Egal ob zu Hause oder im Büro, mit einem WLAN-Drucker vermeiden Sie lästigen Kabelsalat. Zudem lässt sich das Gerät auch über einen große Distanz hinweg ansteuern. Unterschiede gibt es zunächst bei der Auflösung. Während hochwertige Drucker mit bis zu 9.600 x 2.400 dpi überzeugen, weisen schwächere Modelle lediglich 600 x 600 dpi auf.
Die Kosten pro Ausdruck unterscheiden sich zum Teil stark. So variiert der Preis zwischen 2,4 und 7,7 Cent. Finden Sie jetzt in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle den besten WLAN-Drucker. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell HP LaserJet Pro M183fw mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
115
Recherchierte Produkte
16
Überprüfte Produkte
98
Investierte Stunden
53.138
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:HP LaserJet Pro M183fw
6170 Bewertungen
Für Preisbewusste:HP LaserJet Pro M227fdw
439 Bewertungen
Aktualisiert:
29.05.2023
1 - 8 von 16: Beste WLAN-Drucker im Vergleich
WLAN-Drucker Vergleich
HP LaserJet Pro M183fw
Vergleichssieger
HP LaserJet Pro M227fdw
Preis-Leistungs-Sieger
Hp ENVY Photo 6220
Bestseller
Brother MFC-J5335DW
Kyocera 1102S53NL0
Hp OfficeJet Pro 9010e
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Hp Envy 6420e
HP 107a
HP DeskJet 3760
Hp Deskjet 3750
Canon PIXMA TR4650
HP OfficeJet Pro 6230
Canon TS3150
Canon Pixma TS3350
Hp DeskJet 2721e
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
HP LaserJet Pro M183fw
HP LaserJet Pro M227fdw
Hp ENVY Photo 6220
Brother MFC-J5335DW
Kyocera 1102S53NL0
Hp OfficeJet Pro 9010e
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Hp Envy 6420e
HP 107a
HP DeskJet 3760
Hp Deskjet 3750
Canon PIXMA TR4650
HP OfficeJet Pro 6230
Canon TS3150
Canon Pixma TS3350
Hp DeskJet 2721e
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
HP LaserJet Pro M183fw
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
HP LaserJet Pro M227fdw
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hp ENVY Photo 6220
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Brother MFC-J5335DW
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kyocera 1102S53NL0
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hp OfficeJet Pro 9010e
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon imagePROGRAF PRO-1000
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hp Envy 6420e
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
HP 107a
05/2023
Unsere Bewertung
gut
HP DeskJet 3760
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Hp Deskjet 3750
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TR4650
05/2023
Unsere Bewertung
gut
HP OfficeJet Pro 6230
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon TS3150
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3350
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Hp DeskJet 2721e
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
6170 Bewertungen
439 Bewertungen
2394 Bewertungen
347 Bewertungen
53 Bewertungen
1247 Bewertungen
28 Bewertungen
7293 Bewertungen
1019 Bewertungen
43446 Bewertungen
43446 Bewertungen
6691 Bewertungen
1991 Bewertungen
7782 Bewertungen
11972 Bewertungen
43446 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
WLAN-Drucker-Typ
Farb-Laserdrucker hohe Druckgeschwindigkeit auch in Farbe
Farb-Laserdrucker hohe Druckgeschwindigkeit auch in Farbe
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
Laserdrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Laserdrucker nur Schwarz-Weiß-Ausdrucke
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
Laserdrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Fotos, Grafiken und Texte
Farb-Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
Farb-Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
Tintenstrahldrucker gute Farbqualität für Grafiken und Texte
AuflösungDie Auflösung wird in dots per Inch angegeben. Je mehr Bildpunkte je Zoll, desto besser ist die Bildqualität. Für Text und Grafiken reichen 600 x 600 dpi, bei Fotos sollten es wenigstens 1.200 x 1.200 dpi sein.
+600 x 600 dpi
+600 x 600 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+600 x 600 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
++1.200 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
++4.800 x 600 dpi
+600 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
+++4.800 x 1.200 dpi
++4.800 x 1.200 dpi
Druckgeschwindigkeit
21 Seiten/min
21 Seiten/min.
10 Seiten/min.
35 Seiten/min.
40 Seiten/min.
10 Seiten/min.
10 Seiten/min.
10 Seiten/min.
20 Seiten/min.
8 Seiten/min.
8 Seiten/min. | 5,5 Seiten/min.
8,8 Seiten/min.
18 Seiten/min.
8 Seiten/min. | 4,0 Seiten/min.
8 Seiten/min. | 4,0 Seiten/min.
8 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
3,0 ct.
3,3 ct.
9,2 ct.
ca. 6,3 ct.
keine Herstellerangabe
9,2 ct.
keine Herstellerangabe
4,2 ct.
ca. 5,3 ct.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
ca. 5 ct.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
ca. 9,1 ct.
WLAN + WPSDas WiFi-Protect-Setup (WPS) sorgt für eine einfache WLAN-Einrichtung auf Knopfdruck.
LAN
⚬keine Herstellerangabe
Bluetooth
Airprint
Duplexdruck
ADFMit dem automatischen Dokumenteneinzug lassen sich große Stapel von Dokumenten schnell und automatisch kopieren.
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
⚬keine Herstellerangabe
Scanner
keine Herstellerangaben
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
Drucken direkt vom USB-Stick möglich (USB Host)
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
Drucken direkt vom USB-Stick möglich (USB Host)
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
intuitive Touchscreen-Steuerung
klein und kompakt
besonders gutes Druckergebnis
besonders schneller s/w-Druck
einfache Bedienung
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
mit mobiler Druckunterstützung für Smartphone und Tablet
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
intuitive Touchscreen-Steuerung
klein und kompakt
benutzerfreundlich
erstklassige Details
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
drucken über Smartphone und Tablet möglich
WiFi mit Selbstreparaturfunktion
für Fotodruck geeignet
klein und kompakt
leichte Installation
mit NFC
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
klein und kompakt
mit dem kleinsten HP All-in-One-Drucker der Welt
mobiles Drucken
15 GB kostenloser Cloud-Speicher
einfache Bedienung
gestochen scharfe Textdrucke
kompakt
unterstützt AirPrint und Google Cloud Print
einfache und intuitive Bedienung
vereint Drucker, Scanner, Kopierer
drucken über Smartphone und Tablet möglich
kompatibel mit Apple AirPrint
vereint Drucker, Scanner, Kopierer
drucken über Smartphone und Tablet möglich
kompatibel mit Apple AirPrint
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
klein und kompakt
einfache Bedienung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten WLAN-Drucker: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
HP LaserJet Pro M183fw
6170 Bewertungenab 365,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 365,00 €
ab 388,00 €
ab 420,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
HP LaserJet Pro M183fw
05/2023
Technische Details
Modell
HP LaserJet Pro M183fw
Druckgeschwindigkeit
21 Seiten/min
Kosten pro S-W-Ausdruck
3,0 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
Drucken direkt vom USB-Stick möglich (USB Host)
Nachteile
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu HP LaserJet Pro M183fw
Ist der HP LaserJet Pro M183fw WLAN-Drucker bluetoothfähig?
Nein, der WLAN-Drucker aus dem Hause HP verfügt nicht über eine Bluetooth-Funktion. Einige andere Geräte in unserem Vergleich sind bluetoothfähig.
Preis-Leistungs-Sieger
HP LaserJet Pro M227fdw
439 Bewertungenab 320,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 320,00 €
ab 377,00 €
ab 386,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
HP LaserJet Pro M227fdw
05/2023
Technische Details
Modell
HP LaserJet Pro M227fdw
Druckgeschwindigkeit
21 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
3,3 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
Drucken direkt vom USB-Stick möglich (USB Host)
Nachteile
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu HP LaserJet Pro M227fdw
Wie viele Seiten pro Minuten druckt der HP LaserJet Pro M227fdw WLAN-Drucker?
Der WLAN-Drucker aus dem Hause HP gehört mit einer Druckgeschwindigkeit von 21 Seiten pro Minute zu den schnellen Modellen in unserem Vergleich. Andere Geräte schaffen nur 7,5 Seiten pro Minute.
Bestseller
Hp ENVY Photo 6220
2394 Bewertungenab 249,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 3 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 249,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Hp ENVY Photo 6220
05/2023
Technische Details
Modell
Hp ENVY Photo 6220
Druckgeschwindigkeit
10 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
9,2 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
intuitive Touchscreen-Steuerung
klein und kompakt
Nachteile
ohne automatischen Dokumenteneinzug (ADF)
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu Hp ENVY Photo 6220
Ist der HP Envy Photo 6220 Multifunktionsdrucker bluetoothfähig?
Nein, der WLAN-Drucker aus dem Hause HP ist nicht bluetoothfähig. Einige andere WLAN-Drucker aus unserem Vergleich sind mit dieser Funktion versehen.
Brother MFC-J5335DW
347 Bewertungenab 539,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 539,00 €
ab 170,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Brother MFC-J5335DW
05/2023
Technische Details
Modell
Brother MFC-J5335DW
Druckgeschwindigkeit
35 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 6,3 ct.
Vorteile
besonders gutes Druckergebnis
besonders schneller s/w-Druck
einfache Bedienung
Nachteile
ohne Airprint
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu Brother MFC-J5335DW
Welche Druckgeschwindigkeit hat der Brother MFC-J5335DW WLAN-Drucker?
Der WLAN-Drucker aus dem Hause Brother hat eine Druckgeschwindigkeit von 35 Seiten pro Minute. Andere Drucker aus unserem Vergleich erreichen nur zehn Seiten pro Minute.
Kyocera 1102S53NL0
53 Bewertungenab 869,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 869,00 €
ab 868,00 €
ab 889,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Kyocera 1102S53NL0
05/2023
Technische Details
Modell
Kyocera 1102S53NL0
Druckgeschwindigkeit
40 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
mit mobiler Druckunterstützung für Smartphone und Tablet
Nachteile
ohne LAN
ohne Bluetooth
Hp OfficeJet Pro 9010e
1247 Bewertungenab 229,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 229,00 €
ab 287,00 €
ab 230,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hp OfficeJet Pro 9010e:
Der HP OfficeJet Pro 9010e Multifunktionsdrucker vereint Drucker, Scanner und Kopierer und verfügt über eine intuitive Touchscreen-Steuerung. Trotz seiner kompakten Größe bietet er eine vergleichsweise hohe Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi.
05/2023
Technische Details
Modell
Hp OfficeJet Pro 9010e
Druckgeschwindigkeit
10 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
9,2 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
intuitive Touchscreen-Steuerung
klein und kompakt
Nachteile
ohne ADF
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Hp OfficeJet Pro 9010e
Ist ein USB-Kabel dabei, wenn man den HP OfficeJet Pro 9010 Multifunktionsdrucker kaufen möchte?
Es wird kein USB-Kabel mit dem HP OfficeJet Pro 9010 Drucker geliefert, da mit dem Gerät per WLAN über Devices wie z. B. Smartphone gedruckt werden kann. Ein USB-Anschluss ist aber am Drucker vorhanden.
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung Warentest
Bewertung:
Befriedigend (2,6)
Drucken (20%): gut (2,5)
Scannen (10%): befriedigend (3,3)
Kopieren (15%): befriedigend (3,0)
Tintenkosten (20%): befriedigend (2,9)
Handhabung (15%): gut (2,4)
Vielseitigkeit (10%): gut (1,8)
Umwelteigenschaften (10%): gut (2,2)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Stiftung Warentest
Bewertung:
Befriedigend (2,6)
Drucken (20%): gut (2,5)
Scannen (10%): befriedigend (3,3)
Kopieren (15%): befriedigend (3,0)
Tintenkosten (20%): befriedigend (2,9)
Handhabung (15%): gut (2,4)
Vielseitigkeit (10%): gut (1,8)
Umwelteigenschaften (10%): gut (2,2)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Canon imagePROGRAF PRO-1000
28 Bewertungenab 1128,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1128,00 €
ab 1225,00 €
ab 999,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon imagePROGRAF PRO-1000
05/2023
Technische Details
Modell
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Druckgeschwindigkeit
10 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
benutzerfreundlich
erstklassige Details
Nachteile
ohne Rollenpapieroption
Testberichte und weitere Quellen
c't
+ Einfache Papier-Handhabung
+ Gute Software
- Kein gerade Papierweg
- Auf Canons Glossy-Papieren leichter Rotstich
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
DigitalPhoto
Im Profi-Bereich angesiedelt hat Canon den Pixma
ImagePROGRAF Pro-1000: Der FineArt-Fotodrucker
mit satten zwölf separaten Tintentanks ist
auf den randlosen Fotodruck bis DIN-A2 ausgerichtet,
etwa für Agenturen, Studios oder ambitionierte
Fotograf*innen. Er besitzt Modi für Fotopapiere
bis 350 g/qm und kann sogar Leinwand
bedrucken.
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Hp Envy 6420e
7293 Bewertungenab 86,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 86,00 €
ab 98,00 €
ab 79,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Hp Envy 6420e
05/2023
Technische Details
Modell
Hp Envy 6420e
Druckgeschwindigkeit
10 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
4,2 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
drucken über Smartphone und Tablet möglich
WiFi mit Selbstreparaturfunktion
für Fotodruck geeignet
Nachteile
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Hp Envy 6420e
Welche Druckgeschwindigkeit hat der HP ENVY Pro 6420e Multifunktionsdrucker?
Der HP ENVY Pro 6420e Multifunktionsdrucker kann innerhalb von einer Minute 10 Seiten in Schwarz/Weiß und 7 Seiten in Farbe drucken.
HP 107a
1019 Bewertungenab 164,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 164,00 €
ab 169,00 €
ab 181,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
HP 107a
05/2023
Technische Details
Modell
HP 107a
Druckgeschwindigkeit
20 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 5,3 ct.
Vorteile
klein und kompakt
leichte Installation
mit NFC
Nachteile
ohne automatischen Dokumenteneinzug (ADF)
ohne Scanner
Fragen und Antworten zu HP 107a
Ist der HP 107a WLAN-Laserdrucker bluetoothfähig?
Der WLAN-Drucker aus dem Hause HP ist nicht mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Einige wenige WLAN-Drucker aus unserem Vergleich verfügen über diese Funktion.
HP DeskJet 3760
43446 Bewertungenab 69,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 69,00 €
ab 79,00 €
ab 57,00 €
Unsere Bewertung
gut
HP DeskJet 3760
05/2023
Technische Details
Modell
HP DeskJet 3760
Druckgeschwindigkeit
8 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
klein und kompakt
Nachteile
etwas langsam
unterdurchschnittliche Grafikqualität
Fragen und Antworten zu HP DeskJet 3760
Welche Abmessungen hat der HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker?
Der HP-Drucker hat folgende Produktmaße: 17,70 x 40,30 x 14,10 cm. Laut dem Hersteller ist dieses Modell einer der kleinsten All-in-One Drucker im Vergleich zu anderen HP-Druckern.
Was sind Besonderheiten des HP Multifunktionsdruckers DeskJet 3750 im Vergleich zu anderen Druckern?
Der HP Multifunktionsdrucker DeskJet 3750 ist der kleinste HP All-in-One Drucker weltweit. Zudem ist er ein vergleichsweise sparsames Multifunktionsgerät mit leichter Bedienung. Sie können von Ihrem Smartphone oder Tablet aus oder auch mithilfe der HP Snapshots App drucken.
Canon PIXMA TR4650
6691 Bewertungenab 82,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 82,00 €
ab 87,00 €
ab 74,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TR4650
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TR4650
Druckgeschwindigkeit
8,8 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
15 GB kostenloser Cloud-Speicher
einfache Bedienung
gestochen scharfe Textdrucke
Nachteile
ohne Bluetooth
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TR4650
Welche Druckgeschwindigkeit hat der WLAN Drucker Canon Pixma TR4650?
Die Druckgeschwindigkeit des WLAN Druckers Canon Pixma TR4650 beträgt 8,8 Seiten/Minute. Aufgrund dieser verhältnismäßig langsamen Druckgeschwindigkeit eignet er sich somit eher für den Hausgebrauch.
Canon Pixma TS3350
11972 Bewertungenab 68,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 68,00 €
ab 75,00 €
ab 55,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3350
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS3350
Druckgeschwindigkeit
8 Seiten/min. | 4,0 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer
drucken über Smartphone und Tablet möglich
kompatibel mit Apple AirPrint
Nachteile
ohne automatisches beidseitiges Drucken
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS3350
Kann der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker nur drucken?
Nein, der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker kann nicht nur drucken. Das Modell eignet sich auch zum Scannen und Kopieren.
Ist die Installation des Canon PIXMA TS3350 WLAN-Druckers schwer?
Nein, im Gegenteil. Der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker muss nur mit dem WLAN verbunden werden. Der Rest der Installation ist selbsterklärend.
Druckt der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker auch in Farbe?
Ja, bei dem Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker handelt es sich um einen Farbtintenstrahldrucker. Dieser kann in Farbe oder auch schwarz-weiß drucken.
Kann der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker auch große Seiten drucken?
Der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker ermöglicht eine maximale Papiergröße von DIN A4. Sollten Sie einen Drucker für größere Formate suchen, sind auch Heimmodelle in einer DIN A3 Variante erhältlich.
Warum sollte man den Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker mit dem WLAN-Netz verbinden?
Der Canon PIXMA TS3350 WLAN-Drucker kann, nachdem eine WLAN-Verbindung besteht, kabellos Druckaufträge entgegennehmen. Dies ist von Vorteil, wenn der Drucker von mehreren Personen genutzt wird.
Hp DeskJet 2721e
43446 Bewertungenab 55,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im WLAN-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 55,00 €
ab 57,00 €
ab 54,00 €
Unsere Bewertung
gut
Hp DeskJet 2721e
05/2023
Technische Details
Modell
Hp DeskJet 2721e
Druckgeschwindigkeit
8 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 9,1 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
klein und kompakt
einfache Bedienung
Nachteile
ohne Duplexdruck
ohne Bluetooth
Fragen und Antworten zu Hp DeskJet 2721e
Welche Vorteile bietet der HP Multifunktionsdrucker DeskJet 2721e im Gegensatz zu seinen Vorgängern?
Der HP Multifunktionsdrucker DeskJet 2721e ist ein besonders platzsparender und sparsamer WLAN-Drucker, mit welchem Sie von Ihrem Smartphone aus drucken können.
WLAN-Drucker-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen WLAN-Drucker Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt verschiedene Arten von WLAN-Druckern. Tintenstrahldrucker sind die Klassiker und sollten verwendet werden, um Grafiken und Fotos in hervorragender Qualität zu drucken. Laserdrucker sind aus Büros bekannt und dienen vor allem zum Drucken von Text-Dokumenten. Alle Modelle haben WLAN-Adapter und können sich als Netzwerkdrucker auszeichnen, die auch aus der Cloud drucken können.
Wenn Sie einen günstigen WLAN-Drucker kaufen, der in einem Büro zum Einsatz kommt, sollten Sie auf einen Scanner, den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) und eine Duplexdruck-Funktion achten, damit schnell automatisch kopiert und beidseitig gedruckt werden kann.
Alle Modelle im WLAN-Drucker-Vergleich verfügen über einen USB-Anschluss zur kabelgebundenen Einrichtung, falls das Netzwerk versagt. Die WLAN Einrichtung sollte beim WLAN-Drucker jedoch kein Problem darstellen, da alle Geräte WPS (WiFi Protect Setup) haben und die Einrichtung auf Knopfdruck erfolgen kann.
Herkömmliche Netzwerk- oder USB-Drucker haben den Nachteil, dass zur Verbindung Kabel gezogen werden müssen. Wenn die Kabel unter dem Schreibtisch in einem vollkommen chaotischen Gewirr zusammenlaufen und eher an einen Dschungel erinnern als an ein Büro, sollten Sie sich fragen, ob es nicht die beste Zeit ist, um WLAN einzurichten und sich auch einen WLAN-Drucker anzuschaffen.
Netzwerkdrucker haben nämlich den Vorteil, dass sie von allen Nutzern eines Netzwerkes benutzt werden können und ein WLAN oder WiFi-Netz gestattet die Nutzung losgelöst vom Kabel.
Sicherlich verfügen Canon Drucker oder Samsung Drucker auch über einen LAN-Anschluss, welcher ein Netzwerk herstellen kann, sodass mehrere Personen den Drucker nutzen können. Auch kann man die LAN-Kabel durch Kabelkanäle verstecken. Aber diese Installation erfordert Organisationstalent und handwerkliches Geschick. Außerdem könnten dafür eher bürountypische Hilfsmittel wie ein Akku-Bohrschrauber oder eine Bohrmaschine benötigt werden. Die einfachste Lösung für das Büro lautet als WLAN-Drucker. In unserem Ratgeber zum WLAN-Drucker-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen nicht nur zeigen, wie Sie den besten WLAN-Drucker für Ihre Zwecke finden, sondern auch wie Sie das WLAN einrichten müssen.
1. Was ist ein WLAN-Drucker? Wie funktioniert ein WLAN-Drucker
Bei einem WLAN-Drucker handelt es sich um einen Netzwerkdrucker, der über eine WLAN-Schnittstelle oder einen fest verbauten WLAN-Adapter verfügt. So lässt sich relativ einfach ein Wireless-LAN-Netzwerk herstellen zur Übertragung der Daten auf den Drucker. Es handelt sich um ein Funknetzwerk, das Kabelverbindungen unnötig macht. Wenn Sie in Ihrem Haushalt einen WLAN-Router und verschiedene WLAN-Repeater (auch WLAN-Verstärker genannt) können Sie den Drucker einfach in Ihr Heimnetz integrieren und alle Nutzer können darauf zugreifen.
Die Funktionsweise eines WLAN-Druckers definiert sich nach den Druckerarten. Da Laserdrucker, Multifunktionsdrucker, Farblaserdrucker, Fotodrucker und Tintenstrahldrucker über WLAN verfügen können, sagt die Bezeichnung WLAN-Drucker nichts über die eigentliche Funktionsweise des Druckers aus. Er bietet lediglich eine WLAN-Schnittstelle. Vor der Benutzung müssen Sie natürlich den WLAN-Drucker einrichten und in das Heimnetzwerk integrieren. Beim WLAN-Drucker-Einrichten sollten Sie aber keine Probleme haben, da alle Geräte aus dem WLAN-Drucker-Vergleich 2023 über WPS (WiFi Protect Setup) verfügen und in kürzester Zeit auf Knopfdruck eingerichtet werden können.
Hier die Vor- und Nachteile eines Wireless-Druckers im Überblick
Vorteile
einfache und kabellose Einrichtung
kann von allen Nutzern eines Netzwerkes verwendet werden (egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop)
mit Airplay kann eine sehr schnelle Verbindung zum iPad, iPhone oder Macbook gewährleistet werden
Drucken großer Dateien (z. B. Fotos) kann länger dauern
2. Welche Druckerarten gibt es?
In einem guten Drucker-Vergleich sollte Ihnen nicht nur gezeigt werden, wie Sie den besten WLAN-Drucker für Ihre Zwecke finden oder woran Sie einen WLAN-Drucker Testsieger erkennen, sondern auch welche Druckerarten und Typen es überhaupt gibt. In unserem WLAN-Drucker Vergleich wurden nur Dokumentendrucker untersucht. 3D-Drucker (oder 3-D-Drucker), die zum Drucken von Kunststoff dienen, auch Foliendrucker, Flachbettdrucker und virtuelle Drucker wie PDF-Drucker oder Postscript-Drucker wurden nicht untersucht.
AirPrint-Drucker sind Drucker für Macs. Die AirPrint-Schnittstelle wurde von Apple entwickelt und kann nur von Apple-Geräten genutzt werden. AirPrint ist ein spezielles Protokoll, das die WLAN-Technologie nutzt. Die Verbindung und Einrichtung via APP vom iPad oder iPhone ist besonders einfach und Bedarf nur weniger Klicks. Wenn Sie einen iPad WLAN-Drucker oder einen Drucker für das iPad suchen, sollten Sie auf AirPrint achten. AirPrint-Drucker aus der Brother MFC-Serie können sich sogar als A3-Drucker auszeichnen. Die Bezeichnung AirPrint-Drucker sagt ebenfalls nichts über die Funktionsweise aus. Es kann sich um Laserdrucker, Multifunktionsdrucker, Farblaserdrucker, Fotodrucker oder Tintenstrahldrucker handeln, die AirPrint nutzen.
Farblaserdrucker verfügen über 4 verschiedene Toner (für die drei Grundfarben und Schwarz), verschiedene Bildtrommeln und natürlich dem Laser. Die Bildtrommel ist statisch geladen und wird durch den Laser beschrieben. Wenn der Laser auf die Bildtrommel trifft, werden einzelne Punkte entladen. Der Toner kann sich dann darauf ansammeln. Der Toner wird danach auf das Papier gebracht und dabei leicht erwärmt. Gute Farblaserdrucker gibt es von Hewlett-Packard mit der Laserjet Pro MFP-Serie, aber auch Brother Drucker oder Samsung-Drucker sind in dieser Kategorie empfehlenswert. Ein Farblaserdrucker-Vergleich kann hier mehr Informationen geben.
Ein mobiler Drucker für unterwegs oder Reisedrucker wird benötigt, dann sollten Sie sich die Fotodrucker genauer ansehen. Über WLAN oder Bluetooth können sie relativ einfach mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden und dienen zum qualitativ hochwertigen Fotodruck. Sie sind klein und Drucken nur die gängigsten Fotoformate. Auf ein Display wird bei den Mini-Druckern meist verzichtet, da sie über Apps oder die Druckersoftware gesteuert werden. Canon Tintenstrahldrucker sind hier besonders bekannt. Jedoch gibt es auch Thermodrucker oder Thermsublimationsdrucker von Polaroid mit ähnlich guten Ergebnissen. Das Vergleichen der verschiedenen Verfahren lohnt sich hier.
Ein monochromer Laserdrucker kann nur Schwarz-Weiß drucken. Zum Druckerzubehör gehören hier demnach nur ein Toner und eine Bildtrommel. Besonders für Vieldrucker von Textdokumenten empfehlen sich solche Modelle, da die Anschaffungskosten meist höher sind als bei Tintenstrahldruckern, aber Druckkosten oder Folgekosten deutlich niedriger ausfallen. Für Wenigdrucker sind die Laserdrucker auch empfehlenswert, da hier keine Tinte oder Farbe eintrocknen kann. Weitere Informationen erhalten Sie in einem Laserdrucker-Vergleich. Brother Drucker, Samsung Drucker, die Epson-Workforce und die HP Officejet-Serie sind in diesem Bereich bekannt. Canon Drucker gibt es zwar, sind aber eher selten anzutreffen. LED-Drucker von Dell und anderen Hersteller gehören ebenfalls in diese Kategorie, da ihre Funktionsweise sehr ähnlich ist.
Multifunktionsdrucker sind Drucker mit Scanner. Manchmal werden die Drucker auch als All-in-One-Drucker bezeichnet, weil sie mehrere Geräte vereinigen: Drucker, Scanner, Kopierer und teilweise Fax. Drucker mit WLAN können auch Multifunktionsdrucker sein, wenn Sie über einen Scanner oder einen Fax-Anschluss verfügen. Je nach den Funktionen können Sie als 3-in-1-Drucker, 4-in-1-Drucker oder 5-in-1-Drucker bezeichnet werden. Mehr Informationen liefert Ihnen ein Multifunktionsdrucker- oder ein All-in-One-Drucker-Vergleich. Drucker mit Fax oder Drucker mit Scanner können Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker sein. Daher gehören Modelle der Canon Pixma Serie (z. B. MG 5650 oder MX 925) genauso dazu wie Modelle der Epson Workforce-Serie, der HP Officejet- oder der Epson Expression-Home Serie. Die Scan-Qualität liegt jedoch meist unter der Druck-Qualität.
Nadeldrucker stellen eine Randgruppe dar. Ricoh Drucker, Kyocera Drucker und Oki Drucker sind hier besonders bekannt. Die Besonderheit liegt hier in der Funktionsweise, da hier weder ein Laser noch ein Tintenstrahl zum Einsatz kommt. Hier schlagen Nadeln auf ein Farbband. Meistens handelt es sich bei den Ricoh Druckern, Kyocera Druckern oder Oki Druckern eher um Schwarz-Weiß-Drucker, die nur ein Farbband haben. Durch die Funktionsweise können Nadeldrucker Durchschläge erstellen, daher werden sie von Ärzten noch verwendet.
Die Tintenstrahldrucker (auch Inkjet-Drucker genannt) sind wohl die klassischen Drucker, die im Heimbereich verwendet werden. Die meisten Drucker im Vergleich stammen auch aus dieser Kategorie. Als Druckerzubehör werden die bekannten Druckerpatronen benötigt. Entweder verwendet das Gerät 2 oder 4 Druckerpatronen. Dabei handelt es sich um die 3 Grundfarben und Schwarz, die jeweils eine eigene Druckerpatrone darstellen. Wenn Ihr Drucker nur 2 Druckerpatronen hat, wurden die Grundfarben in einer Patrone zusammengefasst. Sobald eine Farbe der Druckerpatrone leer ist, müssen Sie eine neue Ersatzpatrone nutzen. Die Tinte wird hier mittels eines hohen Druckes auf das Blatt gedruckt. Über den Tintenstrahl wird der Drucker also definiert. Bekannte Modelle entstammen der Canon Pixma Serie (z. B. der MX925 oder der MG 5650), dennoch sind Modelle der Epson Expression Home und der HP Deskjet ebenfalls gut. In diesem Bereich finden sich meist gute CD-Drucker oder DVD-Drucker, die zur Erstellung von Labels dienen können. Detaillierte Informationen können Sie in einem Tintenstrahldrucker-Vergleich erhalten.
3. Auf welche Kaufkriterien sollte man bei WLAN-Druckern achten?
Die Auswahl an Druckern ist relativ groß. Neben Brother Druckern und Samsung Druckern zeichnen sich Canon Drucker meist besonders durch die Farbqualität aus. Dennoch liefert ein einfaches Gerät der HP Officejet oder der Epson Workforce-Serie gute Ergebnisse im Office-Bereich. Doch auch wenn Sie sich für einen Canon Multifunktionsdrucker mit besserer Farbqualität entscheiden, ist die Auswahl an Serien und Modellen noch groß. Damit Sie den besten WLAN-Drucker für Ihre Zwecke finden und nicht irgendeinen günstigen WLAN-Drucker kaufen, möchten wir Ihnen in unserer Kaufberatung zeigen, worauf Sie achten müssen.
3.1. Auflösung
Was sagt die Auflösung 1.200 x 600 dpi genau aus?
Ein WLAN-Printer mit 1.200 x 600 dpi kann 1200 Bildpunkte pro Zoll in waagerechter Richtung drucken und 600 Pixels in die senkrechte Druckrichtung.
Im WLAN-Drucker-Vergleich 2023 war auch die Auflösung am wichtigsten. Sie wird in dpi, also dots per inch gemessen. Der Wert gibt an, wie viele Bildpunkte oder Pixels in horizontaler und vertikaler Richtung gedruckt werden können. Laserstrahldrucker haben meist eine geringere Auflösung als Tintendrucker. Je höher die Auflösung, desto besser ist das Bild, daher werden für Fotos meist Tintenstrahldrucker genutzt.
Die Druckgeschwindigkeit gibt an, wie viele Seiten pro Minute gedruckt werden können. In unserem WLAN-Drucker-Vergleich wurden nur Schwarz-Weiß-Ausdrucke überprüft. Samsung Drucker und Brother Drucker für den Office- oder Business-Bereich schaffen hier bis zu 20 Seiten pro Minute. Die Canon Drucker Pixma-Serien kommen meist nur auf 15 Seiten. Zum Scannen und Kopieren im Heimbereich ist dies dennoch ausreichend. Das Vergleichen bei der Druckgeschwindigkeit lohnt sich, da besonders günstige Drucker von Canon, Hewlett-Packard oder Epson nur 5 – 10 Seiten pro Minute drucken können. Das Drucken der Steuererklärungen oder wissenschaftlicher Arbeiten kann hier einige Zeit in Anspruch nehmen.
3.3. Anschlüsse
Brother MFC J 5320DW 37- ein guter A3 Drucker mit hervorragender Druck-Qualität und guter Software.
Bei den Anschlüssen gab es kaum große Überraschungen. Einen USB 2.0 oder USB 3.0 Anschluss hatten alle Geräte, sodass Sie nicht jeden alten Rechner mit einem WLAN-Stick nachrüsten müssen. Einige Canon Drucker der Pixma Serie verfügten auch über eine Bluetooth-Schnittstelle und waren somit Bluetooth-Drucker. Mit einem Bluetooth-Drucker kann jedes Handy einfach auf den Drucker zugreifen, und somit als portabler Drucker dienen.
Die meisten Drucker im Vergleich hatten auch einen LAN-Anschluss, mit dem Sie ein kabelgebundenes Netzwerk herstellen können, falls Sie Probleme mit stabilen WLAN-Verbindungen in Ihrem Haus haben. Wenn Sie einen Drucker fürs iPad suchen, sollten Sie auf Geräte mit Air-Print zurückgreifen, da diese Schnittstelle von Apple entwickelt wurde und eine besonders einfache Kommunikation verspricht.
3.4. Weitere Funktionen und Druckerzubehör
Das wichtigste Druckerzubehör bei den Multifunktionsdruckern in unserem WiFi-Drucker-Vergleich ist sicherlich der Scanner. Er wird zum Scannen und Kopieren benötigt. Kopierer, Scanner und Drucker in einem Gerät – so sollten sich richtige Office-Drucker auszeichnen.
Ein guter WLAN-Drucker sollte weiterhin über einige Funktionen verfügen, die den Office-Alltag erleichtern. Dazu gehören der Duplexdruck und der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Unter dem Duplexdruck versteht man das automatische beidseitige Drucken von Dokumenten. Duplex-Drucker stellen eine erhebliche Arbeitserleichterung dar, da der Duplexdruck nicht mehr manuell ausgeführt werden muss. ADF (automatic document feeder) steht für den automatischen Einzug eines Stapels an Dokumenten. Vor allem günstige Drucker der HP Deskjet Serie oder Samsung Drucker haben diese Funktion nicht. Bei solchen Druckern müssen Sie selber scannen. Randloser Textdruck ist übrigens ein Standard den alle WLAN-Drucker im Vergleich erfüllten.
3.5. Wichtige Hersteller und Marken
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem WLAN-Drucker Test auftauchen, sind:
Wenn der Drucker WLAN hat, können zwar viele verschiedene Nutzer den gleichen Drucker verwenden, aber das WLAN muss erst einmal eingerichtet werden. Natürlich sollten Sie vorher den Drucker WLAN-fähig machen. Mit WLAN-Adapter funktioniert dies auch bei älteren Modellen.
In unserem WLAN-Drucker Vergleich möchten wir Ihnen auch zeigen, wie Sie den WLAN-Drucker einrichten müssen. Ein Drucker der Canon Pixma Serie soll im folgenden Video als Testobjekt dienen. Die Einrichtung erfolgt zuerst über USB mit den Druckertreibern und danach wird gezeigt, wie Sie das WLAN einrichten müssen und wie Sie den Drucker an das WLAN „anschließen“. Durch das Netzwerk kann ein solches Multifunktionsgerät auch ins Internet gehen und aus der Cloud drucken.
5. Gibt es einen WLAN-Drucker-Test bei der Stiftung Warentest?
Canon Pixma MX 925 – Tintenstrahldrucker mit einer sehr guten Druck-Qualität
Einen eigenständigen WLAN-Drucker Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht, daher können wir Ihnen auch keinen WLAN-Drucker Testsieger weiterempfehlen. Aber auf der Homepage der Stiftung Warentest finden sich 115 Drucker im Test vom 17.08.2015. Hier lassen sich auch günstige Drucker mit WLAN finden.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema WLAN-Drucker
6.1. Wie schließe ich einen WLAN-Drucker an?
Ob Lasermultifuktionsdrucker, Laser-Farbdrucker, Din-A3-Drucker oder gar A2-Drucker irgendwann muss der Drucker angeschlossen werden. Spaßvögel werden auf die Frage sicherlich antworten, dass Sie ein WLAN-Kabel nutzen sollten. Dennoch hat die Frage ihre Berechtigung, da unter Windows die Einrichtung per USB-Kabel am einfachsten ist. Die Druckertreiber und Software werden einfach von der CD installiert. Danach sollte im Ordner Geräte und Drucker eine Kopie vom PC-Drucker erstellt werden. Danach muss die Kopie zum Netzwerkdrucker erklärt werden. Der Anschluss wird nur noch von USB auf WLAN geändert. Bei der WLAN-Anschlusssuche werden der Netzwerkname und die SSID eingetragen.
6.2. Wie verbinde ich den WLAN-Drucker mit dem Laptop?
Samsung Xpress Laserdrucker – ausreichende Druck-Qualität für Textdokumente.
Wenn Sie beim Drucker WLAN nachrüsten (WLAN-Adapter für Drucker gibt es auf dem Markt) und beim Drucker WLAN einrichten konnten, stellt sich die Frage, wie sie den Drucker anschließen. Falls Ihr Laptop kein WiFi hat, empfiehlt sich das Nachrüsten durch ein WLAN-Stick. Dann können Sie den Laptop mit dem Drucker verbinden und müssen nur noch den WLAN-Drucker installieren. Wenn der WLAN-Drucker AirPrint hat, ist er ein guter Drucker für Laptops von Apple. Diese können sich über AirPrint einfach und ohne umständliche Installation verbinden. Auch iPad WLAN-Drucker sollten über die AirPrint-Technologie verfügen.
Wenn Sie einen Drucker über WLAN einrichten wollen, müssen Sie den WLAN-Drucker installieren. Dafür sollten Sie die aktuelle Software von der Herstellerseite herunterladen. Das Drucker-Suchen und das WLAN-Drucker-Finden müssten danach automatisch erfolgen. Danach können Sie den WLAN-fähigen Drucker nutzen.
6.4. WLAN-Drucker für Wenigdrucker – welcher ist empfehlenswert?
Ein WLAN-Laserdrucker ist für Wenigdrucker empfehlenswert, da hier keine Tinte eintrocknen kann. Brother WLAN-Drucker oder Samsung WLAN-Drucker können sich hier als gute Multifunktionsgeräte auszeichnen. Ein kleiner WLAN-Drucker ist empfehlenswert, wenn Sie wenig Platz im Arbeitszimmer haben. Die Hewlett-Packard Deskjet Serie ist hier empfehlenswert.
Gibt der WLAN-Drucker-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich WLAN-Drucker?
Unser WLAN-Drucker-Vergleich stellt 16 WLAN-Drucker von 5 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: HP, Brother, Kyocera, Canon, HP Laser. Mehr Informationen »
Welche WLAN-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste WLAN-Drucker in unserem Vergleich kostet nur 55,50 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger HP LaserJet Pro M227fdw gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im WLAN-Drucker-Vergleich auf Vergleich.org einen WLAN-Drucker, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein WLAN-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der HP DeskJet 3760 wurde 43446-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher WLAN-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der HP LaserJet Pro M183fw, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den WLAN-Drucker wider. Mehr Informationen »
Welchen WLAN-Drucker aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere WLAN-Drucker aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: HP LaserJet Pro M183fw, HP LaserJet Pro M227fdw, Hp ENVY Photo 6220, Brother MFC-J5335DW, Kyocera 1102S53NL0, Hp OfficeJet Pro 9010e, Canon imagePROGRAF PRO-1000, Hp Envy 6420e und HP 107a. Mehr Informationen »
Welche WLAN-Drucker hat die VGL-Redaktion für den WLAN-Drucker-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 WLAN-Drucker für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: HP LaserJet Pro M183fw, HP LaserJet Pro M227fdw, Hp ENVY Photo 6220, Brother MFC-J5335DW, Kyocera 1102S53NL0, Hp OfficeJet Pro 9010e, Canon imagePROGRAF PRO-1000, Hp Envy 6420e, HP 107a, HP DeskJet 3760, Hp Deskjet 3750, Canon PIXMA TR4650, HP OfficeJet Pro 6230, Canon TS3150, Canon Pixma TS3350 und Hp DeskJet 2721e. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für WLAN-Drucker interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem WLAN-Drucker-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „W-Lan-Drucker“, „Wlandrucker“ und „Drucker WLAN“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein WLAN-Drucker? Wie funktioniert ein WLAN-Drucker
Welche Druckerarten gibt es?
Auf welche Kaufkriterien sollte man bei WLAN-Druckern achten?
Wie wird der WLAN-Drucker eingerichtet?
Gibt es einen WLAN-Drucker-Test bei der Stiftung Warentest?
Fragen und Antworten rund um das Thema WLAN-Drucker
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
WLAN-Drucker Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
HP LaserJet Pro M183fw
Preis-Leistungs-Sieger
HP LaserJet Pro M227fdw
Bestseller
Hp ENVY Photo 6220
Brother MFC-J5335DW
Kyocera 1102S53NL0
Hp OfficeJet Pro 9010e
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Hp Envy 6420e
HP 107a
HP DeskJet 3760
Hp Deskjet 3750
Canon PIXMA TR4650
HP OfficeJet Pro 6230
Canon TS3150
Canon Pixma TS3350
Hp DeskJet 2721e
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
HP LaserJet Pro M183fw
6170 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
HP LaserJet Pro M227fdw
439 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte WLAN-Drucker: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
HP LaserJet Pro M148fdw
2940 Bewertungen
ab 314,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
HP LaserJet Pro M148fdw
05/2023
Technische Details
Modell
HP LaserJet Pro M148fdw
Druckgeschwindigkeit
20 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 5,3 ct.
Vorteile
klein und kompakt
leichte Installation
mit NFC
Nachteile
ohne Scanner
ohne ADF
Canon PIXMA TS5053
4715 Bewertungen
ab 190,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS5053
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS5053
Druckgeschwindigkeit
12,6 Seiten/min. | 9 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer
einfache Bedienung
einfache Installation
gutes Druckergebnis
Nachteile
ohne ADF
ohne automatisches beidseitiges Drucken
Canon PIXMA TS8350
147 Bewertungen
ab 235,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS8350
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS8350
Druckgeschwindigkeit
15 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 3,9 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
intuitive Touchscreen-Steuerung
einfache Bedienung und Installation
Nachteile
ohne automatisches beidseitiges Drucken
Epson Expression Home XP-2100
14077 Bewertungen
ab 119,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Epson Expression Home XP-2100
05/2023
Technische Details
Modell
Epson Expression Home XP-2100
Druckgeschwindigkeit
33 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
einfache Bedienung
gutes Druckergebnis
einfache Installation
Nachteile
ohne Bluetooth
ohne automatisches beidseitiges Drucken
Fragen und Antworten zu Epson Expression Home XP-2100
Ist es möglich, mit dem Epson Expression Home XP-2100 Multifunktionsgerät auch Dokumente einzuscannen?
Ja, Sie können mit diesem Gerät auch Dokumente einscannen und später ausdrucken. Auch eine Kopierfunktion ist mit dabei.
Testberichte und weitere Quellen
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 3,3)
Wie hoch ist die Qualität? (30%): 2,7
Was kostet mich der Druck? (20%): 3,8
Wie schnell ist das Gerät? (15%): 2,3
Wie einfach sind Bedienung und Konnektivität? (18%): 3,6
Wie gut sind die weiteren Funktionen und Eigenschaften? (17%): 4,4
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Epson Expression Home XP-4155
886 Bewertungen
ab 135,00 €
ab 163,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Epson Expression Home XP-4155
05/2023
Technische Details
Modell
Epson Expression Home XP-4155
Druckgeschwindigkeit
15 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
randloser Druck bis zu DIN A4
beidseitiger Druck
kabelloses
Nachteile
ohne Duplexdruck
ohne ADF
Fragen und Antworten zu Epson Expression Home XP-4155
Ist ein USB-Druckerkabel im Lieferumfang des Wlan-Druckers enthalten?
Nein, im Lieferumfang dieses Druckers ist kein USB-Kabel inbegriffen. Man benötigt aber nicht unbedingt ein USB-Kabel, denn man kann praktischerweise über WiFi drucken.
Brother DCP-J1200W
425 Bewertungen
ab 109,00 €
ab 122,00 €
ab 138,00 €
Unsere Bewertung
gut
Brother DCP-J1200W
05/2023
Technische Details
Modell
Brother DCP-J1200W
Druckgeschwindigkeit
9 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
benutzerfreundlich
einfache Installation
mobiles Drucken
vereint Drucker, Scanner und Kopierer
Nachteile
ohne Duplex-Scannen
ohne automatischen Dokumenteneinzug (ADF)
Fragen und Antworten zu Brother DCP-J1200W
Wie viele Seiten kann der Brother DCP-J1200W Tintenstrahldrucker pro Minute drucken?
Der Brother DCP-J1200W Tintenstrahldrucker kann pro Minute 16 Seiten in Schwarz-Weiß drucken. Soll in Farbe gedruckt werden, reduziert sich diese Zahl auf neun Seiten pro Minute.
Wie hoch ist die Druckgeschwindigkeit des Brother DCP-J1200W 3-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgeräts?
Die Druckgeschwindigkeit des Druckers liegt mit 16 Seiten/Minute in Schwarz eher im unteren Bereich, weshalb sich das Gerät vor allem für den privaten Gebrauch eignet. Andere Geräte aus unserem Vergleich arbeiten mehr als doppelt so schnell.
Canon PIXMA TS3351
11961 Bewertungen
ab 117,00 €
ab 66,00 €
ab 69,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS3351
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS3351
Druckgeschwindigkeit
7.7 Seiten/min. | 4 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
mit LCD Anzeige
benutzerfreundlich
Nachteile
etwas langsam
Canon Pixma TS3450
11972 Bewertungen
ab 51,00 €
ab 58,00 €
ab 59,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3450
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS3450
Druckgeschwindigkeit
7,7 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Keine Herstellerangabe
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer
drucken über Smartphone und Tablet möglich
Nachteile
ohne automatischen Dokumenteneinzug (ADF)
ohne Bluetooth
Hp DeskJet 2720e
43446 Bewertungen
ab 50,00 €
ab 70,00 €
ab 58,00 €
Unsere Bewertung
gut
Hp DeskJet 2720e
05/2023
Technische Details
Modell
Hp DeskJet 2720e
Druckgeschwindigkeit
8 Seiten/min.
Kosten pro S-W-Ausdruck
Ca. 9,1 ct.
Vorteile
vereint Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät
klein und kompakt
einfache Bedienung
Nachteile
ohne Duplexdruck
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Hp DeskJet 2720e
Ist es möglich, mit dem HP DeskJet 2720e Multifunktionsdrucker aus dem WLAN-Drucker-Vergleich auch Dokumente zu kopieren?
Ja, diese Möglichkeit besteht, denn dieser Multifunktionsdrucker ist mit einer Kopierfunktion ausgestattet. Die Dokumente können beispielsweise in Schwarz-Weiß ausgedruckt werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum WLAN-Drucker Vergleich!
Kommentare (2) zum WLAN-Drucker Vergleich
Max Günther
Relativ umfangreicher Vergleich zum Thema WLAN-Drucker, aber mich würde schon noch interessieren: Warum mein WLAN-Drucker immer offline ist?
Jacob L. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem WLAN-Drucker Vergleich. Wenn Ihr Drucker als offline angezeigt wird, kann es viele Gründe haben. Als Erstes sollten Sie sich vergewissern, ob Ihr WLAN-Router angeschaltet ist. Außerdem muss sich der Drucker im gleichen WLAN-Netz befinden. Über das Display und das Menü Ihres Druckers können Sie die IP-Adresse und das Passwort des WLANs eingeben. Manche Drucker werden als offline angezeigt, wenn die Tintenfüllstandsanzeige zu gering ist. Auf dem Display sollte der Fehler dennoch ausgeschrieben sein. Beim Papierstau kann es ebenfalls zu einem solchen Problem kommen. Wenn auch das nicht hilft, sollten Sie den technischen Support kontaktieren.
Ansonsten wünschen wir Ihnen (trotz der Probleme) noch viel Spaß mit dem WLAN-Drucker
Ihr Vergleich.org-Team
Relativ umfangreicher Vergleich zum Thema WLAN-Drucker, aber mich würde schon noch interessieren: Warum mein WLAN-Drucker immer offline ist?
Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem WLAN-Drucker Vergleich. Wenn Ihr Drucker als offline angezeigt wird, kann es viele Gründe haben. Als Erstes sollten Sie sich vergewissern, ob Ihr WLAN-Router angeschaltet ist. Außerdem muss sich der Drucker im gleichen WLAN-Netz befinden. Über das Display und das Menü Ihres Druckers können Sie die IP-Adresse und das Passwort des WLANs eingeben. Manche Drucker werden als offline angezeigt, wenn die Tintenfüllstandsanzeige zu gering ist. Auf dem Display sollte der Fehler dennoch ausgeschrieben sein. Beim Papierstau kann es ebenfalls zu einem solchen Problem kommen. Wenn auch das nicht hilft, sollten Sie den technischen Support kontaktieren.
Ansonsten wünschen wir Ihnen (trotz der Probleme) noch viel Spaß mit dem WLAN-Drucker
Ihr Vergleich.org-Team