Sie haben es gerne großformatig und möchten im Wohnzimmer Filme, Serien und Sportereignisse in Ultra-HD genießen? Dann ist ein 43-Zoll-Fernseher genau das Richtige für Sie. Zunächst ist zwischen einem Flachbildschirm und einem Curved-Display zu unterscheiden.
Ersterer lässt sich mühelos an die Wand montieren, während gewölbte Bildschirme durch ein tiefer wirkendes Bild überzeugen. Achten Sie zudem auf ausreichend USB- und HDMI-Anschlüsse. Die Anzahl schwankt bei den verfügbaren Geräten zwischen jeweils 2 bis 4 Anschlüssen. Finden Sie jetzt in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle den besten 43-Zoll-Fernseher. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Samsung GQ43Q60BAUXZG mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
130
Recherchierte Produkte
18
Überprüfte Produkte
110
Investierte Stunden
89.202
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Samsung GQ43Q60BAUXZG
711 Bewertungen
Für Preisbewusste:Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
456 Bewertungen
Aktualisiert:
05.06.2023
1 - 8 von 18: Beste 43-Zoll-Fernseher im Vergleich
43-Zoll-Fernseher Vergleich
Samsung GQ43Q60BAUXZG
Vergleichssieger
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
Preis-Leistungs-Sieger
Philips 43PUS8507/12
Hisense 43AE7000F
Bestseller
Samsung GQ43Q60AAUXZG
Samsung GU43TU8079UXZG
Sony Bravia KD-43X80K/P
Samsung GU43AU8079UXZG
Samsung GU43AU7199UXZG
Samsung The Frame
LG 43UN71006LB
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
Lg Electronics 43UP75009LF
LG 43UQ75009LF
Telefunken XU43K700
DYON D800169 Smart 43 XT
HomeX UA43FT5505
Dyon Live 43 Pro X
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Samsung GQ43Q60BAUXZG
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
Philips 43PUS8507/12
Hisense 43AE7000F
Samsung GQ43Q60AAUXZG
Samsung GU43TU8079UXZG
Sony Bravia KD-43X80K/P
Samsung GU43AU8079UXZG
Samsung GU43AU7199UXZG
Samsung The Frame
LG 43UN71006LB
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
Lg Electronics 43UP75009LF
LG 43UQ75009LF
Telefunken XU43K700
DYON D800169 Smart 43 XT
HomeX UA43FT5505
Dyon Live 43 Pro X
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GQ43Q60BAUXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips 43PUS8507/12
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hisense 43AE7000F
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GQ43Q60AAUXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43TU8079UXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony Bravia KD-43X80K/P
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43AU8079UXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43AU7199UXZG
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung The Frame
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
LG 43UN71006LB
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Lg Electronics 43UP75009LF
06/2023
Unsere Bewertung
gut
LG 43UQ75009LF
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Telefunken XU43K700
06/2023
Unsere Bewertung
gut
DYON D800169 Smart 43 XT
06/2023
Unsere Bewertung
gut
HomeX UA43FT5505
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Dyon Live 43 Pro X
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
711 Bewertungen
456 Bewertungen
291 Bewertungen
4022 Bewertungen
2004 Bewertungen
7519 Bewertungen
95 Bewertungen
3005 Bewertungen
4787 Bewertungen
672 Bewertungen
2571 Bewertungen
4795 Bewertungen
1872 Bewertungen
302 Bewertungen
1648 Bewertungen
14320 Bewertungen
555 Bewertungen
3484 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Energieeffizienzklasse
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
F
G
G
AuflösungDie Auflösung von UHD (Ultra High Definition, Ultra-HD bzw. 4K) beträgt 3.840 x 2.160 Pixel, was etwa viermal so viele Pixel sind wie bei Full HD.
Bei Full HD beträgt die Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel, also etwa der doppelten Menge an Pixeln gegenüber HD.
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
Full HD 1.920 x 1.080 Pixel
UHD/4K 3.840 x 2.160 Pixel
Full HD 1.920 x 1.080 Pixel
TunerDer Tuner dient zum Fernsehempfang und ersetzt den Receiver. Die meisten Modelle haben einen Triple-Tuner für: Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S). DVB steht für Digital Video Broadcasting, also digitales Videosignal. Wenn Sie Fernsehen über Satellit und Antenne auch in HD-Qualität empfangen wollen, sollten Sie auf einen T2- oder S2-Tuner achten. Ein zukunftssicherer TV sollte diese Tuner beinhalten.
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
Triple-Tuner DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
HDR-fähigMit HDR (High Dynamic Range) bietet ein dafür ausgelegter Fernseher die Möglichkeit, zwischen 11 und 69 Milliarden Farbtönen darzustellen. Derzeitige Full HD-Fernseher können ca. 16,7 Mio. abbilden.
WLAN | LAN
Bluetooth
hbbTV-fähigMit diesem programmbegleitenden Angebot können Sie während des Fernsehens per Fernbedienung weitere, interaktive Funktionen hinzuschalten, etwa bei einem Fussballspiel die Aufstellung abrufen o.Ä.
CI+-SlotHier können Sie Ihre Smartcard platzieren, um z.B. Maxdome, Sky oder die Privatsender wie RTL und Pro7 in ihren kostenpflichtigen HD-Varianten zu empfangen.
USB-Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
1 Anschluss
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
1 Anschluss
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
1 Anschluss
1 Anschluss
1 Anschluss
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
1 Anschluss
HDMI-Anschlüsse
3 Anschlüsse
2 Anschlüsse
1 Anschluss
3 Anschlüsse
2 Anschlüsse
3 Anschlüsse
4 Anschlüsse
3 Anschlüsse
3 Anschlüsse
4 Anschlüsse
3 Anschlüsse
3 Anschlüsse
2 Anschlüsse
2 Anschlüsse
3 Anschlüsse
2 Anschlüsse
4 Anschlüsse
3 Anschlüsse
Vorteile
hoher Kontrastumfang
Multi View ermöglicht mehrere Inhalte gleichzeitig zu sehen
gute Seh- und Hörerlebnis
große Farbvielfalt
automatisch angepasster Sound
flaches Design
Ambilight 3 System
Dolby Atmos
robuster Stand
Amazon-Alexa Funktion
sehr gute HDR-Funktion
DTS Studio Sound
dynamische Kristallanzeige
gute Kontraste
Quantum Dot Technologie
Dynamic Crystal Display
sehr breites Farbspektrum
rahmenloses Design
sehr guter Ton
flexibel anbringbarer Standfuß
minimalistisches Design
Alexa integriert
Dynamic Crystal Display
rahmenloses Design
mit Bluetooth-Unterstützung
guter Ton
Universal Guide Inhaltsanzeige
inkl. Wandhalterung
Art Mode (Bild sieht aus wie Gemälde)
schnelles Betriebssystem
mit Bluetooth-Unterstützung
unterstützt Amazon Alexa und den Google Assistant
lebensechte Farben
scharfe Bildqualität
hoher Kontrastumfang
Apple Airplay 2 integriert
Wandmontage möglich
digitaler Audio-Ausgang
Apple Airplay 2 integriert
Wandmontage möglich
digitaler Audio-Ausgang
steuerbar über Amazon Alexa oder Google Assistant
6 Monate HD+ inklusive
integrierter optischer Audio-Ausgang
elektrischer Programmführer
Fernbedienung mit Netflix- und Prime Video Taste
Hotel-Modus
schmales Fernbedienug
einfache Bedienung
Gaming-Modus
viele Anschlüsse
Medien per USB abspielbar
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser 43-Zoll-Fernseher Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (207) Bewertungen
43-Zoll-Fernseher-Vergleich teilen:
Die besten 43-Zoll-Fernseher: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Samsung GQ43Q60BAUXZG
711 Bewertungenab 469,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 469,00 €
ab 473,00 €
ab 479,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samsung GQ43Q60BAUXZG:
Dieser 48-Zoll-Fernseher aus dem Hause Samsung konnte sich im Vergleich durchaus gegen andere Modelle durchsetzen. Mit einer UHD/4k Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, konnte dieses Modell auf einem der vorderen Plätze ranken. Ausgestattet mit zwei USB - und drei HDMI-Anschlüssen konnte das Gerät ebenfalls punkten. Alles in allem also eine gute Wahl für Kunden, die ein Modell mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis suchen.
