- Farblaserdrucker sind 2022 längst nicht mehr nur als große Büromaschinen erwerbbar, sondern auch im Heimbereich angekommen. Dank der inzwischen oft niedrigeren Druckkosten als bei Tintenstrahldruckern lohnt sich ein Farblaserdrucker auch für Wenigdrucker.
- Wenn Sie nicht gerade Fotos ausdrucken, bietet ein Laserdrucker die bessere Textschärfe und eine schnellere Druckgeschwindigkeit.
- Bereits für 100 – 140 Euro können Sie heute Farblaserdrucker kaufen. Günstige Modelle sparen besonders bei den Anschlüssen. NFC, WLAN oder Cardreader suchen Sie hier vergebens, alles läuft über USB.
- Kabelchaos adé: Windows-basierte PCs drucken über WLAN, MacOS und iOS Geräte optional auch über „Airprint“, einen proprietären Apple-Standard. Holen Sie sich als Apple User also am besten einen Airprint Drucker.
- Installieren Sie am besten die Druckertreiber direkt von der Website des Herstellers, die beigelegte Treiber-CD ist manchmal veraltet.
Wer seinen Tintenstrahldrucker nach zwei Monaten anwirft, um eines der seltenen Male im Jahr etwas auszudrucken, erlebt oftmals eine böse Überraschung: Der Ausdruck funktioniert nicht, oder ist streifig, oder, falls es ein Farbdruck ist, eine Farbe fehlt. Mal wieder ist der Druckkopf des Tintenstrahlers mit vertrockneter Tinte verstopft. Was nun heißt, schnell in den Copy-Shop, um den Ausdruck doch noch zu erhalten. Zeit und Geld, die besser genutzt werden könnten.
Was macht denn ein Farblaser-Drucker in dieser Situation besser? Nun, erstmal trocknet die Tinte nicht ein. Solche Erlebnisse gehören also der Vergangenheit an. Aber es gibt noch einige weitere Gründe, die für einen Laserdrucker sprechen. Diese, wie auch die Kontra-Punkte, lesen Sie in diesem Überblick über Farblaserdrucker-Tests. Lassen Sie sich also in diesem Farblaserdrucker Vergleich informieren, so dass Sie ihren persönlichen Farblaserdrucker Testsieger finden können, den für Sie besten Farblaserdrucker!
1. Was ist ein Farblaserdrucker?
Ein Farblaser-Printer druckt nicht etwa mit farbigen Lasern, auch wenn der Name es vielleicht suggeriert. Wenn Sie sich wirklich dafür interessieren, was genau innerhalb der Blackbox Laserdrucker geschieht, empfehlen wir den folgenden Link .
Durch die Funktionsart entsteht beim Betrieb etwas Ozon als auch sehr feiner Staub. Beides kann aber laut verschiedenen Tests weitgehend durch entsprechende Filter vor den Lüfter-Öffnungen aufgefangen werden. Empfohlen wird jedoch, einen Laserdrucker nicht direkt am Arbeitsplatz, sondern etwas entfernt davon aufzustellen. Dies lässt sich durch einen LAN- oder WLAN-Drucker am einfachsten realisieren.
- Vorteile
- sehr feiner und sauberer Textdruck
- Druck meist deutlich schneller als beim Tintenstrahldrucker
- Toner trocknet nie ein (gut für seltene Nutzung)
- Ausdrucke beständiger gegen Licht, Wasser, etc.
- etwas geringere Kosten pro Druck als beim Tintenstrahldrucker
- auch für Vieldrucker und Kleinunternehmen geeignet
- Nachteile
- nicht so gut als Fotodrucker geeignet wie Tintenstrahldrucker
- Toner sehr teuer (halten aber länger)
- hoher Anschaffungspreis ( im Vergleich zu Tintenstrahldruckern)
- Stromverbrauch deutlich höher als bei Tintenstrahldruckern
- Prinzip-bedingter Ausstoß von Ozon und Feinstaub (filterbar)
- oft recht laut
2. Welche Laserdrucker-Typen gibt es?
2.1. Schwarz Weiß Drucker
Wer nicht auf der Suche nach einem Fotodrucker ist, sondern nur Text oder Dokumente ausdruckt, der kann sich auch einen reinen schwarz-weiß-Printer besorgen. Da bei den meisten Anwendern im Heimbereich aber doch mal etwas in Farbe ausgedruckt werden soll, konzentrieren sich diverse A4 Farblaserdrucker Tests auf die besten Farblaserdrucker, reine s/w-Printer sind nicht Teil dieser Kaufberatung.
2.2. Farb Drucker

Farblaserdrucker mit vielen Funktionen von Samsung.
Alle Printer aus diesem Farblaserdrucker Vergleich können schwarz-weiß (s/w) als auch farbig drucken. Mit dem zusätzlichen Farbausdruck können Deckblätter von Hausarbeiten, Einladungen, Grußkarten oder Flyer ansprechend gestaltet werden.
Für den Ausdruck von Fotos in hoher Qualität empfiehlt sich ein Gerät dieser Kategorie hingegen weniger. Hierfür sind Tintenstrahldrucker mit speziellem Foto-Papier geeigneter. Durch ihre höhere Auflösung in dpi können diese Printer die feinen Details von Fotos einfach wesentlich besser darstellen.
Aber warum ist dann der Textdruck beim Laserdrucker feiner, wenn doch dessen Druckauflösung im Mittel geringer ist? Die Antwort darauf liegt im Funktionsprinzip, in der Hardware des Laserdruckers: Die Farbe wird in das Papier unter Hitze und Druck „eingebrannt“, was ein nachträgliches „Ausfransen“ der Schrift, wie es bei Tintenstrahldruckern vorkommt, zuverlässig verhindert.
Laserdrucker, die auch farbige Seiten produzieren können, werden von verschiedenen Herstellern unter diversen Marken angeboten:
- Brother-Farblaserdrucker
- Hewlett-Packard HP
- Lexmark
- Xerox
- Canon
- Oki Systems
- Samsung
- Dell
- Konica Minolta
- Seiko
- Epson
- Kyocera
- Ricoh
3. Welche Kaufkriterien für Farblaserdrucker sind besonders wichtig?
3.1. Laufende Kosten
Toner und Patronen: Warum so teuer?
Die Hersteller versuchen, die Einnahmen nicht aus den Geräten, sondern den Verbrauchsmaterialien zu generieren. Dies geht so weit, dass in den Tonern Hardware in Form von Chips enthalten ist, die unabhängig vom tatsächlichen Füllstand, nach einer bestimmten Seitenanzahl durch die Software den Toner als leer anzeigen. Dies betrifft nicht nur Brother, Lexmark, Samsung, Oki und Canon Drucker – fast alle Hersteller verfahren mittlerweile so.
Folgende Bauteile und Verbrauchsmaterialien sind nach gewisser Zeit zu ersetzen:
- 4 Toner für die 4 Grundfarben (inklusive Schwarz)
- Fixiereinheit
- Bildtrommel
Während Sie bei den Tonern nach kompatiblen Fremd-Tonern suchen können, welche oftmals bis zu 70 % Ersparnis ermöglichen, sind Sie bei den beiden anderen Bauteilen auf den Hersteller angewiesen. Andere Toner als die Originalen haben sehr unterschiedliche Qualität, eine modellspezifische Recherche lohnt sich hier enorm.
Da herstellerübergreifend inzwischen nur noch sogenannte Starter-Toner den Printern beigelegt werden, die deutlich weniger Druckmaterial (bei gleicher Qualität) beinhalten, steht zumindest die Anschaffung der Toner relativ bald an. Die anderen Verschleiß-Bauteile sind im Low-Price-Segment oftmals auch nur für ca. 5000 Seiten ausgelegt.
Umweltschutz: Der Austausch von Bildtrommel, Fixiereinheit und Tonern kostet zusammengerechnet gerade bei einem günstigen Farblaserdrucker deutlich mehr als das Gerät selber. Somit kommen im Jahr 2022 Käufer von einem besonders günstigen Farblaser-Printer in die Situation, dass es günstiger sein kann, den alten Printer wegzuwerfen und sich den selben erneut zu kaufen, anstatt die teuren Bauteile und Original-Toner zu bestellen. Dies ist aus Gründen des Umweltschutzes verwerflich, zeigt aber, wie hart umkämpft der Marktbereich inzwischen ist.
3.2. Funktionen
Druckerzubehör und Verbrauchsmaterial
Unter Druckerzubehör versteht man:
Anschlusskabel (USB, LAN), Papier und Spezialpapier (Fotopapier, Folie, etc.) und Toner, sowie je nach Modell auch Bildrollen und Fixiereinheiten. Während sich für perfekte Farbdruckergebnisse die originalen Ersatztoner von beispielsweise Samsung, Oki oder Canon durchaus lohnen, können Sie das weitere Druckerzubehör ruhig von anderen Anbietern beziehen. Für einfachen Textdruck sind auch alternative Fremd-Toner absolut ausreichend.
Die Funktionen eines Printers definieren sich über dessen Hardware und Software. Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale listen wir hier auf:
- Duplex-Druck: Wenn Ihr Farblaser-Printer Duplex beherrscht, ist er in der Lage selbstständig beide Seiten eines Blattes zu bedrucken.
- Automatischer Papiereinzug (ADF): Beschreibt das automatische Einziehen zu scannender Dokumente, so das diese nicht händisch auf die Scan-Fläche gelegt werden müssen. Dies ist nur bei einem Farblaserdrucker Multifunktionsgerät (Scanner, Kopierer und Laserdrucker All in One) von Bedeutung. In verschiedenen Farblaserdrucker-Tests sind nur wenige Geräte mit einer Scanner-Einheit ausgerüstet. Ein sehr zeitsparendes Feature, sollten einmal mehrere Seiten vervielfältigt werden müssen.
- Faxfunktion: Dies ist für die meisten vermutlich nur im Büroumfeld von Interesse. Trotz alledem bieten auch die kleinen Heimgeräte dies manchmal an, ein Zeichen, dass die Hersteller diese auch mit Blick auf kleine bis mittelständische Unternehmen entwickelt haben.
3.3. Konnektivität
Hier entscheidet sich, welchen Drucker Sie brauchen. Was nützt Ihnen ein LAN-Anschluss an Ihrem Canon Drucker, wenn Sie häufig Dokumente direkt vom Smartphone drucken müssen? Ein NFC- oder WLAN-Drucker wäre hier von Vorteil.
Die nachfolgende Tabelle erklärt die Vor- und Nachteile jedes einzelnen der typischen Druckeranschlüsse:
Anschluss | Verwendung |
---|---|
USB | USB ist die klassische Verbindungsform und nach wie vor bewährt. Über ein USB-Kabel werden Drucker und Computer verbunden. Besonderheit: Computer und Drucker müssen dicht beieinander stehen. |
USB (Host) | USB-Host bedeutet nichts anderes, als das dieser USB-Port am Drucker in der Lage ist, einen USB-Stick zu erkennen. Es ist also kein angeschlossener Computer zum Druck nötig. Besonderheit: Die eigene Drucker Navigation ist oftmals schlechter als die in Windows, Mac OS oder Linux. |
LAN | Der LAN- oder Ethernet-Anschluss ermöglicht das Einbinden des Druckers ins Heimnetzwerk. Somit kann von allen Rechnern aus gedruckt werden, die im Heimnetz sind. Besonderheit: Der Drucker selber muss entweder in der Nähe des Routers stehen, oder über ein langes (und oft unschönes) Kabel mit diesem verbunden werden. |
WLAN | Über WLAN ist das Procedere ähnlich vorteilhaft wie über LAN nur mit der Steigerung, dass auch der Drucker selbst ortsunabhängig vom Router aufgestellt werden kann. Wenn dies für Sie von Wichtigkeit ist, achten Sie darauf dass Ihr neuer Farblaserdrucker WLAN hat. Besonderheit: Gibt Maximale Freiheit bei der Aufstellung |
Cardreader | Wer zum Beispiel ein Smartphone ohne NFC-Funktion hat, der kann mittels eines Cardreaders auch direkt Dateien von seiner microSD-Karte ausdrucken lassen. Besonderheit: Wie beim USB-Host muss man sich auch hier mit der eventuell unintuitiv gestalteten Druckernavigation auseinandersetzen. |
NFC | Über NFC ist die Bequemlichkeit kaum zu überbieten: Dokument auf dem Bildschirm, an den NFC-Tag halten, Drucker druckt das Bild. Besonderheit: Ihr Handy muss NFC unterstützen und auch die Komfortfeatures fürs schnelle Drucken. Laut einigen Tests scheint dieses neue Feature aber gut zu funktionieren |
Airprint / Cloud print | Apples, bzw. Googles WLAN-basierte Wireless-Techniken zur Kommunikation mit dem Gerät. Windows Nutzer sind nicht auf diese Systeme angewiesen. Besonders bei Canon Druckern verbreitet. Besonderheit: Komfortables Drucken über Tablets und Smartphones. |
4. Wie wird ein Farblaserdrucker gereinigt?

Dieser Lexmark Drucker wird zur Befüllung von vorne geöffnet.
Im Inneren eines Laserdruckers sammelt sich mit der Zeit Staub an. Dieser stammt vom Papier, vom Toner und aus dem Haushalt. Sie können beim Wechseln der Toner kontrollieren, ob der Drucker stark verstaubt ist von innen. Wenn dies der Fall ist, reinigen Sie die gut erreichbaren Stellen vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten Fusseltuch. Bedenken Sie aber, dass Sie im Inneren eines technischen Gerätes arbeiten, bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung. Etwas Staub in Ihrem Laserdrucker ist vollkommen normal.
5. Gibt es einen Farblaserdrucker-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 08/2015 einen Farblaserdrucker Test veröffentlicht, ein im September erschienenes Update dieses Tests führt auch mehrere Drucker aus unserem Farblaserdrucker Test auf. Der Farblaserdrucker Testsieger von Stiftung Warentest Xpress C1860FW liegt mit ca. 400 Euro über der anvisierten Preisspanne dieses Vergleichs.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Farblaserdrucker
6.1. Laserdrucker? Brauche ich dann keine Toner mehr?
Leider doch. Sie benötigen weiterhin Druckerzubehör. Auch wenn man es bei dem Namen denken könnte, ein Laserdrucker lasert nicht die Buchstaben ins Papier. Auch hier wird ein tintenähnliches Material auf das Papier aufgetragen. Die Toner für Laserdrucker sind wesentlich teurer als jene für Tintenstrahldrucker, halten jedoch auch deutlich länger. Durch die Verwendung von Fremd-Tonern können Sie etliche Euro, oft im hohen zweistelligen Bereich, sparen. Wenn der Drucker signalisiert, dass neue Druckerpatronen eingesetzt werden müssen, warten Sie bis wirklich „nichts mehr geht“. Anschließend kann leichtes Schütteln der Kartuschen nochmal einige Ausdrucke ermöglichen.
» Mehr Informationen6.2. Welches Papier für Laserdrucker?
Übliches Büropapier ist kompatibel mit Farblaserdruckern. Für besonders gute Ergebnisse können Sie extra glattes Laserdruckerpapier kaufen, notwendig ist dies jedoch nicht.
» Mehr Informationen6.3. Was benötigt ein Farblaserdrucker an Verbrauchsmaterial?

Bildrolle und Fixiereinheit in einem: die Transfereinheit von diesem Brother Drucker ist Verbrauchsmaterial.
Ein Color Laserdrucker benötigt eine Tonerkartusche für jede der vier Grundfarben. Zusätzlich müssen nach einer gewissen Seitenzahl die Belichtungstrommel und die Fixiereinheit getauscht werden. Die beiden letzteren Bauteile halten meistens wesentlich länger als die Toner, bei geringer Nutzung oft sogar die gesamte Lebensdauer des Gerätes.
In besonders preisgünstigen Druckern kommen jedoch vermehrt Bildtrommeln zum Einsatz, die nach ca. 5000 Seiten ersetzt werden müssen. Zudem statten die Hersteller ihre Printer mit sogenannten Starter-Tonern aus. Diese beigelegten Toner enthalten deutlich weniger Druckmaterial, als die regulär erwerbbaren Ersatz-Toner.
Dies kann bedeuten, dass die Kosten für Toner, Bildrolle und Fixiereinheit zusammen deutlich über dem Preis des Printers liegen. Insofern mag es bei sehr preisgünstigen Geräten, wenn auch ökologisch verwerflich, günstiger sein, den selben Druckern inklusive Starter-Toner erneut zu kaufen, als den eigenen wieder mit neuen Tonern zu bestücken.
» Mehr Informationen6.4. Wie arbeitet ein Farblaserdrucker?
Ein Farblaser-Drucker arbeitet deutlich anders als zum Beispiel ein Tintenstrahldrucker. Wenn Sie dich für das genaue Funktionsprinzip interessieren, möchten wir Ihnen dazu den sehr informativen Wikipedia-Artikel empfehlen.
» Mehr Informationen6.5. Was ist besser Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker?

Teurere Drucker, wie z.B. von Samsung, haben oft einen kleinen Touchscreen für die Menüführung der Software.
Tintenstrahldrucker:
- Wenn Sie regelmäßig jede Woche drucken und im Monat nicht über ca. 100 Seiten kommen.
- Wenn Sie selten drucken, oder oft auch Fotos auf Spezialpapier.
Laserdrucker:
- Wenn Sie unregelmäßig drucken und/oder aber sehr viele Seiten produzieren.
- Wenn Sie kaum Fotos, dafür aber umso mehr Grafiken und Text vervielfältigen.
Brother HL-L2350DW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 206,51 € verfügbar |
Druckkosten | K. A. |
Faxfunktion | Ja |
Wie groß ist der Umfang der Papierkassette des Farblaserdruckers HL-L2350DW von Brother? | Sie können in der Papierkassette des Farblaserdruckers HL-L2350DW von Brother insgesamt 250 Blatt Papier unterbringen. |
Brother MFC-L8690CDW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 681,46 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 5 Cent/Seite |
Faxfunktion | Ja |
Ist ein beidseitiger Druck mit dem Brother MFC-L8690CDW Farblaserdrucker möglich? | Ein beidseitiger Druck ist mit dem Brother Farblaserdrucker möglich. Dabei besitzt er in unserem Vergleich zudem ein besonders schnelles Drucktempo von 31 Seiten/min. |
HP LaserJet Pro M283fdw | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 585,00 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 16,6 Cent/Seite |
Faxfunktion | Ja |
Kann der HP Color LaserJet Pro M283fdw auch Umschläge bedrucken? | Das ist kein Problem. Dieses Modell bedruckt Umschläge in den Formaten 10, B5, C5, DL und Monarch und deckt damit alle üblichen Formate ab. |
HP LaserJet 3PZ95AB19 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 519,00 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 14,2 Cent/Seite |
Faxfunktion | Ja |
Kann man im HP Color LaserJet Pro M479fdw Favoriten festlegen, an die Scans verschickt werden? | Ja, über das E-Mail Adressbuch ist es mit wenigen Schritten möglich, über das Bedienfeld einen Scan an eine vorprogrammierte E-Mail Adresse zu versenden. |
Brother MFC L 3750 CDW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 493,82 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 17 Cent/Seite |
Faxfunktion | Ja |
Verfügt der Brother MFC L 3750 CDW über einen doppelseitigen Scanner? | Ja. Sie müssen Dokumente daher nicht je einmal von beiden Seiten Scannen; der Drucker erkennt beide Seiten zugleich. |
HP Color Laser 179FWG | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 374,38 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 22 Cent/Seite |
Faxfunktion | Ja |
Wie sind die Maße des kleinsten Druckers seiner Klasse? | Der HP Laser 179FWG Farblaserdrucker ist 49,5 cm x 46,5 cm x 43,3 cm groß und er wiegt insgesamt 14,08 kg. Trotz seiner geringen Maße bietet das Gerät Laserdruck mit allen Funktionen in großartiger Qualität. |
HP LaserJet Pro M255dw | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 359,00 € verfügbar |
Druckkosten | Ca. 16,7 Cent/Seite |
Faxfunktion | Nein |
Wie schnell druckt der HP Color LaserJet Pro M255dw? | Bei dem HP Color LaserJet Pro M255dw Farblaserdrucker handelt es sich um ein vergleichsweise schnelles Modell, welches bis zu 21 Seiten pro Minute drucken kann. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Farblaserdrucker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Farblaserdrucker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Farblaserdrucker von bekannten Marken wie HP, Canon, Brother, Kyocera, Dell, RICOH, Xerox. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Farblaserdrucker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Farblaserdrucker bis zu 999,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 206,51 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Farblaserdrucker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Farblaserdrucker-Modellen vereint der Brother HL-L2350DW die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6368 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Farblaserdrucker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Ricoh P C200W. Sie zeichneten den Farblaserdrucker mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Farblaserdrucker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Farblaserdrucker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: HP LaserJet Pro M283fdw, Canon i-SENSYS MF643Cdw, Canon i-SENSYS MF742Cdw, HP LaserJet 3PZ95AB19, Brother MFC-L8690CDW, Kyocera Ecosys M5521cdw und Brother MFC L 3750 CDW. Mehr Informationen »
Welche Farblaserdrucker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Farblaserdrucker-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Farblaserdrucker“. Wir präsentieren Ihnen 18 Farblaserdrucker-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: HP LaserJet Pro M283fdw, Canon i-SENSYS MF643Cdw, Canon i-SENSYS MF742Cdw, HP LaserJet 3PZ95AB19, Brother MFC-L8690CDW, Kyocera Ecosys M5521cdw, Brother MFC L 3750 CDW, HP LaserJet Pro M255dw, Kyocera Ecosys P5026cdw, HP Color Laser 179FWG, Brother HL-L8260CDW, Dell H825cdw, Brother HL-L3270CDW, Ricoh P C200W, Kyocera Ecosys P6230cdn, Brother HL-L3210CW, Brother HL-L2350DW und Xerox C230. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Farblaserdrucker interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Farblaserdrucker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Brother HL L2350DW“, „Farb-Laser-Drucker“ und „Farblaser-Drucker“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Druckkosten | Vorteil der Farblaserdrucker | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HP LaserJet Pro M283fdw | 585,00 | Ca. 16,6 Cent/Seite | Geringer Stromverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon i-SENSYS MF643Cdw | 599,00 | Ca. 11 Cent/Seite | Multi-Funktions-System | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon i-SENSYS MF742Cdw | 595,80 | Ca. 12,8 Cent/Seite | Unterstützt DIN A5 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP LaserJet 3PZ95AB19 | 519,00 | Ca. 14,2 Cent/Seite | Sehr viele Verbindungsmöglichkeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother MFC-L8690CDW | 681,46 | Ca. 5 Cent/Seite | Großer Touchscreen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kyocera Ecosys M5521cdw | 618,24 | Ca. 10,9 Cent/Seite | Multifunktionsdrucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother MFC L 3750 CDW | 493,82 | Ca. 17 Cent/Seite | Mit automatischem Einzug und doppelseitigem Druck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP LaserJet Pro M255dw | 359,00 | Ca. 16,7 Cent/Seite | Sehr gute Konnektivität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kyocera Ecosys P5026cdw | 381,98 | Ca. 10,7 Cent/Seite | Gute Druckqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP Color Laser 179FWG | 374,38 | Ca. 22 Cent/Seite | LCD-Bedienfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother HL-L8260CDW | 380,98 | Ca. 12,7 Cent/Seite | Automatischer Duplexdruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dell H825cdw | 999,99 | Ca. 10,1 Cent/Seite | Hohe Leistung und brillante Farben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother HL-L3270CDW | 269,90 | Ca. 27 Cent/Seite | Sehr gute Druckqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ricoh P C200W | 279,00 | Ca. 10,5 Cent/Seite | Leistungsstarker Multi-Core-Prozessor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kyocera Ecosys P6230cdn | 299,00 | Ca. 6,8 Cent/Seite | Klimafreundliches Drucken und Kopieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother HL-L3210CW | 218,00 | Ca. 17 Cent/Seite | Sehr gute Druckqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother HL-L2350DW | 206,51 | K. A. | Papierkassette für bis zu 250 Blätter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Xerox C230 | 239,99 | Ca. 10,6 Cent/Seite | Umfassende Sicherheitsfunktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Interessanter Test, wenn der Testsieger für Farblaserdrucker nur ein S/W Drucker ist…
VG Daniel
Lieber Daniel,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Farblaserdrucker-Vergleich.
Es handelt sich hierbei um einen Produktvergleich, bei dem uns tatsächlich ein Fehler unterlaufen ist. Wir haben die entsprechende Änderung nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich möchte auch oft Fotos drucken. Worauf sollte ich da achten ganz allgemein? VG, Svenja
Hallo Svenja,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Farblaserdrucker-Vergleich.
Achten Sie in der Tabelle auf das Kriterium „Druckauflösung”: Für Fotodrucke sollte das Gerät eine Auflösung von mindestens 1.200 x 1.200 dpi gewährleisten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team