Die Scheiben wackeln, die Couch vibriert und die Katze versteckt sich im Keller - Liebling, ich habe einen Subwoofer gekauft! Die mächtigen Tieftöner bringen die Luft und Umgebung mit bis zu 32 cm großen Membranen gewaltig zum Schwingen.
Besonders potente (und teure) Woofer sind mit 300 - 500 Watt belastbar. Dadurch machen sie viel Lärm und passen gut ins ambitionierte Heimkino. Für Otto-Normal-Hörer eignen sich schon günstige Einstiegsmodelle mit 100 Watt Ausgangsleistung. Finden Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle den besten Subwoofer für Ihre Anforderungen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bose Bass Module 700
Klipsch SPL-120SW
Canton Sub 8.3
DALI E-9 F
Sonos Sub
Magnat Omega CS 12
Sonos Sub Mini
Teufel T8
Polk Audio HTS 10
Canton 03854
Yamaha NS-SW100
Magnat Alpha RS 8
Mivoc Hype 10 G2
Polk Audio PSW10E-BK
Canton 03724 AS 2020 SC
Canton AS 2020 SC
Yamaha NS-SW050 Black 50
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
971 Bewertungen
50 Bewertungen
2 Bewertungen
52 Bewertungen
350 Bewertungen
20 Bewertungen
105 Bewertungen
77 Bewertungen
223 Bewertungen
428 Bewertungen
65 Bewertungen
70 Bewertungen
1580 Bewertungen
103 Bewertungen
9 Bewertungen
487 Bewertungen
272 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
LautsprecherprizipxFront-Fire vs. Down-Fire: Nach vorne abstrahlende Subwoofer eignen sich für Holz- oder Laminat-Böden, da sie den Untergrund weniger zum Schwingen anregen und Bässe dadurch präziser wiedergeben. Nach unten abstrahlende Subwoofer eignen sich für stabile Betonböden. Sie produzieren diffusere Tieftöne und können durch Bodenreflexionen den Wirkungsgrad steigern.
Bassreflex-Konstruktionen verfügen über ein Rohr oder passive Membranen im Gehäuse, die den rückwärtigen Schall zur Steigerung des Pegels nutzen. Geschlossene Konstruktionen bieten weniger maximalen Schalldruck, geben aber weniger aufgeblähte Bässe wieder, was gerade bei Musikwiedergabe Vorteile bietet.
Nennleistung (RMS)xRootMeanSquare: Standardisiertes Verfahren zur Ermittlung der elektrischen Leistung eines Verstärkers, bei dem der gesamte vom Menschen hörbare Frequenzbereich berücksichtigt wird. Das Langzeit-Testverfahren liefert realistische Werte zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Subwooferverstärkers.
keine Herstellerangabe Bose macht diese Angaben bewusst nicht
300 Watt
200 Watt
170 Watt
240 Watt
525 Watt
keine Herstellerangaben
100 Watt
200 Watt
200 Watt
50 Watt
160 Watt
300 Watt
50 Watt
50 Watt
100 Watt
50 Watt
ÜbertragungsbereichxGesamter von einer Lautsprecherbox wiedergegebener Frequenzbereich: von der untersten bis zur obersten Frequenz.
keine Herstellerangabe
24 Hz - 125 Hz
25 - 200 hz
37–200 Hz
18 - 200 hz
keine Herstellerangaben
35–210 Hz
30 - 120 hz
25 - 200 Hz
25 Hz - 180 Hz
25 - 200 hz
40 - 180 Hz
35–200 Hz
38 - 150 Hz
38 . 150 Hz
28 Hz - 200 Hz
Grenzfrequenz regelbarxSie können mithilfe eines Reglers einstellen, wie tief bzw. hoch ein Subwoofer spielen soll. Somit können Sie den Übertragungsbereich des Tiefton-Lautsprechers nochmal einschränken.
