- Wie bei jedem anderen Monitor sind auch bei 1440p-144Hz-Monitoren die verfügbaren Anschlüsse wichtig. Gängig sind mindestens je ein HDMI-Anschluss und ein DisplayPort. Dies ermöglicht es Ihnen, dass Sie den Bildschirm auch an verschiedenen Geräten (z. B. einem Desktop-PC und einem Notebook) zeitgleich anschließen und zwischen diesen hin- und herwechseln können.
1. Wofür steht 1440p bei einem 144-Hz-Monitor?
1440p ist eine Abkürzung für die Auflösung des Bildschirms. Diese besagt, dass in vertikaler Richtung 1.440 Bildpunkte darstellt werden. Gängig sind WQHD-144Hz-Monitore, die dann mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen. Sie werden auch 2K-144Hz-Monitore genannt. Es gibt aber auch andere Formate, z. B. Ultrawide-Monitore mit 1.440p und 144 Hz. Diese Modelle lösen laut 1440p-144Hz-Monitor-Tests im Internet in der Regel mit 3.440 x 1.440 Bildpunkten, also im Verhältnis 21:9 statt 16:9 auf. Solche Bildschirme bieten besonders viel Displayfläche unter den 1440p-144Hz-Monitoren aus unserem Vergleich.
2. In welchen Größen gibt es Monitore mit 1440p und 144 Hz laut Online-Tests?
Die Auflösung eines Monitors, in diesem Fall 1440p, sagt nichts über die Bildgröße aus. Besonders kleine 1440p-144Hz-Monitore messen diagonal 24 Zoll. Größer und gängiger sind 27 Zoll große Monitore mit 1440p und 144 Hz. Besonders groß und damit viel Bildfläche bieten die Modelle mit 34 Zoll. Hierbei handelt es sich meist um 1440p-144Hz-Monitore im Curved-Format, also mit einem gekrümmten Panel.
Welche Displaydiagonale der für Sie beste 1440p-144Hz-Monitor aufweist, hängt auch vom jeweiligen Einsatzgebiet sowie dem Platzangebot auf dem Schreibtisch ab. Gamer greifen gerne zu großen und gekrümmten Monitoren. Für das Homeoffice genügt teils bereits ein Bildschirm mit 27 Zoll.
3. Welchen 1440p-144Hz-Monitor sollten Sie kaufen, wenn Sie einen Gaming-Bildschirm suchen?
Neben der Auflösung und der Bildwiederholrate sind für Gamer noch einige weitere Kriterien wichtig. Da wäre zum einen der Input Lag zu nennen. Empfehlenswert ist ein Monitor mit 1440p und 144Hz sowie 1 ms Latenz bzw. Reaktionszeit. Diese Bildschirme reagieren laut Online-Tests von 1440p-144Hz-Monitoren besonders schnell.
Ebenfalls wichtig sind die sogenannten Sync-Technologien, die aktiv das Tearing (Schlieren) auf dem Bildschirm verhindern. Die meisten Modelle haben AMD FreeSync an Bord. Die Auswahl an 1440p-144Hz-Monitoren mit G-Sync von Nvidia ist hingegen deutlich kleiner.
LG 34GN850-B | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 748,00 € verfügbar |
Panel-Technologie | IPS |
Max. Auflösung | +++ |
Ist der LG 34GN850-B für eine Montage an der Wand geeignet? | Den Erfahrungen bisheriger Käufer und Käuferinnen nach, ist eine Montage des LG 34GN850-B an der Wand möglich. Alternativ können Sie den Monitor mit den Standfüßen auf ein höher gesetztes Regal stellen, um eine höhere Sicht auf den Monitor zu erreichen. |
Welche Hersteller, die 1440p-144Hz-Monitore herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem 1440p-144Hz-Monitore-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie AOC Gaming, LG, Dell, Millennium, iiyama, BenQ, Acer, Samsung. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines 1440p-144Hz-Monitor-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen 1440p-144Hz-Monitor ca. 352,82 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher 1440p-144Hz-Monitore-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 195,00 Euro bis 748,00 Euro. Mehr Informationen »
Welcher 1440p-144Hz-Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der AOC CU34G2X/BK. Der 1440p-144Hz-Monitor hat 10796 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher 1440p-144Hz-Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der AOC CU34G2X/BK auf. Der 1440p-144Hz-Monitor wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele 1440p-144Hz-Monitore im 1440p-144Hz-Monitore-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 1440p-144Hz-Monitore vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: AOC CU34G2X/BK, LG 34GN850-B, Dell S3422DWG und Millenium MD27PRO 165 Mehr Informationen »
Aus wie vielen 1440p-144Hz-Monitor-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 1440p-144Hz-Monitor-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: AOC CU34G2X/BK, LG 34GN850-B, Dell S3422DWG, Millenium MD27PRO 165, iiyama G-Master Red Eagle GB2760QSU-B1, BenQ EX2780Q, LG 27GN800, Acer Nitro VG270, Samsung Odyssey G5 C27G53T und BenQ ZOWIE XL2411K. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für 1440p-144Hz-Monitore interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem 1440p-144Hz-Monitor-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „MSI OPTIX MPG341CQR“, „iiyama G-Master Red Eagle GB2760QSU-B1“ und „WQHD-144Hz-Monitor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Panel-Technologie | Vorteil der 1440p-144Hz-Monitore | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AOC CU34G2X/BK | 429,00 | VA | USB-Hub | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 34GN850-B | 748,00 | IPS | USB-Hub | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dell S3422DWG | 488,99 | VA | USB-Hub | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Millenium MD27PRO 165 | 299,77 | VA | Adaptive Sync | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
iiyama G-Master Red Eagle GB2760QSU-B1 | 304,90 | TN | USB-Hub | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ EX2780Q | 279,00 | IPS | DisplayHDR 400 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 27GN800 | 281,00 | IPS | Viele Eingänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Acer Nitro VG270 | 195,00 | IPS | Visual-Response-Boost-Technologie (VRB) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung Odyssey G5 C27G53T | 302,64 | VA | HDR10 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenQ ZOWIE XL2411K | 199,90 | TN | Viele Eingänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist ein Monitor mit USB-Anschlüssen empfehlenswert?
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 1440p-144Hz-Monitoren.
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit integriertem USB-Hub, können Sie USB-Geräte wie externe Festplatten direkt am Monitor anschließen. Der PC erkennt diese dann über die USB-Verbindung zum Bildschirm automatisch. Dies ist unter anderem dann praktisch, wenn der PC schwierig zu erreichen ist, weil er z. B. unter dem Schreibtisch steht.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team