
Stereo Speaker der Serie Creative Gigaworks (schwarz) sind sehr beliebt.
Da es eine große Anzahl an Herstellern und eine noch größere an Produkten gibt, sollten sie unbedingt die Produkte mit Bedacht kaufen. Im Allgemeinen sollte man sich folgende Fragen vor dem Kauf stellen:
- Wie wichtig ist mir das Audiosystem am PC?
- Wie oft höre ich am PC Musik?
- Brauche ich einen Lautsprecher mit großem Klangvolumen?
- Brauche ich mehr Bässe?
- Wie viel Geld bin ich bereit für PC-Boxen auszugeben?
Wenn man sich diese Fragen gestellt hat und einigermaßen beantworten kann, kann man sich auch mit den technischen Details der Geräte vertraut machen. Beim PC-Lautsprecher Kauf sollte man unbedingt auf folgende Kriterien achten.
3.1. Die Klangqualität der PC-Lautsprechers

Ein Subwoofer sorgt bei PC-Lautsprechern für ordentlich Bass.
Bei der Klangqualität gab es bei den Lautsprechern im PC-Lautsprecher-Vergleich große Unterschiede. Allgemein kann man sagen, dass man die Klangqualität vor dem Kauf ausprobieren sollte. Die eigene Lieblingsmusik muss da im Vordergrund stehen. Die Aktivboxen unterscheiden sich alle beim Klang, die eine hat mehr Volumen, die andere mehr Bass dank einem Tieftöner (Subwoofer) und einige Geräte waren einfach zu leise. Generell berichten viele Kunden über gute Erfahrungen mit Produkten von Bose oder Teufel. Auch Logitech PC Lautsprecher sind beliebt.
Sicherlich ist der Office PC kein Heimkino. Dolby Surround oder 5.1 Lautsprecher sind eher am Platz. Wenn Sie allerdings gerne Musik am Arbeitsplatz hören, sollte die Qualität auch so gut sein, dass es Chancen gibt, das Lied wiederzuerkennen. Ein Stereo-PC-Lautsprecher stellt ein Muss dar. Man sollte daher nicht zu irgendwelchen Boxen greifen, sondern testen, was am sinnvollsten ist.
Kinosound für zu Hause
Wer ein Home Theater am PC einrichten will, braucht deutlich bessere Technik. Ein Dolby-Surround-Soundsystem mit 5.1- oder 7.1-Lautsprechern und Subwoofer sollte hier vorhanden sein. Auf jeden Fall ist die Klangqualität entscheidend, da sonst der Musik Spaß nicht lange anhält.
3.2. Typen von PC-Lautsprechern
Es gibt verschiedene Lautsprecher-Systeme mit und ohne Subwoofer. In der folgenden Übersicht unseres digital PC-Lautsprecher-Vergleich haben wir für Sie die Arten kurz zusammengefasst.
Kategorie | Beschreibung |
2.0 Lautsprecher | Schon klassische Stereo-Lautsprecher in unserem PC-Lautsprecher Vergleich bieten guten Klang am PC. Diese Kompaktlautsprecher eignen sich für alle gängigen Computer-Anwendungen. Ein 2.0 Lautsprecher System liefert auch ausreichend guten Klang beim Musikhören. |
2.1 Lautsprecher | Ein 2.1 Lautsprecher-Set enthält zusätzlich einen Subwoofer. Seine Bässe eignen sich sowohl für die Musik-Wiedergabe als auch für Actiongames. Hier benötigen Sie keine extra Soundkarte, da der vorhandene Klinkenanschluss genutzt werden kann. Den Subwoofer können Sie einfach auf dem Boden platzieren. |
5.1 Lautsprecher | Wer Raumklang von allen Seiten für guten Kino-Sound möchte, dem empfehlen wir 5.1 Systeme. Hierbei erhalten Sie zwei Lautsprecher für beide Seiten des PCs. Der fünfte Lautsprecher ist das Center, den Sie vor oder über den Monitor stellen oder hängen sollten. Auch im Heimkino Lautsprecher Set ist ein Subwoofer für satten Bass enthalten. Die PC Lautsprecher 5.1 sind besonders für audiophile Musikliebhaber geeignet, die häufig Filme schauen möchten und den Computer als DVD- oder Blu-ray-Player nutzen. Hierfür benötigen Sie allerdings häufig eine 5.1 Soundkarte. |
3.3. Die Anschlüsse von PC-Lautsprechern

Die meisten PC-Lautsprecher besitzen lediglich einen Aux-In Anschluss und ein Kabel für die Stromversorgung.
Bei den Anschlüssen der Stereo-Speaker kann man nicht viel falsch machen. Es gibt immer einen Aux-In Anschluss und ein Kabel für die Stromversorgung. Bei der Stromversorgung kann unterschieden werden in ein Lautsprechersystem, das einen Steckdosen-Anschluss benötigt und ein Lautsprechersystem, das per USB-Anschluss mit Strom versorgt wird. Letzteres hat den Vorteil, dass die Stromversorgung über den Computer erfolgt. Erfolgt die Übertragung des Signals zwischen den Lautsprechern per Bluetooth, handelt es sich um Wireless Lautsprecher. An diese können Sie von Ihrem PC oder Smartphone aus Ihre Lieblingssongs übertragen. Aber egal wie digital fortgeschritten und wireless sie auch sind, auch diese HiFi Boxen müssen jeweils mit Strom versorgt werden und kommen nicht gänzlich kabellos aus.
3.4. Größe und Gewicht der PC-Lautsprecher

Sehr kompakte PC-Lautsprecher können schon einen ordentlichen Sound bieten.
Bei den Maßen der Computerlautsprecher kommt es immer auf den Einsatzort an. Falls man seinen PC-Bereich noch nicht eingerichtet hat, hat man bei der Größe der HiFi Boxen die freie Auswahl. Wenn man allerdings nach Ersatz sucht, kann es schwierig sein, etwas Passendes zu finden. Unser PC-Lautsprecher-Vergleich zeigt: Die Maße der Geräte sind recht verschieden. Es gibt Lautsprecher, die 30 cm hoch sind und andere, die nur 11 cm Höhe haben. Auch ob Sie noch einen Subwoofer in Bodennähe aufstellen können, sollte Ihre Entscheidung beeinflussen. Ob ein Produkt in Schwarz, Silber oder einer anderen Farbe am besten in Ihr Zimmer passt, ist ebenso Ihnen überlassen.
Tipp: Man sollte sich genau abmessen, was in seinen PC-Bereich passt, damit man nachher nicht böse Überraschungen erlebt.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema PC-Lautsprecher Vergleich 2023.