Das Wichtigste in Kürze
  • Guter Sound ist beim Musikhören und Gaming essenziell. Für beste Audioqualität sorgen zusätzliche Soundkarten, mit welchen Sie Ihre technischen Geräte aufrüsten können.

Interne-Soundkarten-Test

1. Worauf müssen Sie bei internen Soundkarten achten?

Bei den internen Soundkarten in unserer Vergleichstabelle handelt es sich um Soundkarten, welche Sie in einen Desktop-PC in den PCIe-Slot einbauen können. Um das Klangbild aufwerten zu können, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ausgabegeräte eine entsprechende Qualität bieten. Nur so können Sie von dem besseren Signal, welches die neue Soundkarte ausgibt, profitieren.

Hinweis: Eine interne Soundkarte wird wie eine Grafikkarte in den PCIe-Slot Ihres Computers eingesetzt. Dementsprechend sind diese PCIe-Soundkarten für Laptops und Spielkonsolen ungeeignet. Für diese Geräte benötigen Sie eine externe Soundkarte.

Auch beim Musikhören sollten Sie qualitativ hochwertige Audiodateien nutzen oder Musik in höchster Qualität streamen. Hierfür bieten sich Streamingdienste an, welche eine höhere Qualität als MP3 und teilweise die Audio-Master-Dateien anbieten. Besonders bei Filmen via Stream, DVD oder Blu-Ray können Sie von einem besseren Sounderlebnis profitieren.

2. Was sagen gängige Interne-Soundkarten-Tests im Internet über die Kopfhörer-Verstärkung?

Verstärkungen bis zu 600 ? bei einer niedrigen Eingangsimpedanz sollten laut Interne-Soundkarten-Online-Tests bei teureren Modellen gegeben sein. Günstigere Soundkarten schaffen eine Verstärkung bis zu 300 ?. Hohe Ausgangsimpedanzen von bis zu 600 ? sorgen für einen sauberen Klang und somit eine höhere Audioqualität.

Ebenso wichtig ist der sogenannte Rauschabstand. Dieser beschreibt das Verhältnis des Nutzsignals zum Rauschen, wobei höhere Dezibel-Werte stets besser sind. Spitzenmodelle erreichen einen Rauschabstand von nahezu 130 dB und liefern einen besonders klaren Klang.

Eine Onboard-Soundkarte wird oftmals auch als Gaming-Soundkarte deklariert und verkauft. Dies liegt daran, dass diese internen Audiokarten häufig 5.1- oder 7.1-Surround-Sound ausgeben können.

Kombinieren Sie eine solche 5.1-Soundkarte oder 7.1-Soundkarte mit einem Headset bzw. Kopfhörer, welcher ebenso fähig ist, diesen Raumklang wiederzugeben, können Sie in Computerspielen Schritte von gegnerischen Spielern leichter orten. Ebenso wird auf diese Weise die Effektwirkung deutlich gesteigert.

3. Wie wählen Sie die passende interne Soundkarte aus?

Sie besitzen einen recht neuen Computer mit entsprechender Soundkarte im PC, sind aber dennoch unzufrieden mit der Audioqualität? Dann sollten Sie laut gängigen Interne-Soundkarten-Tests im Internet zunächst prüfen, ob Ihre Ausgabegeräte, sprich Kopfhörer, Headset oder Lautsprecher, das Problem sind.

Ist dem nicht so, lohnt sich der Griff zu einer internen Soundkarte. Ehe Sie eine interne Soundkarte kaufen, sollten Sie stets die technischen Daten dieser prüfen. Hierbei gilt: Der Preis ist nicht zwangsläufig auch ein Qualitätsmerkmal. Meist lassen sich bereits im mittleren Preissegment passende Produkte finden. In unserem Interne-Soundkarten-Vergleich sind beispielsweise Creative-Soundkarten, Asus-Soundkarten und Soundkarten vieler weiterer Hersteller vertreten.

Wollen Sie hingegen einen alten Computer audiotechnisch aufrüsten, ist es durchaus möglich, dass für Sie die besten internen Soundkarten bereits im preisgünstigeren Segment angesiedelt sind.

Gibt der interne Soundkarten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich interne Soundkarten?

Unser interne Soundkarten-Vergleich stellt 13 interne Soundkarten von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Creative, ASUS, Creative Sound, Startech.com, TerraTec, Docooler. Mehr Informationen »

Welche interne Soundkarten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste interne Soundkarte in unserem Vergleich kostet nur 16,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Creative Sound Blaster Z SE gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im interne Soundkarten-Vergleich auf Vergleich.org eine interne Soundkarte, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine interne Soundkarte aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Creative Sound Blaster Audigy Fx wurde 2381-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche interne Soundkarte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Creative Sound Blaster Audigy Fx V2, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die interne Soundkarte wider. Mehr Informationen »

Welche interne Soundkarte aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere interne Soundkarten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Creative Sound BlasterX AE-5 Plus, Creative Sound Blaster Z SE, Creative Sound Blaster AE-7, Creative Sound BlasterX AE-5 Plus Pure Edition, Asus Xonar AE und Asus Strix Soar. Mehr Informationen »

Welche interne Soundkarten hat die VGL-Redaktion für den interne Soundkarten-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 interne Soundkarten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Creative Sound BlasterX AE-5 Plus, Creative Sound Blaster Z SE, Creative Sound Blaster AE-7, Creative Sound BlasterX AE-5 Plus Pure Edition, Asus Xonar AE, Asus Strix Soar, Creative Audigy Rx, Creative Sound Blaster Audigy Fx, StarTech.com PEXSOUND7CH, Creative Sound Blaster Audigy Fx V2, Terratec Aureon 7.1 PCIe PC Soundkarte, Asus Xonar SE und Docooler PCI Express 5.1 Soundkarte. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für interne Soundkarten interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem interne Soundkarte-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „PC-Soundkarte“, „Creative interne Soundkarte“ und „ASUS interne Soundkarte“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis