Zwar wird Papier noch lange nicht von der Welt verschwinden, doch die Digitalisierung rollt unaufhaltsam vorwärts. Buchscanner sind ein perfektes Beispiel für diese Entwicklung – und ungemein praktisch: Alte Kinderbücher bleiben für die Ewigkeit erhalten, Auszüge lassen sich an Freunde in der ganzen Welt verschicken, Ausleihfristen der Bibliothek kümmern Sie ebenfalls nicht mehr.
Falls Sie größere Formate als A4 einscannen möchten, sollten Sie das in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle angegebene Format im Auge behalten. Dort finden Sie auch die Scan-Geschwindigkeit, welche dann zu Buche schlägt, wenn besonders viele Seiten gescannt werden müssen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Neu
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur ET18 Pro
Czur ET24 Pro
Fujitsu PA03641-B301 SV600
Czur ET 18 Pro
Czur ET16 Plus
Czur Shine Ultra Pro
Avision FB6280E
Ipevo VZ-R CDVH-01IP
Jourist BS16
Viisan K21
celexon DK500
Czur Shine Ultra
Avision AD120
Iris IRIScan Book 5
Viisan VK16
Viisan Document Camera - VS12300F
Iochow S5
Bamboosang X3
Iochow S500
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
485 Bewertungen
53 Bewertungen
93 Bewertungen
240 Bewertungen
485 Bewertungen
87 Bewertungen
5 Bewertungen
413 Bewertungen
148 Bewertungen
35 Bewertungen
40 Bewertungen
134 Bewertungen
12 Bewertungen
853 Bewertungen
63 Bewertungen
26 Bewertungen
67 Bewertungen
362 Bewertungen
239 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Scannertyp
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Flachbett
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Flachbett
Handheld
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Overhead
Format
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A4
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A4
max. A4
max. A3
max. A3
max. A3
max. A3
max. A4
AuflösungxFür Bücherscans reichen ca. 300 dpi. Viele Modelle sind als Multifunktionsgeräte auch für Bilderscans mit einer höheren Auflösung gewappnet.
600 dpi
320 dpi
285 dpi
300 dpi
300 dpi
320 DPI
600 dpi
293 dpi
600 dpi
300 dpi
217 dpi (bei A4)
320 DPI
1.200 dpi
1.200 dpi
keine Herstellerangaben
1.200 dpi
keine Herstellerangaben
300 dpi
keine Herstellerangaben
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
keine Herstellerangaben
3 Sek.
1,5 Sek.
1,5 Sek.
1,5 Sek.
4,5 Sek.
keine Herstellerangaben
ca. 1 Sek.
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
1,5 Sek.
7,5 Sek.
2 Sek.
1 Sek.
3 Sek.
5 Sek.
1,5 Sek.
2 Sek.
LichtquellexLeuchtstoffröhren verbrauchen mehr Strom und brauchen beim ersten Scan etwas Aufwärmzeit, leuchten das Material aber perfekt aus.
LEDs sind bedeutend stromsparsamer, umweltschonender und ein perfekter Preis-Leistungs-Kompromiss.
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
LED
Sensor-TypxCCDs werden verstärkt in zeilenbasierten Scanner verwendet.
CMOS-Technik kommt verstärkt in Voll-Format-Dokumentenkameras zum Einsatz.
CMOS
CMOS
CCD
CMOS
CCD
CMOS
CCD
CMOS
CCD
OCR
CMOS
CMOS
CCD
CIS
keine Herstellerangaben
CCD
keine Herstellerangaben
CCD
OCR
Tagesvolumen
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
3.500 Seiten
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
2.500 Seiten
200 Seiten mit einer Akkuladung
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Betriebssystem
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit OSX kompatibel mit Linux
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows kompatibel mit Apple
kompatibel mit Windows
kompatibel mit Windows
kompatibel mit Windows
Ausgabe-Formate
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TIFF
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TIFF
JPEG | PDF | PPT DOC | XLS
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TIFF
TIFF | JPG | PDF DOC
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TIFF
TIF | JPEG | PDF DOC | XLS u.a
JPEG | PDF
TIF | JPEG | PDF DOC | XLS | TXT
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TXT
TIF | JPEG | PDF
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel | TIFF
TIF | JPEG | PDF DOC | XLS u.a
TIF | JPEG | PDF DOC | EPUB
PDF | DOC | XLS
JPEG | PDF | PPT DOC | XLS
ORC | PDF | DOC | TXT | PPT | JPEG | XLS
JPEG | PDF | PPT DOC | XLS
JPG | PDF | Searchable PDF| Word | Excel
TWAIN-SchnittstellexHardware-Software-Kommunikation: TWAIN-kompatible Scan-Software von Drittanbietern lässt sich zur Steuerung der Scan-Hardware nutzen. Besonders zu empfehlen, wenn Ihnen die mitgelieferte Software missfällt oder zu wenig Funktionen bietet.
keine Herstellerangaben
SDK & TWAIN
Stromverbrauch Betrieb | Standby
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
20 W | 2,6 W
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
38,4 W | 15 W
keine Herstellerangaben
1,4 W
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
30 W | 10 W
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Abmessungen (L x H x T)
462 x 180 x 240 mm
362 x 351 x 149 mm
210 x 383 x 156 mm
362,2 x 350,8 x 149,1 mm
212 x 362 x 394 mm
117 x 158 x 335 mm
645 x 135 x 428 mm
108 x 301 x 105 mm
455 x 350 x 220 mm
400 x 110 x 150 mm
315 x 105 x 65 mm
117 x 158 x 335 mm
46 x 355 x 280 mm
259 x 22 x 38 mm
75 x 375 x 75 mm
750 x 850 x 380 mm
44.79 x 13.9 x 11.4 cm
446 x 144 x 115 mm
750 x 90 x 310 mm
Gewicht
2 kg
1,5 kg
3 kg
2 kg
2 kg
1 kg
7,6 kg
1 kg
3,5 kg
2,76 kg
1,8 kg
1 kg
1,8 kg
0,2 kg
1 kg
1,54 kg
1,81 kg
1,7 kg
1,42 kg
Vorteile
einfach und schnell
gute Qualität der Scans
integriertes LCD Display
Verflachungstechnologie von gebogenen Buchseiten
18 MP Sensor
Auto-Flatten- und Deskew-Technologie
automatisches Abflachen und Zuschneiden
24 MP Sensor
umfangreiches Softwarepaket inkl.
gute Qualität der Scans
Korrektur bei Bild-Verzerrungen
einfach und schnell
mit Auto-Scan-Modus
gute Qualität der Scans
ABBYY-Technologie erkennt 187 Sprachen
16MP Sony camera
tragbar
mehrere Scananforderungen
Glättungs-Technologie
9 Scan-Profile speicherbar
Scannen, Konvertieren und Senden über Schnelltaste möglich
umfangreiches Softwarepaket inkl.
kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
dank TWAIN-Schnittstelle mit branchenüblicher Software kompatibel
Software korrigiert Fehler glättet Wölbungen von Buchdoppelseiten
auch Schatten und miteingescannte Finger werden entfernt
sehr schnell
Umblätter-Erkennung
inkl. Fußpedal
Text-to-Speech Funktion (MP3, WAV)
QR Codes zum direkten teilen auf Smartphones
kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
tragbar
mehrere Scananforderungen
Glättungs-Technologie
2 mm Buchanlegekante
gute Qualität der Scans
schnell
kompakter Handscanner, ideal zum mobilen Scannen in der Bibliothek
Direktscans auf beiliegende microSD-Karte möglich
umfangreiches Softwarepaket inkl.
kompakt und tragbar
mit Videoaufnahmefunktion
plug and Play
mit Schnellstartanleitung Gebündelte Software OfficeCam Document Camerea Software
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Czur ET18 Pro
485 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Czur ET16 Plus
485 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Buchscanner Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (18) Bewertungen
Buchscanner-Vergleich teilen:
Die besten Buchscanner: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Czur ET18 Pro
485 Bewertungen
Platz
1
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur ET18 Pro
Auflösung
600 dpi
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
Vorteile
einfach und schnell
gute Qualität der Scans
integriertes LCD Display
Verflachungstechnologie von gebogenen Buchseiten
18 MP Sensor
Fragen und Antworten zu Czur ET18 Pro
Funktioniert der Scanner ET18 Pro von CZUR auch mit einem Linux-Betriebssystem?
Der Buchscanner von CZUR kann nicht unter Linux betrieben werden. Laut Angaben des Herstellers gibt es keinen Treiber, der dieses Betriebssystem unterstützt.
Czur ET24 Pro
53 Bewertungen
Platz
2
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur ET24 Pro
Auflösung
320 dpi
Scan-Geschwindigkeit
Keine Herstellerangaben
Vorteile
Auto-Flatten- und Deskew-Technologie
automatisches Abflachen und Zuschneiden
24 MP Sensor
Fragen und Antworten zu Czur ET24 Pro
Welche Eigenschaften hat der professionelle CZUR Buchscanner ET24 Pro mit HDMI?
Der verbesserte, professionelle CZUR Buchscanner ET24 Pro kann Scanergebnisse im Vergleich zu seinen Vorgängern genauer und verzerrungsfreier abbilden.
Bis zu welcher Größe kann der CZUR ET24 Pro Professioneller Buchscanner eingesetzt werden?
Der Buchscanner kann sämtliche Dokumente bis zu einer Größe von A3 (420 x 297mm) scannen. Damit können alle Arten von Materialien wie Bücher, Dokumente, Quittungen, Visitenkarten, Gemälde, Zeitungen usw. digitalisiert werden.
Fujitsu PA03641-B301 SV600
93 Bewertungen
Platz
3
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Fragen und Antworten zu Fujitsu PA03641-B301 SV600
Wie viel wiegt der Fujitsu ScanSnap SV600 Buchscanner?
Der Fujitsu ScanSnap SV600 Buchscanner hat ein Gewicht von 3 kg.
Externe Reviews
Macwelt
Bewertung:
2,6 (Befriedigend / 4 von 6 Punkten)
+ Schnell
+ Gute Qualität bei flachen Vorlagen
- Buchseiten werden oft nicht richtig erkannt und nicht entzerrt
Weiterlesen
Quelle:www.macwelt.de
c't
Wer Bücher digitalisieren möchte oder einen schnellen Dokumenten-Scanner für große Formate sucht, ist mit dem Fujitsu ScanSnap SV600 gut bedient. Besonders eignet er sich für empfindliche Vorlagen wie antike Folianten, da man diese zum Scannen nicht zwischen Glasplatten quetschen muss. Nur detailreiche Fotoscans kann der SV600 wegen seiner geringen optischen Auflösung nicht liefern.
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Bestseller
Czur ET 18 Pro
240 Bewertungen
Platz
4
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur ET 18 Pro
Auflösung
300 dpi
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
Vorteile
einfach und schnell
mit Auto-Scan-Modus
gute Qualität der Scans
Fragen und Antworten zu Czur ET 18 Pro
Blättert der CZUR ET16-P Buchscanner die Seiten automatisch um?
Sie müssen die Seiten manuell umblättern. Der CZUR ET16-P Buchscanner aus unserem Buchscanner-Vergleich erkennt das Umblättern und scannt die Seiten anschließend.
Preis-Leistungs-Sieger
Czur ET16 Plus
485 Bewertungen
Platz
5
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur ET16 Plus
Auflösung
300 dpi
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
Vorteile
ABBYY-Technologie erkennt 187 Sprachen
16MP Sony camera
Fragen und Antworten zu Czur ET16 Plus
Wie lange dauert es, mit dem Buchscanner Czur ET16 ein Buch zu scannen?
Eine doppelte Seite kann mit dem Czur ET16 in 1,5 Sekunden gescannt werden. Somit kann ein Buch mit 300 Seiten in rund zehn Minuten gescannt werden.
Ist der Kamerakopf des CZUR ET16 Plus Dokumentenscanners höhenverstellbar?
Laut den Angaben des Herstellers kann der Kamerakopf dieses Buchscanners nicht in der Höhe verstellt werden. Allerdings erfasst er automatisch das zu scannende Material und visiert es an.
Czur Shine Ultra Pro
87 Bewertungen
Platz
6
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Czur Shine Ultra Pro
Auflösung
320 DPI
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
Vorteile
tragbar
mehrere Scananforderungen
Glättungs-Technologie
Fragen und Antworten zu Czur Shine Ultra Pro
Wie viel Megapixel hat die CZUR Shine Ultra Pro 24 MP Professionelle Dokumentenkamera?
Die CZUR Shine Ultra Pro 24 MP Professionelle Dokumentenkamera hat 24 Megapixel.
Avision FB6280E
5 Bewertungen
Platz
7
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Avision FB6280E
Auflösung
600 dpi
Scan-Geschwindigkeit
4,5 Sek.
Vorteile
9 Scan-Profile speicherbar
Scannen, Konvertieren und Senden über Schnelltaste möglich
umfangreiches Softwarepaket inkl.
Nachteile
hoher Stromverbrauch
Fragen und Antworten zu Avision FB6280E
Welches Ausgabeformat und welche Scan-Eigenschaften hat der Avision FB6280E Flachbett-Scanner?
Das Ausgabeformat des Avision FB6280E Flachbett-Scanner aus unserem Buchscanner Vergleich umfasst die Formate TIF | JPEG | PDFDOC | XLS und weitere. Seine Scan-Geschwindigkeit beträgt 4,5 Sekunden und das Scan-Format beträgt maximal A3. Eine TWAIN-Schnittstelle kann bei diesem Modell genutzt werden.
Externe Reviews
c't
+ Buchkante
+ Neun am Gerät wählbare Profile
+ Individuelle Blindfarben
- Kein Farbmanagement
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Ipevo VZ-R CDVH-01IP
413 Bewertungen
Platz
8
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ipevo VZ-R CDVH-01IP
Auflösung
293 dpi
Scan-Geschwindigkeit
Keine Herstellerangaben
Vorteile
kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
Fragen und Antworten zu Ipevo VZ-R CDVH-01IP
Was ist die maximal Aufnahmefläche des Ipevo VZ-R CDVH-01IP Buchscanners?
Die maximal mögliche Aufnahmefläche beträgt 10,6 x 18,9 Zoll (270 x 480 mm). Somit liegt der Aufnahmebereich knapp unter dem A3 Format.
Kann man die IPEVO VZ-R HDMI / USB 8MP-Dokumentenkamera nur an einem PC verwenden?
Das Gerät kann universell an zahlreichen Geräten verwendet werden. Es ist also nicht nur an einem PC, sondern auch an Laptops und Macs benutzbar.
Jourist BS16
148 Bewertungen
Platz
9
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Jourist BS16
Auflösung
600 dpi
Scan-Geschwindigkeit
Ca. 1 Sek.
Vorteile
dank TWAIN-Schnittstelle mit branchenüblicher Software kompatibel
Software korrigiert Fehler glättet Wölbungen von Buchdoppelseiten
auch Schatten und miteingescannte Finger werden entfernt
sehr schnell
Fragen und Antworten zu Jourist BS16
Wie hoch ist die Auflösung beim JOURIST BS16 Buchscanner?
Die Auflösung beim Overhead JOURIST BS16 Buchscanner beträgt 600 dpi.
Viisan K21
35 Bewertungen
Platz
10
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viisan K21
Auflösung
300 dpi
Scan-Geschwindigkeit
Keine Herstellerangaben
Vorteile
Umblätter-Erkennung
inkl. Fußpedal
Text-to-Speech Funktion (MP3, WAV)
QR Codes zum direkten teilen auf Smartphones
Fragen und Antworten zu Viisan K21
Bis zu welcher Dokumentengröße kann man mit dem Viisan K21 Dokumenten-& Buchscanner aus dem Buchscanner-Vergleich Dokumente einscannen?
Mit diesem Buchscanner können Sie Dokumente bis zu einer Größe von DIN A3 einscannen.
Wie hoch ist die maximale Auflösung des Buchscanners K21 von VIISAN?
Die Auflösung des Buchscanners K21 von VIISAN entspricht einem maximalen Wert von 5104 x 3920 Pixel, sodass die Bücher mit hoher Lesbarkeit und vielen Details abgelichtet werden.
celexon DK500
40 Bewertungen
Platz
11
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
celexon DK500
Auflösung
217 dpi (bei A4)
Scan-Geschwindigkeit
Keine Herstellerangaben
Technische Details
Dokumentengröße (max.)
A3
Produktfarbe
Grau
Eingebautes Mikrofon
Ja
Lampentyp
LED
Anzahl Lampe(n)
2 Lampen
Zertifizierung
CE geprüft, ROHS
Weitere technische Details
Vorteile
kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
Fragen und Antworten zu celexon DK500
Wie wird die celexon Dokumentenkamera aus dem Buchscanner-Vergleich installiert?
