3.1 Auflösung
Warum so viele Samsung TVs?
Die hohe Anzahl an Samsung Produkten in diesem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich ist darin begründet, dass Samsung mittlerweile vor Sony die meisten LED Fernseher produziert und absetzt. Somit entspricht eine gewisse Häufung der Samsung Fernseher nur der Marktsituation. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Sony Fernseher, Metz Fernseher oder Panasonic Fernseher nicht mehr zu empfehlen wären. Gerade Sony KDL Fernseher sind stark am Markt vertreten und durch ihre interessanten und praktischen Features einen Blick wert. Allerdings sind die Sony KDL TVs meist auch merklich teurer.
Full HD oder UHD Fernseher? Die Entscheidung fällt nicht leicht: Einerseits werden die meisten Medien noch in Full HD oder darunter angeboten, andererseits, sollten Sie jetzt einen 55-Zoll-Fernseher kaufen, der einen der wichtigsten Standards der Zukunft, UHD, nicht beherrscht? Entscheiden Sie anhand der folgenden Hilfestellung:
- UHD: Wenn Sie auf ein brillantes Bild stehen und Optik ein wesentlicher Teil ihres Filmanspruches ist.
- UHD: Wenn Sie bereits einen Netflix-Account haben und über eine schnelle Internetverbindung verfügen.
- Full HD: Wenn Sie sehr preisbewusst kaufen möchten oder viele ältere, niedrig aufgelöste Videos haben.
Neben der Auflösung ist auch noch die Bauart des Displays von Bedeutung. Plasma Fernseher und OLED TVs nutzen eine andere Technik als die verbreitete IPS-Technologie. Allerdings gibt es immer weniger Plasma Fernseher Angebote, zum Beispiel existieren kaum Ultra HD TVs dieser Bauart. Ein guter Philips TV, LG TV, oder ein Model von Grundig oder Samsung mit IPS-Bildtechnik bietet für fast jeden eine sehr gute und ausreichende Bildqualität.
Der Bildstandard von morgen: Sagt Ihnen HDR etwas? Dahinter verbirgt sich zuvor ungeahnte Bildqualität, die das bisher darstellbare Farbenspektrum um ein Vielfaches erweitert. HDR steht für High Dynamic Range oder Hochfrequenzbild. Mit dieser Technologie sind zwischen ca. 11-69 Milliarden Farbtöne darstellbar. Zum Vergleich: Full-HD-Fernseher sind „nur“ zu 11,7 Millionen Farbabstufungen in der Lage. Nur Ultra-HD-Fernseher sind in der Lage, die HDR-Technik zu unterstützen und mit der Zeit werden immer mehr Streamingangebote oder auch Videospiele an der Playstation darauf zurückgreifen. Das wird zwar noch etwas dauern, aber warum nicht direkt zukunftssicher einkaufen?

3.2 Anschlussvielfalt
Was nützt der beste Fernseher, wenn Sie nicht DVD-Player, Blu-ray-Player, PS4 oder Xbox One und den PC gleichzeitig anschließen können, so wie eigentlich geplant? Überlegen Sie sich, wie viele Quellen Sie simultan anschließen möchten. Davon ist die nötige Anzahl an HDMI-Buchsen oder weiteren Anschlüssen abhängig. Diese Anzahl kann von Modell zu Modell stark schwanken. Alle HD Fernseher im Vergleich auf dieser Seite haben mindestens 2 HDMI-Buchsen.
Ein weiterer wichtiger, wenn auch nicht elektrischer „Anschluss“ ist die Vesa-Befestigung für die TV Wandhalterung. Wenn man sich typische 55-Zoll-Fernseher Maße anschaut, wird man bemerken, dass dieser relativ raumgreifend ist. Durch eine TV Wandhalterung können Sie einiges an Platz in Ihrem Wohnzimmer gewinnen. Hierfür sind die Vesa-Befestigungslöcher allerdings Pflicht. Aber die meisten Flachbildfernseher können mittlerweile mit diesen aufwarten.
3.3 Smart-Funktionen
Wie unter 2.2 erklärt, kann der Funktionsumfang eines TVs durch Smart-Funktionen wesentlich erweitert werden. Sollten Sie zum Beispiel auf einen Webbrowser oder generell Internetzugang Wert legen, so werden Sie sich sicherlich für einen Smart TV entscheiden. Ähnlich wie beim Curved TV treiben das Prädikat „Smart“ den Preis jedoch schnell in die Höhe. Je nach Nutzungswunsch kann es das aber definitiv wert sein.