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GQ43Q60BAUXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
hoher Kontrastumfang
Multi View ermöglicht mehrere Inhalte gleichzeitig zu sehen
gute Seh- und Hörerlebnis
Nachteile
Einrichtung nur über Samsung App
Fragen und Antworten zu Samsung GQ43Q60BAUXZG
Lässt sich der Bildschirm des Samsung GQ43Q60BAUXZG 43-Zoll-Fernsehers unterteilen?
Ja, der Samsung GQ43Q60BAUXZG 43-Zoll-Fernseher verfügt über die MultiView-Technologie. Mit dieser lässt sich der Bildschirm unterteilen, um mehrere Inhalte gleichzeitig sehen zu können.
Kann der Samsung 43-Zoll-Fernseher an der Wand montiert werden?
Eine Montage des 43-Zoll-Fernsehers aus unserem Vergleich an der Wand ist möglich, wobei Sie eine passende Wandhalterung allerdings separat erwerben müssen.
Preis-Leistungs-Sieger
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
456 Bewertungenab 405,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 405,00 €
ab 462,00 €
ab 480,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samsung Crystal GU43BU8079UXZG:
Der Crystal BU8079 von Samsung kann sowohl kabellos über Bluetooth oder WLAN als auch kabelgebunden verknüpft werden. Wie nahezu alle modernen Fernseher hat auch dieser einen CI+-Slot, worüber eine Smartcard platziert werden kann.
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
große Farbvielfalt
automatisch angepasster Sound
flaches Design
Nachteile
langsam reagierende Software
Fragen und Antworten zu Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
Wie kann man den Samsung Crystal UHD BU8079 Fernseher mit dem Internet verbinden?
Der Fernseher ist mit einer praktischen WiFi-Schnittstelle ausgestattet. Mit dieser kann das Gerät kabellos mit dem Netz verbunden und die darauf installierten Apps aktualisiert werden.
Benötigt die Fernbedienung des Samsung Crystal GU43BU8079UXZG 43-Zoll-Fernsehers Batterien?
Nein, der Samsung Crystal GU43BU8079UXZG 43-Zoll-Fernseher wird inklusive einer Premium Solar Smart-Remote ausgeliefert. Dabei handelt es sich um eine batterielose Fernbedienung, welche sich durch Sonnenlicht eigenständig mit Strom versorgt.
Philips 43PUS8507/12
291 Bewertungenab 483,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 483,00 €
ab 497,00 €
ab 489,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Philips 43PUS8507/12:
Der Fernseher 43PUS8507/12 von Philips hat den großen Vorteil, dass er auch mit dem Internet verbunden werden kann. Somit ist es möglich, auch Apps wie z. B. Netflix abzuspielen. Was uns bei diesem Fernseher besonders gefällt, ist der CI+-Slot, der benötigt wird, um Privatsender abzurufen.
06/2023
Technische Details
Modell
Philips 43PUS8507/12
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Ambilight 3 System
Dolby Atmos
robuster Stand
Nachteile
nur ein HDMI-Steckplatz
Fragen und Antworten zu Philips 43PUS8507/12
Welche Batterien werden für die Fernbedienung des 43-Zoll-Fernsehers 43PUS8507/12 von Philips benötigt?
Sie brauchen für die Fernbedienung des 43-Zoll-Fernsehers 43PUS8507/12 von Philips zwei Batterien vom mittleren Format AA. Diese sind im Lieferumfang inbegriffen.
Bestseller
Hisense 43AE7000F
4022 Bewertungenab 399,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 399,00 €
ab 449,00 €
ab 212,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Hisense 43AE7000F
05/2023
Technische Details
Modell
Hisense 43AE7000F
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Amazon-Alexa Funktion
sehr gute HDR-Funktion
DTS Studio Sound
Nachteile
nicht hbbTV-fähig
Fragen und Antworten zu Hisense 43AE7000F
Welche Verbindungsmöglichkeiten liegen bei dem 43-Zoll-Fernseher 43AE7000F von Hisense vor?
Der 43-Zoll-Fernseher 43AE7000F von Hisense hat Verbindungsmöglichkeiten für einen USB-Anschluss, Ethernet und HDMI, um hochauflösende Bilder, eine Verbindung mit dem Internet oder einem Datenspeicher zu ermöglichen.
Kann der Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher mit Bluetooth-Kopfhörern verwendet werden?
Ja, der Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und lässt sich darüber mit Kopfhörern und anderen Bluetooth-Geräten verbinden.
Samsung GQ43Q60AAUXZG
2004 Bewertungenab 495,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 495,00 €
ab 399,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GQ43Q60AAUXZG
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GQ43Q60AAUXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
dynamische Kristallanzeige
gute Kontraste
Quantum Dot Technologie
Nachteile
umständliche Handhabung
Fragen und Antworten zu Samsung GQ43Q60AAUXZG
Welche Bildschirmtechnologie verwendet der 43-Zoll-Fernseher GQ43Q60AAUXZG von Samsung?
Der 43-Zoll-Fernseher GQ43Q60AAUXZG von Samsung nutzt die QLED-Bildschirmtechnologie, um hochqualitative Bilder mit 100 % Farbvolumen in allen Helligkeitsstufen anzuzeigen.
Kann der Samsung GQ43Q60AAUXZG 43-Zoll-Fernseher Netflix-Inhalte abspielen?
Ja, bei dem Samsung GQ43Q60AAUXZG 43-Zoll-Fernseher handelt es sich um einen Smart-TV. Dieser kann mit dem Internet verbunden werden und hat damit Zugriff auf alle gängigen Streamingdienste. Darunter befindet sich auch Netflix.
Samsung GU43TU8079UXZG
7519 Bewertungenab 389,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 389,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43TU8079UXZG
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GU43TU8079UXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Dynamic Crystal Display
sehr breites Farbspektrum
rahmenloses Design
Nachteile
mäßige Soundqualität
Fragen und Antworten zu Samsung GU43TU8079UXZG
Wie gut ist die Auflösung und die Bildqualität des Samsung TU8079 LED Fernsehers?
Der Samsung TU8079 LED Fernseher hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K/Ultra HD). Er besitzt außerdem eine sehr gute Bildqualität (Formate: HDR10+, PurColor, UHD Dimming, Auto Game Mode, Ambient Mode).
Kann der Samsung GU43TU8079UXZG 43-Zoll-Fernseher mit einer PlayStation 5 verbunden werden?
Ja, der Samsung GU43TU8079UXZG 43-Zoll-Fernseher kann über den integrierten HDMI-Anschluss mit den meisten Spielkonsolen und auch der PlayStation 5 verbunden werden.
Sony Bravia KD-43X80K/P
95 Bewertungenab 649,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 649,00 €
ab 679,00 €
ab 549,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Sony Bravia KD-43X80K/P
06/2023
Technische Details
Modell
Sony Bravia KD-43X80K/P
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
sehr guter Ton
flexibel anbringbarer Standfuß
minimalistisches Design
Nachteile
Fehler der Ausleuchtung an den Rändern
Fragen und Antworten zu Sony Bravia KD-43X80K/P
Werden für den Betrieb des 43-Zoll-Fernsehers KD-43X80J von Sony Batterien benötigt?
Sie benötigen für die separate Fernbedienung zwei AAA-Batterien, die einmal im Gesamtpaket mit enthalten sind. Das Fernsehgerät selbst funktioniert über einen Festnetzanschluss.
Kann der Sony Bravia KD-43X80K/P 43-Zoll-Fernseher nur mit spanischer Spracheinstellung verwendet werden?
Nein, die Sprache des Sony Bravia KD-43X80K/P 43-Zoll-Fernsehers wird auf Amazon zwar als Spanisch angegeben, lässt sich jedoch im Menü je nach Wunsch anpassen. Der Fernseher lässt sich in den meisten gängigen Sprachen verwenden.
Samsung GU43AU8079UXZG
3005 Bewertungenab 385,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 385,00 €
ab 579,00 €
ab 485,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43AU8079UXZG
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GU43AU8079UXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Alexa integriert
Dynamic Crystal Display
rahmenloses Design
Nachteile
mäßige Tonqualität
Fragen und Antworten zu Samsung GU43AU8079UXZG
Unterstützt der Crystal UHD 43-Zoll-Fernseher von Samsung HDR 10+?
Ja, der Crystal UHD 43-Zoll-Fernseher von Samsung ist HDR10-fähig. Durch diese neue Technologie soll das Bild deutlich kontrastreicher werden und realistischere Farben erzeugen.
Ist der Samsung GU43AU8079UXZG 43-Zoll-Fernseher groß?
Der Samsung GU43AU8079UXZG 43-Zoll-Fernseher verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 109 Zentimeter und ist damit die kleinste Ausführung des Modells. Grundsätzlich handelt es sich dabei dennoch um einen großen Fernseher. Sollten Sie hingegen auf der Suche nach einem wirklich großen Fernseher sein, lässt sich das Modell bis zu einer Größe von 85 Zoll bestellen. Die Bildschirmdiagonale liegt hier bei 216 Zentimeter.
Samsung GU43AU7199UXZG
4787 Bewertungenab 359,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 359,00 €
ab 378,00 €
ab 429,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung GU43AU7199UXZG
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GU43AU7199UXZG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
mit Bluetooth-Unterstützung
guter Ton
Universal Guide Inhaltsanzeige
Nachteile
nur per Android zu bedienen
Fragen und Antworten zu Samsung GU43AU7199UXZG
Welche Auflösung besitzt der Samsung Fernseher und ist diese gut?
Der Fernseher von Samsung besitzt eine 4K Bildqualität, die begeistert. Käufer-Erfahrungen bestätigen dies.
Kann der Samsung GU43AU7199UXZG 43-Zoll-Fernseher nur auf Netflix zugreifen?
Nein, der Samsung GU43AU7199UXZG 43-Zoll-Fernseher kann mit dem Internet verbunden werden und hat damit Zugriff auf einen App-Store. In diesem lassen sich neben Netflix auch weitere Streamingdienste und Apps herunterladen.
Samsung The Frame
672 Bewertungenab 709,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 709,00 €
ab 649,00 €
ab 865,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsung The Frame
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung The Frame
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
inkl. Wandhalterung
Art Mode (Bild sieht aus wie Gemälde)
schnelles Betriebssystem
Nachteile
viel automatisch geschaltete Werbung
Fragen und Antworten zu Samsung The Frame
Wie wird der 43-Zoll-Fernseher The Frame von Samsung aufgestellt?
Der 43-Zoll-Fernseher The Frame von Samsung hat zwei Standfüße, um ihn beispielsweise auf einem Tisch aufzustellen.
Verfügt der Samsung The Frame 43-Zoll-Fernseher wirklich nur über eine englische Menüführung?
Nein, der Samsung The Frame 43-Zoll-Fernseher lässt sich in vielen Sprachen nutzen. Die Sprache kann im Menü und bei der Einrichtung des Fernsehers frei gewählt werden.
LG 43UN71006LB
2571 Bewertungenab 389,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 389,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
LG 43UN71006LB
06/2023
Technische Details
Modell
LG 43UN71006LB
Tuner
Triple-Tuner
DVB-T2 | DVB-C | DVB-S2
HDR-fähig
Ja
Vorteile
mit Bluetooth-Unterstützung
unterstützt Amazon Alexa und den Google Assistant
Nachteile
starke Spiegelung
Fragen und Antworten zu LG 43UN71006LB
Kann man mit dem LG 43UN71006LB UHD Fernseher auch Medien von einem USB-Stick abspielen?
Der Fernseher ist mit mehreren USB-Steckplätzen ausgestattet. An diese können USB-Sticks angeschlossen werden.
Kann der LG 43UN71006LB 43-Zoll-Fernseher nur kabellos mit dem Internet verbunden werden?
Nein, der LG 43UN71006LB 43-Zoll-Fernseher verfügt neben der WLAN-Schnittstelle auch über einen klassischen LAN-Anschluss. Über diesen lässt sich der Fernseher kabelgebunden mit dem Internet verbinden und eignet sich damit auch für Wohnungen und Räume mit schlechtem WLAN-Empfang.
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
4795 Bewertungenab 377,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 377,00 €
ab 339,00 €
ab 375,00 €
Unsere Bewertung
gut
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
06/2023
Technische Details
Modell
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
lebensechte Farben
scharfe Bildqualität
hoher Kontrastumfang
Nachteile
nur ein USB-Anschluss
Fragen und Antworten zu Samsung GU43AU7179UXZG 2021
Wie hoch ist die Aktualisierungsrate des 43-Zoll-Fernsehers GU43AU7179UXZG aus dem Jahr 2021 von Samsung?
Der 43-Zoll-Fernseher GU43AU7179UXZG aus dem Jahr 2021 von Samsung erreicht eine Frequenz von 60 Hz, sodass ein relativ flüssiges und flimmerloses Bild angezeigt wird.
Wird der Samsung GU43AU7179UXZG 43-Zoll-Fernseher inklusive einer Wandhalterung geliefert?
Der Samsung GU43AU7179UXZG 43-Zoll-Fernseher kann an der Wand befestigt werden. Die passende Wandhalterung muss jedoch zusätzlich erworben werden.
Lg Electronics 43UP75009LF
1872 Bewertungenab 379,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 379,00 €
ab 370,00 €
Unsere Bewertung
gut
Lg Electronics 43UP75009LF
06/2023
Technische Details
Modell
Lg Electronics 43UP75009LF
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Apple Airplay 2 integriert
Wandmontage möglich
digitaler Audio-Ausgang
Nachteile
Ränder scheinen im Dunklen sehr sehr hell
Fragen und Antworten zu Lg Electronics 43UP75009LF
Welche Anzeigequalität weist der 43-Zoll-Fernseher 43UP75009LF von LG auf?
Der 43-Zoll-Fernseher 43UP75009LF von LG hat eine Bild- und Anzeigequalität von 4K Ultra HD, sodass hochauflösende Bilder möglich sind.
Wird der LG Electronics 43UP75009LF 43-Zoll-Fernseher inklusive einer Wandhalterung geliefert?
Nein, zum Lieferumfang des LG Electronics 43UP75009LF 43-Zoll-Fernsehers gehören nur die abgebildeten Standfüße. Der Fernseher lässt sich gegen Aufpreis jedoch mit einer passenden Wandhalterung erwerben.
LG 43UQ75009LF
302 Bewertungenab 345,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 345,00 €
ab 384,00 €
ab 294,00 €
Unsere Bewertung
gut
LG 43UQ75009LF
06/2023
Technische Details
Modell
LG 43UQ75009LF
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Apple Airplay 2 integriert
Wandmontage möglich
digitaler Audio-Ausgang
Nachteile
wackeliger Stand
Fragen und Antworten zu LG 43UQ75009LF
Kann man an den LG 43UQ75009LF Fernseher ein LAN-Kabel anschließen?
Der Fernseher ist mit einer LAN-Buchse ausgestattet. Ein entsprechendes Kabel kann also ganz einfach eingesteckt werden.
Mit welchen Internetdiensten ist der 43-Zoll-Fernseher 43UQ75009LF von LG Electronics kompatibel?
Der 43-Zoll-Fernseher 43UQ75009LF von LG Electronics kann mit dem Internetdienst von Netflix verbunden werden, sodass Sie aktuelle Filme und Serien streamen können.
Telefunken XU43K700
1648 Bewertungenab 317,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 317,00 €
ab 250,00 €
Unsere Bewertung
gut
Telefunken XU43K700
06/2023
Technische Details
Modell
Telefunken XU43K700
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
steuerbar über Amazon Alexa oder Google Assistant
6 Monate HD+ inklusive
integrierter optischer Audio-Ausgang
Nachteile
keine Bluetooth Verbindung
Fragen und Antworten zu Telefunken XU43K700
Benötigt man einen Receiver, um mit dem Telefunken XU43K700 43-Zoll-Fernseher Zugriff auf Fernsehsender zu erhalten?
Nein, der Telefunken XU43K700 43-Zoll-Fernseher kann auch ohne einen Receiver verwendet werden. Über den integrierten Triple-Tuner können Sie Sender über Antenne empfangen. Zusätzlich lassen sich die meisten Sender auch online sehen. Dafür muss der Fernseher nur mit dem Internet verbunden werden.
Können mit dem Telefunken XU43K700 Fernseher Inhalte aus dem Internet genutzt werden?
Der Telefunken XU43K700 Fernseher verfügt über eine integrierte WLAN-Schnittstelle und bietet die Möglichkeit, ein LAN-Kabel anzuschließen. Über diese Möglichkeiten kann er mit dem Internet verbunden werden, um Inhalte daraus mit dem Fernseher abzurufen.
Kann der Telefunken XU43K700 Fernseher über Bluetooth mit anderen Geräten gekoppelt werden?
Der Telefunken XU43K700 Fernseher ist nicht Bluetooth-fähig und kann demnach über diese Verbindungsmöglichkeit nicht mit anderen Geräten verbunden werden. Jedoch ist eine kabelgebundene Verbindung möglich.
Kann der Telefunken XU43K700 Fernseher an einer Wand montiert werden?
Der Telefunken XU43K700 Fernseher wird zwar mit Standfüßen hergestellt, kann jedoch auch mit einer separat zu beschaffenden Wandhalterung versehen werden. So lässt sich der Fernseher an einer Wand aufhängen.
Können an den Telefunken XU43K700 Fernseher andere Geräte angeschlossen werden?
Der Telefunken XU43K700 Fernseher bietet mit drei HDMI-Schnittstellen und zwei USB-Schnittstellen ausreichend Möglichkeiten, um mit anderen Geräten verbunden zu werden. Eine Verbindung mit externen Geräten muss jedoch kabelgebunden erfolgen, da der Fernseher nicht Bluetooth-fähig ist.
DYON D800169 Smart 43 XT
14320 Bewertungenab 231,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 231,00 €
ab 249,00 €
ab 233,00 €
Unsere Bewertung
gut
DYON D800169 Smart 43 XT
06/2023
Technische Details
Modell
DYON D800169 Smart 43 XT
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Nein
Vorteile
elektrischer Programmführer
Fernbedienung mit Netflix- und Prime Video Taste
Hotel-Modus
Nachteile
kein HDR
Fragen und Antworten zu DYON D800169 Smart 43 XT
Kann der 43-Zoll-Fernseher D800169 Smart 43 XT von DYON an der Wand montiert werden?
Der 43-Zoll-Fernseher D800169 Smart 43 XT von DYON verfügt an der Rückseite über eine Vorrichtung für eine Wandhalterung. Diese ist aber selbst nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Sind im Lieferumfang des 43-Zoll-Fernsehers D800169 Smart 43 XT von DYON Batterien für die Fernbedienung inbegriffen?
Im Lieferumfang des 43-Zoll-Fernsehers D800169 Smart 43 XT von DYON sind für die Fernbedienung auch Batterien zur Verwendung enthalten.
Dyon Live 43 Pro X
3484 Bewertungenab 229,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im 43-Zoll-Fernseher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 229,00 €
ab 199,00 €
ab 212,00 €
Unsere Bewertung
gut
Dyon Live 43 Pro X
05/2023
Technische Details
Modell
Dyon Live 43 Pro X
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Nein
Vorteile
viele Anschlüsse
Medien per USB abspielbar
Nachteile
nicht mit dem Internet zu verbinden
Fragen und Antworten zu Dyon Live 43 Pro X
Benötigt man für die Nutzung des DYON Live 43-Zoll-Fernsehers einen externen Receiver?
Nein, Sie benötigen keinen externen Receiver, sodass der Fernseher aus unserem Vergleich nach kurzer Installation sofort in Betrieb genommen werden kann.
Warum wird der DYON Live 43 Pro X 43-Zoll-Fernseher inklusive Batterien geliefert?
Die mitgelieferten Batterien werden für die Fernbedienung des DYON Live 43 Pro X 43-Zoll-Fernsehers benötigt. Der Fernseher wird wie gewohnt mit dem Stromnetz verbunden und arbeitet frei von Batterien.
43-Zoll-Fernseher-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 43-Zoll-Fernseher Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Ein 43-Zoll-Fernseher bietet eine Bildschirmdiagonale von 109 cm. Der optimale Sitzabstand beträgt das 2,5-fache, in diesem Falle also ca. 2,73 Meter.
Bei einem 43-Zoll-Display lohnt sich die hohe Ultra-HD-Bildauflösung, die viermal mehr Bildpunkte bietet als die derzeit standardmäßige Full-HD-Bildschärfe. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, empfiehlt sich die Anschaffung eines UHD-fähigen Geräts.
Achten Sie beim Tuner auf Zukunftsfähigkeit, er muss DVB-T2 und DVB-S2 empfangen können, wenn Sie sich den Zukauf eines externen Receivers ersparen wollen.
Nicht nur die Art, wie wir fernsehen, hat sich mit den Jahren drastisch verändert, auch die technologischen Fortschritte sind beachtlich und vielfältig. Es gibt eine Menge an Kriterien zu bedenken, wenn man zukunftssicher ausgestattet sein will. Auch bei der Größe gibt es beträchtliche Auswahl. Eine Kategorie ist hier der 43-Zoll-Fernseher, von dem es mehrere Typen von unterschiedlichen Herstellern gibt. In unserem 43-Zoll-Fernseher-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um Ihren persönlichen 43-Zoll-Fernseher-Testsieger ausfindig machen zu können.
Sie möchten wissen, wie viel Platz Sie für Ihren neuen Fernseher benötigen? Typische Maße von 43-Zoll-Fernsehern (Höhe x Breite): 98 x 58 cm
Flach und hoch-auflösend sind moderne 43-Zoll-TVs heute.
Die Auflösung ist eines der dominierenden Themen, wenn es um Fernseher geht. Folglich möchte man sich sicherlich einen 43-Zoll-Fernseher kaufen, der das derzeit technisch Mögliche auch ausreizen kann. Bei der Bildschärfe hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
War jahrzehntelang die Standard-Auflösung flächendeckend vertreten, begann mit HD-Ready die Epoche des hochauflösenden Fernsehens – Full HD und Ultra HD folgten. Um Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Auflösungs-Kategorien zu geben, helfen wir Ihnen in unserem 43-Zoll-Fernseher Vergleich mit deren Auflistung:
SD (Standard Definition): max. Auflösung 640 x 480 Pixel bis 720 x 576 Pixel
HD-Ready: max. Auflösung 1.280 x 720 Pixel
Full-HD: max. Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
Ultra-HD / 4K: max. Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel
Mit der Bildschirmdiagonale ab 40 Zoll lohnt sich ein Ultra HD-Fernseher, er hat einen Display, der groß genug ist, um Unterschiede zwischen Full-HD-Auflösung und UHD-Bildschärfe sichtbar zu machen. TV-Geräte mit niedrigerer Bildschirmdiagonale, etwa 32-Zoll-Fernseher, kommen als Full HD-Fernseher daher, was bei der Displaygröße vollkommen ausreicht. Ultra HD-Auflösung wäre hier technisch verschwendet und wird von den Herstellern folglich auch nicht verbaut.
UHD kommt langsam in Fahrt: Sie sollten sich im Klaren darüber sein, dass Ultra HD-Auflösung noch relativ neu im TV-Segment ist und sie dementsprechend, wie bei jedem neuen Standard oder Abspielmedium, erst nach und nach flächendeckende Verwendung findet. Fernsehsender werden in den nächsten Jahren nur vereinzelt echtes UHD-Signal ausstrahlen, denn gerade erst kommt hier die Massenversorgung mit Full HD in die deutschen Haushalte. Auch UHD-Blu-rays, die in Sachen Schärfe der normalen Blu-ray überlegen sind, brauchen neben eigenen Playern vor allem eines: Zeit zur Verbreitung. Wenn Sie aber jetzt schon für die Zukunft gewappnet sein wollen, ist von vornherein ein 43-Zoll-Fernseher günstig, der die ultrascharfen Bilder darstellen kann.
2. Welche Empfangsarten gibt es und worauf sollte man achten?
Bildschärfe ist wichtig, aber die entsprechenden Kanäle müssen auch empfangen werden können. Hierfür verfügen moderne Ultra-HD-TVs oft schon über eingebaute Empfänger, sogenannte Tuner. Ein Triple-Tuner, also ein Empfänger, der Signale per Satellit, Kabel und Antenne verarbeiten kann, gehört zum heutigen Standard. Doch ein paar vermeidbare Fehler beim Kauf gibt es auch hier.
Tunerart
Beschreibung
DVB-C2
Bisher bestach der Kabelempfang im Vergleich zum Satellit mit besserer Bildqualität und technischen Komfortfunktionen wie einem Programmführer (EPG), Videotext und interaktiven Optionen einer Multimedia Home Platform (MHP), die den Fernseher deutlich vielseitiger machen.
Programme in HD lassen sich hier gegen Aufpreis bereits empfangen. Der Nachfolger DVB-C2 ist hierfür also kein Muss, meistens aber schon in modernen Tunern verbaut.
DVB-S2
Auch hier gibt es zu DVB-S bereits einen Nachfolger. Mit 30% mehr Datenrate und einer verbesserten Signaltechnik liegen die Vorzüge von DVB-S2 klar auf der Hand. Haben Sie einen 43-Zoll UHD-4K-Fernseher mit DVB-S-Tuner, kommen Sie in diesen Genuss jedoch nicht, es muss S2 unterstützt werden. Der verbesserte Satellitenstandard ist durch die Rundfunkgebühr frei von weiteren Kosten.
DVB-T2
Beim klassischen Antennenempfang ist der technische Wandel in vollem Gange. DVB-T hat mittlerweile ein Ablaufdatum, bis spätestens 2019 wird dieser Empfangs-Standard abgeschaltet. Der Nachfolger, DVB-T2 ist längst aktiv und wird den angestammten Platz nach der Abschaltung einnehmen.
Da die Rundfunkgebühren die Kosten hierfür bereits abdecken, wird kein zusätzlicher Geldbetrag fällig. Bei privaten Sendern wie Pro 7, RTL und Co. wird hingegen eine monatliche Zahlung für deren HD-Varianten fällig. Für ca. 5 Euro können Sie eine Smartcard erwerben, die die Signale für Sie entschlüsselt.
Ein Problem liegt darin, wenn Triple-Tuner in ansonsten modernen 43-Zoll-TVs die neuen Empfangsvarianten technisch nicht leisten können. Wir raten Ihnen daher dringend dazu, ein wachsames Auge darauf zu haben, ob auch wirklich bei jedem Tuner die 2 dahinter steht.
Verfügen Sie schon über ein älteres Gerät und wollen nicht erneut eine große Investition hierfür eingehen, gibt es die Alternative, sich einen entsprechenden HD-Sat-Receiver zusätzlich zuzulegen. Dieser lässt sich dann mit dem Fernseher verbinden und bringt ihn empfangstechnisch auf den neuesten Stand. Wenn Sie auch gerne Programme aufnehmen, empfiehlt sich die Kombilösung des Sat-Receivers mit Festplatte.
Stolperfalle HEVC: Und noch ein wichtiger Hinweis, den auch die Verbraucherzentrale gibt, muss erwähnt werden. Um HD-Sender empfangen zu können, braucht ein Tuner den Entschlüsselungscodec HEVC 265, auch H.265 oder MPEG-H Teil 2 genannt. Die meisten Full-HD Fernseher und Ultra HD 4K Fernseher haben diesen verbaut, aber es gibt Ausnahmen. Achten Sie hier ganz genau auf die Herstellerangaben, denn sonst haben Sie einen Tuner, der nicht das leisten kann, was Sie sich eigentlich erhofft haben. Um Sie vor so einer unschönen Überraschung zu schützen, haben wir solche Modelle in unserem 43-Zoll-Fernseher-Vergleich ganz bewusst nicht in die obige Produkttabelle aufgenommen.
3. Was versteht man unter HDR?
Neben der Auflösung gibt es noch eine weitere technische Neuerung, die das Seherlebnis der Zukunft entscheidend prägen wird. Die Rede ist von HDR. Dahinter verbirgt sich die Bezeichnung High Dynamic Range oder auch Hochkontrastbild. Diese Technik wird ausschließlich in Ultra HD-Fernsehern verbaut. TV-Typen, die diese Technik beherrschen, sind in der Lage, zwischen 11 und 69 Milliarden Farbabstufungen darzustellen. Das ist ein echter Quantensprung gegenüber den ca. 11,7 Millionen Farbtönen, die mit modernen Full HD-Fernsehern möglich sind.
Ähnlich wie damals beim Kampf zwischen der Blu-ray und der HD-DVD, muss sich die produzierende Fernseherindustrie noch zwischen zwei technischen Standards entscheiden. Die Wahl fällt zwischen
HDR 10
Dolby Vision
Während HDR 10 ca. 11 Milliarden Farben darstellen kann, dafür allerdings kostenlos von den Herstellern eingebaut werden kann, punktet Dolby Vision aus dem Hause Dolby mit einer noch höheren Bitrate, die die Darstellung von bis zu 69 Milliarden Farbtönen ermöglicht. Nachteil ist hier aber, dass Dolby für die Verwendung seiner Technik Geld von den Marken sehen will. Beachten Sie: beide HDR-Arten stellen einen großen Unterschied zum bisherigen Full HD-Farbspektrum dar.
4. Wichtige Ausstattung für 43-Zoll Ultra HD-Fernseher
Neben der darstellbaren Bildschärfe und Qualität spielen für viele Kunden auch andere Faktoren eine Rolle. Dazu gehörenSmart-TV-Funktionen und Apps sowie Anschlüsse.
4.1 Smart-TV
Auch als Hybrid-TV bekannt, sind Smart TVs in der Lage, mit dem Internet verbunden zu werden. Sowohl über W-LAN, als auch über ein LAN-Kabel können so Inhalte direkt aus dem World Wide Web bezogen werden. Auf diese Weise können auch Apps heruntergeladen werden, die etwa den Zugang zu Netflix, Amazon Prime, Youtube und diversen anderen Streamingdiensten ermöglichen.
Neben dem Surfen im Netz kann die Drahtlos-Verbindung aber auch in den eigenen vier Wänden genutzt werden, um etwa vom PC auf den Fernseher zu streamen oder per Smartphone die Steuerung zu übernehmen. Ist gerade mal kein WLAN zur Hand, ist Bluetooth eine zusätzliche Funkverbindung, die es ermöglicht, per Bluetooth-Maus und Funktastatur die Bedienung zu regeln. Doch Obacht: nicht jeder UHD-Fernseher mit 43 Zoll hat diese Technik an Bord.
4.2 Anschlüsse
Zum Standard gehören mittlerweile auch Steckplätze für mehrere Zusatzgeräte. Neben einer Kopfhörerbuchse sollte nicht nur der beste 43-Zoll-Fernseher idealerweise über mehrere USB- und HDMI-Anschlüsse verfügen. Per USB lassen sich etwa eine Soundbar oder eine externe Festplatte anschließen. Per HDMI lässt sich das so wichtige HD-Bild ins TV-Gerät einspeisen, etwa über einen Blu-ray-Player, einen Laptop oder einen HD-Receiver, falls dieser noch benötigt wird (siehe dazu unseren Tuner-Abschnitt).
Eher selten und technisch veraltet ist ein SCART-Anschluss. Dieser war früher Standard, um Empfangsgeräte oder VHS- und DVD-Player anzuschließen, heute fehlen sie jedoch immer öfter, die Nachfrage ist einfach zu gering.
4.3 CI+-Slot
CI+-Modul mit Smartcard.
Eine wichtige Sache und glücklicherweise mittlerweile Teil der Grundausstattung ist der sogenannte CI+ Slot. CI steht für Common Interface und ermöglicht Ihnen, verschlüsselte Pay TV-Sender zu empfangen, wenn Sie dafür ein zahlungspflichtiges Abo abgeschlossen haben.
Dazu zählen beispielsweise Sky oder auch die HD-Varianten der Privatsender wie RTL und Co. Das Modul, mit dem Sie die verschlüsselten Signale entsperren können, nennt sich Smartcard. Sie wird in den CI-Slot gesteckt und es kann losgehen.
In unserem 43-Zoll-Fernseher-Vergleich fassen wir Ihnen nun nochmal die gängigsten Vor- und Nachteile der vielseitigen Geräte auf:
Vorteile
Ultra-HD lohnt sich ab dieser Größe
große Funktionsvielfalt dank Smart-TV
eingebaute Technik hat ihren Höhepunkt erst noch
Nachteile
HDR noch nicht flächendeckend eingebaut
Tuner können noch veraltet sein
5. Beliebte Hersteller
Samsung hat im TV-Geschäft mit den Jahren die Marktführerschaft erzielt, weil der südkoreanische Großkonzern für jede der gängigen Bildschirmdiagonalen unterschiedlich ausgestattete Modelle auf den Markt gebracht hat. Trotzdem muss man sich namhafter und zahlreicher Konkurrenz erwehren, die ebenfalls Qualitätsware produziert. Hierzu gehören:
Samsung
Philips
Panasonic
Dyon
LG
Hisense
Sony
Grundig
Telefunken
Xiaomi
An die Wand: Den Fernseher muss man dank immer schlankerer Gehäuse schon längst nicht mehr nur klobig auf dem Tisch platzieren. Eleganter lässt sich das mit einer Wandhalterung lösen, die ein Aufhängen des TV-Geräts an der Wand erlaubt. Hierfür gibt es spezielle Tragekonstruktionen, die den Fernseher zum frei justierbaren Designelement in der Wohnung machen können.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema 43-Zoll-Fernseher
Falls noch kein Fernseher-43-Zoll-Test all Ihre Fragen beantwortet hat, werden Sie eventuell hier fündig.
Oder Sie fragen uns direkt: Unten im Kommentar-Bereich.
6.1 Warum sind kaum noch 43-Zoll-Fernseher 3D-fähig?
Der 3D-Trend ist in Deutschland stark abgeebbt.
3D erfreute sich für ein paar Jahre enormer Beliebtheit in den Kinos. Viele Besucher zahlten bereitwillig den Aufpreis für plastischeres Bild und Effekte, die deutlich näher wirkten als in normalen 2D-Vorstellungen. Viele wollten diese Effekte auch in ihrem Wohnzimmer haben, waren hinterher aber enttäuscht von der Qualität.
Neben verschiedenen Techniken und unterschiedlichen Brillentypen war es vor allem auch das dürre Angebot an echten 3D-Filmen, das den Trend abebben ließ. Da hatten sie also ihren 4K Ultra HD-Fernseher mit 43 Zoll Bildschirmgröße und vielversprechendem 3D-Effekt dort stehen, konnten ihn aber gar nicht so häufig nutzen.
Da auch das Kinoeinspiel nach und nach abebbte, bedeutete das auch eine immer seltenere Einarbeitung dieser Technik in Fernseher. Manche Hersteller verzichten ganz darauf, andere verbauen es höchstens in ihren Spitzenmodellen.
6.2 Welchen Sitzabstand soll ich für einen 43-Zoll-Fernseher wählen?
Es gibt eine simple Faustformel, mit der sich der optimale Sitzabstand berechnen lässt. Diese lautet: Bildschirmdiagonale in cm x 2,5. Bei einem UHD-Fernseher mit 43-Zoll bedeutet dies folglich: 109 x 2,5 = 272,5 cm. Der perfekte Sitzabstand zu Ihrem Fernseher sollte somit ca. 2,73 m betragen.
Natürlich kann sich dieser Abstand individuell unterscheiden, wenn Sie beispielsweise über eine geringere Sehstärke verfügen. Je höher die Auflösung ist, also beispielsweise bei einem 4K UHD-TV, desto näher kann man tendenziell auch heranrücken.
Auch beim Hybrid Broadcasting Broadband TV, kurz: hbbTV, werden TV-Sendungen mit Zusatzdiensten aus dem Internet verknüpft. So sind hierdurch per Knopfdruck etwa Online-Mediatheken der Sender oder Zusatzinfos zur Sendung abrufbar.
Da hbbTV einem eigenen Standard unterliegt (anders als Smart TVs mit herstellerseitig unterschiedlichen Apps), können künftig auch flächendeckend alle Zuschauer mit solchen Geräten markenunabhängig etwa an einer interaktiven Abstimmung teilnehmen. Müssen Sie das Programm mal pausieren und wollen es später weiterschauen, ist auch das mit hbbTV möglich.
6.4 Was bedeutet Curved bei einem 43-Zoll-Fernseher?
Curved-Displays bieten ein charakteristisches Design.
Bei UHD-Fernsehern zeigt sich seit wenigen Jahren eine bauliche Alternative zum normalen Flachbildschirm, der sogenannte Curved-TV. Wie der Name schon sagt, ist der Bildschirm hier zu den Seiten hin nach innen gebogen und verspricht mit diesem Design weniger Spiegelung und soll dem Zuschauer einen größeren Blickwinkel suggerieren. Als optischer Trick soll das Bild zudem plastischer und tiefer wirken.
Nachteile sind jedoch, dass die konkave Form eine Installation mit einer Wandhalterung schwierig macht und man relativ zentral vor dem Gerät sitzen sollte, um die optimale Helligkeit und den besten Kontrast zu sehen. Die Stiftung Warentest war schon vor einigen Jahren nicht sonderlich überzeugt von der Überlegenheit der gebogenen Displaytechnik und ging sogar so weit, zu sagen, dass keine bessere Bildqualität festzustellen sei.
Im folgenden Youtube-Video äußerten sich Besucher der Internationalen Funkausstellung (IFA) bereits im Jahre 2014 im direkten Vergleich beider Bauarten zu den positiven und negativen Punkten:
6.5 Hat die Stiftung Warentest einen 43-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest beschäftigt sich regelmäßig mit Fernsehern in allen Größen und verschiedenen Ausstattungen. In der Ausgabe 10/2022 gibt es den aktuellsten Test von Fernsehgeräten allgemein. Bei den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit nach Bildschirmdiagonale zu filtern und sich die Testsieger dieser Kategorie anzuschauen. Zum Testsieger wurde der LG OLED55C27LA mit dem Qualitätsurteil Gut (Note 1,6) gekürt.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im 43-Zoll-Fernseher-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im 43-Zoll-Fernseher-Vergleich 18 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Samsung, Phillips, Hisense, Sony, LG Electronics, LG, Telefunken, Dyon, homeX. Mehr Informationen »
Welche 43-Zoll-Fernseher aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung Crystal GU43BU8079UXZG wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 405,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen 43-Zoll-Fernseher ca. 404,06 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das 43-Zoll-Fernseher-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete 43-Zoll-Fernseher-Modell aus unserem Vergleich mit 14320 Kundenstimmen ist der DYON D800169 Smart 43 XT. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen 43-Zoll-Fernseher aus dem 43-Zoll-Fernseher-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein 43-Zoll-Fernseher aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der LG 43UN71006LB. Mehr Informationen »
Gab es unter den 18 im 43-Zoll-Fernseher-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im 43-Zoll-Fernseher-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Samsung GQ43Q60BAUXZG, Samsung Crystal GU43BU8079UXZG, Philips 43PUS8507/12, Hisense 43AE7000F, Samsung GQ43Q60AAUXZG, Samsung GU43TU8079UXZG, Sony Bravia KD-43X80K/P, Samsung GU43AU8079UXZG, Samsung GU43AU7199UXZG, Samsung The Frame und LG 43UN71006LB. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche 43-Zoll-Fernseher-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 18 43-Zoll-Fernseher Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „43-Zoll-Fernseher“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Samsung GQ43Q60BAUXZG, Samsung Crystal GU43BU8079UXZG, Philips 43PUS8507/12, Hisense 43AE7000F, Samsung GQ43Q60AAUXZG, Samsung GU43TU8079UXZG, Sony Bravia KD-43X80K/P, Samsung GU43AU8079UXZG, Samsung GU43AU7199UXZG, Samsung The Frame, LG 43UN71006LB, Samsung GU43AU7179UXZG 2021, Lg Electronics 43UP75009LF, LG 43UQ75009LF, Telefunken XU43K700, DYON D800169 Smart 43 XT, HomeX UA43FT5505 und Dyon Live 43 Pro X. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für 43-Zoll-Fernseher interessieren, noch?
Kunden, die sich für die 43-Zoll-Fernseher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fernseh 43 Zoll“, „Fernseher 43-Zoll“ und „Smart-TV 43 Zoll“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Lohnt sich mit 43 Zoll die UHD-Auflösung?
Welche Empfangsarten gibt es und worauf sollte man achten?
Was versteht man unter HDR?
Wichtige Ausstattung für 43-Zoll Ultra HD-Fernseher
Beliebte Hersteller
Fragen und Antworten rund um das Thema 43-Zoll-Fernseher
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
43-Zoll-Fernseher Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Samsung GQ43Q60BAUXZG
Preis-Leistungs-Sieger
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
Philips 43PUS8507/12
Bestseller
Hisense 43AE7000F
Samsung GQ43Q60AAUXZG
Samsung GU43TU8079UXZG
Sony Bravia KD-43X80K/P
Samsung GU43AU8079UXZG
Samsung GU43AU7199UXZG
Samsung The Frame
LG 43UN71006LB
Samsung GU43AU7179UXZG 2021
Lg Electronics 43UP75009LF
LG 43UQ75009LF
Telefunken XU43K700
DYON D800169 Smart 43 XT
HomeX UA43FT5505
Dyon Live 43 Pro X
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung GQ43Q60BAUXZG
711 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung Crystal GU43BU8079UXZG
456 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 43-Zoll-Fernseher: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Panasonic TX-43JXW604 2021
172 Bewertungen
ab 469,00 €
ab 468,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Panasonic TX-43JXW604 2021
06/2023
Technische Details
Modell
Panasonic TX-43JXW604 2021
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
Dolby Atmos Klangqualität
Bedienung per Fernbedienung oder Sprachassistent
hohe Farbkontraste
Nachteile
schlechte Energieeffizienz
Fragen und Antworten zu Panasonic TX-43JXW604 2021
Kann der Panasonic TX-43JXW604 43-Zoll-Fernseher mit dem Internet verbunden werden?
Ja, bei dem Panasonic TX-43JXW604 43-Zoll-Fernseher handelt es sich um einen Smart-TV. Dieser kann via LAN-Kabel oder kabellos mit dem Internet verbunden werden.
Kann der Panasonic TX-43JXW604 LED Fernseher durch Überhitzung beschädigt werden?
Der Fernseher verfügt über kleine Belüftungsschlitze, durch die Abwärme nach außen transportiert wird. Dabei handelt es sich um keine aktive Kühlung, es entsteht aber auch kein Hitzestau.
Telefunken XF43J511
138 Bewertungen
ab 302,00 €
Unsere Bewertung
gut
Telefunken XF43J511
05/2023
Technische Details
Modell
Telefunken XF43J511
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Nein
Vorteile
mit praktischer Sprachsteuerung
Schnellzugriff auf viele Streaming-Dienste
Nachteile
kein HDR
Hisense 43A6GG
4105 Bewertungen
ab 305,00 €
ab 285,00 €
Unsere Bewertung
gut
Hisense 43A6GG
06/2023
Technische Details
Modell
Hisense 43A6GG
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
integrierte Kindersicherung
Game Mode
rahmenloses Design
Nachteile
empfindlicher Bildschirm
Fragen und Antworten zu Hisense 43A6GG
Kann der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher per Sprachbedienung gesteuert werden?
Ja, Sie können dem Fernseher aus unserem Vergleich ganz einfach über Alexa Anweisungen geben und benötigen somit keine Fernbedienung.
Eignet sich der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher zum Spielen mit Konsolen?
Ja, der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss. Über diesen lassen sich alle modernen Spielkonsolen mit dem Fernseher verbinden. Zusätzlich ist der Fernseher mit einem Game-Mode ausgestattet.
Grundig 43 VOE 72
361 Bewertungen
ab 299,00 €
ab 290,00 €
ab 343,00 €
Unsere Bewertung
gut
Grundig 43 VOE 72
06/2023
Technische Details
Modell
Grundig 43 VOE 72
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
integrierte Alexa-Sprachsteuerung
unglaubliche 4K Bildqualität
Fernbedienung mit Mikrofon & Dienste-Direktwahltasten
Nachteile
komplizierte Aufnahmefunktion
Fragen und Antworten zu Grundig 43 VOE 72
Lässt sich der Grundig TRB000 Vision 7 Fernseher mit Alexa steuern?
Ja, Sie können die Lautstärke und vieles mehr beim Grundig TRB000 Vision 7 Fernseher mit Alexa steuern.
Wird der Grundig TRB000 Vision 7 43-Zoll-Fernseher inklusive der Batterien für die Fernbedienung geliefert?
Ja, der Grundig TRB000 Vision 7 43-Zoll-Fernseher wird inklusive Fernbedienung und den passenden Batterien geliefert und kann somit ohne weitere Käufe verwendet werden.
Xiaomi L43M7-FVEU
2472 Bewertungen
ab 299,00 €
ab 275,00 €
Unsere Bewertung
gut
Xiaomi L43M7-FVEU
06/2023
Technische Details
Modell
Xiaomi L43M7-FVEU
Tuner
Triple-Tuner
HDR-fähig
Ja
Vorteile
frameless Design
Android TV 10.0 mit Google Assistant
Bluetooth Fernbedienung mit 2 Mikrofonen
Nachteile
komplizierte Senderspeicherung
Fragen und Antworten zu Xiaomi L43M7-FVEU
Welche Internetservices unterstützt der Xiaomi L43M7-FVEU Fernseher?
Der Xiaomi L43M7-FVEU hat folgende integrierte Apps: Netflix, Prime Video und YouTube. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über eine 4K Auflösung.
Kann man den Xiaomi L43M7-FVEU Fernseher an einer Wand anbringen?
Der Fernseher hat ein Gewicht von 6,95 kg und kann mit einer passenden Wandhalterung, die für dieses Gewicht geeignet ist, an einer Wand angebracht werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 43-Zoll-Fernseher Vergleich!
Kommentare (1) zum 43-Zoll-Fernseher Vergleich
pietro
Ankauf Sony 43 Bravia:
Sendeliste am Gerät nicht einstellbar,nur über Favoritenliste die man aufrufen muss.
TV List nur mit Stick und eigenem PC mühsam änderbar!
Viel zu lange Umschaltzeiten,jeder EinfachFS für den Konsumenten angenehmer.
Für mich eine Zumutung in der Entwicklung,daher nach einem Abend retour.
Ankauf Sony 43 Bravia:
Sendeliste am Gerät nicht einstellbar,nur über Favoritenliste die man aufrufen muss.
TV List nur mit Stick und eigenem PC mühsam änderbar!
Viel zu lange Umschaltzeiten,jeder EinfachFS für den Konsumenten angenehmer.
Für mich eine Zumutung in der Entwicklung,daher nach einem Abend retour.