Diese Kamera wird mit der Plug&Play-Funktion installiert. Das bedeutet, dass Sie sie nur mit dem jeweiligen PC oder Laptop verbinden müssen und schon installiert sich die Kamera selbst.
Avision AD120
12 Bewertungen
Platz
13
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Avision AD120
Auflösung
1.200 dpi
Scan-Geschwindigkeit
7,5 Sek.
Vorteile
2 mm Buchanlegekante
gute Qualität der Scans
schnell
Fragen und Antworten zu Avision AD120
Welchen Scannertyp hat der Avision FB2280E Buchscanner?
Der Avision FB2280E Buchscanner ist mit einem Flachbett Scanner ausgestattet.
Welche Konnektivitätstechnologie verwendet der Buchscanner DL-1707B von Avision?
Der Buchscanner DL-1707B von Avision nutzt die USB-Technologie, um die gescannten Daten beispielsweise an einen PC-Desktop mit einem USB-Kabel zu übertragen.
Viisan VK16
63 Bewertungen
Platz
15
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Viisan VK16
Auflösung
Keine Herstellerangaben
Scan-Geschwindigkeit
1 Sek.
Vorteile
umfangreiches Softwarepaket inkl.
kompakt und tragbar
mit Videoaufnahmefunktion
Fragen und Antworten zu Viisan VK16
Eignet sich der Viisan VK16 Buchscanner auch für Apple-Geräte?
Ja, der Buchscanner aus dem Hause Viisan eignet sich laut den Herstellerangaben sowohl für Windows- als auch für Apple-Geräte. Einige andere Modelle aus unserem Vergleich können Sie nur für Windows-Geräte verwenden.
Bamboosang X3
362 Bewertungen
Platz
18
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bamboosang X3
Auflösung
300 dpi
Scan-Geschwindigkeit
1,5 Sek.
Vorteile
hochauflösende 8 MP Kamera
4 energiesparende LED-Leuchten
3 einstellbare Lichtmodi
Fragen und Antworten zu Bamboosang X3
Zeichnet die Bamboosang Dokumentenkamera X3 Videos auf?
Mit dem Modell X3 aus unserem Buchscanner-Vergleich haben Sie die Möglichkeit, Videos aufzuzeichnen. Durch die Echtzeitprojektion lassen sich E-Books und Musikpartituren erstellen.
Kann man den Dokumentenscanner X3 von Bamboosang zusammenklappen?
Der Buchscanner ist laut Herstellerangaben zusammenklappbar und tragbar. Dadurch können Sie ihn gut mitnehmen und flexibel einsetzen.
Iochow S500
239 Bewertungen
Platz
19
im Buchscanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Welche Dokumente können mit dem Iochow S500 gescannt werden?
Mit dem Iochow S500 können sämtliche Dokumente bis zu einer Größe von DIN A4 gescannt werden.
Welche Konnektivitätstechnologie verwendet der Buchscanner S500 von iOCHOW?
Der Buchscanner S500 von iOCHOW nutzt die USB-Technologie, sodass beispielsweise ein Datenaustausch über ein USB-Kabel mit einem PC zur Anzeige der Scanseiten möglich ist.
Buchscanner-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Buchscanner Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Buchscannern für die Heimanwendung lassen sich schnell und kostengünstig ganze Buchbestände digitalisieren.
Vor allem Scanner mit einer für Bücher angepassten Flachbettauflage und Aufsichtscanner – auch als Overhead-Scanner bezeichnet – konnten im Vergleich punkten.
Neben Funktionen zum einfachen Scannen von Büchern bieten die meisten Geräte umfangreiche Software-Pakete zur Bearbeitung der erstellten Digitalisate. Vor allem Texterkennungs-Software punktet bei den Anwendern, da hiermit auch durchsuchbare PDF-Dateien erstellt werden können.
In Universitätsbibliotheken sind sie schon lange state of the art. Für den Einsatz in den eigenen vier Wänden war die Technik aber bisher noch zu teuer und klobig. Buchscanner beflügeln alle Fantasien einer voll digitalisierten Welt und ermöglichen die Konservierung historischer und von Zerfall bedrohter Schriftstücke. Dabei arbeiten die besten Buchscanner der Welt vollautomatisch und erfassen mehrere Tausend Buchseiten pro Stunde.
Hersteller moderner Hard- und Software zum Scannen bieten mittlerweile auch erschwingliche Modelle für private Haushalte an. Angepasste Flachbettscanner oder Overhead-Scanner konkurrieren dabei mit unterschiedlichen Profilen um die Gunst des Käufers. Beide Scanner-Typen punkten aber mit der Fähigkeit, Bücher mit ihren für Scanner problematischen Eigenschaften zu bändigen: Mit Buchscannern lassen sich die von der Buchbindung hervorgerufenen Verzerrungen in Scans eliminieren. Das schont nicht nur die Bücher sondern spart auch Arbeitskraft und Stress. Darüber hinaus glänzen alle Scanner mit einer mitgelieferten Software zur Nachbearbeitung der erstellten Digitalisate.
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die wichtigsten Merkmale moderner Buchscanner für den Einsatz in den eigenen vier Wänden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Scanner-Typen kurz vor, erklären Ihnen die besonderen Herausforderungen des Bücher-Scanners und listen Ihnen die wesentlichen Kaufkriterien auf. Nutzen Sie unsere Kaufberatung und küren Sie Ihren ganz persönlichen Buchscanner-Testsieger!
Tipp: Sie möchten sich auch über andere Scannertypen informieren?
1. Optische Datenerfassung: Gibt es Scannertechniken für verschiedene Zwecke?
Obwohl Licht für viele Menschen ein ausschließlich optisches Phänomen darstellt, besitzt die elektromagnetische Strahlung eine ganz besondere technische Funktion. Die Elementarteilchen des Lichts – Photonen – setzen Elektronen in Metallen frei – diese sind die Voraussetzung für einen Stromfluss. Mit dem Photoelektrischen Effekt lässt sich Licht in Strom transferieren. Dieses Phänomen nutzen moderne Bildaufzeichnungsgeräte aus, denn in digitalen Kameras und Scannern stecken lichtreaktive Halbleiterchips, die aus dem einfallenden Licht elektrische Spannungen erzeugen.
Besonders in Scannern werden diese Lichtsensoren bereits seit den 1950er Jahren genutzt. Industrielle Trommelscanner dienten über viele Jahrzehnte im Druckwesen zur Auf- und Vorbereitung einer finalen Druckvorlage. Seit der Computer in die privaten Haushalte Einzug gehalten hat, erfreuen sich auch viele Menschen an der Möglichkeit, ihre Dokumente, Bilder und Belege in einem digitalen Format auf dem PC zu speichern. Dabei produzieren die Hersteller von Computerprodukten verschiedene Modelle zum Erstellen von sogenannten Digitalisaten. In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen Scanner für unterschiedliche Einsatzszenarien für Ihren persönlichen Buchscanner-Test vor:
Scannertyp
Beschreibung
Durchlichtscanner
Mit den auch als Dia- oder Filmscanner genannten Geräten digitalisieren Sie Diapositive und -negative in hoher Qualität. Dabei wird das zur Ausleuchtung geworfene Licht nicht wie bei Auflichtscannern gegen eine lichtundurchlässige Abdeckung gerichtet, sondern zum Durchscheinen des halbtransparenten Materials.
Einzugsscanner
Für Belege, Quittungen und andere Papiervorlagen eignen sich Einzugsscanner. Mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet, lassen sich Scans in Windeseile erledigen – auch im A3-Format. Dabei lassen sich die zu scannenden Dokumente in ein Vorlagenfach legen und automatisch vom Scanner einziehen. Beste Wahl für Stapelverarbeitung mit einem Dokumentenscanner.
Flachbettscanner
Auf einer dem Papierformat angepassten Glasplatte werden die einzuscannenden Dokumente aufgelegt und durch eine mit Lichtsensoren ausgestatteten mechanischen Einheit abgetastet. Ideal für Einzelscans verschiedener Papierformate.
Handscanner
Handliche Scanner zum Einlesen von Textpassagen und Einzelseiten. Im Batterie- oder Akkubetrieb erlauben Handscanner auch mobile Scans fernab von Computern und Stromquellen. Die aufgezeichneten Dokumente werden dann auf einer Flash-Speicherkarte für spätere Bearbeitung am PC zwischengespeichert.
Aufsichtscanner
Aufsicht- oder Overhead-Scanner arbeiten per Draufsicht. Dabei werden zwei Kategorien unterschieden: Geräte mit beweglichen Zeilensensor tasten die Dokumente Zeile für Zeile ab und übertragen die Daten auf den Computer. Darüber hinaus existieren auch Modelle, die ganze Bilder ähnlich einer Kamera aufzeichnen und deshalb auch als Dokumentenkameras bezeichnet werden.
Multifunktionsgeräte kombinieren auch unterschiedliche Typen in einem Gehäuse. Beispielsweise ein Flachbettscanner mit integrierter Durchlichteinheit für Dias und einem zusätzlichen Fach für den automatischen Papiereinzug. Behalten Sie dies bei Ihrem persönlichen Buchscanner-Test im Hinterkopf.
2. Lassen sich mit Buchscannern Altbestände digitalisieren?
Optische Zeichenerkennung (OCR)
Optical Character Recognition – kurz OCR – ist das Schlagwort bei der Digitalisierung von Schriftstücken. Intelligente OCR-Software erstellt keine betrachtbaren Bilddateien, sondern gleich weiterzuverarbeitende Textdateien. Wie gut eine OCR-Software die Buchstaben erkennt, hängt einerseits von der Qualität des Schriftstücks, anderseits von der Leistungsfähigkeit der Hard- und Software ab.
Mit den verschiedenen Scannern lassen sich verschiedene Objekte „abtasten“. Aber Vorsicht! Nicht jede Unterlage eignet sich für jeden Scannertyp. Bestimmte Vorlagenformate erfordern gar besondere Techniken. Gerade lichtdurchlässige Materialien wie Dias und fotografische Filme erfordern eine sogenannte Durchlichteinheit. Für die Stapelverarbeitung von Dokumenten eignet sich hingegen ein Dokumentenscanner mit automatischem Papiereinzug.
Auch Bücher stellen eine Herausforderung für Scanner dar:
Als gebundene Schriftwerke lassen sich Bücher nicht plan auf die Auflagefläche eines Flachbettscanners platzieren. Auch mit Aufsichtscannern abgetastet, enthalten die Digitalisate einen Schatten und Verzerrungen im Bereich der Buchmitte.
Per Flachbettscanner Bücher zu digitalisieren, ist durch das Umblättern der Seiten sehr zeitaufwendig.
Das ständige „Flachdrücken“ der Scanvorlagen führt zum schnellen Verschleiß. Die Bindung verliert dadurch an Haftung. Auch Buchrücken und einzelne Seiten können in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die fertigen Seiten sind oft von sehr unterschiedlicher Qualität. Mit einer Texterkennungs-Software lassen sich oft nur unbrauchbare Dateien zur Weiterverarbeitung erstellen.
Bücher sind selten im A4-Papierformat. Oft bewegen sich die Formate fernab der vom Deutschen Institut für Normierung definierten Papierformate.
