Stellen Sie sich gerade Ihren neuen Computer zusammen oder möchten Sie Ihren alten umrüsten, benötigen Sie ein passendes PC-Netzteil. Kommen insgesamt viele energiehungrige Bauteile zusammen, benötigen Sie womöglich ein sehr leistungsfähiges Netzteil mit 850 Watt.
Zu einer solch hohen Wattzahl raten die meisten Tests im Internet jedoch nur dann, wenn High-End-Komponenten im Spiel sind. Sind Sie sehr geräuschempfindlich und möchten Sie nicht durch laute Nebengeräusche abgelenkt werden, dann wählen Sie jetzt ein extrem leises 850-W-Netzteil aus unserer Vergleichstabelle. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Corsair RM850 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
137
Recherchierte Produkte
19
Überprüfte Produkte
116
Investierte Stunden
88.802
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Corsair RM850
2345 Bewertungen
Für Preisbewusste:Thermaltake Toughpower GF1 850W
923 Bewertungen
Aktualisiert:
30.05.2023
1 - 8 von 19: Beste 850W-Netzteile im Vergleich
850W-Netzteil Vergleich
Corsair RM850
Vergleichssieger
Corsair HX850
Thermaltake Toughpower GF1 850W
Preis-Leistungs-Sieger
be quiet! Straight Power 11 BN284
Corsair RM850x
Bestseller
ASUS ROG Strix 850G
Seasonic Focus GX-850
Neu
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
Cooler Master V850 SFX Gold
MSI MPG A850GF
Enermax ERF850EWT
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
Cooler Master MWE 850 Gold V2
EVGA 850 GQ
EVGA 850 BQ
Nzxt C850 PA-8G1BB-EU
Marsgaming MPB850
Seasonic B12BC-850
VAHDAM englischer Tee
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair RM850
Corsair HX850
Thermaltake Toughpower GF1 850W
be quiet! Straight Power 11 BN284
Corsair RM850x
ASUS ROG Strix 850G
Seasonic Focus GX-850
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
Cooler Master V850 SFX Gold
MSI MPG A850GF
Enermax ERF850EWT
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
Cooler Master MWE 850 Gold V2
EVGA 850 GQ
EVGA 850 BQ
Nzxt C850 PA-8G1BB-EU
Marsgaming MPB850
Seasonic B12BC-850
VAHDAM englischer Tee
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair RM850
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair HX850
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Thermaltake Toughpower GF1 850W
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 BN284
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair RM850x
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
ASUS ROG Strix 850G
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Seasonic Focus GX-850
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Cooler Master V850 SFX Gold
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
MSI MPG A850GF
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Enermax ERF850EWT
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Cooler Master MWE 850 Gold V2
05/2023
Unsere Bewertung
gut
EVGA 850 GQ
05/2023
Unsere Bewertung
gut
EVGA 850 BQ
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Nzxt C850 PA-8G1BB-EU
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Marsgaming MPB850
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Seasonic B12BC-850
05/2023
Unsere Bewertung
gut
VAHDAM englischer Tee
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2345 Bewertungen
2628 Bewertungen
923 Bewertungen
335 Bewertungen
2741 Bewertungen
461 Bewertungen
6451 Bewertungen
805 Bewertungen
438 Bewertungen
2276 Bewertungen
564 Bewertungen
1591 Bewertungen
4297 Bewertungen
157 Bewertungen
1502 Bewertungen
108 Bewertungen
592 Bewertungen
255 Bewertungen
17685 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Daten
Leistung
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
850 Watt
WirkungsgradPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent erreichen, erhalten das 80-Plus-Zertifikat. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und beispielsweise die Benotung Bronze, Gold oder Titan erhalten.
++80 Plus Gold
+++80 Plus Platin
++80 Plus Gold
+++80 Plus Platin
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
++80 Plus Gold
+80 Plus Bronze
++80 Plus Gold
+80 Plus Bronze
+80 Plus Bronze
++80 Plus Gold
LüftergrößeJe größer der Lüfter im PC-Netzteil ist, umso mehr Luft kann er bei gleicher Umdrehungszahl zuführen. Ein großer Lüfter wirkt sich gewöhnlich auch positiv auf den Geräuschpegel aus.
+++140 mm
++135 mm
+++140 mm
++135 mm
++135 mm
++135 mm
+120 mm
++135 mm
+92 mm
+++140 mm
+++140 mm
++135 mm
++120 mm
++135 mm
+++140 mm
++135 mm
+120 mm
++135 mm
+120 mm
FormfaktorDer Formfaktor gibt die genormte Größe und Befestigungsart von Computerbauteilen an. Das ATX-Format besitzt eine Größe von 305 x 244 mm. Geräte mit diesem Formfaktor passen unter anderem in Midi- und Big-Tower.
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
SFX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Maße (L x B x H)
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
17 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
14 x 15 x 8,6 cm
17 x 15 x 8,6 cm
10 x 12.5 x 6,3 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
14 x 15 x 8,6 cm
165 x 15 x 8,5 cm
14 x 15 x 8,5 cm
15 x 15 x 8,6 cm
15 x 14,5 x 8,5 cm
14 x 15 x 8,6 cm
15 x 15 x 8,6 cm
Anschlüsse
Mainboard Anzahl
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
keine Herstellerangaben
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
PCIe Anzahl
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 3 x
keine Herstellerangaben
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 8 x
6+2 Pin 3 x
6+2 Pin 3 x
6+2 Pin 2 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 3 x
CPU Anzahl
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4 + 4 Pin 2 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
Weitere Anschlüsse
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 12 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 11 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 6 x PATA
• 4 x SATA
• SATA
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 5 x PATA
• 12 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 12 x SATA
• 2 x PATA
• 1 x FDD
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 9 x SATA
• 3 x PATA
• 2 x FDD
• 10 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 2 x SATA
• 2 x PATA
• 4 x SATA
• 2 x PATA
• 6 x SATA
• 3 x PATA
• 2 x SATA
• 2 x PATA
Weitere Eigenschaften des 850-W-Netzteils
GeräuschpegelDie Angaben zum Geräuschpegel basieren auf Kundenrezensionen.
+++extrem leise
+++extrem leise
++sehr leise
+++extrem leise
+++extrem leise
++sehr leise
++sehr leise
+++extrem leise
+++extrem leise
++sehr leise
++sehr leise
+++extrem leise
++sehr leise
++sehr leise
+++extrem leise
+++extrem leise
+leise
++sehr leise
+++extrem leise
Geringes Gewicht
+++1,7 kg
++2 kg
+3 kg
+++0,5 kg
+++1,7 kg
+++1,8 kg
+3 kg
+3,5 kg
+++1,8 kg
+3 kg
+3 kg
++2,6 kg
++2,2 kg
++3,2 kg
+3,1 kg
+++2 kg
+++1,7 kg
++2,3 kg
+3 kg
Vollmodulares KabelmanagementNetzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben den Vorteil, dass die Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können.
Weitere Watt-Größen
•650 W
•750 W
•750 W
•1000 W
•1200 W
•650 W
•und weitere
• keine weiteren Größen
•550 W
•650 W
•750 W
•1.000 W
•650 W
•750 W
•1.000 W
•550 W
•650 W
•750 W
• keine weiteren Größen
•550 W
•650 W
•750 W
•650 W
•750 W
•650 W
•750 W
•650 W
•550 W
•und weitere
• keine weiteren Größen
•500 W
•und weitere
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
•550 W
•650 W
•750 W
•650 W
•750 W
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
besonders großer Lüfter
extrem leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
hohe Effizienz
leise im Betrieb
großer Lüfter
vollmodulares Kabelmanagement
hohe Effizienz
leise im Betrieb
hoher Wirkungsgrad
extrem leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
sehr leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
vollmodulares Kabelmanagement
leise im Betrieb
hohe Effizienz
leise im Betrieb
hoher Wirkungsgrad
leise im Betrieb
hoher Wirkungsgrad
besonders großer Lüfter
sehr leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
besonders großer Lüfter
sehr leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
extrem leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
vollmodulares Kabelmanagement
hoher Wirkungsgrad
leise im Betrieb
großer Lüfter
leise im Betrieb
hohe Effizienz
leise im Betrieb
hoher Wirkungsgrad
vollmodulares Kabelmanagement
sehr leicht
sehr leise im Betrieb
hoher Wirkungsgrad
extrem leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Bald wieder verfügbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser 850W-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
850W-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten 850W-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Corsair RM850
2345 Bewertungenab 151,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 151,00 €
ab 197,00 €
ab 139,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair RM850
05/2023
Technische Details
Modell
Corsair RM850
Lüftergröße
140 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
besonders großer Lüfter
extrem leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
Nachteile
die Kabelqualität könnte verbessert werden
anfangs starker Eigengeruch
Fragen und Antworten zu Corsair RM850
Was für einen Wirkungsgrad hat das Corsair RM850 RM Series Netzteil?
Das Corsair RM850 RM Series Netzteil hat einen 80 Plus Gold Wirkungsgrad, so wie die meisten Produkte im Vergleich. Zudem ist es sehr leise im Betrieb und sehr leicht.
Corsair HX850
2628 Bewertungenab 219,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 2 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 219,00 €
ab 174,00 €
ab 207,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair HX850:
Das HX850 PC-Netzteil von Corsair hat einen äußerst hohen Wirkungsgrad und wiegt mit gerade einmal 2 kg vergleichsweise wenig. Außerdem ist dieses Netzteil sehr leise, was vor allem in ruhigeren Arbeitsumgebungen von Vorteil ist.
05/2023
Technische Details
Modell
Corsair HX850
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hohe Effizienz
leise im Betrieb
Nachteile
die Kabelqualität könnte verbessert werden
Produkt-Software ist ausbaufähig
Fragen und Antworten zu Corsair HX850
Was ist bei der Lieferung des Corsair HX850 PC-Netzteils mit enthalten?
Bei der Lieferung des Corsair HX850 PC-Netzteils ist ein Netzkabel, vier Befestigungsschrauben, ein Kabelbinder-Satz, ein Handbuch und ein Gehäuseaufkleber enthalten.
Fragen und Antworten zu be quiet! Straight Power 11 BN284
Wie schwer ist das Straight Power 11 Platinum 850W-PC-Netzteil der Marke be quiet!?
Dieses Netzteil wiegt 1,84 kg, was ein eher leichterer Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Modelle, die wiegen um die 3 kg und mehr, welche den Computer insgesamt schwerer machen.
Lässt sich das be quiet! Straight Power 11 Platinum BN284 PC-Netzteil einfach austauschen?
Da das be quiet! Straight Power 11 Platinum BN284 PC-Netzteil im Computer verbaut werden muss, sollte die Montage nur bei entsprechender Fachkenntnis erfolgen. Alternativ finden Sie auf Videoplattformen einfache Anleitungen, die Ihnen den Einbau erklären.
Bestseller
Corsair RM850x
2741 Bewertungenab 155,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 5 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 155,00 €
ab 159,00 €
ab 204,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair RM850x
05/2023
Technische Details
Modell
Corsair RM850x
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
extrem leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
Nachteile
die Kabelqualität könnte verbessert werden
kann während des Gebrauchs etwas warm werden
Fragen und Antworten zu Corsair RM850x
Verfügt das Netzteil RM850x von Corsair über einen EPS12V-Anschluss?
Wenn Sie das Netzteil der Marke Corsair kaufen, können Sie es durch den EPS12V-Anschluss ohne zusätzlichen Adapter mit modernen Mainboards und Grafikkarten verbinden.
