Das PC-Netzteilversorgt verbaute Hardware im Computer mit ausreichend Strom. Für Office-Arbeiten und simple Gaming-Tätigkeiten reicht laut Tests im Internet oft schon ein Netzteil mit 550-Watt-Leistung aus. Wichtig ist, dass der Formfaktor des Netzteils zu Gehäuse und Mainboard passt.
Wählen Sie jetzt ein 550-Watt-Netzteil aus unserer Tabelle, dessen Wirkungsgrad möglichst hoch bewertet ist, um auf Dauer Strom sparen zu können.
1 - 8 von 10: Beste 550-Watt-Netzteile im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
550-Watt-Netzteil Vergleich
Seasonic FOCUS GX-550
Vergleichssieger
be quiet! Straight Power 11 Platinum
be Quiet! Straight Power 11
Preis-Leistungs-Sieger
Corsair RM550x
Bestseller
Corsair CV550
Aerocool LUX RGB M
HKC V-POWER 550
Mars Gaming MPB550
Tecnoware ATX-Netzteil 550-W
AeroCool Vx Plus
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Seasonic FOCUS GX-550
be quiet! Straight Power 11 Platinum
be Quiet! Straight Power 11
Corsair RM550x
Corsair CV550
Aerocool LUX RGB M
HKC V-POWER 550
Mars Gaming MPB550
Tecnoware ATX-Netzteil 550-W
AeroCool Vx Plus
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
6301 Bewertungen
82 Bewertungen
1101 Bewertungen
8310 Bewertungen
6059 Bewertungen
1635 Bewertungen
398 Bewertungen
1154 Bewertungen
2446 Bewertungen
1548 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Leistung & Wirkung
Leistung
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
550 W
Kühlmethode
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
Luft
FormfaktorxDer Formfaktor gibt die genormte Größe und Befestigungsart von Computerbauteilen an. Das ATX-Format besitzt eine Größe von 305 x 244 mm. Geräte mit diesem Formfaktor passen unter anderem in Midi- und Big-Tower. SFX-Formate eignen sich für kleinere Computer. Sie haben eine Größe von 125 x 63 mm und eine Tiefe von 100 mm. Netzteile, deren Tiefe über 100 mm hinausgehen, werden als SFX-L-Netzteile bezeichnet.
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Wirkungsgrad EffizienzxPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 %, einen Mindestwirkungsgrad von 80 % erreichen, erhalten das 80-Plus-Zertifikat. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und beispielsweise die Benotung Gold, Silber oder Bronze erhalten.
80 Plus Gold
80 Plus Platinum
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Bronze
keine Herstellerangabe
80 Plus Bronze
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Lüfterdurchmesser
120 mm
135 mm
135 mm
140 mm
140 mm
120 mm
120 mm
120 mm
120 mm
120 mm
Anschlüsse des 550-Watt-Netzteils
Mainboard-Stromanschlüsse
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
20+4-Pins | 8-Pins
PCI-Express Anschlüsse 8-Pin
4 Stück
2 Stück
2 Stück
2 Stück
2 Stück
1 Stück
2 Stück
1 Stück
keine Anschlüsse
1 Stück
SATA-Anschlüsse
4 Stück
9 Stück
9 Stück
3 Stück
7 Stück
4 Stück
4 Stück
4 Stück
2 Stück
3 Stück
Laufwerksanschluss
kein Laufwerkanschluss
1 x 3,5 | 3 x 5,25 Zoll
1 x 3,5 Zoll
kein Laufwerkanschluss
1 x 3,5 Zoll
2 x 5,25 Zoll
1 x 3,5 Zoll
kein Laufwerkanschluss
1 x 3,5 Zoll
kein Laufwerkanschluss
Maße & Ausstattung
Ein-/Ausschalter
ModularxNetzteile gibt es als non-modular (ohne Kabelmanagement) und modular (mit Kabelmanagement). Modulare Netzteile haben den Vorteil, dass die Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können.
modular
modular
modular
modular
non-modular
modular
non-modular
non-modular
non-modular
non-modular
Abmessungen L x B x H
15 x 14 x 9 cm
16 x 15 x 9 cm
16 x 15 x 9 cm
15 x 16 x 9 cm
15 x 13 x 9 cm
keine Herstellerangabe
14 x 15 x 9 cm
15 x 15 x 9 cm
15 x 14 x 9 cm
keine Herstellerangabe
Vorteile
kühlt sehr effizient
PCI-E-Anschlüsse
mehrere SATA-Anschlüsse
mit Kabelmanagement
kühlt besonders effizient
PCI-E-Anschlüsse
sehr viele SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschlüsse
mit Kabelmanagement
kühlt sehr effizient
PCI-E-Anschlüsse
sehr viele SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschluss
mit Kabelmanagement
kühlt sehr effizient
PCI-E-Anschlüsse
mehrere SATA-Anschlüsse
mit Kabelmanagement
kühlt akzeptabel
PCI-E-Anschlüsse
sehr viele SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschluss
kühlt akzeptabel
PCI-E-Anschluss
mehrere SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschlüsse
mit Kabelmanagement
PCI-E-Anschlüsse
mehrere SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschluss
kühlt akzeptabel
PCI-E-Anschlüsse
mehrere SATA-Anschlüsse
mehrere SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschluss
PCI-E-Anschluss
mehrere SATA-Anschlüsse
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Seasonic FOCUS GX-550
6301 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be Quiet! Straight Power 11
1101 Bewertungen
Hat Ihnen dieser 550-Watt-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
550-Watt-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten 550-Watt-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
be quiet! Straight Power 11 Platinum
82 Bewertungen
Platz
2
im 550-Watt-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
be quiet! Straight Power 11 Platinum
Formfaktor
ATX
Wirkungsgrad
+++
Vorteile
kühlt besonders effizient
PCI-E-Anschlüsse
sehr viele SATA-Anschlüsse
Laufwerkanschlüsse
mit Kabelmanagement
Fragen und Antworten zu be quiet! Straight Power 11 Platinum
Mit wie vielen SATA-Anschlüssen ist das be quiet! Straight Power 11 Platinum Netzteil ausgestattet?
Das be quiet! Straight Power 11 Platinum Netzteil ist mit insgesamt neun SATA-Anschlüssen ausgestattet. Die anderen Modelle aus dem 550-Watt-Netzteil-Vergleich verfügen lediglich über vier oder sieben Anschlüsse.
550-Watt-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 550-Watt-Netzteile Test oder Vergleich
Redakteur:Stephanie K.
Ich bin Spezialistin für Vergleiche zu den Themen Elektronik und Haushalt. Besonders im Gaming-Sektor fühle ich mich wohl.
Das Wichtigste in Kürze
Ein neues Netzteil für Ihren PC ist unverzichtbar, wenn Sie Ihren Computer aufrüsten möchten. Leistungsstark und zuverlässig sind bereits Modelle ab 550 Watt.
1. Für welche Einsatzzwecke eignet sich ein 550-Watt-Netzteil Tests im Internet nach?
Wenn Sie sich ein neues Netzteil für Ihren PC zulegen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst ist es wichtig, zu entscheiden, welche Leistung das neue Netzteil haben soll. Die meisten Netzteile haben heutzutage eine Leistung von 500 Watt oder mehr. Allerdings ist es auch wichtig, zu bedenken, welche anderen Komponenten in Ihrem PC verbaut sind, wie diverse Tests zu 550-Watt-Netzteilen im Internet zeigen.
Wenn Sie eine High-End-Grafikkarte verwenden, benötigen Sie möglicherweise ein leistungsfähigeres Netzteil ab 650 Watt und aufwärts. Netzteile ab 500 Watt sind ideal für gängige Büro- und Office-Arbeiten oder aber auch fürs Casual-Gaming.
2. Wie lässt sich herausfinden, ob ein Netzteil mit 550 Watt ausreichend ist?
Durch das Betrachten einzelner Komponenten, lässt sich schnell ausmachen, welche Leistung das Netzteil haben sollte. Dafür wird einfach alles überschlagen, was im PC verbaut ist und mit Strom vom Netzteil versorgt werden muss. So wissen Sie im Handumdrehen, ob Sie ein 550-Watt-Netzteil kaufen sollten oder ein leistungsfähigeres. Zum Beispiel:
Ein Computer mit dieser Ausrüstung würde ein Netzteil mit 470 Watt benötigen. Ein 500-Watt-Netzteil oder ein Netzteil für den PC mit 550 Watt, wie beispielsweise eines der beliebten Marke be quiet! mit 500 Watt, ist also mehr als ausreichend.
Tipp: Wenn Sie keine Lust auf Kabelsalat im Computer haben, sollten Sie ein 550-Watt-Netzteil wählen, das als modular gekennzeichnet ist. Modulare Netzteile bieten gutes Kabelmangement. So zum Beispiel das ein oder andere Netzteil mit 550 Watt von be quiet! oder auch viele Corsair-550-Watt-Netzteile.
3. Was hat es mit dem Wirkungsgrad von Netzteilen auf sich?
Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient das PC-Netzteil mit 550 Watt arbeitet. Er beschreibt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Strom und der abgegebenen Leistung in Watt. Je höher der Wirkungsgrad, desto effizienter arbeitet das Netzteil, wie in unserem 550-Watt-Netzteil-Vergleich ersichtlich wird.