Das folgende Youtube-Video bietet einen Überblick über die Eigenschaften eines modernen Fernsehers. Hier ein Samsung 55 Zoll LCD TV mit UHD 4K Auflösung:
Kaum erwähnte Tonqualität Lautsprecher, Leistung etc.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Testkriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Keine Erwähnung bzw. Erklärung zum Unterschied zwischen LCD/LED und OLED. Ich vermute weil Samsung keine OLED Technik anbieten.
Sehr geehrter Herr Spähn,
besten Dank für Ihren Kommentar. In diesem sehr allgemeinen Vergleich wollen wir insbesondere Nutzern weiterhelfen, die nicht unbedingt Kenner oder besonders technisch affin sind. Die für viele Nutzer des Typs „Otto Normal“ doch recht akademischen Unterscheidungen auf dieser Detailebene, können verwirren, weshalb wir sie hier weggelassen haben. Wenn Sie sich jedoch speziell für Samsung interessieren bzw. für die Unterschiede (LED-TVs sind tatsächlich eine Art LCD-TV), dann legen wir Ihnen Kapitel 4.2. unseres Samsung-TV-Vergleichs ans Herz. Dieser ist für ein Publikum gedacht, das sich bereits etwas mehr mit dem Thema befasst und sich auf einen Hersteller eingeschossen hat, und so gehen wir hier etwas mehr ins Detail.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Beim Kauf des Gerätes SONY KD 55 X 8505 bei Media-Markt Rosenheim wurde weder auf notwendige System-Updates noch auf die komplizierte und zeitraubende Kanalbelegung hingewiesen. Erst der Sony-Editor half. Vorausgesetzt wird PC-Erfahrung. Dazu sind die Handbuchseiten keine wirkliche Hilfe. Da ist ja IKEA fortschrittlicher.
Wer vorher einen Samsung hatte, wusste eine Tastatur zu bedienen.
Die in China produzierte filigrane und überaus störanfällige Sony-Tastatur ist etwas für Klavierspieler. Zudem erlahmt der Betrieb bei zunehmender Verschmutzung!
Außerdem muss erst die Starttaste gedrückt werden, dann der entsprechende Sender. Bei modernen (SONY gibt sich ja so modern!!!??) Tatstaturen startet der Click auf den Sender zugleich das Gerät.
Nächstes Ärgernis: Plötzlich schaltet sich das Gerät an – aus heiterem Himmel oder das System friert ein. Dann darf der Kunde erstmals eine Kaffeepause einlegen. Trotz aktuellen Systemupdates, trotz Zurücksetzen auf Werkseinstellung, trotz stundenlanger Zusatzinformationsarbeit in diversen Internetforen mit gleicher oder ähnlicher Problemlage finde ich, dass SONY hier die Steinzeit bemüht, obwohl – so viel Fairness muss sein – , die Bildqualität bestechend ist. Aber damit hat sich´s auch.
Wer neue Zielgruppen erschließen will, der muss auch technisch auf deren Bedürfnisse eingehen. Sie sollten wissen, dass die ältere Generation das meiste Geld hat und es auch gerne ausgibt. Nur können Sie nicht erwarten, dass Menschen, die Ihre Produkte kaufen dürfen, auch noch einen Techniker dazukaufen müssen.
Meine Frau wollte den FS schon etliche Male zum Fenster rauswerfen.
Mit nicht gerade freundlichen Grüßen
Wolfgang Zeller, 65 Jahre
Lieber Herr Zeller,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 55 Zoll Fernseher Vergleich.
Es tut uns Leid, dass Sie mit Ihrem Sony-Modell so viele Probleme hatten. Am besten wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Kundenservice von Sony. Wir hoffen, dass die Mitarbeiter Ihnen dort weiterhelfen können.
Ihr Vergleich.org Team
Hallo,
sind die getesteten Fernseher nun lcd, led oder dvb TVs? Der Text widerspricht sich da immer wieder.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 55 Zoll Fernseher Test.
LCD steht für Liquid Crystal Display. Und ist die Technik, mit der bei so gut wie allen Fernsehern die Farbe der einzelnen Bildpunkte erzeugt, bzw. gewechselt wird.
Die Bezeichnung LED benennt die verwendete Art der Hintergrundbeleuchtung. Alle LCD-Displays benötigen dieses sogenannte Backlight, damit das Bild überhaupt lichtstark genug ist.
Während die beiden oberen Begriffe mit der Bildtechnologie zu tun haben, steht DVB für eine Art des Senderempfangs: Digital Video Broadcast (DVB) kann via Kabel, Satellit oder terrestrisch erfolgen. Die Bezeichnung für das Bauteil ist meistens Digital Tuner.
So gesehen ist jeder Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einem digitalen Programm-Empfänger ein LED LCD DVB TV.
Viel Spaß beim nächsten guten Film!
Ihr Vergleich.org Team