Da bei der Nutzung von Netzteilen Energie in Form von Wärme verloren geht, ist es naheliegend, sich an Zertifikaten zu orientieren, die den Wirkungsgrad eines Gerätes klassifizieren. So hat sich für Netzteile der internationale Standard „80 Plus“ mit sechs Stufen herausgebildet.
Die Stufe „80 Plus“ steht dabei für einen Wirkungsgrad von 80 %, während die Zusätze „Bronze“, „Silber“, „Gold“, „Platinum“ und „Titanium“ immer höhere Wirkungsgrade bis über 90 % aufweisen. Das bedeutet, dass mit jeder Stufe der Verlust von Energie abnimmt und das Netzteil effizienter arbeitet.
Die besten Seasonic-Netzteile arbeiten sehr energieeffizient, was aber nicht bedeutet, dass sich für alle Nutzergruppen eine Titanium-Zertifizierung lohnt. Das zeigen auch mehrere Praxis-Tests zu Netzteilen von Seasonic im Internet. Als Faustregel gilt: Je höher die Hardware-Anforderungen an ein Netzteil sind, desto eher lohnen sich hohe Zertifizierungen.
Durch ein Seasonic-Netzteil mit 850 Watt und 80-Plus-Platinum-Zertifikat lässt sich im Betrieb und bei hoher Auslastung deutlich mehr Geld sparen als mit einem 300-Watt-Gerät derselben Effizienzklasse. Denn bei gewöhnlichen Büro- oder Multimedia-Tätigkeiten wird einfach nicht so viel Energie verbraucht. Hier hat sich aber eine Gold-Zertifizierung gut bewährt.
Gut zu wissen: Der Wirkungsgrad von PC-Netzteilen hängt auch von der Auslastung ab. So arbeiten die Geräte in der Regel bei einer Auslastung zwischen 20 und 40 % am effizientesten. Eine 80-Plus-Titanium-Zertifizierung erreicht hier meist einen Wert von etwa 94 %, bei sehr niedriger und hoher Auslastung ist sie etwas geringer. Gute Seasonic-Netzteile halten ihre Effizienz-Werte auch über einen längeren Zeitraum stabil.
Berücksichtigen Sie vor einem Kauf zusätzlich, ob der Kabelsatz ihres Seasonic-Netzteils modular ist. In diesem Fall können Sie die Kabel an Ihrem Netzteil flexibel nutzen bzw. auswechseln. Sie sind nicht fest montiert, was somit Platz im PC-Gehäuse schaffen kann. Ein beliebtes modulares Modell stellt etwa das Seasonic „Connect 750“ dar.
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
wie groß sind denn die Unterschiede zwischen der Klassifizierung „Platinum“ und „Titanium“, ist das so relevant?
Viele Grüße
Lieber Heiko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seasonic-Netzteil-Vergleich.
Sehr groß sind diese Unterschiede tatsächlich nicht. Generell lohnt sich hier das höhere Zertifikat auch nur bei einer sehr verbrauchsintensiven Nutzung, wie etwa High-End-Gaming. Es hängt auch vom Preisunterschied ab. Ein geringer Aufschlag, bei sonst gleichen Spezifikationen, kann sich durchaus lohnen. Für größere Aufschläge ist der Einsparungseffekt eher zu gering.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team