- sehr großer Durchmesser
- besonders hoch
- besonders standfest
- Die besten Lautsprecher-Absorber sind mit einer Metallverstärkung ausgestattet und können es selbst mit den schwersten Audioanlagen aufnehmen. Wer jedoch lediglich kleine Lautsprecherboxen entkoppeln möchte, kann auch bei kostengünstigen Schwingungsdämpfern aus Elastomerschaum bedenkenlos zugreifen.
1. Was bewirken Lautsprecher-Absorber?
Bei Shock-Absorbern für Lautsprecher handelt es sich um runde Standfüße aus schalldämpfenden Materialien wie Gummi und Kunststoff. Solche HiFi-Absorber werden gewöhnlich unter Lautsprechern und Subwoofern an allen vier Ecken platziert, um das Audio-Equipment von resonanzstarken Stellflächen wie Holzböden oder Sideboards zu entkoppeln und das Klangbild dadurch maßgeblich zu verbessern.
Da sich die Schwingungen mit Lautsprecher-Füße-Entkopplern nicht mehr auf die Umgebung übertragen, werden Vibrationen eliminiert, sodass störendes Dröhnen der Vergangenheit angehört. Mehreren Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet zufolge erhalten Sie im Ergebnis einen präzisen, klaren und ausgewogenen Sound, der für ungetrübten Musikgenuss sorgt.
Absorber für Lautsprecher können zudem dazu beitragen, dass sich die Bassvibrationen Ihrer Audiogeräte nicht ganz so stark im gesamten Haus ausbreiten. Allerdings liefern Lautsprecher- und Subwoofer-Absorber keine Garantie dafür, dass sich Ihre Nachbarn nicht doch durch Ihre laute Musik gestört fühlen können.
2. Welche Größe sollten Sie laut Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet wählen?
Wie Sie unserem Lautsprecher-Absorber-Vergleich entnehmen können, sind Schwingungsdämpfer für Lautsprecher in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sowohl Durchmesser als auch Höhe können variieren, wobei gilt: Je größer der Durchmesser, umso fester ist der Stand – gerade bei großen Geräten.
Allein die Größe gibt jedoch nicht immer Auskunft darüber, wie hoch die Tragkraft eines Vibrationsdämpfers für Lautsprecher ist. Auch die eingesetzten Materialien haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie viel Kilogramm Gewicht Sie auf einen Lautsprecher-Absorber stellen können. So sind Audio-Absorber, die mit Metall verstärkt sind, in der Regel deutlich stabiler als Produkte, die nur aus Gummi oder Kunststoff gefertigt sind.
3. Müssen Lautsprecher-Absorber angeschraubt werden?
Bevor Sie sich Lautsprecher-Absorber kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie die Schwingungsdämpfer einfach nur unterlegen oder fest mit Ihren Lautsprechern verschrauben möchten. Beide Szenarien sind möglich, jedoch sind nicht alle HiFi-Absorber für beide Varianten geeignet.
Angeschraubte Absorber sollen laut diverser Lautsprecher-Absorber-Tests im Internet das beste Klangerlebnis und eine stabilere Konstruktion bieten. Wer hingegen eine einfache und schnelle Installation bevorzugt, wird auch mit Lautsprecher-Absorbern zum Unterlegen glücklich werden.
Bietet der Lautsprecher-Absorber-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Lautsprecher-Absorber?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Lautsprecher-Absorber-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 18 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Specialty Technologies, Oehlbach, inakustik, Pailvens, VIABLUE, Pro-Ject Audio Systems, Lamptop, Audio Selection, PolySound, Hifi Lab, Monosaudio, Concertmeister, Dynavox, sourcing map. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Lautsprecher-Absorber-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Lautsprecher-Absorber-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 18 verschiedene Lautsprecher-Absorber-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 9,49 Euro bis 159,98 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 18 Lautsprecher-Absorber-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 18 Lautsprecher-Absorber-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Specialty Technologies SVS SoundPath besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2512. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Lautsprecher-Absorber-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Lautsprecher-Absorber-Modell ist der Specialty Technologies SVS SoundPath, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 18 vorgestellten Lautsprecher-Absorber-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Lautsprecher-Absorber-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Specialty Technologies SVS SoundPath, Oehlbach Lautsprecher-Absorber 55049, Oehlbach 55044, inakustik Lautsprecher-Absorber 008509, Pailvens Lautsprecher Spikes, VIABLUE UFO XL Absorber, Pro-Ject Audio Systems Damp it, Oehlbach Shock-Absorber 55038 und Lamptop Lautsprecher Spikes. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Lautsprecher-Absorber aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Lautsprecher-Absorber“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Lautsprecher-Absorber aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Specialty Technologies SVS SoundPath, Oehlbach Lautsprecher-Absorber 55049, Oehlbach 55044, inakustik Lautsprecher-Absorber 008509, Pailvens Lautsprecher Spikes, VIABLUE UFO XL Absorber, Pro-Ject Audio Systems Damp it, Oehlbach Shock-Absorber 55038, Lamptop Lautsprecher Spikes, Audio Selection AS-29, PolySound PSSY0035125-SR110, Hifi Lab Lautsprecher-Absorber schwarz, Monosaudio SP4010S, Concertmeister Baso, Dynavox Sub-Watt-Absorber 4er Set, Hifi Lab Lautsprecher-Absorber silber, Oehlbach 55135 und Sourcing Map Antivibration Schaum. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lautsprecher-Absorber interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Lautsprecher-Absorber aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Akustik-Absorber“, „Absorber Akustik“ und „Lautsprecher-Füße“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Test: bFly Audio b.DISC - Absorber-Unterlegscheiben für HiFi-Geräte, Lautsprecher und Racks - Testbericht fairaudio https://www.fairaudio.de/test/bfly-audio-bdisc-absorber-unterlegscheiben-hifi-test-1-dwt/
- Test: bFly-audio Talis Pro Lautsprecherfüße › HiFi-IFAs, Der Blog: Audio, Stereo & High End Magazin https://hifi-ifas.de/test-bfly-audio-talis-pro-lautsprecher-fuesse-absorber
- Test: Triton Audio NeoLev Dämpfer-Füße / Absorber-Füße - AMAZONA.de https://www.amazona.de/test-triton-audio-neolev-daempfer-fuesse-absorber-fuesse/
- Testkits bei Alesca Audio Fidelity verfügbar - Hifistay: Absorber und Co. https://www.avguide.ch/produktnews/testkits-bei-alesca-audio-fidelity-verfuegbar-hifistay-absorber-und-co
- Liedtke-Metalldesign Vibration Booser im Test - Ein paar Euro für die richtige Grundlage https://www.sempre-audio.at/liedtke-metalldesign-vibration-booser-im-test-ein-paar-euro-fuer-die-richtige-grundlage/
Guten Tag, kann ich Lautsprecher-Absorber auch an die Boxen kleben? Grüße
Hallo Herr Fuchs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lautsprecher-Absorber-Vergleich.
Allgemein raten Hersteller davon ab, Lautsprecher-Absorber, die zum Unterlegen oder Anschrauben geeignet sind, anzukleben. Zum einen lassen sie sich dann oftmals nicht mehr von den Boxen lösen, zum anderen besteht immer die Gefahr, dass das Material Ihrer Lautsprecher in Mitleidenschaft gezogen wird.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team