Ist das 650-Watt-Netzteil Ihres Computers kaputt? Dann müssen Sie sich nicht gleich einen komplett neuen PC kaufen, sondern können das alte Netzteil durch ein neues ersetzen.
Lüftergröße, Wirkungsgrad und Lärmpegel halten die meisten Tests im Internet für wichtige Faktoren bei der Kaufentscheidung. Soll das neue PC-Netzteilso effizient und stromsparend wie möglich arbeiten, dann wählen Sie jetzt ein 650W-Netzteil aus unserer Vergleichstabelle, das mindestens mit 80 Plus Gold zertifiziert ist.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
Cooler Master MWE 650 Gold V2
Corsair TX650M (2021)
MSI MPG A650GF
Corsair RM650 (2021)
NZXT NP-C650M-EU
Cooler Master V650 SFX Gold
Sharkoon WPM Gold ZERO
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
Enermax Revolution D.F.
Corsair CV650
Corsair CX650M (2021)
Golden Field GPG650
Evga Supernova 650 GT
Xilence XP650R9
Aerocool LUX 650
Mars Gaming MPB650
Tecnoware Power Systems FAL650FS12
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
301 Bewertungen
3675 Bewertungen
209 Bewertungen
1734 Bewertungen
1389 Bewertungen
1133 Bewertungen
352 Bewertungen
1583 Bewertungen
1461 Bewertungen
489 Bewertungen
933 Bewertungen
382 Bewertungen
132 Bewertungen
88 Bewertungen
67 Bewertungen
2448 Bewertungen
2770 Bewertungen
2430 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Daten
Leistung
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
650 Watt
WirkungsgradxPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent erreichen, erhalten das 80-Plus-Zertifikat. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und beispielsweise die Benotung Bronze, Gold oder Platin erhalten.
80 Plus Platinum
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Bronze
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Bronze
kein 80-Plus-Siegel
LüftergrößexJe größer der Lüfter im PC-Netzteil ist, umso mehr Luft kann er bei gleicher Umdrehungszahl zuführen. Ein großer Lüfter wirkt sich gewöhnlich auch positiv auf den Geräuschpegel aus.
135 mm
120 mm
120 mm
140 mm
140 mm
120 mm
92 mm
140 mm
135 mm
140 mm
120 mm
120 mm
120 mm
keine Herstellerangaben
120 mm
120 mm
120 mm
120 mm
FormfaktorxDer Formfaktor gibt die genormte Größe und Befestigungsart von Computerbauteilen an. Das ATX-Format besitzt eine Größe von 305 x 244 mm. Geräte mit diesem Formfaktor passen unter anderem in Midi- und Big-Tower.
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Mini-ITX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Maße (L x B x H)
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 14 x 8,6 cm
15 x 14 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 15 x 8,6 cm
12,5 x 10 x 6,4 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 12,5 x 8,5 cm
15 x 14 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,5 cm
15 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
k. A.
15 x 14 x 8,5 cm
15 x 14 x 8,4 cm
Anschlüsse
Mainboard Anzahl
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
PCIe Anzahl
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 1 x
6+2 Pin 2 x
ohne PCIe-Anschluss
CPU Anzahl
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 1 x
Weitere Anschlüsse
• 9 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x FDD
• 12 x SATA
• 4 x PATA
• 6 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 5 x PATA
• 1 x FDD
• 7 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 1 x EPS
• 9 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x FDD
• 4 x SATA
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 7 x SATA
• 2 x PATA
• 1 x FDD
• 6 x SATA
• 2 x SATA
• 2 x SATA
• 6 x SATA
• 3 x PATA
• 4 x SATA
• 2 x PATA
• 4 x SATA
• 2 x PATA
• 3 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x FDD
Weitere Eigenschaften des 650-W-Netzteils
GeräuschpegelxDie Angaben zum Geräuschpegel basieren auf Kundenrezensionen.
extrem leise
eher laut
sehr leise
sehr leise
sehr leise
extrem leise
extrem leise
extrem leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
extrem leise
sehr leise
eher laut
sehr leise
leise
Geringes Gewicht
1,7 kg
2,2 kg
1,5 kg
1,9 kg
1,5 kg
2,8 kg
1,5 kg
1,6 kg
2,6 kg
2,7 kg
1,9 kg
2 kg
2,4 kg
2,27 kg
keine Herstellerangaben
1,7 kg
1,1 kg
1,1 kg
Vollmodulares KabelmanagementxNetzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben den Vorteil, dass alle Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können.
