Bei einem Barcode-Scanner handelt es sich um ein Gerät, mit dem Sie Strichcodes auslesen können. Allerdings unterscheidet man diesbezüglich zwischen ein- und zweidimensionalen Codes. Nicht jeder Scanner kann die Informationen von 2D-Codes (etwa QR-Codes) verarbeiten.
Die meisten Modelle werden per USB zur Datenübermittlung mit Ihrem Computer verbunden. Wurde ein Strichcode gescannt, geben die Geräte in der Regel ein akustisches Signal wieder. Finden Sie jetzt in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle den besten Barcode-Scanner.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Neu
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
CSL - Bluetooth Barcode Scanner
Inateck BCST-55
CSL QR Barcode Scanner
TEEMI TMSL-57CR
Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
Inateck BCST-52-BCK
Inateck BCST-73
Datalogic ADC Barcode-Scanner
NETUM DS7500
Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
Netum C750
Albasca MK-1000
NADAMOO Barcode-Scanner
Inateck BCST-70
Inateck BCST-60-MG
CSL Laser-Barcodescanner
NetumScan NSL8
Tera Kabelloser Barcodescanner
BEVA M2
Netum NT-2012B
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
34 Bewertungen
11 Bewertungen
75 Bewertungen
20 Bewertungen
131 Bewertungen
230 Bewertungen
135 Bewertungen
7 Bewertungen
117 Bewertungen
299 Bewertungen
875 Bewertungen
62 Bewertungen
3467 Bewertungen
342 Bewertungen
852 Bewertungen
218 Bewertungen
234 Bewertungen
2483 Bewertungen
397 Bewertungen
649 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Barcodes 1D | 2DxLineare Barcodes (1D) sind die klassischen Strichcodes, die man z.B. von Produkten im Supermarkt kennt.
Zweidimensionale Codes (2D) können mehr Daten anhand eines Musters mit Symbolen darstellen. Bekannte Beispiele sind QR-Codes oder Aztec Codes, die u. a. auf Bahntickets zu finden sind.
Pufferspeicher max. Kapazität
50.000 Codes
keine Angabe zur Anzahl
270.000 Codes
keine Angabe zur Anzahl
270.000 Codes
10.000 Codes
5.000 Codes
100.000 Codes
100.000 Codes
5.000 Codes
5.000 Codes
256.000 Codes
10.000 Codes
55.000 Codes
keine Angabe der Nummer
Signalton
Vibrationssignal
ausschaltbar
USB
Kabellänge
kabellos
kabellos
1,7 m
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
2 m
kabellos
kabellos
kabellos
kabellos
drahtlos
kabellos
drahtlos
keine Herstellerangaben
Vorteile
kabellos
vielseitige Einsatzmöglichkeiten (Groß- und Einzelhandel, Industrie, Logistik etc.)
zeit- und kosteneffiziente Erfassung
automatisierte Scan-Prozesse durch Code-Standards
für QR-Codes geeignet
große Reichweite bis 100 m
sehr großer Pufferspeicher
für QR-Codes geeignet
große Reichweite bis 170 m
4 Scanmodi
für QR-Codes geeignet
mit Dauerscan-Modus
Bluetooth-Unterstützung macht USB-Dongle unnötig
Datenübertragung per Bluetooth, 2,4 GHz WLAN oder USB-Kabel möglich
besonders großer Pufferspeicher
für QR-Codes geeignet
Bluetooth-Unterstützung macht USB-Dongle unnötig
intelligente Basisstation mit Ladefunktion
Datenübertragung per Bluetooth oder USB-Kabel möglich
für QR-Codes geeignet
besonders großer Pufferspeicher
mit Vibrationssignal
leicht einzurichten
kann kabelgebunden und drahtlos verwendet werden
für QR-Codes geeignet
besonders große Reichweite bis 400 m
großer Pufferspeicher
sehr leicht
hohe Auflösung
lange Akkulaufzeit
schnelle Erfassung
Datenübertragung per Bluetooth, 2,4 GHz WLAN oder USB-Kabel möglich
besonders großer Pufferspeicher
einfache Einrichtung
schnelle Erfassung
mit Dauerscan-Modus
inkl. Ständer
drahtlos
liesst aus langer Entfernung
Zwei Paring-Modus
sicher bis Stürze aus 1,8 Meter Höhe
lange Akkulaufzeit
lange Akkulaufzeit
einfache Einrichtung
Plug&Play: ohne Treiber betriebsbereit
mit Dauerscan-Modus
sehr komfortable Bedienung
schnell und genau
lange Nutzungsdauer
Ständer im Lieferumfang
Automatik-Scan-Modus
100 m Reichweite
besonders stoßfest
1800mAh Akkukapazität
sehr komfortable Bedienung
schnell und genau beim Lesen aller 1D-Codes
Lebensdauer der Taste beträgt bis zu 5 Millionen Tastenanschlägen
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
CSL - Bluetooth Barcode Scanner
34 Bewertungen
Highlight
CSL QR Barcode Scanner
75 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Barcode-Scanner Vergleich gefallen?
