Gehören Sie zu den Computer-Enthusiasten, denen der größte Arbeitsspeicher und die leistungsstärkste CPU gerade gut genug sind? Dann könnte es sein, dass Sie ein extrem kraftvolles PC-Netzteil mit 1000 Watt benötigen.
Im Internet finden Sie viele Tests, die zeigen, dass sich der Kauf hauptsächlich bei sehr hochwertig ausgestatteten Gaming-Computern aus dem Profibereich lohnt. Ist Ihnen Kabelsalat im PC-Tower ein Graus? Dann wählen Sie jetzt ein 1000-W-Netzteil mit vollmodularem Kabelmanagement aus unserer Vergleichstabelle. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Corsair CP-9020094-EU mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
94
Recherchierte Produkte
13
Überprüfte Produkte
79
Investierte Stunden
69.892
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Corsair CP-9020094-EU
8487 Bewertungen
Für Preisbewusste:Asus ROG Thor 1000P II
104 Bewertungen
Aktualisiert:
06.06.2023
1 - 8 von 13: Beste 1000W-Netzteile im Vergleich
1000W-Netzteil Vergleich
Corsair CP-9020094-EU
Vergleichssieger
Seasonic PRIME TX-1000
Corsair HX1000
Bestseller
Silverstone SX1000 Platinum
Asus ROG Thor 1000P II
Preis-Leistungs-Sieger
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
Corsair RM1000x
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
Mars Gaming MPB1000
LC-Power LC1000M
Neu
Evga 220-G6-1000-X3
AeroCool LUXRGB1000M
Aerocool LUX1000
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair CP-9020094-EU
Seasonic PRIME TX-1000
Corsair HX1000
Silverstone SX1000 Platinum
Asus ROG Thor 1000P II
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
Corsair RM1000x
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
Mars Gaming MPB1000
LC-Power LC1000M
Evga 220-G6-1000-X3
AeroCool LUXRGB1000M
Aerocool LUX1000
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair CP-9020094-EU
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Seasonic PRIME TX-1000
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Corsair HX1000
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Silverstone SX1000 Platinum
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Asus ROG Thor 1000P II
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Corsair RM1000x
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Mars Gaming MPB1000
06/2023
Unsere Bewertung
gut
LC-Power LC1000M
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Evga 220-G6-1000-X3
06/2023
Unsere Bewertung
gut
AeroCool LUXRGB1000M
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Aerocool LUX1000
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
8487 Bewertungen
795 Bewertungen
2628 Bewertungen
41 Bewertungen
104 Bewertungen
933 Bewertungen
2769 Bewertungen
356 Bewertungen
209 Bewertungen
120 Bewertungen
49 Bewertungen
219 Bewertungen
219 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Technische Daten
Leistung
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
1.000 Watt
WirkungsgradPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent erreichen, erhalten das 80-Plus-Zertifikat. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und beispielsweise die Benotung Gold, Platin oder Titan erhalten.
+++80 Plus Titan
+++80 Plus Titan
++80 Plus Platin
+++80 Plus Titan
+++80 Plus Titan
+++80 Plus Titan
+80 Plus Gold
+80 Plus Gold
+80 Plus Gold
+80 Plus Gold
+++80 Plus Titan
+++80 Plus Titan
+80 Plus Gold
LüftergrößeJe größer der Lüfter im PC-Netzteil ist, umso mehr Luft kann er bei gleicher Umdrehungszahl zuführen. Ein großer Lüfter wirkt sich gewöhnlich auch positiv auf den Geräuschpegel aus.
+++135 mm
+++135 mm
+++135 mm
++120 mm
+++135 mm
+++140 mm
+++135 mm
+++135 mm
++120 mm
++120 mm
+++140 mm
++120 mm
++120 mm
FormfaktorDer Formfaktor gibt die genormte Größe und Befestigungsart von Computerbauteilen an. Das ATX-Format besitzt eine Größe von 305 x 244 mm. Geräte mit diesem Formfaktor passen unter anderem in Midi- und Big-Tower.
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Maße (L x B x H)
15 x 18 x 8,6 cm
17 x 15 x 8,6 cm
39,2 x 22,5 x 15,2 cm
13 x 12,5 x 6,35 cm
60 x 60 x 85 cm
16 x 15 x 8,6 cm
18 x 15 x 8,6 cm
33 x 24,8 x 10,2 cm
15 x 14,5 x 8,5 cm
15 x 14 x 8,6 cm
60 x 60 x 85 cm
15 x 14,5 x 8,5 cm
15 x 14,5 x 8,5 cm
Anschlüsse
Mainboard Anzahl
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
PCIe Anzahl
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 3 x
6+2 Pin 8 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
CPU Anzahl
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
Weitere Anschlüsse
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 14 x SATA
• 5 x PATA
• 1 x FDD
• 1 x FDD
• 4 x SATA
• 6 x PATA
• 8 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x FDD
• 12 x SATA
• 6 x PATA
• 12 x SATA
• 14 x SATA
• 8 x PATA
• 1 x FDD
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 10 x SATA
• 5 x PATA
• 12 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x FDD
• 8 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 4 x PATA
Weitere Eigenschaften des 1000W-Netzteils
GeräuschpegelDie Angaben zum Geräuschpegel basieren auf Kundenrezensionen.
+++extrem leise
++sehr leise
++sehr leise
+++extrem leise
+++extrem leise
+++extrem leise
+++extrem leise
+++extrem leise
+leise
++sehr leise
+++extrem leise
++sehr leise
⚬k. A.
Geringes Gewicht
+++2 kg
+++2,1 kg
+++2 kg
+++1,4 kg
++2,4 kg
+++1,8 kg
+++2 kg
++3,17 kg
+++1,9 kg
++2,4 kg
+++2 kg
+++1,73 kg
++2,1 kg
Vollmodulares KabelmanagementNetzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben den Vorteil, dass alle Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können.
Weitere Watt-Größen
•550 W
•650 W
•750 W
•850 W
•750 W
•850 W
•750 W
•850 W
•1200 W
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
•650 W
•750 W
•850 W
•1200 W
•650 W
•750 W
•850 W
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
•650 W
•750 W
•850 W
• keine weiteren Größen
•B08YJQZZD6
• keine weiteren Größen
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
sehr hoher Wirkungsgrad
einfachen und optischen PC-Aufbau
höchster Wirkungsgrad – Titan-zertifiziert
großer Lüfter
sehr leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
mit saubererem Aussehen und besserem Luftstrom
mit Null-Drehzahl-Modus
100% japanische 105-Grad-Kondensatoren
vollständig modulares Kabelmanagement
besonders hoher Wirkungsgrad
Kabel mit flexiblen flachen Arrays
besonders niedrige Temperaturen
besonders leise
mit Aura-Sync-Kompatibilität
vollständig modulares Kabelmanagement
extrem leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
großer Lüfter
extrem leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
vollständig modulares Kabelmanagement
sehr langlebig und geringer Stromverbrauch
extrem leises Betriebsgeräusch
leises Betriebsgeräusch
sehr leises Betriebsgeräusch
alle Kabel abnehmbar
vollständig modulares Kabelmanagement
besonders solide Stabilität
mit einem FullBridge/LLC Resonant/DC-DC-Design
elegantes semi-modulares Design
mit einem Prisma LED RGB-System ausgestattet
über eine thermische Drehzahlregelung
gute Kühlleistung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser 1000W-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
1000W-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten 1000W-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Corsair CP-9020094-EU
8487 Bewertungenab 212,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 212,00 €
ab 236,00 €
ab 163,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair CP-9020094-EU:
Im Vergleich zu anderen PC-Netzteilen bietet das Corsair RM1000x eine hohe Leistung von 1000 Watt bei einem hohen Wirkungsgrad von 80 Plus Gold. Der vollständig modulare Kabelsatz erleichtert den PC-Bau und Upgrades. Mit einem Lieferumfang, der das ATX/EPS-Vollmodul und 80 Plus Gold-Netzteil umfasst, ist es eine gute Wahl für diejenigen, die eine zuverlässige Stromversorgung für ihren Computer benötigen.
06/2023
Technische Details
Modell
Corsair CP-9020094-EU
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
sehr hoher Wirkungsgrad
einfachen und optischen PC-Aufbau
Nachteile
die Kabel sind relativ steif
gibt beim Starten ein lautes Geräusch ab
Fragen und Antworten zu Corsair CP-9020094-EU
Kann das Corsair CP-9020094-EU PC-Netzteil ohne Erfahrung eingebaut werden?
Da es sich bei dem Corsair CP-9020094-EU PC-Netzteil um einen essentiellen Baustein des Computers handelt, sollte dieses nur mit entsprechender Erfahrung oder nach einer gründlichen Einarbeitung erfolgen.
Wie erfolgt die Stromversorgung des Corsair RM1000x PC-Netzteils?
Das Netzteil wird aus einem Kaltgerätestecker gespeist. Dieser kann ganz einfach in eine Schuko-Steckdose eingesteckt werden und ist somit fast überall verwendbar.
Seasonic PRIME TX-1000
795 Bewertungenab 303,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 2 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 303,00 €
ab 350,00 €
ab 381,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Seasonic PRIME TX-1000
06/2023
Technische Details
Modell
Seasonic PRIME TX-1000
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
höchster Wirkungsgrad – Titan-zertifiziert
großer Lüfter
sehr leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Verarbeitungsqualität ist ausbaufähig
gibt beim Starten ein lautes Geräusch ab
Fragen und Antworten zu Seasonic PRIME TX-1000
Können bei dem Prime TX-1000 Netzteil von Seasonic alle Kabel abgenommen werden?
Ja, bei dem Prime TX-1000 Netzteil von Seasonic können alle Kabel abgenommen werden.
Bestseller
Corsair HX1000
2628 Bewertungenab 214,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 3 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 214,00 €
ab 170,00 €
ab 180,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Corsair HX1000:
Das Corsair HX1000 PC-Netzteil punktet mit einem vergleichsweise großen Lüfter, der 135 mm misst. Dank eines vollmodularen Kabelmanagements müssen die einzelnen Kabel nicht direkt am Netzteil befestigt werden.
06/2023
Technische Details
Modell
Corsair HX1000
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
mit saubererem Aussehen und besserem Luftstrom
mit Null-Drehzahl-Modus
100% japanische 105-Grad-Kondensatoren
Nachteile
Kabel sind etwas schwierig zu handhaben
Produkt-Software könnte verbessert werden
Fragen und Antworten zu Corsair HX1000
Ist das Corsair HX1000 PC-Netzteil leise im Betrieb?
Ja, das 1000-W-Netzteil aus dem Hause Corsair ist laut den Kundenrezensionen sehr leise im Betrieb. Nur wenige Geräte aus unserem Vergleich werden von den Kunden als laut empfunden.
Wie groß ist der Lüfter des Corsair HX1000?
Das Netzteil des Herstellers Corsair ist mit einem Lüfter mit einem Durchmesser von 135 mm ausgestattet. Nur vereinzelte Artikel im Vergleich überschreiten einen derartigen Wert.
Über wie viele SATA-Anschlüsse verfügt das Netzteil aus dem Hause Corsair?
Das Corsair HX1000 ist mit einer vergleichsweise geringen Anzahl von vier SATA-Anschlüssen versehen. Ähnliche Geräte verfügen teils über eine zweistellige Menge.
Mit welchem Formfaktor ist das Netzteil der Marke Corsair versehen?
Wie bei den meisten Produkten im Vergleich handelt es sich auch beim Corsair HX1000 um ein Netzteil mit ATX-Formfaktor.
Silverstone SX1000 Platinum
41 Bewertungenab 252,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 252,00 €
ab 319,00 €
ab 244,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Silverstone SX1000 Platinum:
Mit dem SX1000 Platinum von Silverstone erhält man ein äußerst leisen, aber dennoch effektiven Lüfter. Das geringe Gewicht von 1,4 kg macht es einfach, ihn im PC unterzubringen.
06/2023
Technische Details
Modell
Silverstone SX1000 Platinum
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
besonders hoher Wirkungsgrad
Kabel mit flexiblen flachen Arrays
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Produktbeschreibung nicht sehr detailliert
Fragen und Antworten zu Silverstone SX1000 Platinum
Benötigt man zur Verwendung des Silverstone SX1000 Platinum Netzteils eine externe Kühlung?
Das Netzteil verfügt über einen integrierten und lautlos arbeitenden 120-mm-Lüfter. Sie benötigen daher zum Betrieb keine externe Kühlung für das Netzteil.
Preis-Leistungs-Sieger
Asus ROG Thor 1000P II
104 Bewertungenab 329,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 329,00 €
ab 357,00 €
ab 329,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Asus ROG Thor 1000P II:
Das Asus ROG Thor 1000P II unseres 1000W-Netzteil-Vergleichs bietet einen sehr hohen Wirkungsgrad bei einer guten Lüftergröße von 135 Millimetern. Außerdem ist das Netzteil besonders leise sowie sehr leicht (nur 2,4 Kilogramm). Allerdings ermöglicht das Gerät kein vollmodulares Kabelmanagement.
06/2023
Technische Details
Modell
Asus ROG Thor 1000P II
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
besonders niedrige Temperaturen
besonders leise
mit Aura-Sync-Kompatibilität
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Kabelmanagement ist nicht vollständig modular
Fragen und Antworten zu Asus ROG Thor 1000P II
Kann das ASUS ROG Thor 1000W Platinum II Netzteil in Betrieb leicht überhitzen?
Das Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet. Dieser in Verbindung mit den Kühlrippen sorgt dafür, dass das Gerät nicht überhitzt.
Ist ein Kabel dabei, wenn man das Platinum II Netzteil kaufen möchte?
Ja, Sie erhalten neben dem Platinum II Netzteil von Asus ein 12-Pin-PCIe-Kabel. Es liefert eine Leistung von bis zu 450 Watt aus.
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
933 Bewertungenab 202,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 6 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 202,00 €
ab 248,00 €
ab 202,00 €
Unsere Bewertung
gut
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
06/2023
Technische Details
Modell
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
Lüftergröße
140 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
extrem leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
Nachteile
die Kabel sind relativ steif
fragiles Design
Fragen und Antworten zu Thermaltake Toughpower GF1 1000W
Wie schwer ist das schwarze PC-ATX-Netzteil GF1 der Marke Thermaltake?
Dieses Netzteil wiegt 1,8 kg, was ein eher leichter Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Modelle, die wiegen um die 3 kg, was den PC insgesamt schwerer macht.
Wie werden bei dem schwarzen PC-ATX-Netzteil GF1 der Marke Thermaltake unerwünschte Geräusche reduziert?
Dieses Netzteil verfügt über einen Smart-Zero-Fan, der erst bei einer Arbeitslast des Netzteils von über 30 % in Betrieb geht. Bis dahin werden unerwünschte Geräusche vermieden.
Corsair RM1000x
2769 Bewertungenab 188,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 188,00 €
ab 234,00 €
ab 179,00 €
Unsere Bewertung
gut
Corsair RM1000x
06/2023
Technische Details
Modell
Corsair RM1000x
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Leistungen
80 Plus Zertifizierung
80 PLUS Gold
Zweck
PC / Server
Stromversorgungseinheit (PSU) Formfaktor
ATX
ATX-Version
2.4
EPS-Version
2.92
Lagertyp
MLB
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
100000 h
Weitere technische Details
Vorteile
großer Lüfter
extrem leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
Kabelqualität könnte verbessert werden
Fragen und Antworten zu Corsair RM1000x
Lassen sich die Kabel des Netzteils RM1000x der Marke Corsair abnehmen?
Das Netzteil RM1000x der Marke Corsair verfügt über keinerlei fest verbaute Kabel. Alle Kabel sind abnehmbar.
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
356 Bewertungenab 196,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 196,00 €
ab 204,00 €
ab 205,00 €
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Be Quiet! Straight Power 11 BN285:
Das Be Quiet! Straight Power 11 BN285 Netzteil überzeugt durch ein sehr leises Betriebsgeräusch und erweist sich als langlebig bei geringem Stromverbrauch. Das 1.000-Watt-Netzteil hat einen Wirkungsgrad von 80 Plus Gold und ein vollmodulares Kabelmanagement, womit es sich in diesem Vergleich im oberen Feld wiederfindet.
06/2023
Technische Details
Modell
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
sehr langlebig und geringer Stromverbrauch
extrem leises Betriebsgeräusch
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Fragen und Antworten zu Be Quiet! Straight Power 11 BN285
Ist das be quiet! Straight Power 11 1000W-Natzteil auch in anderen Watt-Größen erhältlich?
Nein, das 1000W-Netzteil von be quiet! ist nicht in anderen Watt-Größen erhältlich. Einige andere Modelle aus unserem Vergleich können Sie auch in anderen Größen erwerben.
Ist das Be Quiet! Straight Power 11 BN285 vollmodular?
Ja, das Be Quiet! Straight Power 11 BN285 ist ein vollmodulares Netzteil. Somit können einzelne Kabelkomponenten ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch ausgebaut werden.
Kann das 1000-W-Netzteil Straight Power 11 BN285 von Be Quiet! in einem Midi-Tower verbaut werden?
Ja, das 1000-W-Netzteil Straight Power 11 BN285 von Be Quiet! ist mit dem Formfaktor ATX ausgestattet, was einer Größe von 305 x 244 mm entspricht. Der Einbau in Midi- oder Big-Tower ist somit möglich.
Ist das 1000-W-Netzteil Straight Power 11 BN285 von Be Quiet! laut?
Nein, bei dem Straight Power 11 BN285 von Be Quiet! handelt es sich dank des großen 135-mm-Lüfters um ein besonders leises Netzteil.
Mit welchen Anschlüssen ist das 1000-W-Netzteil Be Quiet! Straight Power 11 BN285 ausgestattet?
Das Be Quiet! Straight Power 11 BN285 verfügt über einen 20+4 Pin Mainboard-Anschluss, sechs PCI-Steckplätze mit 6+2 Pin und zwei CPU-Anschlüsse mit 4+4 Pin. Hinzu kommen ein FDD-Anschluss sowie vier PATA-Anschlüsse.
LC-Power LC1000M
120 Bewertungenab 139,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im 1000W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 139,00 €
ab 124,00 €
ab 129,00 €
Unsere Bewertung
gut
LC-Power LC1000M
06/2023
Technische Details
Modell
LC-Power LC1000M
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr leises Betriebsgeräusch
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
Verpackung ist ausbaufähig
Fragen und Antworten zu LC-Power LC1000M
Welchen Formfaktor hat das LC1000M Netzteil von LC-Power?
Das LC1000M Netzteil von LC-Power hat ein Formfaktor von ATX. Geräte die mit diesem Formfaktor ausgestattet sind, passen unter anderem in Midi- und Big-Tower.
1000W-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 1000W-Netzteile Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
1000-W-Netzteile werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Ganz gleich, ob Sie mehrere Hochleistungs-Grafikkarten einbauen, Ihren PC übertakten oder einen extrem kraftvollen Prozessor betreiben möchten: Es gibt fast nichts, womit ein 1000-W-Netzteil nicht klarkommt. Achten Sie beim Kauf nicht nur auf die richtige Anzahl an Anschlüssen, sondern auch auf einen effizienten Stromverbrauch sowie einen möglichst geringen Lärmpegel.
1. Welchen Wirkungsgrad empfehlen 1000-W-Netzteil-Tests im Internet?
Zahlreiche 1000-W-Netzteil-Tests im Internet raten zum Kauf eines Modells mit möglichst hohem Wirkungsgrad. Im Idealfall sollte beim Umwandeln in Gleichstrom nur wenig Energie flöten gehen und so viel Strom wie möglich in den einzelnen PC-Bauteilen landen. Denn gerade bei einem sehr energiehungrigen Computer kann sich der Stromverbrauch deutlich positiv oder negativ auf Ihren Geldbeutel auswirken.
Zwar bieten die besten 1000-W-Netzteile immer einen sehr guten Wirkungsgrad mit wenigstens 90-prozentiger Effizienz. Allerdings können manche Netzteile – etwa be-quiet!-Modelle mit 1000 W oder Seasonic-Netzteile mit 1000 W – noch eine Schippe drauflegen. So sind auch 1000-Watt-Netzteile mit Platinum- oder Titan-Auszeichnung erhältlich, die einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent erreichen.
2. Wie viele PCIe-Anschlüsse sollte ein Netzteil mit 1000 Watt haben?
Wenn Sie sich ein 1000-W-Netzteil kaufen möchten, könnte die Anzahl der PCIe-Anschlüsse für Sie besonders wichtig sein. Vor allem, wenn ein ATX-Netzteil mit 1000 W mehrere Grafikkarten mit Strom versorgen soll, können sechs bis acht Steckverbindungen nötig sein.
Gut zu wissen: Wie diverse 1000-W-Netzteil-Tests im Internet zeigen, verbrauchen Grafikkarten aus dem High-End-Segment manchmal so viel Strom, dass sie mit zwei Kabeln an das Netzteil angeschlossen werden müssen. Dies sollten Sie bei der Kalkulation der erforderlichen PCIe-Schnittstellen berücksichtigen.
3. Was bringt Ihnen das vollmodulare Kabelmanagement?
PC-Netzteile mit 1000 W Leistung müssen in der Lage sein, etliche unterschiedliche PC-Komponenten mit Gleichstrom zu speisen, sodass eine hohe Anzahl verschiedener Kabel erforderlich ist. Entsprechend groß wäre das Kabelgewirr, wenn alle Drähte fest am Netzteil verbaut wären.
Abhilfe schafft das vollmodulare Kabelmanagment, das die meisten Geräte aus unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich unterstützen – darunter das Corsair-Netzteil (1000 W) oder das EVGA-Netzteil (1000 W) aus unserer Tabelle. Da Sie jedes Kabel separat anbringen und abnehmen können, behalten Sie bei der Installation den Überblick und müssen das PC-Gehäuse nicht mit unnötig vielen Drähten vollstopfen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 1000W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im 1000W-Netzteile-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 1000W-Netzteile von bekannten Marken wie Corsair, Seasonic, SilverStone, ASUS, Thermaltake, be quiet!, Mars Gaming, LC-Power, EVGA, Aerocool. Mehr Informationen »
Wie teuer können die 1000W-Netzteile werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 1000W-Netzteile bis zu 329,28 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 98,89 Euro. Mehr Informationen »
Welches 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten 1000W-Netzteil-Modellen vereint das Corsair CP-9020094-EU die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8487 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Seasonic PRIME TX-1000. Sie zeichneten das 1000W-Netzteil mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 1000W-Netzteile aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Corsair CP-9020094-EU, Seasonic PRIME TX-1000, Corsair HX1000, Silverstone SX1000 Platinum und Asus ROG Thor 1000P II. Mehr Informationen »
Welche 1000W-Netzteil-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 1000W-Netzteile-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „1000W-Netzteile“. Wir präsentieren Ihnen 13 1000W-Netzteil-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Corsair CP-9020094-EU, Seasonic PRIME TX-1000, Corsair HX1000, Silverstone SX1000 Platinum, Asus ROG Thor 1000P II, Thermaltake Toughpower GF1 1000W, Corsair RM1000x, Be Quiet! Straight Power 11 BN285, Mars Gaming MPB1000, LC-Power LC1000M, Evga 220-G6-1000-X3, AeroCool LUXRGB1000M und Aerocool LUX1000. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welchen Wirkungsgrad empfehlen 1000-W-Netzteil-Tests im Internet?
Wie viele PCIe-Anschlüsse sollte ein Netzteil mit 1000 Watt haben?
Was bringt Ihnen das vollmodulare Kabelmanagement?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
1000W-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Corsair CP-9020094-EU
Seasonic PRIME TX-1000
Bestseller
Corsair HX1000
Silverstone SX1000 Platinum
Preis-Leistungs-Sieger
Asus ROG Thor 1000P II
Thermaltake Toughpower GF1 1000W
Corsair RM1000x
Be Quiet! Straight Power 11 BN285
Mars Gaming MPB1000
LC-Power LC1000M
Evga 220-G6-1000-X3
AeroCool LUXRGB1000M
Aerocool LUX1000
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair CP-9020094-EU
8487 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Asus ROG Thor 1000P II
104 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 1000W-Netzteile: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Be Quiet! Straight Power 11 Platinum BN309
300 Bewertungen
ab 199,00 €
ab 207,00 €
ab 210,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Be Quiet! Straight Power 11 Platinum BN309
06/2023
Technische Details
Modell
Be Quiet! Straight Power 11 Platinum BN309
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr hoher Wirkungsgrad – Platin-zertifiziert
großer Lüfter
extrem leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
fragiles Design
Fragen und Antworten zu Be Quiet! Straight Power 11 Platinum BN309
Wie viel Watt hat die be quiet! BN309 Straight Power 11 Platinum?
Die be quiet! BN309 Straight Power 11 Platinum hat insgesamt circa 1000 Watt.
Kann man die Stromzufuhr beim be quiet! BN309 Straight Power 11 Platinum 1000W PC-Netzteil unterbrechen?
Das Netzteil verfügt über einen Kippschalter. Mit diesem kann man es ganz einfach ein- und ausschalten.
Asus ROG Strix 1000G
2104 Bewertungen
ab 184,00 €
ab 209,00 €
ab 199,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Asus ROG Strix 1000G
06/2023
Technische Details
Modell
Asus ROG Strix 1000G
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
großer Lüfter
sehr leises Betriebsgeräusch
besonders leicht
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
Produktbeschreibung nicht sehr detailliert
Fragen und Antworten zu Asus ROG Strix 1000G
In welchen Watt-Größen ist das ASUS ROG Strix 1000G Netzteil erhältlich?
Das Netzteil aus dem Hause ASUS können Sie in den folgenden Watt-Größen erwerben: 650 W, 750 W und 1000 W.
MSI MPG A1000G ATX
135 Bewertungen
ab 209,00 €
ab 187,00 €
ab 179,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
MSI MPG A1000G ATX
06/2023
Technische Details
Modell
MSI MPG A1000G ATX
Lüftergröße
150 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
vollständig modulares Kabelmanagement
geringeren Energieverbrauch
good performance stability
Nachteile
relativ hohes Eigengewicht
kann während des Gebrauchs sehr warm werden
Fragen und Antworten zu MSI MPG A1000G ATX
Kann man den Lüfter beim MSI MPG A1000G ATX PC-Netzteil abschalten?
Das Netzteil verfügt über einen Knopf, mit dem man den Lüfter abschalten kann. Dieser muss nur gedrückt werden, damit der Lüfter funktionslos geschaltet werden kann.
Worin liegt der Vorteil der 80 PLUS Gold-Zertifizierung bei dem PC-Netzteil MPG A 1000G ATX der Marke MSI?
Diese Zertifizierung bestätigt laut Hersteller eine höhere Effizienz sowie einen geringeren Energieverbrauch.
EVGA 1000 G5
168 Bewertungen
ab 150,00 €
Unsere Bewertung
gut
EVGA 1000 G5
06/2023
Technische Details
Modell
EVGA 1000 G5
Lüftergröße
135 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
großer Lüfter
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
recht laut während des Betriebs
Fragen und Antworten zu EVGA 1000 G5
Kann das EVGA SuperNOVA 1000 G5 Netzteil in jeden Computer eingebaut werden?
Das Netzteil ist lediglich 15x15x8,6 cm groß und kann daher in die meisten Computer eingebaut werden. Bei Unsicherheit sollten im Vorwege die Maße des Computers hinzugezogen werden.
Seasonic FOCUS GX-1000
299 Bewertungen
ab 199,00 €
ab 200,00 €
ab 174,00 €
Unsere Bewertung
gut
Seasonic FOCUS GX-1000
06/2023
Technische Details
Modell
Seasonic FOCUS GX-1000
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr leises Betriebsgeräusch
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Gigabyte P1000GM
151 Bewertungen
ab 125,00 €
ab 172,00 €
ab 123,00 €
Unsere Bewertung
gut
Gigabyte P1000GM
06/2023
Technische Details
Modell
Gigabyte P1000GM
Lüftergröße
120 mm
Formfaktor
ATX
Vorteile
sehr leises Betriebsgeräusch
alle Kabel abnehmbar
Nachteile
Wirkungsgrad ist relativ gering
nicht in anderen Wattzahlen erhältlich
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 1000W-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum 1000W-Netzteil Vergleich
Stefan Kraus
Guten Tag, gibt es eigentlich auch Netzteile mit über 1.000 Watt und könnte das sinnvoll sein?
Jacob L. - Vergleich.org
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich.
Ja, im Internet erhalten Sie auch PC-Netzteile mit 1200 oder 1300 Watt. Diese können erforderlich sein, wenn Sie viele extrem leistungsstarke PC-Komponenten verbaut haben, jedoch ist eine solch hohe Wattzahl nur selten wirklich nötig. Prüfen Sie deshalb zunächst, ob für Ihre Zwecke nicht auch ein 1000-Watt-Netzteil ausreicht. Denn je höher die Wattzahl, umso teurer ist auch der Anschaffungspreis.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Guten Tag, gibt es eigentlich auch Netzteile mit über 1.000 Watt und könnte das sinnvoll sein?
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich.
Ja, im Internet erhalten Sie auch PC-Netzteile mit 1200 oder 1300 Watt. Diese können erforderlich sein, wenn Sie viele extrem leistungsstarke PC-Komponenten verbaut haben, jedoch ist eine solch hohe Wattzahl nur selten wirklich nötig. Prüfen Sie deshalb zunächst, ob für Ihre Zwecke nicht auch ein 1000-Watt-Netzteil ausreicht. Denn je höher die Wattzahl, umso teurer ist auch der Anschaffungspreis.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team