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Gehäuse
Oberseite aus hochwertigem Glas
mitteldichte Holzfaserplatte (furniert oder lackiert)
mitteldichte Holzfaserplatte
mitteldichte Holzfaserplatte (foliert)
keine Herstellerangabe
mitteldichte Holzfaserplatte (lackiert)
versiegeltes Gehäuse
mitteldichte Holzfaserplatte (foliert)
mitteldichte Holzfaserplatte (lackiert)
mitteldichte Holzfaserplatte (furniert oder lackiert)
mitteldichte Holzfaserplatte
mitteldichte Holzfaserplatte (furniert)
mitteldichte Holzfaserplatte (lackiert)
keine Herstellerangabe
Kunststoff
keine Herstellerangaben
mitteldichte Holzfaserplatte
Phase regelbar
stufenlos
Umschalter
stufenlos
stufenlos
Umschalter
stufenlos
stufenlos
stufenlos
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangaben
Abmessungen (B x H xT)
328 x 295 x 295 mm
506 x 374 x 451 mm
275 x 380 x 420 mm
288 x 307 x 311 mm
401 x 381 x 157 mm
385 x 400 x 450 mm
228 x 228 x 303 mm
311 x 423 x 380 mm
330 x 356 x 356 mm
255 x 450 x 370 mm
351 x 352 x 408 mm
260 x 350 x 370 mm
320 x 440 x 360 mm
356 x 365 x 410 mm
240 x 400 x 400 mm
400 x 400 x 240 mm
291 x 291 x 341 mm
Gewicht
13,6 kg
19,9 kg
11,5 kg
11 kg
16 kg
24 kg
6,75 kg
11 kg
17,1 kg
12 kg
12 kg
8,5 kg
9 kg
11,8 kg
9,8 kg
9,8 kg
8,5 kg
Vorteile
QuietPort Technologie eliminiert Verzerrungen
leistungsstarker Treiber und ein langer Port sorgen für dynamische Tieftonwiedergabe
kabellos und kompakt
WA-2 Wireless Port
präzise und trockene Basswiedergabe
Standby
aktive Bassentzerrung (SC-Technologie)
aufwändiger Tiefton-Treiber mit Aluminum-Membran
besonders kompakte Maße
aufwändiger Tiefton-Treiber mit Aluminum-Membran
energiesparsame Class-D Endstufe
WLAN-kompatibel
geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
kompakte Maße
geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
hohe Leistung
energiesparsame Class-D Endstufe
mit Fernbedienung
präzise und trockene Basswiedergabe
zwei spezielle Tieftöner
Lautstärke passt sich automatisch an
mit App steuerbar
optional als Front- oder Down-Fire nutzbar
inkl. Wireless-Modul
energiesparsame Class-D Endstufe
automatische Ein- und Ausschaltfunktion
präzise und trockene Basswiedergabe
energiesparsame Class-D Endstufe
Dynamic-Balance-Treiber für niedrige Verzerrung
kompakte Maße
gute Ausstattung mit Ein- und Ausgängen
präzise Wiedergabe
präzise und trockene Basswiedergabe
Advanced YST II-Technologie ermöglicht kombinierten Einsatz mit Verstärkern
geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
kompakte Maße
ideal für Heimkino
kompakte Maße
präzise Wiedergabe
Treiber aus hochwertigen Materialien gefertigt
resonanzfreie und unverzerrte Basswiedergabe
automatische Ein- und Ausschaltfunktion
kompakte Maße
aktive Bassentzerrung (SC-Technologie)
automatische Ein- und Ausschaltfunktion
besonders für kleine Räume geeignet
ansprechendes Design
präzise und trockene Basswiedergabe
Advanced YST II-Technologie ermöglicht kombinierten Einsatz mit Verstärkern
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bose Bass Module 700
971 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Klipsch SPL-120SW
50 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Subwoofer Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (62) Bewertungen
Subwoofer-Vergleich teilen:
Die besten Subwoofer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Bose Bass Module 700
971 Bewertungen
Platz
1
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bose Bass Module 700
Nennleistung (RMS)
Keine Herstellerangabe
Gehäuse
Oberseite aus hochwertigem Glas
Vorteile
QuietPort Technologie eliminiert Verzerrungen
leistungsstarker Treiber und ein langer Port sorgen für dynamische Tieftonwiedergabe
kabellos und kompakt
Fragen und Antworten zu Bose Bass Module 700
Können beim Musikhören mit dem Bose Lautsprecher Bass Module 700 Verzerrungen auftreten?
Der Bass Module 700 aus unserem Subwoofer-Vergleich ist mit einer Technologie ausgestattet, die verhindert, dass Verzerrungen auftreten. Der Klang ist klar und naturgetreu.
Preis-Leistungs-Sieger
Klipsch SPL-120SW
50 Bewertungen
Platz
2
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klipsch SPL-120SW
Nennleistung (RMS)
300 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
WA-2 Wireless Port
präzise und trockene Basswiedergabe
Standby <0,5 W
Fragen und Antworten zu Klipsch SPL-120SW
Mit welchen Geräten kann der Subwoofer SPL-120SW der Marke Klipsch verbunden werden?