Weitere Watt-Größen
• keine weiteren Größen
•550 W
•750 W
•850 W
•1.050 W
•550 W
•750 W
•750 W
•850 W
•850 W
•750 W
•850 W
•550 W
•750 W
•850 W
•550 W
•750 W
•750 W
•850 W
•750 W
•850 W
•750 W
•450 W
•550 W
•750 W
•550 W
•750 W
•850 W
•550 W
•750 W
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
•500 W
•550 W
•850 W
Vorteile
sehr hoher 80-Plus-Platin-Wirkungsgrad
besonders leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
sehr großer Lüfter
sehr leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
sehr großer Lüfter
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
besonders leises Betriebsgeräusch
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
großer Lüfter
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
ausgestattet mit allen Schutzfunktionen
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
sehr großer Lüfter
sehr leises Betriebsgeräusch
sehr leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
leises Betriebsgeräusch
leicht abnehmbare und flexible schwarze modulare Flachkabel
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
hochbelastbar geschützt
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
leises Betriebsgeräusch
stabile Ausgangsspannung
geringes Gewicht
geringes Gewicht
großer Lüfter
leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
sehr geringes Gewicht
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
301 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
MSI MPG A650GF
1734 Bewertungen
Hat Ihnen dieser 650W-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
650W-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten 650W-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
301 Bewertungen
Platz
1
im 650W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
Lüftergröße
++
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr hoher 80-Plus-Platin-Wirkungsgrad
besonders leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
Über welche Lautstärke verfügt das Netzteil Be quiet! BN306 in Betrieb?
Die maximale Lautstärke des Netzteils Be quiet! BN306 beträgt 16,8 dB(A). Das ist etwas lauter als Blätterrascheln, wodurch Sie dieses Netzteil kaum wahrnehmen.
Wie groß ist der Lüfter, der zum be quiet! Straight Power 11 Netzteil gehört?
Der zum be quiet! Straight Power 11 Netzteil gehörige Lüfter hat eine gute Größe von 135 mm. Die meisten anderen Netzteil-Lüfter sind mit 120 mm kleiner.
Corsair RM650 (2021)
1389 Bewertungen
Platz
5
im 650W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair RM650 (2021)
Lüftergröße
+++
Formfaktor
ATX
Vorteile
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
sehr großer Lüfter
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Corsair RM650 (2021)
Mit wie vielen Grafikkarten ist das Netzteil von Corsair kompatibel?
Laut den Angaben des Herstellers wird eine große Auswahl an Kabeln mitgeliefert, was für eine breite Kompatibilität mit vielen aktuellen Grafikkarten und Mainboards sorgt.
Wie hoch ist die benötigte Netzspannung des 650W-Netzteils RM650 von Corsair?
Die Netzspannung des 650W-Netzteils RM650 von Corsair liegt bei 220 V, was von den meisten Hausanschlüssen garantiert wird.
Corsair CV650
933 Bewertungen
Platz
11
im 650W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair CV650
Lüftergröße
+
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Corsair CV650
Wie wird das 650-W-Netzteil CV650 von Corsair gekühlt?
Das 650-W-Netzteil CV650 von Corsair verfügt über eine Luftkühlung, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt. Das ist auch bei ähnlichen Produkten im Vergleich der Fall.
Mit welchen Geräten ist das 650-W-Netzteil CV650 von Corsair kompatibel?
Sie können das 650-W-Netzteil CV650 von Corsair in Desktop-PCs einbauen, um diese sicher mit Strom zu versorgen.
Welcher Durchmesser liegt bei dem Lüfter des 650W-Netzteils CV650 von Corsair vor?
Der Lüfter des 650W-Netzteils CV650 von Corsair hat einen Durchmesser von 120 mm, sodass die warme Luft umfassend abtransportiert werden kann. Einzelne Produkte im Vergleich haben einen kleineren Lüfterdurchmesser als 100 mm.
Corsair CX650M (2021)
382 Bewertungen
Platz
12
im 650W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair CX650M (2021)
Lüftergröße
+
Formfaktor
ATX
Vorteile
leises Betriebsgeräusch
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Corsair CX650M (2021)
Erzeugt das Corsair CX650M-Netzteil in Betrieb viele störende Geräusche?
Das Netzteil ist mit hochwertigen Lagern ausgestattet. Diese minimieren den Geräuschpegel und sorgen so dafür, dass man sich auf die Tätigkeit am PC konzentrieren kann.
Welche Eigenschaften hat das Corsair CX650M ATX-Netzteil?
Das Corsair CX650M ATX-Netzteil hat einen 80 Plus Bronze Wirkungsgrad. Zudem hat es eine Lüftergröße von 120 mm, ein geringes Gewicht von 2 kg und einen sehr leisen Geräuschpegel.
Evga Supernova 650 GT
88 Bewertungen
Platz
14
im 650W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Evga Supernova 650 GT
Formfaktor
ATX
Maße (L x B x H)
15 x 15 x 8,6 cm
Vorteile
hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
hochbelastbar geschützt
Fragen und Antworten zu Evga Supernova 650 GT
Erhält man beim Kauf des Netzteils EVGA 650 GT auch Kabel zum Anschließen von Mainports?
Laut den Erfahrungen von Kunden erhalten Sie sämtliche gängige Kabel beim Kauf des Netzteils EVGA 650 GT.
Wie wird das EVGA PSU 650W-Netzteil mit Strom versorgt?
Das Netzteil ist mit einem Kaltgeräteanschluss ausgestattet. Dieser kann ganz einfach in eine Steckdose gesteckt werden. So ist das Gerät fast überall im Haus verwendbar.
650W-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 650W-Netzteile Test oder Vergleich
Redakteur:Kerstin B.
Besondere Expertise bringe ich im Bereich Technik mit: Für Vergleiche rund um Elektronikthemen bin ich Spezialistin. Sonst schreibe ich auch regelmäßig über die Themen Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
Ein 650-Watt-Netzteil sorgt dafür, dass PC-Bauteile wie Grafikkarte, Prozessor und Mainboard mit Gleichstrom versorgt werden. Wie der Name schon sagt, schickt es dabei insgesamt maximal 650 Watt an die Komponenten. Benötigt Ihr PC mehr Watt, wäre er unterversorgt und könnte abstürzen. Eine Überversorgung ist jedoch nicht möglich, da das Netzteil nur den tatsächlich erforderlichen Strom umwandelt.
1. Reicht ein 650-W-Netzteil für einen Gaming-Computer aus?
Ob ein PC-Netzteil mit 650 Watt für Ihren Gaming-PC genügend Strom liefert, lässt sich allgemein nicht beantworten. Denn jeder Gaming-Computer ist aus anderen Bauteilen zusammengesetzt, die je nach Leistungsstärke unterschiedlich viel Strom benötigen.
Besitzen Sie also einen High-End-PC mit zwei Grafikkarten und einer CPU mit acht Kernen, dürfte selbst das beste 650-W-Netzteil nicht ausreichen. Jedoch berichten diverse 650-W-Netzteil-Tests im Internet, dass eine Spannung von 650 Watt für einen Gaming-Computer aus dem Einsteigersegment sehr wohl genügt.
Bevor Sie sich ein Netzteil wie das Straight Power 11 (650 W) oder das Corsair CV650 kaufen, werfen Sie am besten einen Blick in das Nutzerhandbuch Ihres Computers. So sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden böse Überraschungen.
2. Wie beurteilen 650-W-Netzteil-Tests im Internet die Lautstärke?
Gerade wenn Sie sich ein 650-W-Netzteil kaufen möchten, um es in einen Office- oder Multimedia-PC einzubauen, spielt der Geräuschpegel eine große Rolle. Denn ein lautes Netzteil kann in ruhigen Büroumgebungen äußerst störend sein und schon nach kurzer Zeit an den Nerven zehren.
Unser 650-W-Netzteil-Vergleich zeigt, dass der Lärmpegel je nach Modell ganz unterschiedlich ausfallen kann – von extrem leise bis eher laut. Während beispielsweise das Be-Quiet-650-W-Platinum-Netzteil seinem Namen alle Ehre macht und äußerst ruhig läuft, werden vor allem günstige Geräte von vielen 650-W-Netzteil-Tests im Internet als unangenehm laut bewertet.
3. Welche Anschlüsse hat ein 650-W-Netzteil?
Unabhängig davon, ob Sie sich für ein 650-Watt-Netzteil mit Gold-Siegel oder ein 650-Watt-Netzteil mit Platinum-Zertifikat entscheiden: Ein ATX-Netzteil mit 650 Watt verfügt immer über einen 24-poligen Anschluss (20+4 Pin), der das Mainboard mit Strom versorgt. Hinzu kommen ein oder zwei 8-polige Stecker (4+4 Pin), die an die CPU angeschlossen werden. Ebenfalls obligatorisch sind zwei bis vier PCI-Express-Anschlüsse (6+2 Pin), die Sie mit Grafik- und Soundkarte verbinden.
Darüber hinaus stehen Ihnen SATA-Stecker für SSDs und DVD-Laufwerke sowie PATA-Anschlüsse für ältere Laufwerke zur Verfügung. Auch ein FDD-Kabel für ein Floppy-Laufwerk ist häufig mit an Bord.