Die meisten Netzteile haben laut 550-Watt-Netzteil-Tests im Internet einen Wirkungsgrad von rund 80 Prozent, was ungefähr dem Wirkungsgrad 80 Plus Bronze entspricht. Manche Modelle erreichen jedoch Werte von bis zu 95 Prozent und damit den Wirkungsgrad 80 Plus Platinum. Bei sehr leistungsstarken Netzteilen lohnt es sich, auf einen hohen Wirkungsgrad zu achten, da sie sonst sehr viel Strom verbrauchen. Die besten 550-W-Netzteile in unserem Vergleich erreichen 80 Plus Gold oder 80 Plus Platinum.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im 550-Watt-Netzteile-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im 550-Watt-Netzteile-Vergleich 10 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Seasonic, be quiet!, Corsair, Aerocool, HKC, Mars Gaming, Tecnoware Power Systems. Mehr Informationen »
Welche 550-Watt-Netzteile aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger be Quiet! Straight Power 11 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 97,13 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein 550-Watt-Netzteil ca. 69,69 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das 550-Watt-Netzteil-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete 550-Watt-Netzteil-Modell aus unserem Vergleich mit 8310 Kundenstimmen ist das Corsair RM550x. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein 550-Watt-Netzteil aus dem 550-Watt-Netzteile-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein 550-Watt-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Seasonic FOCUS GX-550. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im 550-Watt-Netzteile-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im 550-Watt-Netzteile-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Seasonic FOCUS GX-550, be quiet! Straight Power 11 Platinum, be Quiet! Straight Power 11, Corsair RM550x und Corsair CV550. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche 550-Watt-Netzteil-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 550-Watt-Netzteile Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „550-Watt-Netzteile“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Seasonic FOCUS GX-550, be quiet! Straight Power 11 Platinum, be Quiet! Straight Power 11, Corsair RM550x, Corsair CV550, Aerocool LUX RGB M, HKC V-POWER 550, Mars Gaming MPB550, Tecnoware ATX-Netzteil 550-W und AeroCool Vx Plus. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „550-Watt-Netzteile“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „550-Watt-Netzteile“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Formfaktor
Vorteil der 550-Watt-Netzteile
Produkt anschauen
Seasonic FOCUS GX-550
106,66
ATX
Kühlt sehr effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
be quiet! Straight Power 11 Platinum
119,00
ATX
Kühlt besonders effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
be Quiet! Straight Power 11
97,13
ATX
Kühlt sehr effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM550x
104,66
ATX
Kühlt sehr effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair CV550
78,09
ATX
Kühlt akzeptabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aerocool LUX RGB M
52,50
ATX
Kühlt akzeptabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
HKC V-POWER 550
39,90
ATX
PCI-E-Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mars Gaming MPB550
36,43
ATX
Kühlt akzeptabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tecnoware ATX-Netzteil 550-W
29,99
ATX
Mehrere SATA-Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AeroCool Vx Plus
32,50
ATX
PCI-E-Anschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende 550-Watt-Netzteil Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Für welche Einsatzzwecke eignet sich ein 550-Watt-Netzteil Tests im Internet nach?
Wie lässt sich herausfinden, ob ein Netzteil mit 550 Watt ausreichend ist?
Was hat es mit dem Wirkungsgrad von Netzteilen auf sich?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
550-Watt-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Seasonic FOCUS GX-550
be quiet! Straight Power 11 Platinum
Preis-Leistungs-Sieger
be Quiet! Straight Power 11
Bestseller
Corsair RM550x
Corsair CV550
Aerocool LUX RGB M
HKC V-POWER 550
Mars Gaming MPB550
Tecnoware ATX-Netzteil 550-W
AeroCool Vx Plus
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Seasonic FOCUS GX-550
6301 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be Quiet! Straight Power 11
1101 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 550-Watt-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum 550-Watt-Netzteil Vergleich
Theo
Ist es schlimm, wenn man ein Netzteil mit zu viel Watt hat? Ich möchte nach und nach Aufrüsten und wollte damit anfangen.
Vergleich.org
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 550-Watt-Netzteil-Vergleich.
Es ist nicht schlimm, wenn das Netzteil mehr Watt hat, als verbraucht werden. Wenn die eingebaute Hardware weniger verbraucht, werden auch nicht permanent 550 Watt verbraucht. Viele Netzteile liefern mehr Leistung als benötigt wird. 550-Watt-Netzteile sind allerdings bedeutend günstiger in der Anschaffung.
Ist es schlimm, wenn man ein Netzteil mit zu viel Watt hat? Ich möchte nach und nach Aufrüsten und wollte damit anfangen.
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 550-Watt-Netzteil-Vergleich.
Es ist nicht schlimm, wenn das Netzteil mehr Watt hat, als verbraucht werden. Wenn die eingebaute Hardware weniger verbraucht, werden auch nicht permanent 550 Watt verbraucht. Viele Netzteile liefern mehr Leistung als benötigt wird. 550-Watt-Netzteile sind allerdings bedeutend günstiger in der Anschaffung.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team