ASUS ROG Strix 850G
461 Bewertungenab 146,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 146,00 €
ab 173,00 €
ab 201,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
ASUS ROG Strix 850G
05/2023
Technische Details
Modell
ASUS ROG Strix 850G
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
sehr leise im Betrieb
sehr leicht
vollmodulares Kabelmanagement
Nachteile
die Kabelqualität könnte verbessert werden
kann bei hoher Belastung etwas laut werden
Fragen und Antworten zu ASUS ROG Strix 850G
Ist das ASUS ROG Strix 850G Netzteil laut?
Nein, das ASUS ROG Strix 850G Netzteil ist mit der 0dB-Technologie ausgestattet. Diese sorgt laut Hersteller für eine niedrige Geräuschentwicklung.
Seasonic Focus GX-850
6451 Bewertungenab 152,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 152,00 €
ab 149,00 €
ab 173,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Seasonic Focus GX-850
05/2023
Technische Details
Modell
Seasonic Focus GX-850
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollmodulares Kabelmanagement
leise im Betrieb
Nachteile
Lüftergröße ist ausbaufähig
relativ hohes Eigengewicht
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
805 Bewertungenab 145,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 145,00 €
ab 154,00 €
ab 186,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil:
Das STRAIGHT POWER 11 80 Plus Gold von be quiet! punktet im Gesamtvergleich aller Produkte dieser Kategorie neben seiner hochwertigen Ausstattung durch einen sehr leisen Geräuschpegel sowie sein vergleichsweise geringes Gewicht von lediglich 500 Gramm.
05/2023
Technische Details
Modell
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hohe Effizienz
leise im Betrieb
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
relativ hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
Mit wie vielen SATA-Anschlüssen ist das be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC-Netzteil ausgestattet?
Das PC-Netzteil aus dem Hause be quiet! ist mit einem SATA-Anschluss versehen. Andere Netzteile aus unserem Vergleich sind mit bis zu 14 SATA-Anschlüssen ausgestattet.
Cooler Master V850 SFX Gold
438 Bewertungenab 154,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 154,00 €
ab 201,00 €
ab 167,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Cooler Master V850 SFX Gold:
Das Cooler Master V850-SFX Gold aus unserem 850W-Netzteil-Vergleich zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad bei mittlerer Preisklasse aus. Die vergleichsweise leichtgewichtige sowie hochwertig verarbeitete Ausführung mit integriertem Lüfter besticht ferner durch einen besonders niedrigen Betriebsgeräuschpegel und ist in weiteren Watt-Größen erhältlich.
05/2023
Technische Details
Modell
Cooler Master V850 SFX Gold
Lüftergröße
92 mm
Formfaktor
SFX
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
leise im Betrieb
Nachteile
relativ geringe Lüftergröße
Netzkabel ist relativ kurz
Fragen und Antworten zu Cooler Master V850 SFX Gold
Wie groß ist der Lüfter des V850 SFX Gold Netzteils von Cooler Master?
Der Lüfter des V850 SFX Gold Netzteils von Cooler Master zählt mit einer Größe von 92 mm zu den kleineren Lüftern des Produktvergleichs und ist somit auch etwas lauter als die größeren Lüfter.
MSI MPG A850GF
2276 Bewertungenab 143,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 143,00 €
ab 149,00 €
ab 139,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
MSI MPG A850GF
05/2023
Technische Details
Modell
MSI MPG A850GF
Lüftergröße
140 mm
Formfaktor
ATX
Leistungen
80 Plus Zertifizierung
80 PLUS Gold
Zweck
PC
Stromversorgungseinheit (PSU) Formfaktor
ATX
Design
Produktfarbe
Schwarz
Kühlung
Aktiv
Lüfterdurchmesser
14 cm
Anzahl Lüfter
1 Lüfter
Ein-/Ausschalter
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
besonders großer Lüfter
sehr leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
Nachteile
relativ hohes Eigengewicht
kann bei hoher Belastung etwas laut werden
Fragen und Antworten zu MSI MPG A850GF
Wie schwer ist das MSI MPG A850GF Netzteil?
Das Netzteil aus dem Hause MSI gehört mit einem Gewicht von 3 kg zu den schweren Modellen in unserem Vergleich. Andere Netzteile wiegen weniger als 1 kg.
EVGA 850 GQ
157 Bewertungenab 127,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im 850W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 127,00 €
ab 152,00 €
ab 116,00 €
Unsere Bewertung
gut
EVGA 850 GQ
05/2023
Technische Details
Modell
EVGA 850 GQ
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hoher Wirkungsgrad
leise im Betrieb
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Kabelmanagement ist nicht vollständig modular
Fragen und Antworten zu EVGA 850 GQ
Über welche Schutzfunktionen verfügt das Netzteil 519336 850 GQ der Marke EVGA?
Dieses Netzteil hat eine Reihe von Schutzfunktionen, wie z. B. einen Übertemperatur-, Kurzschluss-, Überspannungs-, Überstrom-, Unterspannungs- und Überspannungsschutz.
Wie schwer ist das Netzteil 519336 850 GQ der Marke EVGA?
Dieses Netzteil wiegt circa 3,2 kg, was ein eher höherer Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Modelle mit Werten von um die 1,7 kg, die den PC leichter machen.
850W-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 850W-Netzteile Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem 850-Watt-Netzteil bekommt Ihr Computer selbst dann noch genügend Energie, wenn Ihr Spitzenklasse-System auf Hochtouren läuft. Damit Sie auch genügend Grafikkarten und SATA-Geräte anschließen können, sollte es über ausreichend viele Anschlussmöglichkeiten verfügen. Für einfache Multimedia- oder Bürocomputer lohnt sich ein Netzteil mit 850 Watt nicht, da ihre Bauteile deutlich weniger Strom benötigen.
1. Ist ein Netzteil mit 850 Watt die richtige Wahl für Sie?
Ein PC-Netzteil mit 850 W sollten Sie nur dann in Betracht ziehen, wenn Sie einen Hochleistungsrechner besitzen. Vor allem teure Gaming-PCs mit mehreren Grafikkarten, einem sehr großen Arbeitsspeicher und einem extrem leistungsstarken Prozessor können durchaus 850 Watt ausreizen, um störungsfrei laufen zu können. Zu den besten 850-W-Netzteilen aus unserer Tabelle zählen Corsair-Netzteile (850 W) wie das RM850 oder andere Markengeräte wie das be quiet! DARK POWER 12 (850 W).
Zahlreiche 850-W-Netzteil-Tests im Internet raten dazu, vor dem Kauf eines Netzteils den Wattverbrauch aller PC-Komponenten zu addieren und so die erforderliche Gesamtleistung zu ermitteln. Dabei sollten Sie jedoch nicht zu knapp kalkulieren, damit das Netzteil später Leistungsspitzen noch problemlos mitmacht.
2. Welche Eigenschaften zeichnen ein 850-W-Netzteil aus?
Die meisten Modelle aus unserem 850-W-Netzteil-Vergleich tragen das 80-Plus-Zeichen und haben somit einen Mindest-Wirkungsgrad von 90 Prozent. Es sind aber auch Geräte wie das be-quiet!-Netzteil mit 850 W erhältlich, die das Titan-Siegel erhalten haben und demnach eine Effizienz von 94 Prozent aufweisen.
Diversen 850-W-Netzteil-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass der Lüfterdurchmesser häufig 135 oder 140 Millimeter beträgt. Mit dieser Größe kann er selbst dann noch genügend kühle Luft befördern, wenn die Elektronik alles geben muss.
Gut zu wissen: 850-Watt-Netzteile haben fast immer den ATX-Formfaktor. Es handelt sich dabei um ein Standardformat, das in jedem gewöhnlichen PC-Tower Platz findet und sich mit vier Schrauben installieren lässt. Die kleineren SFX-Netzteile mit 850 W sind hingegen deutlich seltener zu finden.
3. Welche Modelle empfehlen 850-W-Netzteil-Tests im Internet?
Viele PC-Experten im Internet raten zu möglichst leisen Netzteilen. Bevor Sie sich ein 850-W-Netzteil kaufen, sollten Sie sich also auch über die Lärmentwicklung des Netzteils informieren. Doch ganz gleich, ob Sie sich für ein Seasonic-Netzteil mit 850 W oder das Asus-ROG-Strix-850G-Netzteil entscheiden: Fast alle Modelle aus unserer Tabelle werden von Nutzern als sehr leise oder extrem leise empfunden.
Nicht zuletzt sollten Sie prüfen, ob Ihr Wunschmodell über genügend Anschlüsse für Ihre PC-Komponenten verfügt. Zudem sollte ein vollmodulares Kabelmanagement in dieser Leistungsklasse selbstverständlich sein.
Gibt der 850W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich 850W-Netzteile?
Unser 850W-Netzteile-Vergleich stellt 19 850W-Netzteile von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Corsair, Thermaltake, be quiet!, ASUS, Seasonic, Cooler Master, MSI, Enermax, Sharkoon, EVGA, NZXT, BIOMAG PES Parent FO Code DE, FiiO. Mehr Informationen »
Welche 850W-Netzteile aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes 850W-Netzteil in unserem Vergleich kostet nur 25,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Thermaltake Toughpower GF1 850W gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im 850W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org ein 850W-Netzteil, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein 850W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das VAHDAM englischer Tee wurde 17685-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches 850W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Corsair RM850, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das 850W-Netzteil wider. Mehr Informationen »
Welches 850W-Netzteil aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere 850W-Netzteile aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Corsair RM850, Corsair HX850, Thermaltake Toughpower GF1 850W, be quiet! Straight Power 11 BN284, Corsair RM850x, ASUS ROG Strix 850G, Seasonic Focus GX-850, be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil, Cooler Master V850 SFX Gold und MSI MPG A850GF. Mehr Informationen »
Welche 850W-Netzteile hat die VGL-Redaktion für den 850W-Netzteile-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 19 850W-Netzteile für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Corsair RM850, Corsair HX850, Thermaltake Toughpower GF1 850W, be quiet! Straight Power 11 BN284, Corsair RM850x, ASUS ROG Strix 850G, Seasonic Focus GX-850, be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil, Cooler Master V850 SFX Gold, MSI MPG A850GF, Enermax ERF850EWT, Sharkoon SilentStorm Cool Zero, Cooler Master MWE 850 Gold V2, EVGA 850 GQ, EVGA 850 BQ, Nzxt C850 PA-8G1BB-EU, Marsgaming MPB850, Seasonic B12BC-850 und VAHDAM englischer Tee. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für 850W-Netzteile interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem 850W-Netzteil-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „850-Watt-Netzteil“, „Netzteil 850 Watt“ und „Corsair TX850M“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Ist ein Netzteil mit 850 Watt die richtige Wahl für Sie?
Welche Eigenschaften zeichnen ein 850-W-Netzteil aus?
Welche Modelle empfehlen 850-W-Netzteil-Tests im Internet?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
850W-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Corsair RM850
Corsair HX850
Preis-Leistungs-Sieger
Thermaltake Toughpower GF1 850W
be quiet! Straight Power 11 BN284
Bestseller
Corsair RM850x
ASUS ROG Strix 850G
Seasonic Focus GX-850
be quiet! Straight Power 11 BN284 Netzteil
Cooler Master V850 SFX Gold
MSI MPG A850GF
Enermax ERF850EWT
Sharkoon SilentStorm Cool Zero
Cooler Master MWE 850 Gold V2
EVGA 850 GQ
EVGA 850 BQ
Nzxt C850 PA-8G1BB-EU
Marsgaming MPB850
Seasonic B12BC-850
VAHDAM englischer Tee
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair RM850
2345 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thermaltake Toughpower GF1 850W
923 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 850W-Netzteile: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
ASUS ROG Thor-850P
1498 Bewertungen
ab 239,00 €
ab 278,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
ASUS ROG Thor-850P
05/2023
Technische Details
Modell
ASUS ROG Thor-850P
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
hohe Effizienz
leise im Betrieb
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
relativ hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu ASUS ROG Thor-850P
Kann das ASUS ROG Thor-850P Netzteil auch ohne Erfahrung eingebaut werden?
Bei dem ASUS ROG Thor-850P Netzteil handelt es sich um einen essentiellen Baustein des Computers. Diese sollten nur mit der entsprechenden Erfahrung ausgetauscht werden. Sollten Sie das Gerät dennoch selber einbauen, achten Sie vor dem Kauf darauf, ob das Gerät mit Ihren anderen PC-Bausteinen kompatibel ist.
Corsair CP-9020180-EU
8487 Bewertungen
ab 318,00 €
ab 110,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair CP-9020180-EU
05/2023
Technische Details
Modell
Corsair CP-9020180-EU
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
für einfache optische PC-Konstruktion
Sehr hoher Wirkungsgrad
hochwertige interne Komponenten sorgen für eine solide Stromversorgung
Nachteile
Kabel sind recht steif
gibt beim Starten ein Geräusch von sich
Fragen und Antworten zu Corsair CP-9020180-EU
In welchen Watt-Größen ist das Corsair RM850x PC-Netzteil erhältlich?
Das Netzteil aus dem Hause Corsair können Sie in den folgenden Watt-Größen kaufen: 550 Watt, 650 Watt, 750 Watt, 850 Watt und 1000 Watt.
be quiet! Dark Power 12 BN315
140 Bewertungen
ab 368,00 €
ab 437,00 €
ab 219,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
be quiet! Dark Power 12 BN315
05/2023
Technische Details
Modell
be quiet! Dark Power 12 BN315
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
besonders hoher Wirkungsgrad
extrem leise im Betrieb
vollmodulares Kabelmanagement
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
gibt beim Starten ein Geräusch von sich
Fragen und Antworten zu be quiet! Dark Power 12 BN315
Entwickelt das be quiet! Dark Power 12 BN315 Netzteil einen hohen Geräuschpegel?
Nein, die Erfahrung von Nutzern des be quiet! Dark Power 12 BN315 850-w-Netzteils zeigt, dass dieses besonders leise arbeitet.
Gigabyte GP-P850GM
687 Bewertungen
ab 131,00 €
ab 113,00 €
ab 114,00 €
Unsere Bewertung
gut
Gigabyte GP-P850GM
05/2023
Technische Details
Modell
Gigabyte GP-P850GM
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
leise im Betrieb
geringes Gewicht
hoher Wirkungsgrad
Nachteile
Lüftergröße ist ausbaufähig
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 850W-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum 850W-Netzteil Vergleich
Jochen
Guten Tag, was genau versteht man unter einem vollmodularen Kabelmanagement?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 850-W-Netzteil-Vergleich.
An einem Netzteil mit vollmodularem Kabelmanagement ist nicht ein dicker Kabelstrang fest installiert, sondern Sie können jedes Kabel einzeln in das Gerät einstecken und bei Bedarf entfernen. Mehr Ordnung und eine bessere Luftzirkulation im Gehäuse sind das Resultat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Guten Tag, was genau versteht man unter einem vollmodularen Kabelmanagement?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 850-W-Netzteil-Vergleich.
An einem Netzteil mit vollmodularem Kabelmanagement ist nicht ein dicker Kabelstrang fest installiert, sondern Sie können jedes Kabel einzeln in das Gerät einstecken und bei Bedarf entfernen. Mehr Ordnung und eine bessere Luftzirkulation im Gehäuse sind das Resultat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team