Haben Sie Ihrem Gaming-PC vielleicht eine neue High-End-Grafikkarte gegönnt, die deutlich mehr Watt schluckt als Ihre bisherige GPU? Dann könnte es sein, dass Sie auf ein 750-Watt-Netzteil upgraden müssen.
Diverse Tests im Internet raten zu PC-Netzteilen bekannter Computerhersteller, da diese gewöhnlich für eine bessere Stromverteilung sorgen. Möchten Sie mehr als eine Grafikkarte anschließen, dann wählen Sie jetzt ein 750-W-Netzteil mit mindestens vier PCIe-Anschlüssen aus unserer Vergleichstabelle.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
be quiet! Straight Power 11 BN283
Corsair RM750x
Seasonic FOCUS GX-750
Asus ROG Strix 750G
Corsair SF750
Corsair HX750 CP-9020137-EU
Corsair RM750
Corsair CX750F RGB
Corsair RM750x 80 Plus Gold
Cooler Master MWE 750 Gold V2
MSI MPG A750GF
Corsair RM750 (2021)
Thermaltake GF1
Enermax ERF750EWT
BeQuiet BN329
Gigabyte GP-P750GM
Corsair CX750M
Aerocool LUX RGB 750M
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1519 Bewertungen
8266 Bewertungen
6306 Bewertungen
1533 Bewertungen
713 Bewertungen
2539 Bewertungen
648 Bewertungen
2523 Bewertungen
2276 Bewertungen
3675 Bewertungen
1734 Bewertungen
1387 Bewertungen
799 Bewertungen
486 Bewertungen
7 Bewertungen
413 Bewertungen
6028 Bewertungen
1972 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Daten
Leistung
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
750 Watt
WirkungsgradxPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent erreichen, erhalten das 80-Plus-Zertifikat. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und beispielsweise die Benotung Bronze, Gold oder Titan erhalten.
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Platin
80 Plus Platin
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Bronze
LüftergrößexJe größer der Lüfter im PC-Netzteil ist, umso mehr Luft kann er bei gleicher Umdrehungszahl zuführen. Ein großer Lüfter wirkt sich gewöhnlich auch positiv auf den Geräuschpegel aus.
135 mm
140 mm
120 mm
135 mm
92 mm
135 mm
140 mm
120 mm
140 mm
120 mm
140 mm
140 mm
140 mm
139 mm
120 mm
120 mm
150 mm
120 mm
FormfaktorxDer Formfaktor gibt die genormte Größe und Befestigungsart von Computerbauteilen an. Das ATX-Format besitzt eine Größe von 305 x 244 mm. Geräte mit diesem Formfaktor passen unter anderem in Midi- und Big-Tower.
ATX
ATX
ATX
ATX
SFX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
Maße (L x B x H)
17 x 15 x 8.6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 14 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
12,5 x 6,3 x 10 cm
18 x 15 x 8,7 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 14 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 16 x 8,6 cm
16 x 15 x 8,6 cm
15 x 14 x 8.6 cm
15 x 14 x 8,6 cm
15 x 15 x 8,6 cm
k. A.
Anschlüsse
Mainboard Anzahl
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
20+4 Pin 1 x
PCIe Anzahl
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 6 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 4 x
6+2 Pin 2 x
CPU Anzahl
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 3 x
4+4 Pin 1 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 2 x
4+4 Pin 1 x
Weitere Anschlüsse
• 11 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x 4-poliger Molex
• 6 x SATA
• 5 x PATA
• 10 x SATA
• 3 x PATA
• 8 x SATA
• 3 x PATA
• 8 x SATA
• 3 x 4-poliger Molex
• 16 x SATA
• 1 x 4-poliger Molex
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 2 x EPS12V
• 6 x SATA
• 5 x PATA
• 12 x SATA
• 4 x PATA
• 8 x SATA
• 5 x PATA
• 14 x SATA
• 4 x PATA
• 9 x SATA
• 4 x PATA
• 1 x 4-poliger Molex
• 8 x SATA
• 4 x 4-poliger Molex
• 1 x FDD
• 6 x SATA
• 8 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x FDD
• 6 x SATA
• 3 x PATA
• 1 x 4-poliger Molex
• 5 x SATA
• 3 x PATA
Weitere Eigenschaften des 750-W-Netzteils
GeräuschpegelxDie Angaben zum Geräuschpegel basieren auf Kundenrezensionen.
extrem leise
sehr leise
extrem leise
sehr leise
extrem leise
sehr leise
extrem leise
sehr leise
sehr leise
laut
sehr leise
extrem leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
laut
Geringes Gewicht
3,2 kg
1,7 kg
1,6 kg
1,8 kg
0,9 kg
1,9 kg
1,5 kg
2,6 kg
1,7 kg
2,2 kg
1,9 kg
1,5 kg
2,8 kg
1,5 kg
2,3 kg
2,2 kg
1,5 kg
1,9 kg
Vollmodulares KabelmanagementxNetzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben den Vorteil, dass alle Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können.
