Das Wichtigste in Kürze
  • Ein 500-Watt-Netzteil transformiert den Strom aus der Steckdose in Gleichstrom und verteilt insgesamt 500 Watt an die angeschlossenen PC-Komponenten. Ob 500 Watt für Ihren PC ausreichend sind, hängt vor allem davon ab, welche und wie viele Bauteile in Ihrem Computer verbaut sind. Hochwertige Markengeräte verteilen die Wattzahl häufig besser als die günstigen Modelle aus unserem 500-W-Netzteil-Vergleich.

1. Für welchen PC eignet sich ein 500-W-Netzteil?

Ein PC-Netzteil mit 500 W Leistung ist für alle Office- und Multimedia-PCs ausreichend. Die Komponenten in diesen beiden PC-Kategorien benötigen normalerweise nicht mehr Strom, sodass es keinen Sinn machen würde, ein leistungsstärkeres Netzteil einzubauen. Denn ein PC-Netzteil verarbeitet immer nur so viel Strom, wie es für die PC-Bauteile tatsächlich benötigt.

Selbst für einfache Gaming-Computer könnte ein Be-Quiet-Netzteil mit 500 W oder ein Seasonic-Netzteil mit 500 W noch die richtige Wahl sein. Etliche 500-W-Netzteil-Tests im Internet zeigen jedoch, dass dies vor allem davon abhängt, wie viel Power die eingebaute Grafikkarte und der Prozessor verschlingen. Bei sehr leistungsstarken Gaming-PCs dürfte ein Computer-Netzteil mit 500 W kaum stark genug sein.

2. Wie viel Strom verbraucht ein 500-W-Netzteil für den PC?

Wenn Sie sich ein 500-W-Netzteil kaufen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, wie hoch der Wirkungsgrad des Netzteils ist. Denn davon hängt letztendlich ab, wie viel Strom das Netzteil ziehen muss, um die benötigte Wattzahl an die PC-Komponenten weitergeben zu können, und wie viel Strom Sie somit verbrauchen.

Diverse 500-W-Netzteil-Tests im Internet weisen in diesem Zusammenhang immer auf das 80-Plus-Zertifikat hin. Dieses Gütesiegel erhalten nur Netzteile, die besonders effizient arbeiten. Gefordert ist ein Wirkungsgrad von wenigstens 80 Prozent bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent.

Gut zu wissen: Die besten 500-W-Netzteile aus unserer Tabelle sind mit dem 80-Plus-Bronze- und 80-Plus-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Während das Bronze-Siegel einen Wirkungsgrad von mindestens 85 Prozent bei 50-prozentiger Auslastung garantiert, prangt das Gold-Siegel nur auf Modellen mit einem Wirkungsgrad von geringstenfalls 90 Prozent.

3. Welcher Formfaktor ist laut 500-W-Netzteil-Tests im Internet der richtige?

Der Formfaktor bestimmt, wie groß die Außenmaße des Netzteils sind. Bei den meisten Geräten aus unserer Tabelle handelt es sich um sogenannte ATX-Netzteile mit 500 W. Der Formfaktor ATX ist eigentlich auf die Größe 15 x 14 x 8,6 cm genormt, jedoch kann es je nach Modell zu minimalen Abweichungen kommen. Das ATX-Format ist weit verbreitet und kommt in den unterschiedlichsten PC-Typen vor.

Daneben gibt es auch SFX-Netzteile mit 500 W, die 12,5 cm breit und 6,3 cm hoch sind – beispielsweise das Seasonic Focus SGX-500. Aufgrund seiner kompakteren Abmessungen lässt sich das SFX-Netzteil problemlos in Gehäusen von kleineren Computern verbauen. Welchen Formfaktor Sie benötigen, können Sie entweder an Ihrem alten Netzteil erkennen oder der Bedienungsanleitung Ihres PCs entnehmen.

500W Netzteil Test

Bietet der 500W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich 500W-Netzteile?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von 500W-Netzteil-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Sharkoon, be quiet!, Thermaltake, EVGA, Enermax, Tecnoware Power Systems, Xilence, Tacens. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der 500W-Netzteile-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der 500W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene 500W-Netzteil-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 22,96 Euro bis 99,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 11 500W-Netzteil-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 11 500W-Netzteil-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das EVGA 500W W1 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 14680. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete 500W-Netzteil-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete 500W-Netzteil-Modell ist das be quiet! System Power 9 500W, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten 500W-Netzteil-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im 500W-Netzteile-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Sharkoon SilentStorm, be quiet! System Power 9 500W, Thermaltake TR2 S, EVGA 500W W1 und Evga 500 BQ. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über 500W-Netzteile aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „500W-Netzteile“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste 500W-Netzteile aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Sharkoon SilentStorm, be quiet! System Power 9 500W, Thermaltake TR2 S, EVGA 500W W1, Evga 500 BQ, Sharkoon SHP Bronze, Enermax Maxpro II EMP500AGT-C, Thermaltake Smart RGB 500W, Tecnoware Power Systems Free Silent 500 W, Xilence XN042 und Tacens Anima APIII500. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „500W-Netzteile“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „500W-Netzteile“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Netzteil 500 Watt“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Lüftergröße Vorteil der 500W-Netzteile Produkt anschauen
Sharkoon SilentStorm 99,95 ++ Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
be quiet! System Power 9 500W 67,47 ++ Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermaltake TR2 S 68,46 ++ Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EVGA 500W W1 54,96 ++ Sehr niedrige Geräuschentwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evga 500 BQ 71,56 Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sharkoon SHP Bronze 49,99 ++ Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enermax Maxpro II EMP500AGT-C 47,99 ++ Sehr niedrige Geräuschentwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermaltake Smart RGB 500W 39,45 ++ Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tecnoware Power Systems Free Silent 500 W 22,99 ++ Niedrige Geräuschentwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xilence XN042 38,72 ++ Niedrige Geräuschentwicklung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tacens Anima APIII500 22,96 ++ Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende 500W-Netzteil Tests: