Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Bluetooth-Maus benötigt kein USB-Kabel. Die Bewegungsdaten werden kabellos per Bluetooth an PC, Notebook oder Laptop übertragen. Bei den meisten Computermäusen handelt es sich um optische Mäuse, das heißt, sie nutzen keinen Trackball auf der Maus-Unterseite, sondern eine Leuchtdiode.
  • Die Bewegung der Maus wird durch einen Laser, eine rote oder blaue (Bluetrack- oder Blue Wave-Technik) Leuchtdiode an der Unterseite sichtbar gemacht und von einer Minikamera auf dem Maus-Chip aufgenommen. Je höher die Auflösung (dpi-Zahl) der Maus, desto empfindlicher reagiert sie und desto präziser kann der Mauszeiger platziert werden.
  • Es gibt Bluetooth-Computermäuse, die auch für Android oder Mac kompatibel sind. Achten Sie bei der Wahl der besten Bluetooth-Maus darauf, dass sie gut in Ihrer Hand liegt.

Bluetooth-Maus Test
Mäuse in der eigenen Wohnung sind für viele Menschen eher eine befremdliche Vorstellung. Dabei ist ein Nagetier-Verwandter schon seit Jahren in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken: Die Computermaus. Ob beim online Shopping, auf der Arbeit oder beim Gaming – sie sind handliche, praktische Begleiter. Aber was hat es mit einer Bluetooth 3.0 Maus auf sich? Gibt es gute Alternativen zu einer Logitech Maus? Und was macht eigentlich eine ergonomische Maus aus?

In unserem Bluetooth-Maus-Vergleich 2023 gehen wir den häufigsten Fragen nach und klären auf, welche Kategorien Sie bei einem Bluetooth Maus Kauf beachten sollten, wenn Sie das beste Mäuschen für Ihr Häuschen suchen.

1. Was ist eine Bluetooth-Maus?

In unserem Bluetooth-Maus-Vergleich 2023 widmen wir uns der Computermaus, die kabellos (wireless) Bewegungsdaten an den PC überträgt. Hierbei handelt es sich um ein beliebtes Eingabegerät für den Computer oder Laptop. Ähnlich wie bei einer Funkmaus oder einer WLAN-Maus können Sie das Mäuschen, das mit Batterien oder einem Akku gefüttert ist, ohne Kabelwirrwar und USB-Anschluss nutzen. Auf der Unterseite befindet sich eine Leuchtdiode, die den Untergrund beleuchtet. Wie bei einer Bluetooth-Tastatur oder einem Bluetooth-Headset ist bei einer solchen Mouse ein Bluetooth-Empfänger eingebaut. Im Gegensatz zur Trackball-Technologie arbeiten moderne Mäuse zumeist mit einem Sensor. Dieser nimmt optisch Bilder von der Oberfläche unter der Mouse auf, und registriert wie eine kleine Kamera die Bewegung der Bluetooth-Computermaus. Wenn die Mouse ohne Batterien sondern mit einem eingebauten Akku arbeitet, ist wiederum doch ein Ladekabel in Form eines micro-USB-Kabels im Zubehör enthalten. Das Set kann auch größer ausfallen:Oftmals gibt es schon praktische Bluetooth-Maus-Tastaturen-Sets in einheitlichem Design. Aber was sind eigentlich die Vor- und Nachteile einer Bluetooth-Maus?

    Vorteile
  • kein Kabelwirrwar
  • praktischer für mobile Anwendung
  • funktioniert häufig auf verschiedenen Untergründen
    Nachteile
  • benötigt Batterien oder der Akku muss geladen werden

2. Welche Bluetooth-Maus-Typen gibt es?

In unserem Bluetooth-Maus-Vergleich handelt es sich ausschließlich um optische Mäuse. Bei diesen Mäusen wird primär zwischen LED- und Laser-Belichtung (beide optisch) unterschieden. Nur wenn der Untergrund beleuchtet wird und das reflektierte Bild von der Minikamera des Mouse-Chips aufgenommen werden kann, können Bildinformationen verarbeitet und Geschwindigkeiten und Richtungen vom eingebauten Prozessor errechnet werden. Im Gegensatz zu einem Trackball gelangt so weniger Dreck in das Mausgehäuse. Wir haben nachfolgend für Sie in unserem Bluetooth-Computermaus-Vergleich zusammengefasst, was Sie über die unterschiedlichen Techniken wissen sollten.

Technologie Beschreibung
LED Bei einer LED-Computermouse handelt es sich um eine Maus mit eingebauter roter Leuchtdiode (LED). Sie setzt Bewegungen präzise und direkt um. Verwackler werden in eine Ideallinie übersetzt aber dadurch können Bewegungen leicht verfälscht werden. Hier werden aber auch immer bessere Mäuse produziert und die Hersteller minimieren diesen Effekt stetig. Eine LED-Maus ist für das zeitweilige Arbeiten gut geeignet.
Bluetrack Wird eine blaue Leuchtdiode genutzt, spricht man von der Bluetrack- oder Blue Wave-Technik. Sie soll sehr flexibel und nahezu auf allen Untergründen außer Glas- und Spiegelflächen nutzbar sein. Mit ihr steuern Sie Notebook oder PC auf dem Wohnzimmerboden oder Ihrem Hosenhein. Ein besonders großer Lichtstrahl soll einen besonders präzisen Bildlauf ermöglichen.
Laser Erhellt die Maus den Untergrund mithilfe eines Lasers, wird das Licht stärker gebündelt. Der Laser ermöglicht eine feinere Abstufung und gibt Bewegungen somit genauer an den Computer weiter. Sie kann eher auf Spiegelflächen oder anderen glatten, reflektierenden Untergründen genutzt werden, als eine LED-Maus. Je schneller man die Maus bewegt, umso schneller bewegt sich auch der Mauszeiger. Das kann positiv für hektische Bewegungen aber ebenso auch schwieriger kalkulierbar sein. Dennoch bevorzugen viele Gamer eine Laser-Maus.

Tipp: Erfasst die Mouse Bewegungen optisch, ist ein gemustertes Mousepad oder ein buntes Blatt Papier eine ideale Unterlage, da die Computer-Maus über Farbunterschiede Bewegungen erkennt.

3. Kaufberatung für die Bluetooth-Maus

3.1. Bluetooth-Version

Die erste endgültige Bluetooth-Spezifikation wurde mit Version 1.0a im Jahr 1999 veröffentlicht. Seitdem wurde der Standard stets weiterentwickelt. Wir geben in unserem Bluetooth-PC-Maus-Vergleich einen Überblick über die neusten Versionen der Bluetooth-Geschichte:

Bluetooth-Version Eigenschaften Einführung
Bluetooth 2.0 + EDR dreifache Datenübertragungsgeschwindigkeit gegenüber dem ersten Bluetooth-Standard dank Enhanced Data rate (EDR) 2,1 Mbit/s, auch Nicht-EDR-Verbindungen können bedient werden November 2004
Bluetooth 2.1 + EDR erweitert um die Funktion Secure Simple Pairing (erhöhte Sicherheit gegen Decodieren und Abhören) und Quality of Service zum Beispiel Datentransfer mit geringer Fehlerrate August 2007
Bluetooth 3.0 + HS Das HS steht für Highspeed und bedeutet, dass eine Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit von 24 Mbit/s erreicht wurde. April 2009
Bluetooth 4.0 Die Einführung des Low Energy-Protokolls reduziert den Stromverbrauch der Geräte und ermöglicht eine Verbindung bis zu einer Entfernung von 100 Metern. Außerdem erfolgt der Verbindungsaufbau schneller. Allerdings ist diese Version nicht abwärtskompatibel. Dezember 2009

3.2. Auflösung

Egal ob Mini Maus, Logitech Maus oder Gamer Maus: Die Erwartungen an eine fehler- und ruckelfreie, präzise Wiedergabe der Bewegungen sind ein Muss für eine hochwertige Bluetooth-PC-Maus. Die Auflösung gibt die Empfindlichkeit bei der Bewegungsaufnahme an. Die Hersteller geben diesen Wert in dpi (dots per inch) an. Sie beschreiben die Anzahl der Punkte, die auf einer bestimmten Strecke aufgelöst werden können (Bildpunkte). Je mehr Punkte die Computer-Maus auflöst bzw. je feiner sie Bewegungen registriert, desto empfindlicher ist sie und kann präziser auf dem Desktop bewegt werden. Wird zusätzlich zur Empfindlichkeit die Mausbeschleunigung wichtig, kann diese zumeist im Betriebssystem eingestellt werden. Besonders bei einer Gaming Maus ist eine hohe Sensitivität wichtig, da sie genaueres Zielen ermöglicht.

Wenn Sie die Bluetooth-PC-Maus eher für Büroanwendungen benötigen und kein Grafiker sind, empfehlen wir in unserem Bluetooth-Maus-Vergleich dpi-Angaben um 1.000.

3.3. Tasten und Mausrad

Microsoft Sculpt Comfort Mouse schnurlos schwarz

Die Microsoft Sculpt Comfort Mouse (schwarz) mit praktisdcher Windows-Taste an der Seite.

Eine Bluetooth-Computermaus kann mehr oder weniger Tasten aufweisen. Besitzt die Mouse seitliche Sondertasten, ermöglichen diese spezielle Belegungen. Für Games können Sie beispielsweise ganze Befehle konfigurieren, am Arbeitsplatz werden so auf Tastendruck Programme geöffnet. Wie viele Tasten Sie bei Ihrer Maus benötigen, ist Ihre Entscheidung.

Die meisten Modelle wie eine Microsoft Maus oder eine Logitech Maus verfügen über ein Mausrad, das Hoch- und Runterscrollen ermöglicht. Ein 4-Wege-Mausrad bietet sich an, wenn Sie vertikal scrollen möchten. Es eignet sich daher besonders gut für Grafiker, die mit großen Bildern arbeiten. Die Gamer Community ist geteilter Meinung. Einigen ist das Risiko, unbeabsichtigt die Scrollmöglichkeit zu wechseln zu hoch, andere finden die zumeist programmierbare Zusatzoption überlebenswichtig. Nach der individuellen Konfiguration wird das Tempo beispielsweise beim Waffenwechsel dadurch erhöht.

3.4. Ergonomie

Egal ob HighTech-Gamimg Mouse oder preisgünstige Logitech Bluetooth-Maus: Trotz ausgefallenem Design sollte sie auch ergonomisch sein. Am besten ist es, wenn der Unterarm möglichst wenig gedreht werden muss. Das heißt, ideal sind Mäuse, bei denen Sie die Handinnenfläche nicht waagerecht auf der Maus ablegen, sondern Sie fast hochkant an die Maus greifen können. Der Daumen ist bei einer solchen Maus mit vertikal Grip oft hoch gelagert. Eine ergonomische Maus ermöglicht auch ein schmerzfreies und entspanntes Arbeiten, wenn’s mal wieder länger dauert. Je weniger flach die kabellose Bluetooth-Mouse ist, desto handfreundlicher kann sie sein. Hier gilt: Wenn Sie die beste Bluetooth-Maus für Ihre Hand finden möchten, sollten Sie über unseren Bluetooth-Maus-Vergleich hinaus das gewünschte Produkt unbedingt testen und fühlen, da Handgröße und Handform individuell unterschiedlich sind.

Achtung: Damit Ihr Handgelenk bei der Mausnutzung gestreckt wird, bietet sich eine Handgelenksauflage als praktisches Zubehör an. Aber Vorsicht: Oftmals behindern diese aber den Blutfluss zur Hand und fördern die Bewegung aus dem Handgelenk statt aus dem Arm (schonender). Mit einer ergonomischen Mouse können Sie dagegen Handgelenksschmerzen und Schmerzen im Schulterbereich entgegenwirken.

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Bluetooth-Mäuse?

Auf beliebten Eingabegeräten wie Mäusen und Tastaturen sammelt sich leider auch Schmutz wie der Abrieb von den Händen und Staub. Wir erklären Ihnen in unserem Bluetooth-Computermaus-Vergleich, wie Sie Ihr Mäuschen wieder strahlen lassen. Lässt sich die Bluetooth-PC-Maus nur noch schwer bewegen, sollten Sie zunächst den Tisch abwischen und das Kunststoffmauspad mit einem in Wasser und Spülmittel befeuchteten Tuch reinigen. Auch die Unterseite der Maus sollte mit einem Tuch gründlich von Dreck befreit werden.

Gerät das Mausrad ins Stocken oder hilft eine äußerliche Reinigung nicht, sollten Sie die Computer-Maus öffnen. Werfen Sie am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, ob die Maus geklebt ist oder ob sie praktische Schrauben hat und wo diese sitzen. Zumeist verstecken sie sich hinter Aufklebern. Öffnen Sie das Gehäuse vorsichtig, damit keine Teile herausfallen und fotografieren Sie es unbedingt, damit am Ende der Bluetooth-Maus Reinigung auch alles wieder funktioniert. Mit einem Wattestäbchen oder weichen Pinsel gelangen Sie einfach an die Schmutzpartikel. Orientieren Sie sich für den Zusammenbau wieder an Ihrem Foto.

Tipp: Damit die Bluetooth-Computer-Maus besonders einfach gleitet und auf einem sauberen Untergrund genutzt werden kann, sollten Sie ein spezielles Gaming-Mauspad in Betracht ziehen. Diese sind besonders gleitfähig. Es gibt außerdem auch Gleitspray für das Mauspad.

Bluetooth-Maus Vergleich

5. Was sind beliebte Hersteller und Marken für Bluetooth-Mäuse?

Haben Sie sich schon entschieden und es soll eine Minimaus oder eine Nexus 4 Bluetooth-Maus sein? Oder favorisieren Sie eine Gamer Maus wie eine Roccat Maus oder eine Razer Maus? Oder suchen Sie erst noch nach der besten Bluetooth-Maus für Ihre Hand und PC? Wir geben nachfolgend in unserem kabellose Bluetooth-Maus-Vergleich einen kurzen Überblick über gängige Marken und Hersteller, die auch in fast jedem Bluetooth-Maus-Test auftauchen und unter denen Sie Ihren persönlichen Bluetooth-Maus-Testsieger finden können:

  • Acer
  • Apple
  • Dell
  • Gear Head
  • Genius
  • Hama
  • Hewlett-Packard HP
  • I-Tec
  • Logitech
  • Mad Catz
  • Microsoft
  • Rapoo
  • Samsung
  • Speedlink
  • Sony
  • TeckNet

6. Gibt es einen Bluetooth-Maus-Test bei der Stiftung Warentest?

Für Ihren Computer verglichen:

Wenn Verbraucher auf der Suche nach einem neuen Produkt sind, wenden sie sich gern an das Qualitätsurteil der Stiftung Warentest. Einen Bluetooth-Maus-Test hat das Institut bislang leider noch nicht durchgeführt und keinen Bluetooth-Maus-Testsieger ermittelt. Auch zu Computermäusen allgemein gibt es keine Bewertung. Wenn Sie bei der Computer- oder Laptopnutzung gewappnet gegen Cyberangriffe sein möchten, gibt es allerdings verschiedene Sichereheits-Software, von denen die Stiftung Warentest 17 geprüft hat. In der Ausgabe 4/2014 wurde das Sicherheitspaket G Data Internetsecurity 2014 Testsieger, denn es wies den besten Dateiscanner auf, der auch offline funktioniert.

Weniger Kapazitäten braucht Eset Smart Security 7, das im Test ebenfalls gut vor Schadsoftware schützte. Aber auch das Gratisprogramm Avira Free Antivirus wird von der Stiftung empfohlen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Bluetooth-Maus

Wenn Sie eine Bluetooth-Maus kaufen möchten, haben Sie nicht nur eine große Auswahl bei den Anbietern wie Logitech oder Microsoft, sondern bestimmt auch einige Fragen zu Ihrer Bluetooth-Computermaus. Wir haben nachfolgend in unserem Bluetooth-Maus-Vergleich die Häufigsten für Sie beantwortet – egal ob Sie eine Gaming Maus oder eine Maus zum Arbeiten nutzen möchten.

7.1. Wie schließe ich eine Bluetooth-Maus an?

Bluetooth-Maus ohne Batterien

Eine Bluetooth-Maus ohne Batterien wie die Logitech MX Master (schwarz) kann per micro-USB geladen werden.

Wenn Sie die beste Bluetooth-Maus gefunden haben, fragen Sie sich sicher, wie Sie die kabellose Bluetooth-Mouse verbinden. Legen Sie zunächst die Batterien ein und schalten Sie die Bluetooth-Maus ein. Zumeist befindet sich der Schalter auf der Unterseite der Computermaus. Wenn Sie einen Windows-PC haben, finden Sie rechts auf der Startleiste einen kleinen Pfeil, der versteckte Symbole einblendet. Wenn Sie draufklicken, erscheint unter anderem das blaue Bluetooth-Symbol. Wenn Sie dieses anklicken, können Sie danach aus einem Menü wählen. Gehen Sie hier auf „Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen“ lassen.

Alternativ gelangen Sie unter Windows stets über Systemsteuerung/Alle Systemsteuerungselemente/Geräte und Drucker/Bluetooth-Geräte zu dem gewünschten Fenster. Hier können Sie ein neues Gerät hinzufügen, indem Sie diesen Button anklicken. Wählen Sie die Maus aus, Ihr Computer installiert automatisch den Treiber, falls notwendig. Manchmal ist es notwendig, einen Connecting-Knopf auf der Maus zu drücken oder mehrere Tasten gleichzeitig, damit Ihr Laptop oder PC die Mouse per Bluetooth findet. Beachten Sie einfach die Bedienungsanleitung, die Sie häufig online herunterladen können. Ein anschauliches Video, wie Sie die Bluetooth-Maus installieren, sehen Sie hier:

» Mehr Informationen

7.2. Warum funktioniert meine Bluetooth-Maus nicht?

Häufig scheinen Gaming-Mäuse und reguläre Computermäuse mit Bluetooth zunächst einwandfrei zu arbeiten. Bei manchen Nutzern legt sich die Begeisterung aber schnell wieder, da der PC sie scheinbar plötzlich nicht mehr erkennt und die Verbindung verliert. In den meisten Fällen gibt es einen einfachen Grund: Der Computer drosselt die Energiezufuhr des Bluetooth-Empfängers.

Zur Lösung gehen Sie in die Systemsteuerung und dort zu den Energieoptionen. Dann finden Sie den Punkt Energiesparplaneinstellungen bzw. Energiesparmodus ändern. Nachfolgend können Sie auf „erweiterte Energieeinstellungen ändern“ klicken, wenn Sie den Punkt „Drahtlosadaptereinstellungen“ noch nicht sehen. Wenn Sie diesen anklicken, können Sie den Energiesparmodus von Akku- und Netzbetrieb auswählen. Für eine leistungsstarke, konstante Verbindung sollte bei beiden mindestens der mittlere Energiesparmodus ausgewählt sein.

Bei manchen Systemen finden Sie alternativ im Geräte-Manager einen Pfeil vor „Bluetooth-Funkgerät“, der Untereinträge öffnet. Wenn Sie Rechtsklick auf „Generic Bluetooth Adapter“ ausführen, finden Sie im Fenster Eigenschaften auch die Energieverwaltung. Hier sollte der Haken vor „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“ entfernt werden.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Bluetooth-Maus ist für Android geeignet?

Wenn Ihre wireless Bluetooth-Maus Android-kompatibel sein soll, erfüllen verschiedene Produkte diese Anforderung. So bietet I-Tec verschiedene Modelle an, beispielsweise die Bluetooth Wireless Maus 6 oder die I-Tec MW243. Auch Microsoft-Produkte sind für Android nutzbar. Hier leisten die Microsoft Sculpt Comfort H3S-00001 oder Microsoft Designer Mouse 7N5-00003 kabellos gute Dienste. Aber auch die TeckNet BM306 kann mit einem Bluetooth-fähigen Android-Gerät gekoppelt werden und sind eine gute Bluetooth-Maus Empfehlung.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Bluetooth-Maus ist für Mac geeignet?

Multi-Touch-Mouse: Apple Magic Mouse

Die Apple Magic Mouse war die erste Multi-Touch-Maus der Welt.

Natürlich gibt es auch hochwertige Mäuse, wenn die Bluetooth-Maus Mac-kompatibel sein soll. Neben der Apple Magic Wireless Maus gibt es auch andere Hersteller, deren Bluetooth-Maus mit MacBook und Co. arbeiten. Mit der MEMTEQ 6D wireless Bluetooth Maus, der Tonor TN458 oder der Samsung ET-MP900DWEGWW erhalten Sie eine zuverlässiges Maus. Oder möchten Sie beispielsweise die Bluetooth-Maus für iPad nutzen, hat der Softwarekonzern Citrix die Bluetooth-Maus X1 für das Tablet auf den Markt gebracht. Mit dieser soll die Nutzung von Windows-Anwendungen auf iPhones und iPads optimiert werden. Zum Anschluss einer Bluetooth-Mouse oder einer Bluetooth-Tastatur an den Mac finden Sie hier eine gute Anleitung.

» Mehr Informationen

Bluetooth-Mäuse von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 18 Bluetooth-Mäuse von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Bluetooth-Mäuse-Vergleich aus Marken wie Logitech, Microsoft, seenda, INPHIC, TeckNet BM306, Trust, AE WISH ANEWISH, Uineer, GeekerChip, COO UK. Mehr Informationen »

Welche Bluetooth-Mäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Microsoft Arc Mouse. Für unschlagbare 55,14 Euro bietet die Bluetooth-Maus die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Bluetooth-Maus aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Logitech M185 von Kunden bewertet: 84120-mal haben Käufer die Bluetooth-Maus bewertet. Mehr Informationen »

Welche Bluetooth-Maus aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Logitech M350 Pebble Kabellose Maus glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Bluetooth-Maus hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Bluetooth-Mäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Bluetooth-Mäuse. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Logitech MX Anywhere 3 für Mac, Microsoft Arc Mouse, Logitech MX Master 3S, Logitech M235, seenda LED-Funkmaus mit Beleuchtungsmodi, Logitech M350 Pebble Kabellose Maus, Inphic PM6BT und seenda LED Wireless Mouse. Mehr Informationen »

Welche Bluetooth-Mäuse hat das Team der VGL Publishing im Bluetooth-Mäuse-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Bluetooth-Mäuse-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Logitech MX Anywhere 3 für Mac, Microsoft Arc Mouse, Logitech MX Master 3S, Logitech M235, seenda LED-Funkmaus mit Beleuchtungsmodi, Logitech M350 Pebble Kabellose Maus, Inphic PM6BT, seenda LED Wireless Mouse, TeckNet BM306, Trust Puck, Bluetooth Maus AE WISH ANEWISH, Logitech M220 Silent, Microsoft ‎RJN-00014, INPHIC Bluetooth Maus, Uineer Bluetooth-Maus, Logitech M185, GeekerChip Maus kabellos und COO UK Kabellose Bluetooth Maus. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bluetooth-Mäuse interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Bluetooth-Maus-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Apple Magic Mouse 2“, „Bluetooth-Mouse“ und „Logitech MX Anywhere 2S“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis