auf Vergleich.org einen 144Hz-Monitor 27 Zoll, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein 144Hz-Monitor 27 Zoll aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Dell S2721hgf wurde 2483-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher 144Hz-Monitor 27 Zoll aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Acer Nitro KG272S, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den 144Hz-Monitor 27 Zoll wider. Mehr Informationen »
Welchen 144Hz-Monitor 27 Zoll aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere 144Hz-Monitore 27 Zoll aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Samsung Odyssey G5 C27G53T, BenQ EX2780Q, LG 27GN800 und Dell S2721hgf. Mehr Informationen »
Welche 144Hz-Monitore 27 Zoll hat die VGL-Redaktion für den 144Hz-Monitore 27 Zoll-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 144Hz-Monitore 27 Zoll für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Samsung Odyssey G5 C27G53T, BenQ EX2780Q, LG 27GN800, Dell S2721hgf, ViewSonic VX2758-2KP-MHD, LG 27GN850-B, ASUS VG279Q1R, Acer Nitro KG272S und Philips 272E1GAJ. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bildschirmform | Vorteil der 144Hz-Monitore 27 Zoll | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung Odyssey G5 C27G53T | 279,00 | Curved | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ EX2780Q | 279,00 | Flach | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 27GN800 | 274,99 | Flach | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dell S2721hgf | 228,15 | Curved | AMD FreeSync und Nvidia G-Sync | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ViewSonic VX2758-2KP-MHD | 273,62 | Flach | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 27GN850-B | 355,99 | Flach | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS VG279Q1R | 217,10 | Flach | Mit Lautsprecher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Acer Nitro KG272S | 179,00 | Flach | Besonders kurze Reaktionszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips 272E1GAJ | 168,06 | Flach | Besonders hohe Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welche Anschlüsse sollte ein 144-Hz-Monitor in 27 Zoll Größe haben?
Lieber Toni,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 27-Zoll-Monitoren mit 144 Hz.
Zum Anschließen eines PCs oder einer Konsole sind HDMI und DisplayPort die gängigen Standards, die in der Regel auch von allen Monitoren geboten werden. Praktisch ist zudem ein USB-Hub. Dank diesem können Sie USB-Geräte direkt an den Monitor anschließen, um sie mit dem PC zu verbinden. So müssen Sie im Falle eines Desktop-PCs nicht erst unter den Schreibtisch kriechen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gaming-Monitor mit 144 Hz und 27-Zoll-Diagonale.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team