Weitere Watt-Größen
• keine
•550 W
•650 W
•850 W
•1000 W
•550 W
•650 W
•850 W
•550 W
•650 W
•1.000 W
•450 W
•850 W
•und weitere
• keine
•550 W
•650 W
•550 W
•650 W
•850 W
•1000 W
•550 W
•650 W
•850 W
•1.050 W
•650 W
•850 W
•650 W
•850 W
•650 W
•850 W
• und weitere
•650 W
•und weitere
• keine weiteren Größen
• keine weiteren Größen
•550 W
•650 W
•850 W
• keine weiteren Größen
Vorteile
mit Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr leise
80-Plus-Gold-Zertifizierung
extrem niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
vollmodulares Kabelmanagement
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
vollmodulares Kabelmanagement
mit Zertifizierung
geringes Gewicht
mit Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
vollständig modulare Kabel
hervorragende elektrische Leistung
effizienter Stromverbrauch
niedriger Geräuschpegel
mit RGB-LED-Lüftern
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr leise
80-Plus-Gold-Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
vollmodulares Kabelmanagement
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
mit Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
großer Lüfter
sehr leise
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr niedriger Geräuschpegel
vollmodulares Kabelmanagement
großer Lüfter
niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Lieferbar in wenigen Tagen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 BN283
1519 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair SF750
713 Bewertungen
Hat Ihnen dieser 750W-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
750W-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten 750W-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
be quiet! Straight Power 11 BN283
1519 Bewertungen
Platz
1
im 750W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
be quiet! Straight Power 11 BN283
Lüftergröße
++
Formfaktor
ATX
Vorteile
mit Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
Fragen und Antworten zu be quiet! Straight Power 11 BN283
Für wie viele CPU-Prozessorkerne kann das Netzteil Straight Power 11 BN283 von be quiet! verwendet werden?
Das Netzteil Straight Power 11 BN283 von be quiet! bietet genug Strom, um eine CPU-Einheit mit vier Prozessorkernen zu versorgen. Ähnliche Produkte im Vergleich können auch mehrere CPU-Einheiten mit Strom versorgen.
Bestseller
Corsair RM750x
8266 Bewertungen
Platz
2
im 750W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair RM750x
Lüftergröße
+++
Formfaktor
ATX
Vorteile
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr leise
Fragen und Antworten zu Corsair RM750x
Für welche Einbautypen eignet sich das PC-Netzteil RM750x der Marke Corsair?
Das PC-Netzteil RM750x der Marke Corsair eignet sich für einen einfachen und optischen PC-Einbau.
Corsair HX750 CP-9020137-EU
2539 Bewertungen
Platz
6
im 750W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Corsair HX750 CP-9020137-EU
Lüftergröße
++
Formfaktor
ATX
Vorteile
mit Zertifizierung
vollmodulares Kabelmanagement
Fragen und Antworten zu Corsair HX750 CP-9020137-EU
Wie laut ist das Netzteil HX750 der Marke Corsair bei der Inbetriebnahme?
Das Netzteil HX750 der Marke Corsair arbeitet bei mittlerer und niedriger Belastung geräuschlos.
MSI MPG A750GF
1734 Bewertungen
Platz
11
im 750W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
MSI MPG A750GF
Lüftergröße
+++
Formfaktor
ATX
Vorteile
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
sehr niedriger Geräuschpegel
besonders leicht
vollmodulares Kabelmanagement
Fragen und Antworten zu MSI MPG A750GF
Wie schwer ist das Netzteil MPG A750GF der Marke MSI?
Das Netzteil MPG A750GF der Marke MSI hat ein Gewicht von 1,9 kg. Im Vergleich zu anderen Produkten, die ein Gewicht von 0,5 kg haben, hat dieses Produkt ein höheres Gewicht.
Thermaltake GF1
799 Bewertungen
Platz
13
im 750W-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Thermaltake GF1
Lüftergröße
+++
Formfaktor
ATX
Vorteile
80-Plus-Gold-Zertifizierung
sehr großer Lüfter
Fragen und Antworten zu Thermaltake GF1
Welche Maße hat das PC-ATX-Netzteil GF1 der Marke Thermaltake?
Das PC-ATX-Netzteil GF1 der Marke Thermaltake hat die Maße 16 x 8,6 x 15 cm (B x H x L).
750W-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 750W-Netzteile Test oder Vergleich
Redakteur:Kerstin B.
Besondere Expertise bringe ich im Bereich Technik mit: Für Vergleiche rund um Elektronikthemen bin ich Spezialistin. Sonst schreibe ich auch regelmäßig über die Themen Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
ATX-Netzteile mit 750 W sind vor allem für Gamer interessant, die leistungsintensive Spiele zocken und einen entsprechend hochwertig zusammengestellten Gaming-PC besitzen. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte zu einem Gerät mit 80-Plus-Gold-Zertifizierung greifen. Modelle mit vollmodularem Kabelmanagement machen endlich Schluss mit unhandlichem Kabelwirrwarr.
1. Benötigt Ihr PC ein 750-W-Netzteil?
Haben Sie Ihren Computer gerade erst mit neuen PC-Komponenten ausgestattet, kann es sein, dass Sie auch das Netzteil aufrüsten müssen. Zahlreichen 750-W-Netzteil-Tests im Internet zufolge geben die Hersteller auf den Verpackungen der Bauteile häufig eine Empfehlung für die erforderliche Wattzahl des Netzteils. Dies kann eine erste Orientierung für Sie sein.
Ein PC-Netzteil mit 750 Watt lohnt sich laut Expertenmeinungen jedoch nur, wenn Sie einen High-End-Computer mit einer überdurchschnittlich kraftvollen CPU und einer sehr energiehungrigen Grafikkarte besitzen. Gerade wenn Sie Ihren Gaming-PC gerne mal übertakten und die Computerbauteile damit zum Glühen bringen, stellt ein Corsair-750-Watt-Netzteil oder ein be-quiet!-Netzteil mit 750 W sicherlich eine sinnvolle Investition dar.
2. Wieso raten 750-W-Netzteil-Tests im Internet zu einem hohen Wirkungsgrad?
Wenn Sie sich bereits einige 750-W-Netzteil-Tests im Internet angesehen haben, ist Ihnen vielleicht schon das 80-Plus-Siegel aufgefallen. Die Zertifizierung gibt Auskunft über den Wirkungsgrad des Netzteils und definiert, wie effizient das Gerät tatsächlich arbeitet.
Die besten 750-W-Netzteile aus unserer Tabelle sind mit Gold ausgezeichnet und garantieren damit einen Wirkungsgrad von mindestens 90 Prozent bei einer Last von 50 Prozent. Hierzu zählen beispielsweise das Asus-ROG-Strix-750G-Netzteil sowie die meisten Seasonic-Netzteile mit 750 W.
Tipp: Da ein 750-Watt-Netzteil mit Gold-Siegel den Strom aus der Steckdose effektiver umwandelt als etwa ein 80-Plus-Bronze-Gerät aus unserem 750-W-Netzteil-Vergleich, braucht es weniger Energie. Sparfüchse sollten also nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch die Folgekosten durch den Stromverbrauch bedenken.
3. Welche Vorteile bieten Modelle mit vollmodularem Kabelmanagement?
Wenn Sie sich ein 750-W-Netzteil kaufen möchten, können Sie von den meisten Modellen ein vollmodulares Kabelmanagement erwarten. Das bedeutet, dass die Kabel nicht fest mit dem Netzteil verbunden sind, sondern sich einzeln anschließen und entfernen lassen.
750-Watt-Netzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben somit den großen Vorteil, dass Sie nur jene Kabel anbringen müssen, die Sie tatsächlich benötigen. Das sorgt für deutlich mehr Ordnung im Gehäuse und erleichtert die Installation des Netzteils maßgeblich. Darüber hinaus funktioniert die PC-Belüftung besser, wenn sie nicht durch unnötig viele Kabel blockiert wird.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 750W-Netzteile-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im 750W-Netzteile-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 750W-Netzteile von bekannten Marken wie be quiet!, Corsair, Seasonic, ASUS, Cooler Master, MSI, Thermaltake, Enermax, BeQuiet, Gigabyte, Aerocool. Mehr Informationen »
Wie teuer können die 750W-Netzteile werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 750W-Netzteile bis zu 183,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 77,48 Euro. Mehr Informationen »
Welches 750W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten 750W-Netzteil-Modellen vereint das Corsair RM750x die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8266 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem 750W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das be quiet! Straight Power 11 BN283. Sie zeichneten das 750W-Netzteil mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein 750W-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 9 750W-Netzteile aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: be quiet! Straight Power 11 BN283, Corsair RM750x, Seasonic FOCUS GX-750, Asus ROG Strix 750G, Corsair SF750, Corsair HX750 CP-9020137-EU, Corsair RM750, Corsair CX750F RGB und Corsair RM750x 80 Plus Gold. Mehr Informationen »
Welche 750W-Netzteil-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 750W-Netzteile-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „750W-Netzteile“. Wir präsentieren Ihnen 18 750W-Netzteil-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: be quiet! Straight Power 11 BN283, Corsair RM750x, Seasonic FOCUS GX-750, Asus ROG Strix 750G, Corsair SF750, Corsair HX750 CP-9020137-EU, Corsair RM750, Corsair CX750F RGB, Corsair RM750x 80 Plus Gold, Cooler Master MWE 750 Gold V2, MSI MPG A750GF, Corsair RM750 (2021), Thermaltake GF1, Enermax ERF750EWT, BeQuiet BN329, Gigabyte GP-P750GM, Corsair CX750M und Aerocool LUX RGB 750M. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „750W-Netzteile“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „750W-Netzteile“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Netzteil-750-watt“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Lüftergröße
Vorteil der 750W-Netzteile
Produkt anschauen
be quiet! Straight Power 11 BN283
137,83
++
Mit Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM750x
183,00
+++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Seasonic FOCUS GX-750
142,99
+
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asus ROG Strix 750G
159,90
++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair SF750
175,44
+
Mit Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair HX750 CP-9020137-EU
152,21
++
Mit Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM750
159,00
+++
Vollständig modulare Kabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair CX750F RGB
165,00
+
Niedriger Geräuschpegel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM750x 80 Plus Gold
134,35
+++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MWE 750 Gold V2
123,10
+
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI MPG A750GF
130,32
+++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair RM750 (2021)
129,90
+++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thermaltake GF1
112,90
+++
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enermax ERF750EWT
107,97
+++
Mit Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BeQuiet BN329
79,47
++
Großer Lüfter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-P750GM
78,59
+
80-Plus-Gold-Zertifizierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair CX750M
90,89
+++
Großer Lüfter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aerocool LUX RGB 750M
77,48
+
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende 750W-Netzteil Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
750W-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
be quiet! Straight Power 11 BN283
Bestseller
Corsair RM750x
Seasonic FOCUS GX-750
Asus ROG Strix 750G
Preis-Leistungs-Sieger
Corsair SF750
Corsair HX750 CP-9020137-EU
Corsair RM750
Corsair CX750F RGB
Corsair RM750x 80 Plus Gold
Cooler Master MWE 750 Gold V2
MSI MPG A750GF
Corsair RM750 (2021)
Thermaltake GF1
Enermax ERF750EWT
BeQuiet BN329
Gigabyte GP-P750GM
Corsair CX750M
Aerocool LUX RGB 750M
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
be quiet! Straight Power 11 BN283
1519 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair SF750
713 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 750W-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum 750W-Netzteil Vergleich
Martin
Hallo, zu welcher Lüftergröße raten Sie?
Vergleich.org
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 750-W-Netzteil-Vergleich.
Ganz allgemein lässt sich sagen, dass ein größerer Lüfter mit 140-mm-Durchmesser einem kleineren Lüfter mit 120-mm-Durchmesser vorzuziehen ist. Da er bei gleicher Drehzahl mehr Luft transportieren kann, erreicht er meist nicht nur einen höheren Volumenstrom, sondern läuft gewöhnlich auch langsamer und dadurch ruhiger.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Hallo, zu welcher Lüftergröße raten Sie?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 750-W-Netzteil-Vergleich.
Ganz allgemein lässt sich sagen, dass ein größerer Lüfter mit 140-mm-Durchmesser einem kleineren Lüfter mit 120-mm-Durchmesser vorzuziehen ist. Da er bei gleicher Drehzahl mehr Luft transportieren kann, erreicht er meist nicht nur einen höheren Volumenstrom, sondern läuft gewöhnlich auch langsamer und dadurch ruhiger.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team