TV & Heimkino - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie TV & Heimkino

Die besten Produkte aus der Kategorie TV & Heimkino im Vergleich

Heimkinotechnik hat sich seit der Etablierung des legendären Dolby Surround-Tonformats in den 1980er Jahren rasant weiterentwickelt. Heute gibt es mehrere digitale Tonformate die über DVB oder auf Blu-ray-Disc das Wohnzimmer zum Beben bringen. Mit sechs bis acht Lautsprechern ausgestattet, sorgen 5.1- und 7.1-Heimkinosysteme für ordentlich Druck und ersparen Ihren Besitzern den Gang ins Cinemaxx – zum Leidwesen der Kinobetreiber.

Sie sind auf der Suche nach den passenden Abspielgeräten? In unserer Kategorie DVD & Blu-Ray-Player werden Sie mit Sicherheit fündig!

Auch für die Aufnahme von Filmen mit Dolby Digital- oder DTS-Tonspur stehen Festplattenrecorder zur Verfügung. Häufig verfügen die digitalen Nachfolger der alten VHS-Recorder auch über die Fähigkeit zur Aufzeichnung von Blu-ray-Discs und smarte Internetfunktionen. Wer gerne Streaming-Angebote nutzt und nicht ständig am PC schauen will, dem seien Streaming-Boxen ans Herz gelegt.

Der Heimkino-Ton ist dem Heimkino-Bild vorausgeeilt, denn als es bereits adäquate Surround-Systeme gab, schauten die Menschen noch buchstäblich in die Röhre. Fernseher mit größeren Bildschirmdiagonalen wurden erst in den 2000er Jahren erschwinglich. Zwar gab es schon zu jener Zeit Beamer, jedoch waren die überwiegend als Präsentations-Projektoren konzipierten Geräte wegen der hohen Preise eher eine Option für High-End-Heimkinos.

Selbst der größte Fernseher ist Ihnen noch zu klein? In der Kategorie Beamer & Projektionstechnik finden Sie die besten Projektoren, um Ihr persönliches Heimkino zu optimieren.

Die verschiedensten Fernseher & ihre Qualitäten

Heute gibt es Flachbildfernseher in allen erdenklichen Größenordnungen. In unseren Vergleichen finden Sie kleine Modelle mit 32 Zoll ebenso wie rießig anmutende 75-Zoll-Fernseher und alle gängigen Größen, die dazwischen liegen.

Auch die Auflösung der Flat-Screens steigt: Neben den heute eher gewöhnlich anmutenden Full-HD-Fernsehern etablieren sich bereits Modelle mit Ultra-High-Definition – auch als 4K-Fernseher bekannt.

Noch in den Kinderschuhen, aber bereits das Non-Plus-Ultra in Puncto Bildqualität sind Fernseher mit organischen LEDs. OLED-Fernseher mit Smart-TV-Funktionen nutzen auch die neueste bildtechnische Errungenschaft: High-Dynamic-Range (HDR). Die Stiftung Warentest bescheinigte der neuen OLED-Technik bereits eine super Farbdarstellung und hervorragende Kontrastwerte (Heft 05/2009).

LED-Fernseher gibt es aber nicht, obwohl diese Kategorie tatsächlich auch in unseren Vergleichen existiert. Hierbei handelt es sich aber um LCD-Fernseher mit einer sparsamen LED-Hintergrundbeleuchtung. Was sie allerdings in allen Flachbildfernseher-Kategorien wahlweise bekommen, sind Geräte mit gebogenen Bildschirmen. Bei sehr großen Bildschirm-Diagonalen werden sie dadurch tiefer in das Filmgeschehen einbezogen.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Elektronik