- Mini-Lautsprecher sind nicht größer als eine Coladose und finden daher in jeder Tasche Platz. Das macht sie zu perfekten Begleitern für den Alltag.
- Die meisten tragbaren Lautsprecher können drahtlos per Bluetooth oder mit einem analogen Klinken-Kabel angesteuert werden. Die besten Modelle verfügen außerdem über einen MicroSD-Slot.
- Outdoor-Freunde aufgepasst: Mini-Lautsprecher mit der Schutzklasse IPX7 können auch kurzzeitig untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.
Kleine tragbare Lautsprecher erfreuen sich großer Beliebtheit. In einer Umfrage der Warner Music Group gaben 26 % der Befragten an, häufig mobile Lautsprecher zu nutzen. Und die Popularität ist nachvollziehbar: Die kleinen Multitalente machen sowohl als Outdoor-Lautsprecher im Park als auch als PC-Lautsprecher eine gute Figur (und ersetzen so häufig die Kopfhörer).
Unter den Herstellern tragbarer Lautsprecher finden sich renommierte Firmen wie Sony oder JBL, doch auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl können Sie tragbare Lautsprecher günstig kaufen. Worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie sich einen Mini-Lautsprecher anschaffen möchten, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.
- zum Vergleich wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher
- zum Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich
- zum JBL-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich
1. Kaufberatung: Worauf sollte man beim Kauf von tragbaren Lautsprechern achten?
Wenn Sie sich einen tragbaren Lautsprecher kaufen möchten, sollten Sie sich zuerst über Ihre eigenen Prioritäten klar werden: Wie laut sollte der Mini-Lautsprecher sein? Wie sieht es mit der Ausstattung aus: Möchten Sie auch Musik von einer MicroSD-Karte abspielen? Und wie robust muss ein tragbarer Lautsprecher für Sie sein? Im folgenden Abschnitt unseres Vergleichs tragbarer Lautsprecher erklären wir Ihnen, welche Aspekte im Jahr 2021 besonders wichtig sind.
1.1. Je höher die Ausgangsleistung, desto lauter die mobile Box
Eins ist klar: Von einem tragbaren Lautsprecher fürs Handy können Sie keine Partylautstärke erwarten. Doch natürlich sind nicht alle Modelle gleich laut.
Wenn Sie verschiedene Mini-Lautsprecher miteinander vergleichen, können Sie sich an der Ausgangsleistung orientieren, die in Watt angegeben wird. Je höher die Leistung ist, desto lauter ist die mobile Soundanlage. In unserem Vergleich bieten die meisten Musikboxen mit Bluetooth-Funktion eine Leistung zwischen drei und fünf Watt.
Tipp: Manchmal finden Sie auch Angaben wie „2 x 3 W“. Dies bedeutet, dass zwei separate Lautsprecher-Module vorhanden sind. Dadurch erhöht sich zum einen die Lautstärke, zum anderen ist so unter Umständen auch Stereo-Sound möglich.
1.2. Für die Outdoor-Nutzung sollten tragbare Lautsprecher wasserdicht sein

Wenn Sie Ihren mobilen Lautsprecher am Pool verwenden möchten, achten Sie auf ausreichende Wasserdichtigkeit. Wir empfehlen als Mindestnorm IPX7.
Der große Vorteil von Mini-Lautsprechern ist es, dass Sie sie überall hin mitnehmen können. Viele Menschen nutzen daher ihre tragbaren Lautsprecher auch im Badezimmer oder an der frischen Luft. Doch dafür sollten die Lautsprecher besonders robust sein, denn Feuchtigkeit vertragen die elektronischen Komponenten nur schlecht.
Ob und wie gut ein elektronisches Gerät gegen Feuchtigkeit geschützt ist, lässt sich an den sogenannten IP-Codes ablesen. Damit wird auf Grundlage internationaler Normen angegeben, wie gut ein Elektrogerät gegen Umwelteinflüsse gesichert ist.
Ein IP-Code besteht aus den Buchstaben „IP“ gefolgt von zwei Ziffern. Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen das Eindringen von Festkörpern, die zweite Ziffer für den Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten. Wenn die Angabe nur für eine der beiden Kategorien gelten soll, wird die jeweils andere Ziffer durch ein X ersetzt.
So sind die IP-Codes für den Schutz gegen Flüssigkeiten offiziell definiert:
IP-Code | Bedeutung |
---|---|
IPX0 | kein Schutz |
IPX1 | Schutz gegen Tropfwasser |
IPX2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser |
IPX3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser |
IPX4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
IPX5 | Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel |
IPX6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
IPX7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (30 min in einer Tiefe von 1 m) |
IPX8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen |
Wenn Ihre Mini-Bluetooth-Box nur gelegentlich ein paar Regentropfen überstehen soll, ist die Schutzart IPX5 ausreichend. Für die Nutzung in der Nähe von Pool oder Badewanne empfehlen wir hingegen Geräte mit dem IP-Code IPX7. So ist es auch kein Drama, falls Ihr portabler Lautsprecher versehentlich einmal ins Wasser fällt.
Tipp: Ein mobiler Lautsprecher mit MicroSD-Kartenslot, der die Norm IPX7 einhält, ist ideal dazu geeignet, auch unter der Dusche Musik zu hören – und Sie können sogar währenddessen zum nächsten Song wechseln.
1.3. Akkulaufzeit: Die besten Mini-Lautsprecher laufen bis zu 16 Stunden
Ein zentrales Kriterium beim Kauf eines tragbaren Lautsprechers ist die Akkulaufzeit. Denn nur wenn der Akku des Lautsprechers ausreichend lange hält, sind die Mini-Bluetooth-Lautsprecher im Alltag wirklich so mobil wie versprochen.
Die Bandbreite ist dabei groß: Mit Akkulaufzeiten zwischen vier und sechzehn Stunden werben die Hersteller der Mini-Lautsprecher in unserem Vergleich.
Achtung: Oft sind die Herstellerangaben unter Idealbedingungen mit geringerer Lautstärke gemessen worden. Für einen realistischen Wert bei der Nutzung im Alltag sollten Sie ein paar Stunden abziehen.
1.4. Kabellose Lautsprecher: Bluetooth-Reichweite beträgt mindestens 10 m

Gerade draußen ist es von Vorteil, wenn der Mini-Lautsprecher fürs Handy eine große Reichweite hat. Die besten Bluetooth-Speaker schaffen ganze 20 Meter.
Wenn Sie Ihre Musikbox mit Bluetooth bespielen, ist die mögliche Reichweite ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. Die meisten BT-Boxen in unserem Vergleich haben eine Reichweite von maximal 10 Metern. Dies ist typisch für Geräte der Bluetooth-Klasse 2.
Die besten tragbaren Lautsprecher können sogar mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern aufwarten. Dies ist vor allem im Freien praktisch. So können Sie sich zum Beispiel bei einem Picknick im Park auch einmal ein paar Meter von der Box wegbewegen, ohne dass die Verbindung zum Smartphone direkt abbricht.
Achtung: Die Angaben zur Reichweite gelten nur für den Fall, dass sich keine massiven Hindernisse im Weg befinden. Wände können beispielsweise eine Bluetooth-Funkübertragung stören.
1.5. Audioquellen: Viele portable Boxen bieten verschiedene Anschlussmöglichkeiten
Bei den meisten tragbaren Lautsprechern haben Sie die Möglichkeit, Musik aus verschiedenen Quellen abzuspielen. Neben der drahtlosen Bluetooth-Verbindung gibt es oft einen analogen Klinken-Eingang, gelegentlich außerdem einen MicroSD-Kartenleser.
Wir haben Ihnen die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten bei Mini-Lautsprechern in einer Tabelle zusammengestellt:
Anschlussmöglichkeit | Eigenschaften |
---|---|
Bluetooth
|
keine Kabel notwendig |
Aux-Eingang
|
sehr sichere Verbindung, kaum Störungen |
MicroSD
|
kein zusätzliches Gerät notwendig |
USB
|
kein zusätzliches Gerät notwendig |
Radio
|
kein weiteres Gerät notwendig |
1.6. Per Freisprechfunktion können Sie über die mobile Box telefonieren
Smartphones sind wahrscheinlich die am meisten genutzte Klangquelle für tragbare Lautsprecher. Doch was passiert eigentlich, wenn während der Musikwiedergabe das Telefon klingelt?
So gut wie alle Smartphone-Lautsprecher haben für diesen Fall eine Freisprech-Funktion integriert. Dank eines integrierten Mikrofons mit Geräuschunterdrückung können die BT-Lautsprecher während eines Telefongesprächs als Freisprecheinrichtung dienen.
1.7. Einige Kompaktlautsprecher können zu Stereo-Paaren gekoppelt werden
Was bedeutet Stereo?
Unter Stereofonie versteht man die Technik, durch die gleichzeitige Wiedergabe zweier Tonkanäle (rechts und links) einen räumlichen Klang zu erzeugen.
Bei den meisten kleinen Lautsprecher-Boxen handelt es sich um Mono-Aktiv-Lautsprecher. Auf räumlichen Stereo-Klang müssen Sie also im Normalfall verzichten.
Die besten tragbaren Lautsprecher haben dafür jedoch eine geniale Lösung: Zwei Bluetooth-Boxen lassen sich drahtlos zu einem Stereo-Paar verbinden (oder „koppeln“) und werden dann vom Smartphone oder Tablet wie ein einziger Stereo-Lautsprecher angesteuert. So erhalten Sie echten Zweikanal-Ton, ohne Portabilität einzubüßen.
2. Wer sind die wichtigsten Hersteller von tragbaren Musikboxen?
Wegen der großen Popularität tragbarer Lautsprecher haben viele Hersteller auch kleine Musikboxen im Programm. Premium-Marken wie Bose beschränken sich jedoch meist auf größere mobile Musikboxen (zum Beispiel den Bose Soundlink Revolve), da bei diesen weniger Kompromisse bei Sound und Klangqualität eingegangen werden müssen.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Hersteller von Mini-Lautsprechern und kleinen Boxen zusammengestellt, die Sie in vielen Tests tragbarer Lautsprecher antreffen werden:
- Anker
- Creative
- JBL
- Logitech
- Sony
- Ultimate Ears
3.Häufige Fragen zu tragbaren Lautsprechern
-
Was schreibt die Stiftung Warentest über tragbare Lautsprecher?
Einen spezifischen Test tragbarer Lautsprecher im Kleinformat gab es bei der Stiftung Warentest zwar noch nicht, aber insgesamt werden Bluetooth-Lautsprecher regelmäßig getestet. Kleine tragbare Lautsprecher zu Testsiegern erklärt hat man aber noch nicht. Falls Sie sich für die Detailbewertungen der Stiftung Warentest interessieren, geht es hier zur Themenseite Bluetooth-Lautsprecher. -
Können Mini-Lautsprecher auch tiefe Bässe wiedergeben?
Aufgrund der geringen Größe müssen bei der Basswiedergabe leider Abstriche gemacht werden. Wirklich laute tiefe Bässe sind rein physikalisch in diesem Format nicht möglich. Ob Sie sich mit dem Sound anfreunden können, sollten Sie am besten in einem persönlichen Praxis-Test tragbarer Lautsprecher herausfinden.
Bildnachweise: shutterstock.com/successo images, Adobe Stock/gangster9686, shutterstock.com/Simplicity4U, shutterstock.com/successo images, VGL/Sonja Sterling, shutterstock.com/Alexandr III, shutterstock.com/autsawin uttisin, shutterstock.com/Alexandr III, shutterstock.com/T-Kot, shutterstock.com/franz12 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tragbare Lautsprecher-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Tragbare Lautsprecher-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tragbare Lautsprecher von bekannten Marken wie Anker Soundcore, Anker, Sony, Mifa, JBL, Elegiant. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Tragbare Lautsprecher werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tragbare Lautsprecher bis zu 40,41 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 18,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Tragbarer Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tragbarer Lautsprecher-Modellen vereint der Anker SoundCore Mini die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 52097 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Tragbarer Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der JBL GO 2 . Sie zeichneten den Tragbarer Lautsprecher mit 49030 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Tragbarer Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Tragbare Lautsprecher aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Anker Soundcore Flare Mini und Anker SoundCore Mini Mehr Informationen »
Welche Tragbarer Lautsprecher-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tragbare Lautsprecher-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tragbare Lautsprecher“. Wir präsentieren Ihnen 7 Tragbarer Lautsprecher-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Anker Soundcore Flare Mini, Anker SoundCore Mini, Sony SRS-XB12, Mifa Mini-Lautsprecher, JBL Clip 3, JBL GO 2 und Elegiant Mini-Lautsprecher Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tragbare Lautsprecher interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tragbare Lautsprecher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „JBL Go 2“, „Mini-Boxen“ und „Sony SRS-XB12“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Reichweite | Vorteil des tragbaren Lautsprechers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Anker Soundcore Flare Mini | 39,99 | +++ | LED-Lichtershow im Rhythmus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anker SoundCore Mini | 21,99 | +++ | Sehr lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sony SRS-XB12 | 28,99 | ++ | Extrem lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mifa Mini-Lautsprecher | 18,99 | ++ | Sehr lange Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JBL Clip 3 | 40,41 | ++ | Wasserdicht, übersteht auch einen Sturz in den Pool | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JBL GO 2 | 21,90 | ++ | Wasserdicht, übersteht auch einen Sturz in den Pool | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elegiant Mini-Lautsprecher | 22,99 | ++ | Integrierter MP3-Player für MicroSD-Karten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verstehe ich das richtig, dass IPX7-Lautsprecher vollkommen wasserdicht sind?
Hallo Thomas,
„vollkommen wasserdicht“ ist vielleicht übertrieben, aber für die meisten kleinere Missgeschicke mehr als ausreichend. Für diesen Standard muss ein Elektrogerät mindestens eine halbe Stunde unter Wasser überstehen können. Dies gilt allerdings nur, wenn die Schutzkappe über den Anschluss-Buchsen (USB oder Audio-Eingang) ordentlich verschlossen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org