Je nach Beschaffenheit und Größe des Buches variieren diese Probleme. Eine moderne Scanlösung für Bücher muss aber auf alle Schwierigkeiten reagieren. Im professionellen Bereich werden schon seit vielen Jahren High-Tech-Lösungen zum Digitalisieren ganzer Bibliotheken verwendet. Auch in Archiven und Museen werden automatische Scanroboter zum Sichern der Buchbestände genutzt.
Mit höchster Präzision werden zwei um 180° versetzte Scanner in das nur leicht aufgeklappte Buch eingeführt. Die Auflageform der Bücher sieht wie der Buchstabe V aus, weshalb die High-End-Scanner auch als V-Buchscanner bezeichnet werden. Eine Buchwippe sorgt dabei für einen sicheren Halt des abzutastenden Objekts, während der Hochleistungsscanner geschmeidig die Seiten ansaugt und den Inhalt ablichtet. Folgendes Video zeigt Ihnen die Arbeitsweise der technisch sehr ausgereiften ScanRobots:
Für den privaten Gebrauch eher ungeeignet: Hochleitungs-Scanroboter schrecken wegen der exorbitanten Größe und den fünf bis sechsstelligen Anschaffungspreisen Kunden ab. Aber der technischen Entwicklung sei dank: Marken-Hersteller von Konsumer-Produkten haben gute Alternativen zu den Buchscannern für Bibliotheken auf den Markt gebracht. Wichtig für Ihren persönlichen Buchscanner-Test: Prinzipiell kombinieren die Buchscanner im Vergleich moderne Fototechnik und anspruchsvolle Softwarelösungen für das adäquate Erstellen von digitalen Buchkopien. Dabei kommen vorranging zwei Scannertypen zum Einsatz:
angepasste Flachbettscanner
Aufsichtscanner
Auflagefläche reicht bis 2 mm zur Kante
Papierformate bis A3 abtastbar
Bücherseiten lassen sich plan auflegen
für absolut verzerrungsfreie Digitalisate
x nur eine Seite pro Scanvorgang
x nach oben gerichtetes Licht blendet
x muss regelmäßig gewartet werden
als Overhead-Scanner oder -Kamera erhältlich
sehr bequemes Scannen
zwei Seiten pro Scanvorgang
Papierformate bis A3 abtastbar
wartungsfrei
x Bildanpassung durch Software fehleranfällig
x Streulicht kann Scanqualität mindern
Generell lassen sich auch Handscanner zum Ablichten von Zeitschriften und Büchern nutzen, jedoch sind die Ergebnisse oft unbefriedigend und erfordern ein ruhiges Händchen. Zum Scannen eines kurzen Zeitungsartikels durchaus zu empfehlen, für das Erstellen brauchbarer Buchkopien aber kaum zu gebrauchen.
Tipp: Insbesondere die Aufsichtgeräte ähneln den professionellen Overhead-Book-Scannern in Universitätsbibliotheken. Viele der überkopf arbeitenden Geräte gehören aber genau genommen in die Kategorie Dokumenten-Kamera und sind keine echten Scanner. Beim Scannen werden Bilder zeilenweise abgetastet und erstellt, wohingegen Kameras gleich das ganze Objekt auf einmal ablichten.
3. Buchscanner im Detail: Welches sind zentrale Kaufkriterien im Überblick?
dpi versus ppi
Die Auflösung von Scannern wird in dots per inch – also: Bildpunkte pro Zoll angegeben. dpi ist allerdings ein Begriff der Drucktechnik und wird für die mögliche Druckauflösung verwendet. Durch Missverständnisse und fehlerhafte Verwendung des Kürzels hat sich dpi nun zum Synonym für ppi entwickelt. Für die Auflösung von digitalen Dokumenten und Bildern wäre pixel per inch – also: Pixel pro Zoll die korrekte Einheit. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Buchscanner-Test beachten.
3.1. Papierformat und Auflösung
Die Größe der zu scannenden Objekte unterscheidet sich vor allem bei Buchscannern. Während die meisten Dokumentenscanner mit A4-Schriftstücken bestückt werden, kann die Größe von Büchern schon wesentlich größer sein. Dabei gibt es zwischen Aufsicht- und Flachbettscannern wesentliche Differenzen:
Flachbettscanner: Die Flachbett-Buchscanner im Vergleich sind nur zum Scannen einer Seite pro Vorgang geeignet. Die Auflagefläche lässt sich daher meistens mit A4-Vorlagen bestücken. Sollten Sie jedoch großformatige Bücher einscannen wollen, ist die Auswahl eher kleiner. A3-Buchscanner mit Flachbettauflage sind zudem nicht günstig.
Aufsichtscanner: Die von oben abtastenden Modelle haben mehr Spielraum. Die Scaneinheit bzw. Kamera der Overheads ist für die Erfassung von A3-Formaten ausgelegt. Auch als Bildscanner können die Geräte überzeugen.
Hinsichtlich der erzielbaren Auflösung herrscht keine Einigkeit unter den Vergleichsteilnehmern. Das hat auch einen Grund: Viele der besten Buchscanner sind Mulitfunktionsgeräte. Bücher scannen ist dann nur eine Funktion, die mit ca. 300 dpi eher wenig Auflösung erfordert. Zum Digitalisieren von Bildern benötigen die Geräte hingegen deutlich mehr Bildpunkte auf ihren lichtreaktiven Chips: Bildscanner schöpfen mit 1.200 dpi aus den Vollen. Lassen Sie sich also nicht verwirren! Sollten Sie ausschließlich einen sehr guten Buchscanner kaufen wollen, dann sind ca. 300 dpi eine Standardauflösung.
Das Herzstück digitaler Scanner und Kameras: Ein lichtreaktiver Chip wandelt Licht in Strom.
3.2. Bildsensoren – CCD oder CMOS?
Das Herzstück eines Scanners ist wie bei einer Digitalkamera der Sensor. Die kleinen Chips transformieren das einfallende Licht in Strom und erzeugen durch intelligente Lichtfilterung die Farben. Zur Zeit werden zwei Chiptypen verwendet, die sich in der Art der Adressierung der einzelnen Bildpunkte voneinander unterscheiden: Bei der Charge Coupled Device(CCD) werden die Spannungswerte der einzelnen Bildpunkte im Eimerkettenprinzip nacheinander ausgelesen, wohingegen beim Active-Pixel-Sensor in CMOS-Technik alle Bildpunkte einzeln adressierbar sind (eine kleine Einführung zum Thema finden Sie hier).
Technische Feinheiten hin oder her: Einen qualitativen Unterschied werden Sie heute nicht mehr feststellen. Zwar hatten die neueren CMOS-Sensoren anfangs mit einer geringeren Lichtausbeute zu kämpfen, können heute aber vollends mit CCDs mithalten. Viel wichtiger ist: Mit CMOS-Technik arbeitende Sensoren werden hauptsächlich in Flächensensoren von Dokumentenkameras verwendet. Und diese werden auch als Buchscanlösung eingesetzt!
Zur Ausleuchtung der zu scannenden Buchseite werden im Jahr 2023 fast ausschließlich LEDs genutzt. Die stromsparsamen Leuchtdioden bringen genügend Licht auf die Seiten. Seltener werden noch Leuchtstoffröhren eingesetzt, die eine sehr gute Belichtung gewährleisten, jedoch wesentlich mehr Strom verbrauchen und besonders beim ersten Scan nach dem Einschalten des Geräts etwas träge reagieren.
Eine gleichmäßige Ausleuchtung des Materials ist wichtig und der Funktionsweise eines Buchscanners geschuldet: Das von der Buch- oder Zeitschriftenseite reflektierte Licht wird in einer Sammellinse gebündelt und auf den Bildsensor geworfen. Ungleichmäßig ausgeleuchtete Bildbereiche würden auf dem Digitalisat fleckig erscheinen. Auch Streulicht von externen Lichtquellen kann die Bildqualität mindern – vor allem bei Overhead-Scannern und -kameras.
3.4. Ausgabedateien
Das Ausgabeformat ist bei allen Buchscannern im Vergleich mithilfe einer Scanner-Software individuell anpassbar. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie eine durchsuchbare Text- oder eine ausschließlich darstellbare Bilddatei erstellen. Die wichtigsten Formate im Überblick:
Dateiformat
Beschreibung
TIF
Dateiformat zur unkomprimierten Speicherung von Grafiken
beste Qualität für Pixelgrafiken
mit allen Bildbetrachtungsprogrammen kompatibel
Als Rohdateiformat zur nachträglichen Bearbeitung geeignet
sehr große Dateien
JPEG
Dateiformat zur komprimierten Speicherung von Grafiken
gutes Verhältnis von Größe und Qualität
sehr weit verbreitet
nicht als Rohdateiformat geeignet
mäßige Farbdarstellung
BMP
Dateiformat zur komprimierten Speicherung von Grafiken
besonders gute Farbdarstellung unter den komprimierten Dateiformaten
nicht (mehr) sehr weit verbreitet
nicht als Rohdateiformat geeignet
vergleichsweise große Dateien
DOC
Microsoft Textdateiformat
zur Weiterverarbeitung in Microsoft Office Word geeignet
nur mit Texterkennungssoftware
bei schlechten Scanvorlagen fehlerhafte Texterkennung
XLS
Microsoft Tabellendateiformat
zur Weiterverarbeitung in Microsoft Office Excel geeignet
nur mit Texterkennungssoftware
bei schlechten Scanvorlagen fehlerhafte Texterkennung
PPT
Microsoft Präsentationsdateiformat
zur Weiterverarbeitung in Microsoft Office PowerPoint geeignet
nur mit Texterkennungssoftware
bei schlechten Scanvorlagen fehlerhafte Texterkennung
PDF
vektorbasiert – sehr leicht ohne Qualitätsverluste vergrößerbar
sehr weit verbreitetes und flexibles Textformat
besonders virensicher
mit OCR-Texterkennung auch nach Wörtern durchsuchbare Dateien erstellbar
perfektes Dateiformat für Bücherscans
Eine Scanner-Software mit Texterkennungsfunktion haben alle Buchscanner im Vergleich bereits dabei. Auch eine CD mit Scanner-Treibern und einer Dokumentation ist im Lieferumfang inklusive. Sollten Sie allerdings eine eigene Scanner-Software nutzen, achten Sie auf eine TWAIN-Kompatibilität zwischen Scanner und Software. TWAIN ist ein Standard zur Vereinfachung der Kommunikation von Hard- und Software unterschiedlicher Hersteller. Buchscanner ohne TWAIN-Schnittstelle sind an die vom Hersteller mitgelieferte Steuerungssoftware gebunden.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Buchscanner
Plustek A300: Mit nur 2 mm Buchkante lassen sich Buchseiten ohne Knicken und Drücken scannen.
5.1. Was ist ein Buchscanner?
Ein Buchscanner für den Hausgebrauch ist keine technologische Neuentwicklung. Vielmehr handelt es sich bei den hier verglichenen Modellen um die clevere Kombination bereits bewährter Technologien, um neben Dokumenten auch Bücher als Scanobjekte bequem erfassen zu können. Dabei werden entweder Flachbettscanner mit einer extrem geringen Seitenkante ausgestattet, damit eine Buchseite plan auf die Auflagefläche aufgelegt werden kann.
Bei diesem Scannertyp wird absichtlich immer nur eine Seite gescannt, während die andere im 90° Winkel aus dem Gerät herausragt. Dadurch wird der Einband geschützt. Overhead-Scanner erzeugen einen Scan oder ein Bild durch Draufsicht. Die von kopfüber scannenden Modelle können immer zwei Seiten gleichzeitig erfassen, bearbeiteten aber die Verzerrungen am Einband mithilfe von Software, die mitunter fehleranfällig ist. Auch das Umgebungslicht spielt bei der letztlichen Scanqualität eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Eine längliche Scaneinheit besteht aus lichtbündelnde Linsen und einem lichtreaktiven Halbleitersensor. Die längliche Scaneinheit tastet eine Buch- oder Zeitschriftenseite Zeile für Zeile ab. Dabei versetzt ein Schrittmotor die Scaneinheit nach jedem Scan um eine Zeile. Während die Umwandlung von Licht in Strom ein optoelektronischer Prozess ist, stellt die zeilenweise mechanische Veränderung der Scaneinheit einen optomechanischen Vorgang dar.
Neben den Zeilensensoren existieren auch andere Techniken: Flächensensoren scannen gleich das gesamte Bild pro Scanvorgang und ähneln dadurch Vollformat-Digitalkameras. Der Verzicht auch mechanische Bauteile macht Scanner mit Flächensensoren weniger anfällig für mechanischen Verschleiß.
Die Schnelligkeit ist vor allem vom verwendeten Sensor und den mechanischen Bauteilen abhängig. Die schnellsten Scans leisten Geräte mit Flächensensoren. Diese eher der Kategorie Dokumentenkamera zugehörigen Modelle erstellen ein Digitalisat in weniger als einer Sekunde. Die Geschwindigkeit von mit Zeilensensoren bestückten Buchscannern variiert hingegen zwischen zwei und sieben Sekunden.
Geschwindigkeitsunterschiede werden auch von der Größe und Auflösung eines Scans bestimmt. Je größer das Format und je höher die gewählte Auflösung ist, desto länger dauert auch der Scanvorgang.
Das Digitalisieren von Büchern und Zeitschriften wurde bei der Stiftung Warentest bisher noch nicht beleuchtet. Dafür widmeten die Kollegen der größten deutschen Organisation für Produktvergleiche dem Thema Digitalisierung von Fotografien ihr Augenmerk. In der Ausgabe 02/2010 verglich die Stiftung Warentest verschiedene Lösungen zum Scannen von Fotos und anderen gedruckten Bildern. Falls Sie auch eine große Bildsammlung vor dem Verfall retten möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Test.
Buchscanner von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 19 Buchscanner von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Buchscanner-Vergleich aus Marken wie CZUR, Fujitsu, Avision, Ipevo, JOURIST, Viisan, celexon, Iris, iOCHOW, bamboosang. Mehr Informationen »
Welche Buchscanner aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Czur ET16 Plus. Für unschlagbare 405,00 Euro bietet der Buchscanner die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Buchscanner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Iris IRIScan Book 5 von Kunden bewertet: 853-mal haben Käufer den Buchscanner bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Buchscanner aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Czur ET24 Pro glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Buchscanner hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Buchscanner aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Buchscanner. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Czur ET18 Pro, Czur ET24 Pro, Fujitsu PA03641-B301 SV600, Czur ET 18 Pro, Czur ET16 Plus, Czur Shine Ultra Pro, Avision FB6280E, Ipevo VZ-R CDVH-01IP, Jourist BS16 und Viisan K21. Mehr Informationen »
Welche Buchscanner hat das Team der VGL Publishing im Buchscanner-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Buchscanner-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Czur ET18 Pro, Czur ET24 Pro, Fujitsu PA03641-B301 SV600, Czur ET 18 Pro, Czur ET16 Plus, Czur Shine Ultra Pro, Avision FB6280E, Ipevo VZ-R CDVH-01IP, Jourist BS16, Viisan K21, celexon DK500, Czur Shine Ultra, Avision AD120, Iris IRIScan Book 5, Viisan VK16, Viisan Document Camera - VS12300F, Iochow S5, Bamboosang X3 und Iochow S500. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Buchscanner interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Buchscanner-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bücher digitalisieren“, „Bücher scannen“ und „Buch einscannen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Auflösung
Vorteil der Buchscanner
Produkt anschauen
Czur ET18 Pro
525,00
600 dpi
Einfach und schnell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czur ET24 Pro
699,00
320 dpi
Auto-Flatten- und Deskew-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fujitsu PA03641-B301 SV600
580,00
285 dpi
Umfangreiches Softwarepaket inkl.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czur ET 18 Pro
525,00
300 dpi
Einfach und schnell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czur ET16 Plus
405,00
300 dpi
ABBYY-Technologie erkennt 187 Sprachen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czur Shine Ultra Pro
329,00
320 DPI
Tragbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Avision FB6280E
1.051,26
600 dpi
9 Scan-Profile speicherbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ipevo VZ-R CDVH-01IP
323,96
293 dpi
Kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jourist BS16
299,00
600 dpi
Dank TWAIN-Schnittstelle mit branchenüblicher Software kompatibel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viisan K21
299,00
300 dpi
Umblätter-Erkennung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
celexon DK500
279,99
217 dpi (bei A4)
Kann per HDMI oder VGA an einen Beamer angeschlossen werden und so als Overhead-Projektor dienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Czur Shine Ultra
209,00
320 DPI
Tragbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Avision AD120
258,87
1.200 dpi
2 mm Buchanlegekante
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Iris IRIScan Book 5
181,48
1.200 dpi
Kompakter Handscanner, ideal zum mobilen Scannen in der Bibliothek
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Buchscanner Vergleich 2023.