Betrachten Sie verschiedene Tests von 50-Zoll-LG-Fernsehern im Internet, können Sie feststellen, dass einer der grundlegendsten Unterschiede der Modelle in der verwendeten Bildschirmtechnik zu finden ist. Diese wird ständig weiterentwickelt und bietet Ihnen als Nutzer ein immer besser werdendes Bild. Aber auch der Energieverbrauch eines 50-Zoll-LG-LED-TVs liegt deutlich unter jenem der älteren Modelle, wie z. B. dem LG-Plasma-TV mit 50 Zoll.
Die unterschiedlichen Techniken bieten jeweils verschiedene Vorteile, welche sich ebenso auf die Bildqualität auswirken. So handelt es sich etwa bei den meisten Modellen um Fernseher von LG mit 50 Zoll und 4K. Dies entspricht einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und ist damit im Vergleich deutlich detailreicher als ein 50-Zoll-LG-TV mit Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel).
Ein 50-Zoll-OLED-LG-TV verfügt beispielsweise über ein besonders detailliertes und kontrastreiches Bild. Das Bild wird dabei nicht nur heller wiedergegeben, sondern auch dunkle Schwarztöne besser dargestellt. Bei einem 50-Zoll-NanoCell-LG-TV handelt es sich um einen LED-Fernseher, welcher über eine zusätzliche Schicht an Nanopartikeln verfügt. Diese sorgen für besonders intensive und realistische Farben.
Der Unterschied von OLED zu einem LED-Fernseher ist im Aufbau des Displays zu finden. LED- bzw. LCD-Fernseher nutzen Nanokristalle, welche von einer Lichtquelle (meist LED-Backlight) angeleuchtet werden. Bei der OLED-Technologie hingegen handelt es sich um selbstleuchtende Dioden, welche keine Lichtquelle benötigen. OLED-Fernseher können daher oftmals noch flacher gebaut werden als andere Modelle.
Hallo, ist eine Altgerätemitnahme bei den Fernsehern möglich?
Hallo Frau Rösle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 50-Zoll-LG-Fernseher-Vergleich.
Die meisten Händler bieten eine TV-Altgerätemitnahme lediglich für größere Modelle ab ca. 65 Zoll an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team