- Das Netzteil eines Computers versorgt die darin verbaute Hardware mit Strom. Mit einem 600-Watt-Netzteil lassen sich Office-PCs, aber auch Gaming-PCs optimal ausstatten.
1. Wie groß sollte das Netzteil mit 600 Watt sein, damit es in den PC passt?
Netzteile jeder Art sind mit einem Formfaktor gekennzeichnet. Dieser gibt an, wie groß das Netzteil ist. Beinahe jedes Netzteil mit 600 W besitzt den Formfaktor ATX. Ein ATX-Netzteil mit 600 W passt unter anderem in Midi- und auch Big-Tower. Für kleinere Computer bzw. Mini-PC-Gehäuse sollte ein SFX-Netzteil gewählt werden, wie diverse 600-Watt-Netzteil-Tests im Internet zeigen.
2. Was bedeuteten die Begriffe modular und nonmodular?
Diese Begriffe beschreiben, wie es um das Kabelmanagement des Netzteils steht. Ein modulares Netzteil mit 600 W ermöglicht es Ihnen, die Kabel zu sortieren und ggf. auch unbenutzte Kabel abzustecken. Bei einem PC-Netzteil mit 600 W, das als nonmodular gekennzeichnet ist, ist das nicht möglich. Sämtliche Kabel sind fest am Netzteil verbunden und zusammen in einem festen Strang gewickelt.
Einige der besten 600-Watt-Netzteile in unserer Vergleichstabelle sind modular, etwa das beliebte Pure Power 11 mit 600 Watt von be quiet!
3. Worauf kommt es beim Kauf laut 600-Watt-Netzteil-Tests im Internet noch an?
Möchten Sie ein 600-Watt-Netzteil kaufen, ist auch der Wirkungsgrad entscheidend, wie diverse 600-Watt-Netzteil-Tests im Internet zeigen. Dieser wird mit den Zusätzen Bronze, Silber, Gold und Platin versehen. Im 600-Watt-Netzteil-Vergleich zeigt sich, dass Modelle mit dem Zusatz Platin am effektivsten arbeiten, wenngleich viele Modelle lediglich den Status Gold erreichen.
Auch die Anschlüsse sind wichtig. Das Netzteil muss sich sowohl mit dem Mainboard des Computers als auch mit etwaigen Laufwerken, Grafikkarten & Co verbinden lassen. Die Zahl und Art der Anschlüsse schwankt von Hersteller zu Hersteller.
Tipp: Es müssen nicht immer die bekanntesten Marken sein, wenn Sie ein gutes Netzteil suchen. Neben einem be quiet!-Netzteil mit 600 W oder einem Sharkoon-Netzteil mit 600 W, sind auch weniger bekannte Marken leistungstechnisch ganz vorn mit dabei, wie ein Blick in unsere Vergleichstabelle eindeutig zeigt.
600-Watt-Netzteile von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 11 600-Watt-Netzteile von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen 600-Watt-Netzteile-Vergleich aus Marken wie Kolink, EVGA, Sharkoon, Cooler Master, Thermaltake, Enermax, Aerocool, Xilence, UNYKAch. Mehr Informationen »
Welche 600-Watt-Netzteile aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Evga 600 W1. Für unschlagbare 62,22 Euro bietet das 600-Watt-Netzteil die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches 600-Watt-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Evga 600 W1 von Kunden bewertet: 14568-mal haben Käufer das 600-Watt-Netzteil bewertet. Mehr Informationen »
Welches 600-Watt-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Aerocool ACPW-CE50AEC.11 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das 600-Watt-Netzteil hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche 600-Watt-Netzteile aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten 600-Watt-Netzteile. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: KOLINK Enclave, Evga 600 W1 und Sharkoon SHP Bronze. Mehr Informationen »
Welche 600-Watt-Netzteile hat das Team der VGL Publishing im 600-Watt-Netzteile-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im 600-Watt-Netzteile-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: KOLINK Enclave, Evga 600 W1, Sharkoon SHP Bronze, Cooler Master MWE 600 White, Thermaltake TR2 S 600 W, Enermax EMP600AGT-C, Kolink Core RGB, Aerocool ACPW-CE50AEC.11, Thermaltake Smart RGB, Xilence XN044 Performance C Serie und UNYKAch ATX 600W Gaming. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kühlmethode | Vorteil der 600-Watt-Netzteile | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
KOLINK Enclave | 69,90 | Luft | Kühlt sehr effizient | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Evga 600 W1 | 62,22 | Luft | Kompaktes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sharkoon SHP Bronze | 63,70 | Luft | Kühlt gut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cooler Master MWE 600 White | 60,45 | Luft | Kühlt gut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermaltake TR2 S 600 W | 48,99 | Luft | Mit PCI-E-Anschlüssen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Enermax EMP600AGT-C | 54,90 | Luft | Leise Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kolink Core RGB | 51,90 | Luft | Mit PCI-E-Anschlüssen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aerocool ACPW-CE50AEC.11 | 49,90 | Keine Herstellerangabe | Mit 13 einzigartigen Lichteffekten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermaltake Smart RGB | 48,13 | Luft | Kühlt gut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Xilence XN044 Performance C Serie | 39,99 | Luft | Kühlt gut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
UNYKAch ATX 600W Gaming | 34,99 | Luft | Mit PCI-E-Anschluss | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Was für einen Anschluss benötige ich, um alte Disketten anzuschließen?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 600-Watt-Netzteil-Vergleich.
Alte Diskettenlaufwerke benötigen einen 3,5-Zoll-Anschluss. DVD-Laufwerke haben in der Regel einen 5,25-Zoll-Anschluss, um mit Strom versorgt zu werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team