- Die meisten 32-Zoll-Gaming-Monitore verfügen für den größtmöglichen Seh- und Spielkomfort über ein Curved-Display, das den Gamer voll und ganz in die digitale Spielwelt eintauchen lässt. Achten Sie beim Kauf vor allem auf eine Bildwiederholrate von mindestens 144 Hz und möglichst kurze Reaktionszeiten, damit Bildfehler den Spielgenuss nicht unnötig trüben.
1. Welche speziellen Display-Eigenschaften haben 32-Zoll-Gaming-Monitore?
Unser 32-Zoll-Gaming-Monitor-Vergleich zeigt, dass die meisten Gaming-Monitore mit 32 Zoll im Curved-Design hergestellt werden. Der Vorteil: Trotz der immensen Maße des Displays bleibt der Sehabstand zu allen horizontalen Bildbereichen ungefähr gleich groß.
Da sich Ihre Augen folglich nicht ständig einen neuen Fokus suchen müssen, ermüden sie beim Zocken deutlich langsamer als bei einem geraden Display. Zudem fühlen Sie sich mit einem gewölbten Monitor wie dem Samsung Odyssey G7 mit 32 Zoll so, als wären Sie mitten im Spielgeschehen, wodurch Ihre Gaming-Welt noch realistischer erscheint. Die in allen Modellen verbauten VA-Panels sorgen zudem für ausgezeichnete Kontrast- und Helligkeitswerte.
Wem das noch nicht genug ist, macht sich womöglich auf die Suche nach einem ultrahochauflösenden 4K-Gaming-Monitor mit 32 Zoll. Jedoch bestätigen diverse 32-Zoll-Gaming-Monitor-Tests im Internet, dass die Auswahl an Monitoren mit 32 Zoll, 4K und 144 Hz bislang sehr gering ist. Fast alle aktuellen Gaming-Monitore ab 144 Hz und 32 Zoll verfügen lediglich über eine maximale Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.
2. Warum sind Bildwiederholrate und Reaktionszeit so wichtig fürs Zocken?
Bevor Sie sich einen 32-Zoll-Gaming-Monitor kaufen, sollten Sie sich genau mit der Bildwiederholrate und der Reaktionszeit auseinandersetzen. Wie Sie 32-Zoll-Gaming-Monitor-Tests im Internet entnehmen können, entscheiden beide Werte maßgeblich darüber, ob temporeiche und actionlastige Spielszenen flüssig und verzögerungsfrei ablaufen oder ob nervige Ruckler und Bildartefakte den Ton angeben.
Die Bildwiederholfrequenz gibt in der Einheit Hertz an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde auf dem Display angezeigt werden. Während 60 Hz bei einfachen Büromonitoren völlig ausreichend sind, sollte ein Gaming-Monitor mindestens 144 Hz darstellen können. Die Reaktionszeit wiederum gibt in Millisekunden an, wie schnell Spielinformationen auf dem Monitor erscheinen. Um Gegnern in Computerspielen stets einen Schritt voraus sein zu können, sollte die Reaktionszeit also so klein wie möglich sein – im Idealfall beträgt sie nur eine Millisekunde.
Die besten 32-Zoll-Gaming-Monitore sind zudem mit den Synchronisationstechnologien AMD FreeSync und/oder NVIDIA G-Sync ausgestattet. Indem sie sich um die Angleichung der Bildwiederholrate von Grafikkarte und Monitor kümmern, beugen sie Tearing-Effekten ebenfalls wirksam vor.
3. Welche Anschlüsse sind laut 32-Zoll-Gaming-Monitor-Tests im Internet verbaut?
Die 32-Zoll-Monitore ab 144 Hz aus unserer Vergleichstabelle verfügen alle über Kopfhörer-, DisplayPort- und HDMI-Anschlüsse. Gerade wenn Sie einen Gaming-Monitor mit 32 Zoll und WQHD ab 144 Hz an einen PC oder eine Grafikkarte anschließen möchten, empfiehlt sich für eine stabile Datenübertragung zumeist eine Verbindung über den DisplayPort. Spielekonsolen hingegen können Sie zumeist nur über ein HDMI-Kabel anbinden. Und sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Geräte wie Maus, Tastatur oder externe Festplatte an Ihren neuen Gaming-Monitor mit 32 Zoll anzuschließen, sind USB- bzw. USB-C-Anschlüsse unverzichtbar.
Samsung Odyssey G7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 599,00 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | +++ |
Welche Reaktionsgeschwindigkeit hat der Samsung G7 C32G73TQSR Gaming-Monitor? | Der 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Hause Samsung gehört mit einer Reaktionszeit von 1 ms zu den sehr schnellen Modellen in unserem Vergleich. Andere Monitore haben eine Reaktionszeit von bis zu 5 ms. |
Asus ROG Strix XG32VC | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 556,69 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | ++ |
Mit wie vielen HDMI-Anschlüssen ist der ASUS ROG Strix XG32VC 32-Zoll-Gaming-Monitor ausgestattet? | Der 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Hause ASUS ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Einige andere Monitore aus unserem Vergleich verfügen über zwei HDMI-Anschlüsse. |
AOC C32G2ZE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 259,00 € verfügbar |
Auflösung | ++ |
Max. Bildwiederholrate | +++ |
Welche Reaktionszeit hat der AOC C32G2ZE 32-Zoll-Gaming-Monitor? | Der 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Hause AOC gehört mit einer Reaktionszeit von 1 ms zu den sehr schnellen Modellen aus unserem Vergleich. Andere Monitore haben eine Reaktionszeit von bis zu 5 ms. |
Asus TUF VG32VQ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 482,37 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | + |
Lässt sich der ASUS TUF VG32VQ Gaming-Monitor in der Höhe verstellen? | Kunden, die den ASUS TUF VG32VQ Gaming-Monitor kaufen, bekommen einen 32-Zoll-Bildschirm, den Sie in der Höhe verstellen können. Außerdem ist der Monitor neig- und schwenkbar und kann so optimal eingestellt werden. |
Acer Predator XB253QGP | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 549,00 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | ++ |
Welcher Panel-Typ ist der Predator XB323UGP Gaming Monitor von Acer? | Der Predator XB323UGP Gaming Monitor von Acer ist ein Panel-Typ IPS gerade. Indem die Flüssigkristalle in VA-Panels vertikal angeordnet sind, profitieren Sie von einem ausgezeichneten Kontrastverhältnis mit extrem dunklen Schwarz- und hohen Helligkeitswerten |
LG 32GP850-B | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 380,90 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | ++ |
Kann der 32GP850-B UltraGear Gaming Monitor von LG Electronics FreeSync mit G-Sync abspielen? | Ja, der 32GP850-B UltraGear Gaming Monitor von LG Electronics kann FreeSync mit G-Sync abspielen. Die Synchronisationstechnologien FreeSync von AMD und G-Sync von NVIDIA sorgen dafür, dass Computerspiele auch in schnellen Szenen ruckelfrei und ohne Artefaktbildung ablaufen. |
Msi MPG321URDE-QD | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 989,00 € verfügbar |
Auflösung | +++ |
Max. Bildwiederholrate | + |
Wie hoch ist die Helligkeit des 4K-Quantum-Dot-Gaming-Monitors MPG321URDE-QD von MSI? | Der Gaming-Monitor von MSI hat mit 600 cd/m² eine hohe Helligkeit im Vergleich zu anderem Artikeln in unserem Vergleich. Ähnliche 32-Zoll-Gaming-Monitore haben eine Leuchtdichte von 350 bis 600 cd/m². |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 32-Zoll-Gaming-Monitore-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im 32-Zoll-Gaming-Monitore-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 32-Zoll-Gaming-Monitore von bekannten Marken wie Samsung, Dell, ASUS, Acer, MSI, LG, HP, AOC, Viewsonic, AOC Gaming. Mehr Informationen »
Wie teuer können die 32-Zoll-Gaming-Monitore werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 32-Zoll-Gaming-Monitore bis zu 1.047,89 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 228,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten 32-Zoll-Gaming-Monitor-Modellen vereint der AOC C32G2ZE die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8281 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Msi Optix G32CQ4. Sie zeichneten den 32-Zoll-Gaming-Monitor mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein 32-Zoll-Gaming-Monitor aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 32-Zoll-Gaming-Monitore aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Samsung Odyssey G7, Dell G3223Q, Asus ROG Strix XG32VC, Acer Predator XB253QGP, Msi MPG321URDE-QD und ASUS CG32UQ. Mehr Informationen »
Welche 32-Zoll-Gaming-Monitor-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 32-Zoll-Gaming-Monitore-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „32-Zoll-Gaming-Monitore“. Wir präsentieren Ihnen 17 32-Zoll-Gaming-Monitor-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Samsung Odyssey G7, Dell G3223Q, Asus ROG Strix XG32VC, Acer Predator XB253QGP, Msi MPG321URDE-QD, ASUS CG32UQ, Asus TUF VG32VQ, LG 32GP850-B, Asus ROG Swift PG32UQ, Samsung Odyssey C32G53T, Msi Optix G32CQ4, LG 32GK850F-B, Hp X32, AOC C32G2ZE, Viewsonic VX3218-PC-MHD, Aoc C32G3AE und Viewsonic VX3276-MHD-3. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für 32-Zoll-Gaming-Monitore interessieren, noch?
Kunden, die sich für die 32-Zoll-Gaming-Monitore aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Acer Predator XB253QGP“, „Asus CG32UQ“ und „Philips 325E1C“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Auflösung | Vorteil der 32-Zoll-Gaming-Monitore | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung Odyssey G7 | 599,00 | +++ | Extrem hohe Bildwiederholrate von 240 Hz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dell G3223Q | 695,04 | +++ | Hohe Helligkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus ROG Strix XG32VC | 556,69 | +++ | Sehr schnelle Bildwiederholrate | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Acer Predator XB253QGP | 549,00 | +++ | Mit NVIDIA G-Sync Kompatibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi MPG321URDE-QD | 989,00 | +++ | Mit NVIDIA G-Sync Kompatibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS CG32UQ | 763,98 | +++ | Mit gameFast-Eingabetechnologie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus TUF VG32VQ | 482,37 | +++ | Mit Sync-Technologie für extrem geringe Bewegungsunschärfe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 32GP850-B | 380,90 | +++ | Mit NVIDIA G-Sync Kompatibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus ROG Swift PG32UQ | 1.047,89 | +++ | Mit NVIDIA G-Sync Kompatibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung Odyssey C32G53T | 301,37 | +++ | Hohe Bildwiederholrate von 144 Hz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi Optix G32CQ4 | 309,00 | +++ | Unterstützt HDR | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LG 32GK850F-B | 418,07 | +++ | Hohe Bildwiederholrate von 144 Hz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hp X32 | 333,66 | +++ | Bietet großen Bildbereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AOC C32G2ZE | 259,00 | ++ | Blaulichtfilter-Technologie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Viewsonic VX3218-PC-MHD | 246,78 | ++ | Lautsprecher inklusive | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aoc C32G3AE | 228,90 | ++ | Bildoptimierung durch FreeSync und G-Sync | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Viewsonic VX3276-MHD-3 | 244,95 | ++ | Lautsprecher inklusive | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag, kann man ein Curved-Display eigentlich auch an die Wand hängen? Stelle mir das komisch vor … Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 32-Zoll-Gaming-Monitor-Vergleich.
Grundsätzlich sind alle 32-Zoll-Monitore aus unserer Vergleichstabelle für Wandmontage geeignet. Um das beste Seherlebnis zu erhalten, sollten Sie möglichst zentral vor dem Display sitzen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den Monitor an einer schwenkbaren Wandhalterung anzubringen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team