4,7 / 5 (30) Bewertungen
Barcode-Scanner-Vergleich teilen:
Die besten Barcode-Scanner: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Inateck BCST-55
11 Bewertungen
Platz
2
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck BCST-55
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
für QR-Codes geeignet
große Reichweite bis 100 m
sehr großer Pufferspeicher
Fragen und Antworten zu Inateck BCST-55
Wie lang hält der Akku des Inateck Barcode-Scanners?
Der Akku des Barcode-Scanners von Inateck hält laut den Angaben des Herstellers nach einer vollständigen Ladung einem 30-tägigen Dauerbetrieb stand, dreimal so lang wie vergleichbare Scanner.
TEEMI TMSL-57CR
20 Bewertungen
Platz
4
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TEEMI TMSL-57CR
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
für QR-Codes geeignet
mit Dauerscan-Modus
Bluetooth-Unterstützung macht USB-Dongle unnötig
Fragen und Antworten zu TEEMI TMSL-57CR
Wie groß ist der interne Speicher des TMSL-57CR Barcode-Scanners?
Der Barcode-Scanner TMSL-57CR hat einen integrierten Speicher von 32 MB. Somit lassen sich auf diesem Gerät bis zu 20.000 Barcodes speichern.
Ist der TMSL-57CR Barcode-Scanner der Marke Teemi an ein Kabel gebunden?
Nein, wie die meisten Modelle unseres Marktvergleiches, funktioniert der TMSL-57CR Barcode-Scanner komplett ohne Kabel über einen Akku.
Preis-Leistungs-Sieger
Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
131 Bewertungen
Platz
5
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
Datenübertragung per Bluetooth, 2,4 GHz WLAN oder USB-Kabel möglich
besonders großer Pufferspeicher
Fragen und Antworten zu Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
In welcher maximalen Entfernung erkennt der Inateck Barcode-Scanner Pro 7 den Barcode?
Das Gerät hat laut Hersteller eine Übertragungsreichweite bis zu 100 m. Damit kann es flexibel im Kassenbereich genutzt werden.
Was bewirken die drei verschiedenen Scan-Modi des Inateck Barcode-Scanners Pro 7?
Der Inateck Barcode-Scanner Pro 7 verfügt über drei verschiedene Scan-Modi. Der Freihandmodus (freies Scannen, wobei der Auslöser nicht gedrückt werden muss); kontinuierliches Scannen (das Gerät bleibt durchgehend eingeschaltet und eignet sich daher für schnelles Scannen in kurzer Zeit); manueller Modus (Scanner wird betätigt, sobald der Auslöser gedrückt wird).
Inateck BCST-52-BCK
230 Bewertungen
Platz
6
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck BCST-52-BCK
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
für QR-Codes geeignet
Bluetooth-Unterstützung macht USB-Dongle unnötig
intelligente Basisstation mit Ladefunktion
Fragen und Antworten zu Inateck BCST-52-BCK
Kann der Inateck BCST-52-BCK Barcode-Scanner QR-Codes lesen?
Ja, der Barcode-Scanner von Inateck ist fähig QR-Codes zu lesen. Bei einigen anderen Geräten aus unserem Vergleich ist dies nicht möglich.
Kann der Inateck Barcode-Scanner BCST-52-BCK auch per Bluetooth verbunden werden?
Der Inateck Barcode-Scanner BCST-52-BCK verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und kann somit mit allen kompatiblen Endgeräten verbunden werden.
Inateck BCST-73
135 Bewertungen
Platz
7
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck BCST-73
Signalton
Nein
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
Datenübertragung per Bluetooth oder USB-Kabel möglich
für QR-Codes geeignet
besonders großer Pufferspeicher
mit Vibrationssignal
Fragen und Antworten zu Inateck BCST-73
Liest der Inateck Wireless Barcode Scanner 2D die Barcodes auch auf einem Bildschirm?
Ja, der Barcode Scanner von Inateck liest Barcodes in 1D und in 2D. Somit können Sie mit diesem Scanner die Barcodes auch vom Bildschirm scannen.
Datalogic ADC Barcode-Scanner
7 Bewertungen
Platz
8
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Datalogic ADC Barcode-Scanner
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
91 mm
Tiefe
41 mm
Höhe
163 mm
Gewicht
190 g
Gewicht der Basis
221 g
Verpackungsdaten
Mitgelieferte Kabel
Mikro-USB
Ladestation
Nein
Weitere technische Details
Vorteile
leicht einzurichten
kann kabelgebunden und drahtlos verwendet werden
Fragen und Antworten zu Datalogic ADC Barcode-Scanner
Gibt der Barcode-Scanner QuickScan QBT2101 von Datalogic ADC einen Signalton ab?
Ja, nach erfolgreichem Scannen durch den Barcode-Scanner QuickScan QBT2101 der Marke Datalogic ADC ertönt ein Signalton. So wissen Sie, ob der Scan funktioniert hat.
NETUM DS7500
117 Bewertungen
Platz
9
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
NETUM DS7500
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
für QR-Codes geeignet
besonders große Reichweite bis 400 m
großer Pufferspeicher
Fragen und Antworten zu NETUM DS7500
Sind für den NETUM Bluetooth Wireless Barcode Scanner Batterien notwendig?
Ja, der NETUM Bluetooth Wireless Barcode Scanner benötigt für den Betrieb eine Lithium-Polymer Batterie, welche im Lieferumfang enthalten ist.
Ist der NETUM DS7500 Barcode-Scanner nur in blau erhältlich?
Ja, die DS7500-Variante des Barcode-Scanners von NETUM ist nur in blauer Farbgebung erhältlich. Die günstigere DS5000-Version können Sie hingegen in weiß erwerben.
Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
299 Bewertungen
Platz
10
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
sehr leicht
hohe Auflösung
lange Akkulaufzeit
schnelle Erfassung
Fragen und Antworten zu Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
Wie hoch ist die Akkumulatorkapazität des Inateck Barcode Scanner Wireless 2.4GHz?
Die Akkumulatorkapazität des Inateck Barcode Scanner Wireless 2.4GHz ist 2600 mAh. Dies entspricht einer Benutzdauer von einem Monat. Somit ist sie ähnlich im Vergleich zu anderen Produkten.
Inateck BCST-60-MG
852 Bewertungen
Platz
15
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Inateck BCST-60-MG
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
lange Akkulaufzeit
einfache Einrichtung
Plug&Play: ohne Treiber betriebsbereit
Fragen und Antworten zu Inateck BCST-60-MG
Geht der Barcode-Scanner der Marke Inateck kaputt, wenn er fallen gelassen wird?
Nein, durch die integrierte Schutzhülle, übersteht der Barcode-Scanner der Marke Inateck Stürze aus bis zu 1,8 Metern.
Ist der Barcode-Scanner der Marke Inateck an ein zugehöriges Kabel gebunden?
Nein, der Barcode-Scanner der Marke Inateck funktioniert kabellos und schenkt Ihnen hierdurch maximale Bewegungsfreiheit.
Tera Kabelloser Barcodescanner
2483 Bewertungen
Platz
18
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tera Kabelloser Barcodescanner
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
Ständer im Lieferumfang
Automatik-Scan-Modus
Fragen und Antworten zu Tera Kabelloser Barcodescanner
Werden verschiedene Sprachen von dem Barcodescanner der Marke Tera unterstützt?
Ja, der Barcodescanner der Marke Tera unterstützt die Sprachen Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Japanisch.
Kann die Lautstärke des Barcodescanners der Marke Tera angepasst werden?
Ja, bei dem Barcodescanner der Marke Tera können Sie zwischen verschiedenen Lautstärken des Signaltons wählen und diesen bei Bedarf auch komplett ausschalten.
BEVA M2
397 Bewertungen
Platz
19
im Barcode-Scanner Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
BEVA M2
Signalton
Ja
Ausschaltbar
Ja
Vorteile
100 m Reichweite
besonders stoßfest
1800mAh Akkukapazität
Fragen und Antworten zu BEVA M2
Können mit dem M2 Barcodescanner der Marke Beva auch Barcodes von Bildschirmen gescannt werden?
Nein, mit dem M2 Barcodescanner der Marke Beva können Sie nur gedruckte Barcodes scannen. Barcodes von Bildschirmen kann dieses Produkt nicht lesen.
Unterstützt der M2 Barcodescanner der Marke Beva mehrere Sprachen?
Ja, der M2 Barcodescanner der Marke Beva unterstützt Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch.
Barcode-Scanner-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Barcode-Scanner Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Barcode-Scanner kann einen Strichcode lesen, die Daten aufnehmen und in Informationen umwandeln, die an ein System oder Software-Programm gesendet werden und dort sichtbar gemacht und optisch aufbereitet werden können. Die Datenübermittlung funktioniert über ein USB-Kabel, Funk oder Bluetooth.
Bei den meisten Barcode-Scannern handelt es sich um Lesegeräte, die eindimensionale Codes (z. B. Streifencodes auf Büchern) lesen können. 2D-Codes, wie etwa QR-Codes, können damit nicht gelesen werden, entsprechende Geräte sind wesentlich teurer als die 1D-Scanner.
Für einen gelegentlichen Scan eines QR-Codes kann eine App für das Smartphone oder Tablet ausreichen. Bei größeren und umfassenderen Aufgaben ergeben handliche Lesegeräte mehr Sinn.
Man sieht sie überall: Ob auf Büchern, Zeitschriften, Lebensmitteln, Tickets oder auf Plakaten: Codes sind längst Teil unseres Lebens. Ein QR-Code, der weitere Informationen im Web bereitstellen soll oder ein Strichcode an der Supermarktkasse, der unseren Einkauf schneller macht – diese Codes sind längst fester Bestandteil im Alltag. In der Logistik, im Einzelhandel, in großen wie in kleinen Unternehmen machen Strichcodes das Leben einfacher und die Arbeitswelt effizienter. In unserem Barcode-Scanner Vergleich 2023 suchen wir den besten Barcode-Scanner für den Privatgebrauch oder kleinere Aufgaben und erklären, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Barcode-Scanner kaufen möchten.
1. Was ist ein Barcode-Scanner?
Mit einem Barcode-Scanner können Informationen und Daten eines Strichcodes ausgelesen werden.
Bei einem Barcode-Scanner handelt es sich um Handgeräte oder stationäre Modelle, die in der Lage sind, Strichcodes und andere Balkencodes zu lesen und an ein System zu senden. In der Regel ist ein Barcode-Scanner mit einem Computer oder Kassensystem verbunden, das die Strichcodes in Zahlen und schließlich in Informationen umwandelt. Die einfachste Form des Barcodes wird als eindimensional (1D) bezeichnet und ist der bekannte Streifencode aus unterschiedlich breiten, parallel angeordneten Strichen mit verschieden großen Lücken dazwischen. Es handelt sich dabei nicht um eine Verschlüsselung, sondern um eine Abbildung von Daten in binärer Form. Bekannte Vertreter sind etwa die ISBN-Nummer (auf Büchern) oder die EAN-Nummer auf allen möglichen Produkten im Handel.
Zum Lesen und Aufnehmen der Daten und Informationen des Strichcodes eines Artikels kann entweder die Zahlenfolge per Hand eingetippt werden oder wesentlich schneller ein Hand-Scanner über den Balkencode gehalten werden. Ein Barcodeleser nutzt zur Erkennung der Strichcodes Rot- oder Infrarotstrahlen, die den Code optisch erkennen können. Neben der Leseeinheit (Laser oder Leuchtioden) besitzt ein Strichcode-Scanner eine Dekodierungseinheit zum Umwandeln der Balken in Daten.
Neben stationären Barcode-Scannern, die vor allem in der Industrie und großen Kassensystemen eingesetzt wird, liegen kleinere, kabellose und mobile Handgeräte seit einigen Jahren im Trend. Vor allem Privatpersonen und in großen Lagern machen handliche und flexible Laserscanner mehr Sinn und erleichtern die Inventur, Buchhaltung oder Abrechnung enorm. In Bibliotheken findet ein Barcode-Handscanner beim Bücher kategorisieren Verwendung. Auch im privaten Bereich werden gerne handliche Barcode-Leser genutzt, z. B. um die riesige DVD- oder CD-Sammlung in ein System aufzunehmen.
Die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile
Erkennen und Lesen von binären Strichcodes
Umwandlung bzw. Dekodierung der Striche in Daten und Informationen
erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zur händischen Eingabe
Kontrolle über Bestand und Verkauf
einfache Anwendung auch für Laien
Nachteile
System oder Computer-Software erforderlich
2. Welche Barcode-Scanner-Typen gibt es?
1D-Scanner
2D-Scanner
Die eindimensionalen Scanner kennen wir aus Industrie und Handel. Auf jedem Produkt, von der Wasserflasche bis zum Buch, befinden sich die Balkencodes samt 13-stelliger Nummer. Gerade im Einzelhandel, zur Bestandsaufnahme im Lager oder im Büro – durch einen eindimensionalen Scanner können Arbeitsabläufe einfacher und schneller gestaltet und die Produktivität erhöht werden. Zum Barcode scannen wird einfach das Lesegerät über den Code gehalten und die Informationen über den Laser aufgenommen. Die verschieden breiten Balken werden in Daten übersetzt und über ein USB-Kabel, eine Funkverbindung oder Bluetooth an einen Computer gesendet.
Im Zusammenspiel mit einem Computer nimmt ein Barcodescanner die Rolle der Tastatur ein – dort, wo gerade mit der Maus ein Feld ausgewählt wurde, füllt der Scanner die übermittelten Daten ein. Dadurch können Excel-Tabellen schnell erstellt werden, wesentlich einfacher funktioniert die Datenerfassung über eine entsprechende Software.
Neben den bekannten Strichcodes auf Produkten sind in den letzten Jahren immer mehr zweidimensionale Codes im Umlauf. Ein 2D-Barcode besteht aus unterschiedlich geformten und angeordneten Flächen auf einem kleinen Raum, der meist quadratisch ist. Diese Codes, die zum Beispiel aus Formen und Symbolen bestehen, können wesentlich mehr Informationen speichern. Bekannte Beispiele sind etwa die QR-Codes, die auch mit einer Barcode Scanner App ausgelesen werden können, die so genannten Aztec-Codes auf Online-Tickets oder die DataMatrix-2D-Codes der elektronischen Briefmarken, die häufig auf Paketen zu finden sind.
Zum Barcode lesen reicht nicht wie beim eindimensionalen Scanner ein Infrarot-Laser aus, stattdessen wird eine Kamera-Technik benötigt, die den Code maschinell liest und elektronisch weiterverarbeitet. Im Privatbereich finden 2D-Scanner hauptsächlich beim Mobile-Tagging Verwendung, um Informationen auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt zu bekommen.
In unserem Barcode-Scanner-Vergleich haben wir uns hauptsächlich auf 1D-Scanner beschränkt. Zweidimensionale Barcodes sind noch nicht so stark verbreitet und können oft auch mit einer Smartphone-App gelesen werden.
3. Kaufberatung für Barcode-Scanner: Worauf ist zu achten?
Auch bei solchen Geräten ist es vor der Anschaffung sinnvoll, sich einige Kriterien genauer anzusehen, um das beste Produkt für sich zu finden. Ein ausführlicher Barcode-Scanner-Test, der die folgenden Kriterien übersichtlich darstellt, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen.
3.1. Pufferspeicher
Der interne Speicher kann bis zu 5.000 Codes aufnehmen.
Meistens sind Geräte mit einem Speicher ausgestattet, wenn der Barcode-Scanner kabellos ist. Der Vorteil ist, dass auch ohne Verbindung zu einem System oder Computer bis zu einer gewissen Anzahl an Scans gearbeitet werden kann, ohne dass etwas verloren geht. Der mobile Scanner kann die Daten aufnehmen und übertragen, wenn eine Verbindung zu einem System hergestellt wird. Dadurch kann der Code-Scanner auch für einen kurzen Einsatz abseits der Arbeitsstelle eingesetzt oder an andere Personen verliehen werden.
Auch wenn die Barcode Scanner Software ein Update braucht, kann dank Pufferspeicher weitergearbeitet werden. Auf Barcode Scanner mit Display kann direkt gesehen werden, wie voll der interne Speicher ist. Folgende Speichervarianten bilden den Standard:
Die Länge des Kabels sollte eher weniger die Kaufentscheidung beeinflussen. Gerade bei einem Bluetooth Barcode Scanner spielt dieser Faktor natürlich keine Rolle. Nutzt der Barcode Scanner USB-Kabel, um sich mit einem Kassensystem oder Computer zu verbinden, sollte ein Blick auf die Länge des Kabels geworfen werden, um einschätzen zu können, wie groß der Aktionsradius mit dem Code Scanner aussieht. Im Nachhinein kann problemlos ein längeres USB-Kabel dazu gekauft werden.
Vor allem USB Scanner erfreuen sich in Industrie und Handel großer Beliebtheit, da die Verbindung als robust, zuverlässig und äußerst sicher gegen Fremdeingriffe gilt. Nutzt der Barcode Scanner Bluetooth, um sich mit dem Datenerfassungssystem zu verbinden, kann es zu Ausfällen und Signalstörungen kommen. Ein lästiges Kabel, das z. B. bei Arbeiten über Kopf schnell nerven kann, fällt jedoch weg und der Aktionsradius kann erheblich vergrößert werden. Die Reichweite der Bluetooth Barcode Scanner liegt bei ca. 10 bis 30 Metern, es kommt jedoch auch auf die Raumstruktur und Beschaffenheit der Arbeitsstelle an. Für eine vergleichbare Reichweite mit einem USB Barcode-Scanner benötigen Sie ein entsprechend langes USB-Kabel.
3.4. Marken und Hersteller
Es gibt eine Vielzahl an Marken, die sich im Bereich der Code Scanner etabliert haben. Im professionellen Bereich liegen vor allem Albasca und Honeywell vorne, aber auch Motorola Scanner gelten als sehr beliebt in Verbindung mit Kassensystemen und Bestandsaufnahmen. In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Hersteller für Strichcode Scanner aufgelistet:
Atlantis
Albasca
Baracoda
C.Itoh
Cino
CipherLab
Datalogic
Hewlett-Packard
Honeywell
Inateck
Intermec
Motorola
Olympia
Opticon
Riotec
Socket
Unitech
Value
TaoTronics
Yokkao
Zebex
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Barcode-Scanner
4.1. Wie benutze ich den Barcode-Scanner?
Die Anwendung eines Barcode-Scanners ist denkbar einfach und deshalb auch für Laien geeignet. Meistens ist ein Strichcode-Scanner auf die europäischen Codes voreingestellt, kann aber auf unterschiedliche Codes ausgerichtet werden. Im Handbuch des Hand-Scanners befindet sich deshalb in der Regel eine Liste von Codes, die man vor dem ersten Einsatz scannen sollte und das Barcode-Lesegerät auf die Art des Codes einstimmen. Wer z. B. ISBN-Codes scannen möchte, sucht sich vorher im Handbuch den ISBN-Mustercode raus, lässt den Scanner die Informationen ablesen und schon ist der Barcode-Scanner auf ISBN-Codes ausgerichtet. Auf den Internetseiten der Hersteller befinden sich oft Informationen zur Einrichtung der Lesefunktion verschiedener Codes.
Hinweis: Oft befindet sich nur eine englische Bedienungsanleitung im Packungsinhalt der Barcode-Scanner. Die deutsche Version gibt es meist auf der Website der Hersteller zum kostenlosen Download.
4.2. Wie kann ich den Barcode Scanner online verbinden?
Um einen Barcode-Scanner online mit einer Cloud oder Barcode-Software zu verbinden, benötigt das Gerät eine WLAN-Funktion oder eine LAN-Schnittstelle. Nur wenige Barcodescanner nutzen diese Verbindungsmöglichkeit, weil sie als zu unsicher für unkontrollierten Einfluss von außen gilt. Bluetooth- und USB-Kabel-Verbindungen gelten diesbezüglich als weitaus sicherer. Ist ein Barcode Scanner WLAN-fähig oder kann der Barcode Scanner Android-Systeme über die Internetverbindung ansteuern, sollte der Datenschutz eine untergeordnete Rolle spielen.
Catch Me If You Scan: QR-Codes und andere Strichcodes können auch mit einer Handy-App abgelesen werden.
Wer noch nicht weiß, ob ein Handscanner eine sinnvolle Anschaffung ist, kann zunächst zu einer Barcode Scanner App greifen. In den jeweiligen App-Stores lassen sich zahlreiche gute Scanner als Barcode App finden. Einige neue Smartphones haben einen QR-Code-Scanner direkt in der Kamera integriert.
Das Funktionsprinzip der Barcode App ist simpel: Mit der Kamera wird ein Code angepeilt, erfasst und in der Regel zu einer Website oder App weitergeleitet, welche die Informationen des Barcodes präsentiert. Es handelt sich um 2D Barcode Scanner, die auch QR-Codes und DataMatrix-Codes lesen können. Eine zusätzliche Barcode-Software für den PC ist nicht erforderlich. Die Scanner-Apps gibt es in jedem App Store zum Download. Beachten Sie jedoch, dass dieser Code-Scanner im privaten Gebrauch ausreichen mag, aber für den professionellen Bereich zu langsam und unbeständig arbeitet.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Barcode-Scanner-Test durchgeführt, weshalb wir Ihnen keinen Barcode-Scanner Testsieger in dieser Kategorie präsentieren können. In einer Meldung vom 21.02.2013 weist die Stiftung jedoch auf Gefahren hin, die von einem QR-Code ausgehen können. Denn natürlich versuchen auch Kriminelle, aus dem QR-Code-Boom ihren Profit zu schlagen. Das Risiko, einen schadhaften Code zu scannen, ist jedoch sehr gering. Gefährlicher sind intransparente und dubiose Scan-Apps, die massenhaft Daten vom Smartphone klauen oder auf Webseiten weiterleiten, die Schadsoftware oder Trojaner beinhalten.
Alles Wissenswerte rund um die QR-Codes erfahren Sie auch in folgendem Video:
Welche Hersteller, die Barcode-Scanner herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Barcode-Scanner-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Inateck, Teemi, Datalogic ADC, Netum, Albasca, Nadamoo, CSL, NetumScan, Tera, Beva. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Barcode-Scanner-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Barcode-Scanner ca. 79,22 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Barcode-Scanner-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 17,99 Euro bis 139,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Barcode-Scanner aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der NADAMOO Barcode-Scanner. Der Barcode-Scanner hat 3467 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Barcode-Scanner aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Netum C750 auf. Der Barcode-Scanner wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Barcode-Scanner im Barcode-Scanner-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 Barcode-Scanner vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Inateck BCST-55, TEEMI TMSL-57CR, Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner, Inateck BCST-52-BCK, Inateck BCST-73, Datalogic ADC Barcode-Scanner, NETUM DS7500, Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner, Netum C750, Albasca MK-1000 und NADAMOO Barcode-ScannerMehr Informationen »
Aus wie vielen Barcode-Scanner-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 18 Barcode-Scanner-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Inateck BCST-55, TEEMI TMSL-57CR, Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner, Inateck BCST-52-BCK, Inateck BCST-73, Datalogic ADC Barcode-Scanner, NETUM DS7500, Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner, Netum C750, Albasca MK-1000, NADAMOO Barcode-Scanner, Inateck BCST-70, Inateck BCST-60-MG, CSL Laser-Barcodescanner, NetumScan NSL8, Tera Kabelloser Barcodescanner, BEVA M2 und Netum NT-2012B. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Barcode-Scanner interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Barcode-Scanner-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „QR-Code-Scanner“, „Barcodescanner“ und „QR-Scanner“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Signalton
Vorteil der Barcode-Scanner
Produkt anschauen
Inateck BCST-55
109,99
Ja
Für QR-Codes geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TEEMI TMSL-57CR
125,99
Ja
Für QR-Codes geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
99,99
Ja
Datenübertragung per Bluetooth, 2,4 GHz WLAN oder USB-Kabel möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck BCST-52-BCK
139,99
Ja
Für QR-Codes geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck BCST-73
129,99
Nein
Datenübertragung per Bluetooth oder USB-Kabel möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Datalogic ADC Barcode-Scanner
119,00
Ja
Leicht einzurichten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NETUM DS7500
90,00
Ja
Für QR-Codes geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
79,99
Ja
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netum C750
64,59
Ja
Datenübertragung per Bluetooth, 2,4 GHz WLAN oder USB-Kabel möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Albasca MK-1000
83,80
Ja
Einfache Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NADAMOO Barcode-Scanner
74,74
Ja
Drahtlos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck BCST-70
69,99
Ja
Sicher bis Stürze aus 1,8 Meter Höhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Inateck BCST-60-MG
59,99
Ja
Lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CSL Laser-Barcodescanner
49,99
Ja
Mit Dauerscan-Modus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NetumScan NSL8
45,99
Ja
Sehr komfortable Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tera Kabelloser Barcodescanner
29,98
Ja
Ständer im Lieferumfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BEVA M2
33,99
Ja
100 m Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netum NT-2012B
17,99
Ja
Sehr komfortable Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Barcode-Scanner Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Barcode-Scanner?
Welche Barcode-Scanner-Typen gibt es?
Kaufberatung für Barcode-Scanner: Worauf ist zu achten?
Fragen und Antworten rund um das Thema Barcode-Scanner
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Barcode-Scanner Vergleich 2023 im Überblick
CSL - Bluetooth Barcode Scanner
Vergleichssieger
Inateck BCST-55
CSL QR Barcode Scanner
TEEMI TMSL-57CR
Preis-Leistungs-Sieger
Inateck P7-DG Bluetooth-Barcode-Scanner
Inateck BCST-52-BCK
Inateck BCST-73
Datalogic ADC Barcode-Scanner
NETUM DS7500
Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scanner
Netum C750
Albasca MK-1000
NADAMOO Barcode-Scanner
Inateck BCST-70
Inateck BCST-60-MG
CSL Laser-Barcodescanner
NetumScan NSL8
Tera Kabelloser Barcodescanner
BEVA M2
Netum NT-2012B
Highlight
CSL - Bluetooth Barcode Scanner
34 Bewertungen
Highlight
CSL QR Barcode Scanner
75 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Barcode-Scanner Vergleich!
Kommentare (4) zum Barcode-Scanner Vergleich
Anonymus
Angaben in Testresultaten fehlerhaft. Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scannerhat zB Speicherkapazität für 50000 Codes und wird mit einem USB Kabel geliefert
Vergleich.org
Hallo,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Barcode-Scanner-Vergleich.
Der Fehler wurde mittlerweile behoben. Allerdings liegt die Speicherkapazität des Inateck 2.4 GHz Laser bei 5.000 statt 50.000 Codes.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Angelika Supp
Wir könnten in unserer Schulbibliothek einen solchen Bar Code Scanner gebrauchen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, welcher Scanner Barcode auf Büchern lesen kann 1D oder 2D?
Vergleich.org
Liebe Leserin,
für Bücher mit Strichcodes (z. B. ISBN-Codes) werden 1D-Barcode-Scanner benutzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Scannen,
Ihr Vergleich.org Team
Angaben in Testresultaten fehlerhaft. Inateck 2.4GHz Laser Barcode Scannerhat zB Speicherkapazität für 50000 Codes und wird mit einem USB Kabel geliefert
Hallo,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Barcode-Scanner-Vergleich.
Der Fehler wurde mittlerweile behoben. Allerdings liegt die Speicherkapazität des Inateck 2.4 GHz Laser bei 5.000 statt 50.000 Codes.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wir könnten in unserer Schulbibliothek einen solchen Bar Code Scanner gebrauchen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, welcher Scanner Barcode auf Büchern lesen kann 1D oder 2D?
Liebe Leserin,
für Bücher mit Strichcodes (z. B. ISBN-Codes) werden 1D-Barcode-Scanner benutzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Scannen,
Ihr Vergleich.org Team