Der Subwoofer SPL-120SW der Marke Klipsch eignet sich für den Einsatz mit Musikgeräten.
Canton Sub 8.3
2 Bewertungen
Platz
3
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Canton Sub 8.3
Nennleistung (RMS)
200 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
aktive Bassentzerrung (SC-Technologie)
aufwändiger Tiefton-Treiber mit Aluminum-Membran
Fragen und Antworten zu Canton Sub 8.3
Welche Leistung hat der Aktivsubwoofer Sub 8.3 der Marke Canton?
Der Aktivsubwoofer Sub 8.3 der Marke Canton hat eine Leistung von 200 Watt. Im Vergleich zu anderen Produkten, die eine Leistung von 100 Watt haben, hat dieses Produkt eine höhere Leistung.
Ist der Sub 8.3 Subwoofer von Canton mit einem Tiefton-Treiber ausgestattet?
Ja, der Sub 8.3 Subwoofer von Canton ist mit einem laut Herstellerangaben aufwändigen Tiefton-Treiber mit Aluminum-Membran ausgestattet.
DALI E-9 F
52 Bewertungen
Platz
4
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
DALI E-9 F
Nennleistung (RMS)
170 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
besonders kompakte Maße
aufwändiger Tiefton-Treiber mit Aluminum-Membran
energiesparsame Class-D Endstufe
Fragen und Antworten zu DALI E-9 F
Wo sollte man den Aktiv-Subwoofer E 9F von Dali aufstellen?
Für eine optimale Klangqualität sollte man den Aktiv-Subwoofer E 9F von Dali mit einem Abstand von 10 bis 30 cm von der Wand aufstellen. Der Subwoofer verfügt über abgerundete Gummifüße. Dadurch bekommt der Subwoofer einen sicheren Stand. Zusätzlich koppeln die Standfüße den Subwoofer akustisch vom Untergrund ab.
Magnat Omega CS 12
20 Bewertungen
Platz
6
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Magnat Omega CS 12
Nennleistung (RMS)
525 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
hohe Leistung
energiesparsame Class-D Endstufe
mit Fernbedienung
Fragen und Antworten zu Magnat Omega CS 12
Kann man den Subwoofer Omega CS 12 von Magnat an einen Zigarettenanzünder anschließen?
Nein, das ist nicht möglich. Der Subwoofer benötigt für den Betrieb einen 220 Volt Anschluss.
Teufel T8
77 Bewertungen
Platz
8
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Teufel T8
Nennleistung (RMS)
100 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
optional als Front- oder Down-Fire nutzbar
inkl. Wireless-Modul
energiesparsame Class-D Endstufe
automatische Ein- und Ausschaltfunktion
Fragen und Antworten zu Teufel T8
Lässt sich die Phase des Teufel T8 Subwoofers umstellen?
Ja, die Phase des T8 Subwoofers aus dem Hause Teufel lässt sich umstellen. Dies erfolgt über eine stufenlose Regelung.
Polk Audio HTS 10
223 Bewertungen
Platz
9
im Subwoofer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Polk Audio HTS 10
Nennleistung (RMS)
200 Watt
Grenzfrequenz regelbar
Ja
Vorteile
präzise und trockene Basswiedergabe
energiesparsame Class-D Endstufe
Dynamic-Balance-Treiber für niedrige Verzerrung
Fragen und Antworten zu Polk Audio HTS 10
Für welche Heimkinosysteme eignet sich der Subwoofer HTS 10 der Marke Polk Audio?
Der Subwoofer HTS 10 der Marke Polk Audio eignet sich aufgrund der Kompatibilität mit LFE und Line-Pegel-Stereo-Cinch-Anschluss für alle Heimkinosysteme. Das entsprechende für die Verbindung benötigte Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Subwoofer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Subwoofer Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
2023 ist die gebräuchlichste Form des Subwoofer für Heimkino-Anlagen der aktive Subwoofer. Das heißt: Der Sub wird mit Netzstrom gespeist und hat einen integrierten Verstärker, benötigt also nur noch das Musiksignal zur Wiedergabe.
Durch die aktive Bauform können auch bestehende Musik-Anlagen einfach mit einem Aktiv-Subwoofer nachgerüstet werden.
Über eine Frequenzweiche kann eingestellt werden, welcher Anteil der unteren Frequenzen über den Subwoofer wiedergegeben werden sollen. Durch diese Anpassung kann auf die akustischen Besonderheiten des Raumes und auf Hörgewohnheiten Rücksicht genommen werden.
Wenn Sie weder eine besonders gute Stereo-Anlage, noch ein großes Heimkino besitzen, können Sie diese aufwerten und einen günstigen Subwoofer kaufen: zwischen 100 und 200 Euro kann man fündig werden. Wenn Ihr Equipment höherwertig ist, sollten Sie ab 200 Euro und Watt anfangen zu suchen.
Luke Skywalker zerstört den Todesstern, John McClane legt Wolkenkratzer in Schutt und Asche, der Terminator schießt sich den Weg frei, Neo steckt üble Prügel – und aus den Boxen daheim pluckert ein Sound, der an einen verstopften Abfluss erinnert?
Gerade bei actionbetonten Filmen und Videospielen ist die Akustik beinahe ebenso wichtig wie das Bild, denn der Ton unterstützt die Stimmung in maßgeblicher Weise.
Um Ihren Lieblingsmedien zu der Durchsetzungsfähigkeit zu verhelfen, die ihnen zusteht, können Sie Ihre HiFi-Stereoanlage mit einem Subwoofer nachrüsten. An dieser Stelle interessiert Sie vielleicht auch unser Vergleich von ESX- und Reserverad-Subwoofern oder Lautsprecher-Absorbern.
Ein einzelner Aktiv-Subwoofer kann auch nachträglich in ein bereits bestehendes Surround-Setup integriert werden.
Durch die zusätzlichen tiefen Frequenzen kommen die Bässe überhaupt richtig zur Geltung. Denn Frequenzen zwischen 25 und 50 Hertz können von normalen Boxen nur unbefriedigend bis gar nicht wiedergegeben werden. Dabei sind gerade diese „fühlbaren“ Frequenzen wichtig für einen guten Sound, egal ob im Heimkino oder auf dem Spiele-Sofa.
Machen Sie Ihren eigenen Subwoofer-Test: In der Kaufberatung zum Subwoofer-Vergleich 2023 wollen wir es Ihnen dabei helfen, den für Sie besten Subwoofer, Ihren persönlichen Subwoofer-Testsieger zu finden.
1. Unter dem Woofer? Was heißt eigentlich „Subwoofer“?
Die Anschluss- und Einstellmöglichkeiten sind vielfältig. Zumindest bei den mittel- bis hochpreisigen Modellen.
Ein Subwoofer ist ganz prinzipiell ein Lautsprecher wie jeder andere, nur dass er auf die Wiedergabe der tiefen Frequenzen optimiert ist, denen, die unterhalb derer liegen, die vom „Woofer“, dem Tieftöner einer Mehrwege-Box wiedergegeben werden. Daher: Sub-Woofer.
Normale Boxen, wie sie beispielsweise in Stereo-Kompaktanlagen vorkommen, haben nicht das nötige Volumen, bzw. können nicht genug Luft bewegen, um derart tiefe Frequenzen laut genug wiederzugeben.
Um die entsprechenden Frequenzen laut genug wiedergeben zu können, haben Subwoofer entweder sehr große Membranen (16 cm und mehr), oder einen sehr großen Hub (Bewegungsraum der Membran).
Die Vor- und Nachteile eines aktiven Subwoofers in Kürze:
Vorteile
Intensivierung des Hör-Erlebnis bei Musik, Filmen und Games
Aktiv-Version leicht zu installieren
Kann je nach Modell mit mehreren Anlagen verbunden werden
Nachteile
Perfekte Einstellung kann zeitaufwändig sein
Kann evtl. schnell die Nachbarn stören
Zusätzlicher Stromverbraucher
2. Welche Subwoofer-Typen gibt es?
2.1. Aktiver Subwoofer
Blick ins Innere: eine solche Frequenzweiche ermöglicht die Einstellung der Trennfrequenz.
Der am unkompliziertesten nachrüstbare Subwoofer. Hier müssen Sie nur das Audio-Signal per Kabel von Ihrer HiFi-Anlage oder Ihrem Receiver an den Sub anschließen.
Den Strom für den integrierten Verstärker bezieht das Gerät mittels eines eigenen Netzkabels. Die Leistung Ihres HiFi-Verstärkers ist also nicht von primärer Bedeutung, da im Subwoofer eine eigene Endstufe verbaut ist. Auch unser Subwoofer-Vergleichssieger ist aus dieser Kategorie.
2.2. Passiver Subwoofer
Diese Kategorie ist im Jahr 2023 seltener im Einsatz. Hierfür brauchen Sie einen passenden Verstärker, der den zusätzlichen Lautsprecher auch befeuern kann, in der richtigen Impedanz und mit der nötigen Leistung in Watt. Aus diesem Grund haben wir diesen Subwoofer-Vergleich auf aktive Subwoofer konzentriert.
3. Welche Kaufkriterien für Subwoofer sind wichtig?
3.1. Leistung, Größe, Membran: Passt der Subwoofer?
Der beste Subwoofer ist derjenige, der am besten zu Ihrer Anlage passt, Ihre Hörgewohnheiten unterstützt und schließlich auch für den Raum passend dimensioniert ist.
Eine Kompaktanlage mit (z.B.) 2 x 20 Watt und Regallautsprechern kann mit einem Subwoofer aufgewertet werden. Allerdings benötigt es hierbei keiner brachialen Leistung. Ein kompakter Sub mit 50-100 Watt reicht aus, denn höhere Subwoofer-Lautstärken, als die so erzielbaren würden das Klangbild wummerig machen.
Besteht ihre Anlage aus einem kraftvollen Stereo-Vollverstärker mit 2 x 100 Watt oder mehr und entsprechenden Standlautsprechern oder aus einem Mehrkanal-Receiver und mehreren Satelliten, ist ein kräftigerer Sub zu empfehlen, damit die Basswiedergabe auch bei höheren Lautstärken präzise bleibt. Der Subwoofer braucht also entsprechende Leistung – großzügiger Headroom, also Leistungsreserve, garantiert dies.
Eine grundsätzliche Eigenheit der tiefen Frequenzen ist, dass sie vom menschlichen Gehör kaum zu orten sind. Daher ist der Aufstellort des Subwoofers relativ variabel.
Dennoch: Erstens wirkt ein großer Subwoofer in kleinen Räumen allein schon optisch schräg, zweitens neigen besonders Bässe dazu, Möbel, Wände und Boden zum Mitschwingen zu bewegen. Was den Nachbarn meist wenig Freude bereitet, wird auch für den Musikhörer schnell lästig.
Also: Je kleiner der Raum, desto geringer sollte im Zweifel die Membrangröße sein. Die Umkehrung dieses Prinzips muss aber andersherum nicht zwangsläufig gelten. So ist in großen Räumen, die zu hallender Akustik neigen, ebenfalls ein kleinerer Subwoofer mit knackigerer Ansprache ebenfalls gegenüber größeren Geräten im Vorteil.
„Knackig“, „Wummerig“, „schnelle Ansprache“ – lautmalerische Vokabeln fallen oft, möchte man in Worte fassen, wie Klänge wirken. Die Physik dahinter ist schnell erklärt: Je kleiner die Menbran, desto schneller kann sie sich bewegen, desto „schneller“ wird der Ton geformt – und desto weniger Luft wird bewegt. Für „viel Ton“ braucht es viel Membran.
Nun liegt es auch am Einsatzzweck, also am Medium, welche Art der Tonformung bevorzugt wird. Eine Gegenüberstellung:
Home-Theater: In Horror- oder Fantasy-Filmen dient oft düstere, bassige Musik zur Untermalung der Stimmung. Man denke an David Lynchs „Lost Highway“ oder Ridley Scotts Klassiker „Blade Runner“. Die niedrigfrequenten „Atmo“-Klänge sind fast immer Legato-Töne, anschwellend und lang. Für die stimmungsvolle Wiedergabe zuhause ist hierfür kein High-End Subwoofer nötig.
Musik: Anders als in der Mittenbetonten Rockmusik sind insbesondere im modernen Jazz als auch in der Popmusik tonale Ereignisse eher schnellerer Natur. Die Membran muss also schnell reagieren, um das elektrische Signal adäquat zum hörbaren Ton umzuwandeln. Hierfür sind tendenziell kleinere Membranen deutlich besser geeignet.
Verlässliche, vergleichbare und seriöse Leistungsangaben sind in Watt RMS notiert.
Hinter „Music-“ oder „PMPO-Leistung“ stehen Werte, die nicht geeignet sind, etwas über die wirkliche dauerhafte Leistung eines Geräts auszusagen.
Meist sind dies unrealistisch hohe Fantasie-Zahlen, die zum Staunen und zum Kauf anregen sollen.
Tauchen PMPO-Angaben in einem Angebot auf, kann dies bereits der Hinweis sein, die Finger davon zu lassen. Seriöse Hersteller haben keine Übertreibungen nötig.
3.2. Bauart
Verschiedene Bauarten und Ausstattungen, die bei Subwoofern verbreitet sind, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Merkmal
Erläuterung
Frontfire
Der Lautsprecher zeigt in die Horizontale, also in das Zimmer hinein. Weniger Bodenvibrationen, gefühlt etwas weniger tiefe Frequenzen, dafürdefinierter und weniger Probleme mit den Nachbarn, da mehr Bass im Raum verbleibt, statt durch Böden und Wände in benachbarte Zimmer zu strahlen.
Downfire
Der Lautsprecher zeigt auf den Fußboden, ist also in der Vertikalen eingebaut. Ergebnis ist ein mächtiger Bass, der auch deutlich spürbar ist. Oft etwas weniger definiert als Frontfire, neigt er zusätzlich zum Beschallen weiterer Räume.
Geschlossen/Bassreflex
Unabhängig von der Bauweise Frontfire oder Downfire kann ein Sub über Bassreflexöffnungen verfügen, welche die Basswiedergabe beeinflussen. Während den geschlossenen Systemen eine genauere Wiedergabe attestiert wird, punkten Bassreflex-Systeme mit nochmals eindrucksvolleren tiefen Frequenzen. Lesen Sie bei Interesse hier weiter.
Anschließend informiert Sie dieses Video noch über die Vor- und Nachteile der beiden Prinzipien Frontfire und Downfire:
3.3. Anpassbarkeit
Auch der beste Subwoofer, also derjenige, der oben genannte Kriterien für Sie nahezu perfekt erfüllt, muss wahrscheinlich noch leicht an seine Umgebung angepasst werden. Einige elektronische Austattungsmerkmale können weiterhelfen:
Phasenschalter/-regler: Ermöglicht eine Anpassung des Basspegels auf räumliche Besonderheiten
Variable Trennfrequenz: Definiert, bis zu welcher Frequenz der Sub arbeitet (Synonyme: Crossover, Übergangsfrequenz)
LFE-Kanal: Low Frequency Effects-Kanal , der nur die Bass-relevanten Anteile des Audiosignals direkt zum Subwoofer leitet (bei neueren Filmen und Medien)
Clipping: Schutzschaltung, die potentiell schädliche, zu hohe Pegel automatisch abschneidet und so den Subwoofer schützt
Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie –quasi im Rahmen eines eigenen Subwoofer-Test – verschiedene Einstellungsoptionen ausprobieren müssen, um zum gewünschten Klangbild zu gelangen.
3.4. Anschlussmöglichkeiten
Während passive Basskisten genau einen Anschluss brauchen – nämlich den gewöhnlich in mono ausgelegten Audio-Eingang – bieten aktive Subwoofer meistens weit darüber hinausgehende Anschlussoptionen, so dass sich auf der Rückseite wahre Anschluss-Terminals finden.
Auch bei den aktiven Speakern gilt: Bis auf den Netzanschluss ist lediglich ein Audio-Eingang Pflichtprogramm. Richtig flexibel einsetzbar wird der Subwoofer mit vielseitigen Verbindungsoptionen am Anschlussterminal:
Anschlüsse
Ausführung (meistens)
Erläuterung
Low Level Input
Cinch (Stereo oder Mono)
Dieser Anschluss ist Standard. Hier schließen Sie das/die Audiokabel vom Stereo-Subwoofer-Ausgang oder Mono-Subwoofer-Ausgang Ihres Verstärkers bzw. Receivers an.
High Level Input
Lautsprecherklemmen (Stereo)
Hier schließen Sie Verstärker oder Receiver ohne speziellen Subwoofer-Ausgang an.
Die Anschlüsse dienen als Brücke: Schließen Sie hier ebenfalls die Lautsprecherkabel Ihrer Stand- oder Regallautsprecher an.
Achtung: Achten Sie auf die korrekte Polung. Low- und High-Level-Eingänge dürfen meistens nicht gleichzeitig belegt werden. Beachten Sie entsprechende Hinweise im Handbuch des Subwoofer-Herstellers.
Low Level / High Level Output
Cinch / Lautsprecherklemmen
Schließen Sie einen zweiten Subwoofer mit Low-Level- oder High-Level-Eingang hier an. Beachten Sie die korrekte Polarität.
Filtered Out
Cinch
Am „gefilterten“ Ausgang können Sie kleinere/weniger leistungsfähige Aktivlautsprecher anschließen. Solchen Ausgängen ist eine spezielle Frequenzweiche vorangestellt, die besonders tiefe Frequenzen abscheidet, um die angeschlossenen Lautsprecher zu schützen.
Subwoofer-Modelle des Herstellers Canton bieten oft gehobene Ausstattung. Einige lassen sich auch aus der Ferne einstellen.
4. Worauf sollte man bei der Subwoofer-Nutzung achten?
Diese sog. Spikes sind Füsschen für die Boxen und reduzieren die Bodenübertragung.
Auf gute Nachbarschaft: Die tiefen Frequenzen von ca. 0-150 Hertz durchdringen sehr gut Wände und Mauern. Wenn Sie also auf ein gutes Auskommen mit Ihren Nachbarn Wert legen, sollten Sie dies beim Einstellen des Lautstärkepegels bedenken.Spikes, spitz zulaufende Metallfüßchen mit passenden Unterlegplättchen, entkoppeln den Boden von Gehäuseschwingungen der Bassbox und sind daher sehr zu empfehlen.
Auf den guten Ton: Nicht nur der Nachbar freut sich über die Minimierung der Schallbelästigung: Auch dem (vorsätzlichen) Hörer sollte die Schallentkopplung durch Spikes einen trockeneren und prägnanteren Klang bescheren.
Unter den Obertönen
Sehr tiefe Frequenzen ab ca. 100 Hz kann das menschliche Ohr nicht zuverlässig orten. Viele preisgünstigere Subs geben, trotz Frequenzweiche, noch Obertöne wieder, die ortbar sind.
Auf die Obertöne der Untertöne: Der Frequenzgang des menschlichen Ohres ist nicht linear. D.h., wir können bestimmte Frequenzen besser wahrnehmen als andere.
Stellen Sie also nach Möglichkeit den Aktiv-Sub nicht vollkommen asymmetrisch zum sonstigen Setup auf. Und achten Sie darauf, die Trennfrequenz nicht oberhalb von 80-100 Hz festzulegen.Die besten Subwoofer in diesem Subwoofer-Vergleich können bis zu 29 Hz wiedergeben, günstigere fangen manchmal erst bei 40 an – der Unterschied liest sich gering, ist aber enorm.
Auf die richtige Sub- und Sitzposition: Versuchen Sie, das Hör-Erlebnis zu verbessern, indem Sie einfach austesten! Stellen Sie den Tieftöner mit der Bassreflex-Öffnung nach hinten oder nach vorne, dichter oder weiter von der Wand entfernt auf. Nach jeder neuen Positionierung sollten Sie erneut die zu erwartende Sitzposition einnehmen und mit dem neuen Setting ein Ihnen gut bekanntes Lied anhören.Einen speziellen Subwoofer-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt, wohl aber Vergleichstests von Stereoanlagen und DVD-Heimkinoanlagen.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Subwoofer
1. Wann braucht man einen aktiven Subwoofer?
Aktive Subwoofer eignen sich ausgezeichnet für die Erweiterung bereits bestehender Audio-Setups, da sie nur das Audio-Signal benötigen, sie sind also von der Impedanz des Verstärkers und seiner Leistungsfähigkeit unabhängig. Ideal, um dem eigenen Heimkino noch den nötigen Druck „untenrum“ zu verleihen.
Auch Ihren Spiele-PC können Sie so aufrüsten. Viele Mainboards bieten bereits ab Werk einen entsprechenden Ausgang an. So wird der Game-Sound noch eindrucksvoller.
Spikes dienen dazu, die entstehenden Vibrationen des Tieftöners nicht ungedämpft auf den Boden weiterzuleiten. Dies macht besonders in Altbauwohnungen Sinn, da hier die unterhalb gelegene Wohnung deutlich den Bass zu spüren bekommt, falls Sie ihn nicht mit Spikes oder einer Gummimatte vom Boden etwas fernhalten.
Crossover, Übergangsfrequenz, Trennfrequenz – alle diese Synonyme bezeichnen die Frequenz, oberhalb welcher der Tieftöner aufhört zu arbeiten. So stört er nicht die Mittel- und Hochtöner der Satelliten-Boxen und bleibt schwer ortbar.
Meist ist die Trennfrequenz einstellbar, zwischen ca. 30 und 150 Hertz.
Wenn Ihr Subwoofer eine einstellbare Frequenzweiche bzw. Crossoverfrequenz hat, stellen Sie diese auf unter 100 Hertz. Dann können Sie den Sub nicht bzw. kaum orten und sind bezüglich der Aufstellung frei. Manche nicht hochwertigen Subs können eventuell trotz richtiger Trennfrequenz trotzdem ortbare Schwingungen von sich geben.
Wenn Sie das Einzigartige lieben und dafür auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche greifen, lohnt es sich vielleicht in dieser Aufzählung ein bisschen zu stöbern.
Subwoofer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 17 Subwoofer von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Subwoofer-Vergleich aus Marken wie Bose, Klipsch, Canton, DALI, Sonos, Magnat, Teufel, Polk Audio, Yamaha, Mivoc. Mehr Informationen »
Welche Subwoofer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Klipsch SPL-120SW. Für unschlagbare 599,00 Euro bietet der Subwoofer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Subwoofer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Mivoc Hype 10 G2 von Kunden bewertet: 1580-mal haben Käufer den Subwoofer bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Subwoofer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Bose Bass Module 700 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Subwoofer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Subwoofer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Subwoofer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bose Bass Module 700, Klipsch SPL-120SW, Canton Sub 8.3, DALI E-9 F, Sonos Sub, Magnat Omega CS 12, Sonos Sub Mini und Teufel T8. Mehr Informationen »
Welche Subwoofer hat das Team der VGL Publishing im Subwoofer-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Subwoofer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bose Bass Module 700, Klipsch SPL-120SW, Canton Sub 8.3, DALI E-9 F, Sonos Sub, Magnat Omega CS 12, Sonos Sub Mini, Teufel T8, Polk Audio HTS 10, Canton 03854, Yamaha NS-SW100, Magnat Alpha RS 8, Mivoc Hype 10 G2, Polk Audio PSW10E-BK, Canton 03724 AS 2020 SC, Canton AS 2020 SC und Yamaha NS-SW050 Black 50. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Subwoofer interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Subwoofer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sub Woofer“, „Sub“ und „Polk Audio Subwoofer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Nennleistung (RMS)
Vorteil der Subwoofer
Produkt anschauen
Bose Bass Module 700
699,99
Keine Herstellerangabe
QuietPort Technologie eliminiert Verzerrungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klipsch SPL-120SW
599,00
300 Watt
WA-2 Wireless Port
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton Sub 8.3
478,00
200 Watt
Aktive Bassentzerrung (SC-Technologie)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DALI E-9 F
499,00
170 Watt
Besonders kompakte Maße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonos Sub
717,00
240 Watt
WLAN-kompatibel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Magnat Omega CS 12
995,00
525 Watt
Geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonos Sub Mini
467,53
Keine Herstellerangaben
Präzise und trockene Basswiedergabe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Teufel T8
334,98
100 Watt
Optional als Front- oder Down-Fire nutzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Polk Audio HTS 10
319,99
200 Watt
Präzise und trockene Basswiedergabe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton 03854
283,00
200 Watt
Kompakte Maße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha NS-SW100
163,99
50 Watt
Präzise und trockene Basswiedergabe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Magnat Alpha RS 8
271,00
160 Watt
Geschlossenes Gehäuse: präzise und trockene Basswiedergabe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mivoc Hype 10 G2
199,00
300 Watt
Kompakte Maße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Polk Audio PSW10E-BK
205,99
50 Watt
Treiber aus hochwertigen Materialien gefertigt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton 03724 AS 2020 SC
174,16
50 Watt
Kompakte Maße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canton AS 2020 SC
156,98
100 Watt
Ansprechendes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha NS-SW050 Black 50
135,99
50 Watt
Advanced YST II-Technologie ermöglicht kombinierten Einsatz mit Verstärkern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Subwoofer Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Unter dem Woofer? Was heißt eigentlich „Subwoofer“?
Welche Subwoofer-Typen gibt es?
Welche Kaufkriterien für Subwoofer sind wichtig?
Worauf sollte man bei der Subwoofer-Nutzung achten?
Welche Hersteller und Marken führen Subwoofer?
Fragen und Antworten rund um das Thema Subwoofer
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Subwoofer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bose Bass Module 700
Preis-Leistungs-Sieger
Klipsch SPL-120SW
Canton Sub 8.3
DALI E-9 F
Bestseller
Sonos Sub
Magnat Omega CS 12
Sonos Sub Mini
Teufel T8
Polk Audio HTS 10
Canton 03854
Yamaha NS-SW100
Magnat Alpha RS 8
Mivoc Hype 10 G2
Polk Audio PSW10E-BK
Canton 03724 AS 2020 SC
Canton AS 2020 SC
Yamaha NS-SW050 Black 50
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bose Bass Module 700
971 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Klipsch SPL-120SW
50 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Subwoofer Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Subwoofer Vergleich 2023 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Subwoofer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Subwoofer Vergleich 2023.