Tipp: Bei einem vollständig modularen Netzteil mit 650 Watt können Sie die einzelnen Kabel abnehmen. Dies sorgt für ein aufgeräumtes Kabelmanagement und erleichtert Ihnen den Aufbau des gesamten Systems. Zudem können Sie beschädigte Kabel jederzeit auswechseln.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 650W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im 650W-Netzteile-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 650W-Netzteile von bekannten Marken wie be quiet!, Cooler Master, Corsair, MSI, NZXT, Sharkoon, Enermax, GOLDEN FIELD, EVGA, Xilence, Aerocool, Mars Gaming, Tecnoware Power Systems. Mehr Informationen »
Wie teuer können die 650W-Netzteile werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 650W-Netzteile bis zu 130,63 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 39,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches 650W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten 650W-Netzteil-Modellen vereint das Cooler Master MWE 650 Gold V2 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3675 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem 650W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306. Sie zeichneten das 650W-Netzteil mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein 650W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 650W-Netzteile aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306, Cooler Master MWE 650 Gold V2, Corsair TX650M (2021), MSI MPG A650GF, Corsair RM650 (2021), NZXT NP-C650M-EU, Cooler Master V650 SFX Gold und Sharkoon WPM Gold ZERO. Mehr Informationen »
Welche 650W-Netzteil-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 650W-Netzteile-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „650W-Netzteile“. Wir präsentieren Ihnen 18 650W-Netzteil-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306, Cooler Master MWE 650 Gold V2, Corsair TX650M (2021), MSI MPG A650GF, Corsair RM650 (2021), NZXT NP-C650M-EU, Cooler Master V650 SFX Gold, Sharkoon WPM Gold ZERO, Sharkoon SilentStorm Cool Zero, Enermax Revolution D.F., Corsair CV650, Corsair CX650M (2021), Golden Field GPG650, Evga Supernova 650 GT, Xilence XP650R9, Aerocool LUX 650, Mars Gaming MPB650 und Tecnoware Power Systems FAL650FS12. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „650W-Netzteile“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „650W-Netzteile“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „650-Watt-Netzteil“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Lüftergröße
Vorteil der 650W-Netzteile
Produkt anschauen
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
127,84
++
Sehr hoher 80-Plus-Platin-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MWE 650 Gold V2
129,14
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair TX650M (2021)
130,63
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI MPG A650GF
109,99
+++
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM650 (2021)
126,40
+++
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NZXT NP-C650M-EU
125,98
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master V650 SFX Gold
124,90
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sharkoon WPM Gold ZERO
80,49
+++
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
97,25
++
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enermax Revolution D.F.
88,81
+++
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair CV650
78,90
+
Sehr leises Betriebsgeräusch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair CX650M (2021)
94,83
+
Leises Betriebsgeräusch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Golden Field GPG650
105,99
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Evga Supernova 650 GT
84,51
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xilence XP650R9
69,36
+
Hoher 80-Plus-Gold-Wirkungsgrad
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aerocool LUX 650
50,49
+
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mars Gaming MPB650
45,50
+
Geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tecnoware Power Systems FAL650FS12
39,99
+
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende 650W-Netzteil Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
650W-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
Bestseller
Cooler Master MWE 650 Gold V2
Corsair TX650M (2021)
Preis-Leistungs-Sieger
MSI MPG A650GF
Corsair RM650 (2021)
NZXT NP-C650M-EU
Cooler Master V650 SFX Gold
Sharkoon WPM Gold ZERO
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
Enermax Revolution D.F.
Corsair CV650
Corsair CX650M (2021)
Golden Field GPG650
Evga Supernova 650 GT
Xilence XP650R9
Aerocool LUX 650
Mars Gaming MPB650
Tecnoware Power Systems FAL650FS12
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 Platinum BN306
301 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
MSI MPG A650GF
1734 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 650W-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum 650W-Netzteil Vergleich
Hans
Hallo, ist ein Netzteil ohne 80-Plus-Zertifizierung überhaupt empfehlenswert?
Vergleich.org
Hallo Hans,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 650-W-Netzteil-Vergleich.
Der Vorteil der 80-Plus-Zertifizierung liegt darin, dass Ihnen garantiert ist, dass das Netzteil einen bestimmten Wirkungsgrad erreicht. Ein Netzteil ohne 80-Plus-Siegel muss nicht schlecht sein, jedoch wissen Sie nicht genau, wie viel des verbrauchten Stroms tatsächlich in den PC-Bauteilen landet und wie viel Strom beim Umwandeln einfach so verpufft. Höhere Stromkosten könnten die Folge sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Kaufentscheidung mit unserer Antwort erleichtern konnten.
Hallo, ist ein Netzteil ohne 80-Plus-Zertifizierung überhaupt empfehlenswert?
Hallo Hans,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 650-W-Netzteil-Vergleich.
Der Vorteil der 80-Plus-Zertifizierung liegt darin, dass Ihnen garantiert ist, dass das Netzteil einen bestimmten Wirkungsgrad erreicht. Ein Netzteil ohne 80-Plus-Siegel muss nicht schlecht sein, jedoch wissen Sie nicht genau, wie viel des verbrauchten Stroms tatsächlich in den PC-Bauteilen landet und wie viel Strom beim Umwandeln einfach so verpufft. Höhere Stromkosten könnten die Folge sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Kaufentscheidung mit unserer Antwort erleichtern konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team