- Ein curved Monitor weist keine flache, sondern eine leicht gebogene Bildschirm-Oberfläche auf.
- Der Betrachtungsabstand zu allen Bereichen auf dem Display ist somit gleich groß. Dies ist augenschonend und erhöht in Spielen die Immersion – Das „Mittendrin“-Gefühl.
- Durch die aufwendigere Fertigung sind curved Monitore etwas teurer als vergleichbare Monitore flacher Bauart.
- Curved Monitore sind aufgrund der Rundung besser fürs Spielen und Arbeiten allein geeignet. Zu zweit sitzt keiner der beiden Nutzer im idealen Fokuspunkt der Rundung.
Bildschirme wurden erst größer, dann flacher und dann folgte die neueste Entwicklung: gebogene Displays. Monitore waren so lange eine planare, flache Oberfläche, dass dieser neueste Entwicklungsschritt futuristisch anmutet. Auch wenn ein gebogenes Display nicht für jeden Nutzer von Vorteil sein muss, ist die Nutzung eines eben solchen ein wirklich anderes Bediengefühl: Der Mauszeiger bewegt sich, innerhalb der Grenzen der Bildschirmdiagonale, „um den Nutzer herum“. Sowohl für den Gamer, als auch den Office-Arbeiter kann ein solcher Monitor einen echten Mehrwert darstellen. Lesen Sie weiter, um sich über curved Monitore zu informieren.
1. Was ist ein curved Monitor?
Ein curved Monitor, oder curved Screen ist ein moderner PC Bildschirm, dessen Display eine leichte Rundung aufweist. Vergleichbar mit der von einem curved Phone. Diese Rundung „umschließt“ den Nutzer, so dass prozentual mehr des Blickfelds vom Inhalt des Monitors ausgefüllt wird. Die Fertigung eines gebogenen Displays ist technisch deutlich aufwendiger, als die eines Monitors mit ansonsten identischen Spezifikationen.
Als Teil dieser Kaufberatung listen wir nachfolgend die Vorteile und Nachteile von curved Monitoren auf:
- Vorteile
- augenschonend, dank durchgehend gleichbleibendem Betrachtungsabstand
- mehr Immersion in Games und Filmen
- optischer Blickfang
- Nachteile
- teurer als flache Monitore
- weniger geeignet beim Spielen zu zweit am selben Monitor
2. Welche curved Monitor-Typen gibt es?
Eigentlich gibt es dieselben Kategorien an Monitor-Typen wie bei flachen Monitoren. Allerdings kristallisieren sich 2022 immer mehr 3 Hauptgruppen an curved Monitoren heraus:
2.1. Curved Monitor für Filme

Mit einem Seitenverhältnis von 21:9 ist dieser curved Monitor besonders für Filme geeignet.
Diese Monitore haben das extrem breite Seitenverhältnis von 21:9. Dies bedeutet, dass das Display 2,3 mal so breit wie hoch ist. So nähert sich der Bildraum des Geräts stark an die Formate von Kinofilmen an. Schwarze Streifen über und unter, beziehungsweise links und rechts des Films werden so sehr oft vermieden.
- zu unserem Ultrawide-Monitor-Vergleich
- zu unserem Hannspree-Monitor-Vergleich
Gleichzeitig eignen sich diese Monitore auch hervorragend für das parallele Bearbeiten mehrerer Word-Dokumente, Tabellen und Ähnlichem. Beim Gaming kann diese Art von Monitor für eine erheblich bessere Immersion, das Eintauchen ins Spiel, sorgen. allerdings muss das Spiel auf dieses Seitenverhältnis optimiert sein. Ansonsten kann es sein, dass die Bedienelemente, wie das HUD zu weit in Richtung Bildschirmmitte angezeigt werden, was bei einigen Titeln störend empfunden werden kann.
Die meisten Produkte aus diesem curved Monitor-Vergleich sind dieser Kategorie zuzuordnen.
2.2. Klassischer Allround Monitor mit Biegung
Auch 2022 ist Full HD immer noch ein weit verbreitetes Bildschirmformat. Mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ist diese Monitor-Art nicht so extrem in der Breite gestreckt, wie ein gewölbter Monitor für Filme. Dafür sind diese Monitore meist günstiger und passen auch auf kleinere Schreibtische.
Tipp: Kaufen Sie Ihren curved Monitor immer etwas größer, als Ihren bisherigen Monitor. So wird der Effekt der Biegung nochmals deutlicher wahrgenommen, da Gewöhnungseffekte keine Rolle mehr spielen. 24 Zoll, 27 Zoll, 31 Zoll und 34 Zoll sind verbreitete Bildschirmdiagonalen.
2.3. Curved Gaming Monitor
Dies ist die Königsklasse unter den Gaming Monitoren, was meistens auch am Preis bemerkbar ist. Dafür erhält man allerdings auch eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 – 144 Hertz, hohe Auflösungen bis 4K (UHD) und sehr schnelle Reaktionszeiten. Diese Monitore sind natürlich auch für alle anderen Aufgaben mehr als gut geeignet, jedoch sollte man sich nur einen Gaming-optimierten curved Monitor kaufen, wenn man, in Abhängigkeit vom eigenen Nutzungsprofil, auch einen Mehrnutzen davon hat. Ein entsprechend schneller Rechner ist natürlich Voraussetzung.
Neue Monitor-Technologie: G-Sync/Freesync für flüssigeres Spielen

AMDs Freesync erzeugt, ähnlich wie G-Sync von Nvidia, ein ruhigeres und besseres Bild.
Eine weitere Entwicklung, die speziell Gaming Monitore betrifft, ist eine Technologie, die die Bildwiederholrate nicht mehr statisch, sondern dynamisch behandelt. Diese Technik wird von AMD als Freesync, von Nvidia als G-Sync beworben.
Bei dieser Technik wird die Bildschirmwiederholrate nicht statisch auf 60 Hz, 120 Hz, oder 144 Hz belassen, sondern immer an die Anzahl an Bildern, die die Grafikkarte liefern kann, angeglichen. Besonders in rechenintensiven Szenen fallen die Bilder pro Sekunde (FPS), die von der Grafikkarte ausgegeben werden können, massiv. Wenn der Monitor in dieser Situation weiterhin beispielsweise 60 Bilder pro Sekunde ausgibt, obwohl die Grafikkarte nur 28 Bilder pro Sekunde liefern kann, führt dies dazu, dass einige der Einzelbilder länger dargestellt werden als andere. Dies führt zu einem unruhigeren Bildlauf. Alle Monitore der Vergangenheit hatten mit diesem Problem zu kämpfen, die individuelle Empfindlichkeit für diese Microruckler ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Wenn Sie bereits öfter unter einem unruhigen Bildlauf in Spielen gelitten haben, könnte ein solcher Monitor mit vblanc (variabler Refresh-Rate) eine Überlegung wert sein.
Momentan sind Freesync und G-Sync noch nicht weit verbreitet. Welches der beiden Systeme sich letztendlich im Massenmarkt durchsetzt, ist noch nicht abzusehen. G-Sync funktioniert nur mit Nvidia Grafikkarten, Freesync nur mit AMD Grafikkarten. Da man sich also, in der momentanen Situation, durch den Erwerb eines Monitors mit Free-/G-Sync auf jeweils einen Grafikkartenhersteller festlegt, ist auf eine Vereinheitlichung des Standards zu hoffen, was nur im Sinne der Nutzer wäre und hoffentlich in absehbarer Zeit stattfinden wird. Nvidias G-Sync ist eine proprietäre Lösung, welche Lizenzkosten für den Hersteller verursacht. Daher ist ein G-Sync Monitor etwas teurer als ein Freesync Monitor.
Im folgenden Youtube Video sehen Sie die Vorteile von einem curved Gaming Monitor:
3. Kaufkriterien: Was zeichnet einen guten Curved Monitor aus?
3.1. Seitenverhältnis
Ist das Bild eines LED-Monitors besser?
Die LED-Technik wird in Monitoren nur als Hintergrundbeleuchtung benutzt. Vorteil ist hierbei der wesentlich niedrigere Energieverbrauch der Hardware, die Bildqualität wird jedoch nicht beeinflusst.
Wie schon erwähnt dominieren die Seitenverhältnisse 16:9 und 21:9 den curved Monitor-Markt. Es gibt folgende Entscheidungskriterien:
- Platzbedarf: Ist Ihr Schreibtisch groß genug, um ein 21:9 Display darauf unterbringen zu können? Diese Modelle haben meist Bildschirmdiagonalen von 27 – 35 Zoll. Messen Sie im Zweifelsfall lieber nach.
- Wenn Sie hauptsächlich in Foren und auf ähnlichen Seiten mit hohen Scroll-Bedarf unterwegs sind, ist eher zusätzliche Höhe als Breite von Vorteil, da so mehr Inhalt auf einmal angezeigt werden kann.
- Spielen Sie am liebsten die modernsten Spiele, können Sie sich der Unterstützung des 21:9 Formats fast immer sicher sein – hier lohnt der Griff zu einem Breitbildmonitor.
Nur einige Hersteller haben sich bisher mit ihren Marken im Bereich der curved Monitore etabliert. Wir listen auf:
- Asus
- Samsung
- AOC
- Acer
- Dell
- LG
- Philips
- Hewlett-Packard HP
- BenQ
3.2. Auflösung
Die Hardware Auflösung bestimmt, wie scharf die Inhalte auf dem Display angezeigt werden können. Sowohl beim Gaming als auch bei der Nutzung als Arbeitsmonitor, kann eine hohe Auflösung von Vorteil sein. Durch eine besonders hohe Auflösung vermeiden Sie den sogenannten „Treppeneffekt“ bei der Darstellung schräger Linien: Diese Linien weisen bei niedriger Auflösung ein Sägezahnmuster auf, welche durch die einzelnen Pixel hervorgerufen wird.
Achtung: Bedenken Sie, dass eine höhere Auflösung auch Ihrer Grafikkarte deutlich mehr abverlangt. Wer Action-Spiele spielt, sollte beim Wechsel von Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) zu WQHD (2.560 x 1.440 Pixel) auch eine neue Grafikkarte einplanen – Immerhin sind 70 % mehr Pixel zu berechnen.
3.3. Reaktionszeit

Mit einer Wandhalterung können Sie den Monitor je nach Sitzposition perfekt ausrichten.
Diese Angabe ist eigentlich nur für Gamer von Interesse. Die Reaktionszeit eines Display besagt, wie lange dieses spezifische Display benötigt, bis das Signal, welches am Eingang des Monitors ankommt, auch wirklich auf dem Monitor angezeigt wird. Dieser Wert ist bei so gut wie allen Monitoren inzwischen recht gut und liegt je nach Messverfahren meist zwischen 4 und 20 Millisekunden, wobei die niedrigen Werte nur von den dedizierten Gaming Monitoren erreicht werden. Gerade für schnelle Action Spiele wie Shooter ist eine geringe Reaktionszeit von Vorteil. Denn wenn der Bildschirm den Mausbewegungen des Spielers nicht schnell genug folgen kann, kommt es zu Verwisch-Effekten und Schlierenbildung bei besonders schnellen Szenen. Wer Strategiespiele und rundenbasierte Action bevorzugt, wird aber kaum mit solchen Problemen zu kämpfen habe, da diese Art von Spielen dem Display deutlich weniger abverlangt. In diesem curved-Monitor-Vergleich stehen sowohl besonders reaktionsschnelle, als auch Standard-Ausführungen dieser Geräte zur Auswahl.
3.4. Anschlüsse und Extras
Brauchen Sie ein USB-Hub am Monitor? Soll der Monitor eigene Boxen für Soundausgabe besitzen? Legen Sie Wert auf eine besondere Anschlussvielfalt in Form von VGA (D-Sub), HDMI, DVI, Displayport und Thunderbolt? Auch wenn all diese Punkte nicht unmittelbar mit der Kerndisziplin eines Monitors – der Bildausgabe – zu tun haben, können Sie durchaus darüber entscheiden, welches Modell, nach sorgfältigem Vergleich, das Rennen zum eigenen curved-Monitor-Testsieger macht.
In der nachfolgenden Tabelle erklären wir die üblichen Anschlüsse, die ein gebogener Monitor aufweist, als auch wofür sie jeweils zu empfehlen sind:
Anschluss | Beschreibung |
---|---|
VGA/D-Sub | Dieser veraltete Anschluss ist nur noch aus Gründen der Kompatibilität an modernen Geräten zu finden. Der Anschluss ist, im Gegensatz zu DVI, HDMI und Displayport, analog. Daher ist die maximale Auflösung begrenzt. Zusätzlich erhöht sich die Verzögerung zwischen Nutzereingabe und entsprechender Bildschirmausgabe. Denn die Wandlungsprozesse von Digital (PC) zu Analog (VGA) und wieder zu Digital (displayinterne Steuerung) benötigt extra Zeit. Dies kann sich in schnellen Spielen durchaus bemerkbar machen. Nichtsdestotrotz ist VGA/D-Sub für den Anschluss älterer Geräte an den Monitor extrem von Vorteil. Im Übrigen wird kein 3D Monitor via VGA angeschlossen. |
DVI | DVI ist ein, im Vergleich zu HDMI oder Displayport, sehr großer Stecker. Daher hat er sich bei Laptops und anderen Kompaktgeräten nicht durchsetzen können. Hier wird konsequent auf HDMI gesetzt. Für den stationären Betrieb eines Rechners ist DVI aber immer noch verbreitet und kann dank seiner hohen Datenrate auch hohe Auflösungen mit genügend Bildern pro Sekunde versorgen. Jedoch nimmt die Verbreitung seit der Einführung von HDMI 2.0 und Displayport 1.3 stetig ab. Zudem fehlt eine optionale Soundübertragung wie sie HDMI anbietet. Auch in diesem curved-Monitor-Vergleich sind nur wenige Modelle mit DVI-Anschluss zu finden. |
HDMI | Seit der Einführung von HDMI 1.4 ist auch dieser Standard für hochauflösende Monitore geeignet. Wer allerdings die höchsten Frameraten darstellen will, setzt lieber auf das weniger weit verbreitete Displayport-Protokoll. Für Büronutzer und Film-Liebhaber ist der HDMI-Standard aber absolut ausreichend, bzw. eventuell sogar von Vorteil, da HDMI auch Soundsignale übertragen kann – So sind weniger Kabel nötig. |
Displayport | Dieses lizenzfreie Protokoll ermöglicht hohe Übertragungsraten und sollte daher die Wahl für alle Gamer sein, die hohe FPS (Bilder pro Sekunde) bei großen Auflösungen (z.B. UHD) benötigen. Auch wenn Displayport nach wie vor nicht sehr verbreitet ist, hat sich seine Nutzung seitens der Hersteller mit der Einführung von 4K deutlich gesteigert. |
4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Curved-Monitor-Reinigung?
Achten Sie darauf, dass Ihr Monitor nicht verstaubt. Auch Monitore entwickeln im Betrieb Wärme und müssen diese über Lüftungsschlitze abführen können. Gerade wenn der Computer-Monitor über Stunden gefordert wird, sollten diese Schlitze immer frei sein. Dies gilt genauso für den Windows-Betrieb wie für Spiele-Sessions.
Tipp: Für die Reinigung der Display-Oberfläche gibt es spezielle Reinigungstücher im Einzelhandel. Eine Reinigung mit Wasser ist aufgrund der entstehenden Flecken eher nicht empfehlenswert.
5. Gibt es einen Curved-Monitor-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 05/2015 einen curved-Monitor-Test durchgeführt und den Dell UltraSharp U3415W zum curved-Monitor-Testsieger gekürt. Dieser Monitor ist auch unserer Überzeugung nach unter den besten curved Monitoren auf dem Markt. Allerdings muss man sagen, dass sich das Angebot schnell verändert, und somit dieser Monitor jetzt schon Konkurrenz durch sehr gute Alternativmodelle hat. Sehen Sie sich in der Produkttabelle am Anfang von diesem curved-Monitor-Vergleich die aktuelle Marktsituation an.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema curved Monitor
6.1. Curved Monitor – Vorteile und Nachteile?
Vorteile:
Ein curved Monitor bietet beim Gaming ein intensiveres Spielgefühl. Zusätzlich ist er schonender für die Augen als konventionelle Monitore, da das Auge durch den gleichbleiben Betrachtungsabstand nicht ständig neu fokussieren muss.
Nachteile:
Ein curved Monitor ist teurer als ein, ansonsten identischer, flacher PC Monitor. Zudem wirkt das „Mittendrin-Gefühl“ nur im Brennpunkt der Krümmung – wer gerne zu zweit vor dem PC Spiele durchsteht, verliert einen Großteil des beeindruckenden Effekts.
» Mehr Informationen6.2. Wie groß muss ein curved Monitor sein?
Je größer der Monitor in der Breite ist, desto stärker muss natürlich auch die Krümmung sein, was im direkten Vergleich eines Models mit 24 Zoll gegen eines mit 34 Zoll auch deutlich bemerkbar ist. Gerade curved Monitore mit 21:9 Seitenverhältnis und hoher Bildschirmdiagonale bieten sich besonders für eine Bildschirmkrümmung an.
» Mehr Informationen6.3. Was sind bisherige curved Monitor Erfahrungen?

Hochwertige curved Gaming Monitore wie der Asus PG348Q ROG zeichnen sich oft durch ein besonderes Design aus.
Bisher ist der Eindruck, der im Netz über Curved Monitore kommuniziert wird, sehr positiv. Positiver sogar, als bei curved TVs, da der Sitzabstand naturgemäß bei einem Monitor deutlich geringer ist. So ist der Effekt, der durch das gebogene Display hervorgerufen wird, auch stärker bemerkbar.
» Mehr Informationen6.4. Bringt ein curved Monitor Gaming-Vorteile?
Wenn Sie gerne kompetitive Onlinespiele spielen, wird Ihnen auch der beste curved Monitor kaum bessere Stats bescheren. Der Mehrnutzen der curved Monitore liegt in der höheren Immersion, dem besseren Eintauchen ins Spielgeschehen. Wenn Sie jedoch einen curved Monitor kaufen, der wesentlich bessere Leistungsdaten besitzt als ihr bisheriger Monitor (z.B. Reaktionszeit und Blickwinkelstabilität), dann kann sich dies durchaus positiv auf ihre Online-Statistik und weiteres auswirken.
Geschaffen wurden die gebogenen Monitore aber primär, um in schönen Spielen die Grafik noch besser genießen zu können. 3D-Spiele für Windows wie The Witcher, Battlefield oder GTA bieten sich hier aufgrund ihrer eindrucksvollen Optik besonders an. Aber auch der beste PC Monitor mit curved Display kann nur das wiedergeben, was das jeweilige Spiel an grafischer Substanz zu bieten hat.
» Mehr InformationenLC-POWER LC-M49-DFHD-144-C-Q | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 899,00 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Hat der Monitor eine Picture-by-picture-Funktion? | Der Samsung C49RG94SSU hat eine Picture-by-picture-Funktion, bei welcher gleichzeitig Bilder von zwei unterschiedlichen Quellen auf dem Bildschirm abgespielt werden können. Der Bildschirm wird dabei sozusagen geteilt - auf der einen Hälfte kann beispielsweise ein Film angesehen, auf der anderen Seite ein Spiel gespielt werden. Dies gibt Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, wenn Sie den Curved-Monitor kaufen. |
HUAWEI MateView GT | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 468,00 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Lässt sich eine XBox mit dem MateView GT 34'' Curved-Gaming-Monitor verbinden? | Der Curved-Gaming-Monitor aus unserem Vergleich der Curved-Monitore hat einen HDMI-Anschluss, worüber Sie eine XBox anschließen können. Die Reaktionszeit von 4 ms ist dafür ausreichend. |
Samsung C49J890DKR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 749,00 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Kann man an den Samsung Curved Business Monitor aus dem Curved-Monitor-Vergleich auch einen Laptop anschließen? | Ja, Sie haben die Möglichkeit, an diesen Monitor sowohl einen PC als auch einen Laptop anzuschließen. Auf diese Weise können Sie das Seherlebnis verbessern. |
Samsung C49J890 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 869,99 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Welche Auflösung hat der Samsung C49J890? | Der Curved-Monitor hat 3.840 x 1.080 Pixel und eine schnelle Bildwiederholungsrate von 144 Hz. |
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 419,00 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Welche Reaktionszeit hat der Samsung Odyssey G5 Ultra Wide Gaming Monitor? | Der Curved-Monitor aus dem Hause Samsung hat eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms. Die langsameren Modelle aus unserem Vergleich haben eine Reaktionszeit von bis zu 5 ms. |
Samsung C49RG94SSR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 931,50 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Welche Bildschirmfläche bietet der Samsung C49RG94SSR Curved-Monitor? | Mit dem Samsung C49RG94SSR Curved-Monitor haben Sie eine sehr breite Sicht. Der Bildschirm hat eine 49-Zoll-Größe, was im Vergleich zwei 27-Zoll QHD-Displays entspricht. |
Samsung U32R592CWR | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 349,00 € verfügbar |
HDMI | DVI | Ja | Nein |
Displayport | VGA | Ja | Nein |
Welche Reaktionszeit hat der Samsung U32R592CWR UHD-Curved-Monitor? | Der Curved-Monitor aus dem Hause Samsung gehört mit einer Reaktionszeit von 4 ms zu den langsameren Modellen in unserem Vergleich. Einige andere Monitore aus unserem Vergleich haben eine Reaktionszeit von nur 1 ms. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Curved Monitore-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Curved Monitore-Vergleich 19 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Samsung, AOC Gaming, Huawei, MSI, Acer, LC-Power, Viewsonic, Dell, HP. Mehr Informationen »
Welche Curved Monitore aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger AOC CU34G2X/BK wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 475,08 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Curved Monitor ca. 400,97 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Curved Monitor-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Curved Monitor-Modell aus unserem Vergleich mit 7437 Kundenstimmen ist der AOC CU34G2X/BK. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Curved Monitor aus dem Curved Monitore-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Curved Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der AOC CU34G2X/BK. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Curved Monitore-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Curved Monitore-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Samsung C49J890DKR, AOC CU34G2X/BK, Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR, HUAWEI MateView GT, Samsung C49J890 und Samsung U32R592CWR. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Curved Monitor-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Curved Monitore Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Curved Monitore“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Samsung C49J890DKR, AOC CU34G2X/BK, Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR, HUAWEI MateView GT, Samsung C49J890, Samsung U32R592CWR, MSI Optix MAG272C, Acer ED270UP, Samsung C49RG94SSR, LC-POWER LC-M49-DFHD-144-C-Q, Samsung C32T550FDR, ViewSonic VX2718-2KPC-MHD, Samsung C24F390F 61 cm (24 Zoll) Curved Monitor, Dell S2721hgf, ViewSonic VX2768-PC, HP 24fh Monitor, Samsung C27R500FHR, Samsung LC24F396FHRXEN und Samsung C24F390. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Curved Monitore interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Curved Monitore aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Curve Monitor“, „AOC C24G1“ und „Monitor Curved 4K“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | HDMI | DVI | Vorteil der Curved Monitore | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung C49J890DKR | 749,00 | Ja | Nein | USB-Anschluss | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AOC CU34G2X/BK | 475,08 | Ja | Nein | Eye Saver Mode | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR | 419,00 | Ja | Nein | FlickerFree | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HUAWEI MateView GT | 468,00 | Ja | Nein | Eye Saver Mode | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C49J890 | 869,99 | Ja | Nein | Integrierter KVM-Switch ermöglicht die Nutzung von zwei angeschlossenen Rechnern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung U32R592CWR | 349,00 | Ja | Nein | Kontrastverhältnis von 2,500:1 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MSI Optix MAG272C | 341,70 | Ja | Nein | Flicker Free | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Acer ED270UP | 264,95 | Ja | Nein | FlickerFree | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C49RG94SSR | 931,50 | Ja | Nein | Sehr breit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LC-POWER LC-M49-DFHD-144-C-Q | 899,00 | Ja | Nein | Sehr breit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C32T550FDR | 260,87 | Ja | Nein | Eco Saving Plus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ViewSonic VX2718-2KPC-MHD | 239,00 | Ja | Nein | Energiesparend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C24F390F 61 cm (24 Zoll) Curved Monitor | 264,25 | Ja | Nein | Höhenverstellbar und neigbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dell S2721hgf | 225,10 | Ja | Nein | Höhenverstellbar / kippbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ViewSonic VX2768-PC | 239,90 | Ja | Nein | Adaptive Sync-Technologie für flüssiges Spielen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP 24fh Monitor | 199,90 | Ja | Nein | Curved Widescreen-Monitor mit Full HD Auflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C27R500FHR | 154,48 | Ja | Nein | Neigbarer Ständer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung LC24F396FHRXEN | 132,88 | Ja | Nein | Eye Saver Mode | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung C24F390 | 134,90 | Ja | Nein | Dynamischer Kontrast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welcher bietet sich für Gamer an?
Hallo Janette,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Curved-Monitor-Vergleich.
Bei schnelleren Videospielen sollt die Bildwiederholungsrate mindestens 100 Hertz betragen. Auch eine möglichst niedrige Reaktionszeit ist von Vorteil.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Mal eine Frage
Welchen Dell u34 würdet ihr den aktuell nehmen, bzw worin unterscheiden die sich tatsächlich?
Gibt aktuell zur Auswahl
U3415w ~ 700euro
U3417w ~ 800euro
U3419w ~ 900euro
Hallo Stefan,
du hast hier drei verschiedene Modellgenerationen vor dir, die durchaus 4-5 Jahre auseinanderliegen. In der Zeit ist bei Monitoren so einiges passiert. Selbst wenn Rohdaten vergleichbar klingen. Die Panele werden heller, die Farbdarstellung besser usw. Der U3419w ist erst Seit ~Ende 2018 erhältlich und schon jetzt populärer als beide Vorgänger. Trotzdem machst du mit dem U3415w nichts verkehrt, wenn du etwas Geld sparen willst. Da dies aber nunmal ein Highend-Modell ist, das so oder so nicht günstig ist, würden wir dir zum aktuellsten Modell raten.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich nehme mein Kommentar zurück. Ihr seit echt schnell..
Warum haben Sie in Ihrem Test keinen hochwertigen Samsung curved Monitor? Das einzige Modell ist ein günstiger curved Monitor, der sich nicht mit den anderen messen kann. Ich suche schon sehr lange nach einem gebogenen Monitor für mich und kenne mich daher im Markt recht gut aus. Ihre Zusammenstellung ist ok, aber das da kein entsprechender Samsung Monitor dabei ist irritiert mich, gelinde gesagt..
Sehr geehrter Ernesto_I,
erst einmal bedanken wir uns für Ihr Interesse an unserem curved Monitor Vergleich.
Ihr Feedback sorgte für etwas Verwunderung, da mehrere Samsung Geräte im Test vertreten sind, darunter auch Geräte der höheren Preisklasse.
Sowohl Samsung, als auch Acer und HP sind in dem Test berücksichtigt und deren Modelle entsprechend der Produktleistungen eingeordnet.
Falls wir Sie falsch verstanden haben sollten, würden wir uns um eine erneute Kontaktaufnahme sehr freuen.
Viel Spaß beim Vergleichen und Stöbern auf unserer Seite wünscht Ihnen
Ihr Team von Vergleich.org