Das Wichtigste in Kürze
  • 1000-W-Netzteile werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Ganz gleich, ob Sie mehrere Hochleistungs-Grafikkarten einbauen, Ihren PC übertakten oder einen extrem kraftvollen Prozessor betreiben möchten: Es gibt fast nichts, womit ein 1000-W-Netzteil nicht klarkommt. Achten Sie beim Kauf nicht nur auf die richtige Anzahl an Anschlüssen, sondern auch auf einen effizienten Stromverbrauch sowie einen möglichst geringen Lärmpegel.

1. Welchen Wirkungsgrad empfehlen 1000-W-Netzteil-Tests im Internet?

Zahlreiche 1000-W-Netzteil-Tests im Internet raten zum Kauf eines Modells mit möglichst hohem Wirkungsgrad. Im Idealfall sollte beim Umwandeln in Gleichstrom nur wenig Energie flöten gehen und so viel Strom wie möglich in den einzelnen PC-Bauteilen landen. Denn gerade bei einem sehr energiehungrigen Computer kann sich der Stromverbrauch deutlich positiv oder negativ auf Ihren Geldbeutel auswirken.

Zwar bieten die besten 1000-W-Netzteile immer einen sehr guten Wirkungsgrad mit wenigstens 90-prozentiger Effizienz. Allerdings können manche Netzteile – etwa be-quiet!-Modelle mit 1000 W oder Seasonic-Netzteile mit 1000 W – noch eine Schippe drauflegen. So sind auch 1000-Watt-Netzteile mit Platinum- oder Titan-Auszeichnung erhältlich, die einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent erreichen.

2. Wie viele PCIe-Anschlüsse sollte ein Netzteil mit 1000 Watt haben?

Wenn Sie sich ein 1000-W-Netzteil kaufen möchten, könnte die Anzahl der PCIe-Anschlüsse für Sie besonders wichtig sein. Vor allem, wenn ein ATX-Netzteil mit 1000 W mehrere Grafikkarten mit Strom versorgen soll, können sechs bis acht Steckverbindungen nötig sein.

Gut zu wissen: Wie diverse 1000-W-Netzteil-Tests im Internet zeigen, verbrauchen Grafikkarten aus dem High-End-Segment manchmal so viel Strom, dass sie mit zwei Kabeln an das Netzteil angeschlossen werden müssen. Dies sollten Sie bei der Kalkulation der erforderlichen PCIe-Schnittstellen berücksichtigen.

3. Was bringt Ihnen das vollmodulare Kabelmanagement?

PC-Netzteile mit 1000 W Leistung müssen in der Lage sein, etliche unterschiedliche PC-Komponenten mit Gleichstrom zu speisen, sodass eine hohe Anzahl verschiedener Kabel erforderlich ist. Entsprechend groß wäre das Kabelgewirr, wenn alle Drähte fest am Netzteil verbaut wären.

Abhilfe schafft das vollmodulare Kabelmanagment, das die meisten Geräte aus unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich unterstützen – darunter das Corsair-Netzteil (1000 W) oder das EVGA-Netzteil (1000 W) aus unserer Tabelle. Da Sie jedes Kabel separat anbringen und abnehmen können, behalten Sie bei der Installation den Überblick und müssen das PC-Gehäuse nicht mit unnötig vielen Drähten vollstopfen.

1000W Netzteil Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 1000W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im 1000W-Netzteile-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 1000W-Netzteile von bekannten Marken wie Corsair, Seasonic, SilverStone, ASUS, Thermaltake, be quiet!, Mars Gaming, LC-Power, EVGA, Aerocool. Mehr Informationen »

Wie teuer können die 1000W-Netzteile werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 1000W-Netzteile bis zu 329,28 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 98,89 Euro. Mehr Informationen »

Welches 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten 1000W-Netzteil-Modellen vereint das Corsair CP-9020094-EU die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8487 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Seasonic PRIME TX-1000. Sie zeichneten das 1000W-Netzteil mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein 1000W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 1000W-Netzteile aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Corsair CP-9020094-EU, Seasonic PRIME TX-1000, Corsair HX1000, Silverstone SX1000 Platinum und Asus ROG Thor 1000P II. Mehr Informationen »

Welche 1000W-Netzteil-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 1000W-Netzteile-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „1000W-Netzteile“. Wir präsentieren Ihnen 13 1000W-Netzteil-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Corsair CP-9020094-EU, Seasonic PRIME TX-1000, Corsair HX1000, Silverstone SX1000 Platinum, Asus ROG Thor 1000P II, Thermaltake Toughpower GF1 1000W, Corsair RM1000x, Be Quiet! Straight Power 11 BN285, Mars Gaming MPB1000, LC-Power LC1000M, Evga 220-G6-1000-X3, AeroCool LUXRGB1000M und Aerocool LUX1000. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis