Vorteile
- regelbare Phase
Fragen und Antworten zu ESX V1100A_SML
Welche Maße hat der Reserverad SUB ESX V1100A?
Der Reserverad SUB ESX V1100A hat eine Höhe von 20 cm bei einem Durchmesser von 40,5 cm.
Reserverad-Subwoofer Vergleich | ![]() ESX V1100A_SMLVergleichssieger | ![]() Eton RES 10 APreis-Leistungs-Sieger | ![]() Musway MW1000A | ![]() Jbl K951642Bestseller | ![]() Eton RES FLAT | ![]() Option DRIVE11RA | ![]() Crunch GP690 | ![]() Emphaser EBS111A |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | ESX V1100A_SML | Eton RES 10 A | Musway MW1000A | Jbl K951642 | Eton RES FLAT | Option DRIVE11RA | Crunch GP690 | Emphaser EBS111A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 23 Bewertungen | 212 Bewertungen | 7 Bewertungen | 144 Bewertungen | 35 Bewertungen | 14 Bewertungen | 4 Bewertungen | 49 Bewertungen |
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Aktiv | Passiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv |
Bestückung | k. A. | 1 x 35-cm-Woofer | 1 x 28-cm-Woofer | 1 x 36-cm-Woofer | 2 x 13-cm-Woofer | k. A. | 1 x 23-cm-Woofer | 1 x 28-cm-Woofer |
Maße (Ø x H) | 40,5 x 20 cm | 36 x 15 cm | 36 x 12 cm | 36 x 16,5 cm | 55 x 13 cm | 36 x 15 cm | 50 x 15 cm | 36 x 15 cm |
Leistung | 300 W | 300 W | 300 W | 200 W | k. A. | 320 W | 300 W | 200 W |
Übertragungsbereich | k. A. | k. A. | 50 - 150 Hz | 30 - 150 Hz | k. A. | k. A. | 50 - 150 Hz | 50 - 150 Hz |
Geringes Gewicht | 11 kg | k. A. | k. A. | 11 kg | 6 kg | 7 kg | 8 kg | 6 kg |
Phase regelbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Erhältlich bei |
Der größte und offensichtlichste Vorteil ist laut diversen Online-Tests von Reserverad-Subwoofern wohl die platzsparende Art des Auto-Subwoofers für das Reserverad. Der Kofferraum wird nicht von einem sperrigen Subwoofer belegt, sondern der Platz bleibt vollständig frei und kann für den Transport anderweitiger Gegenstände verwendet werden.
Um einen Subwoofer in die Reserveradmulde zu integrieren, muss das Reserverad weichen. Die Installation gestaltet sich jedoch sehr leicht, da kein komplizierter Einbau erforderlich ist. Bei aktiven Reserverad-Subwoofern muss das Gerät lediglich mit dem Autoradio verbunden werden. Bei passiven Reserverad-Subwoofern ist ein zusätzlicher Verstärker notwendig.
Einige Online-Tests von Reserverad-Subwoofern weisen darauf hin, dass neben der Lautstärke und der Frequenz die Phase zu den wichtigsten Einstellungen an einem Subwoofer gehört. Jedoch ist die Phasenreglung sehr komplex. Sie wird vor allem dann benötigt, wenn die Schallwellen aus verschiedenen Quellen wiedergegeben werden, beispielsweise aus Ihrem Reserverad-Subwoofer und dem Front-Lautsprecher.
Um die Schallwellen beider Geräte aufeinander abzustimmen, gilt es, die richtige Phase zu wählen. Bei Geräten mit einstellbarer Phase gibt es entweder einen Kippschalter, welcher zwischen 0° und 180° wechseln kann. Die andere Möglichkeit ist ein Drehregler mit einem Einstellungsbereich von 0° bis 180°. Die besten Reserverad-Subwoofer in unserem Reserverad-Subwoofer-Vergleich ermöglichen es, die Phase individuell einzustellen.
Hinweis: In unserem Vergleich finden Sie unter anderem Reserverad-Subwoofer von Eton, Reserverad-Subwoofer von Axton und Reserverad-Subwoofer von Crunch.
Wenn Sie einen Reserverad-Subwoofer kaufen wollen, sollten Sie auf den Übertragungsbereich achten. Je breiter dieser ist, umso besser ist der Sound, da sowohl hohe als auch tiefe Frequenzen ideal wiedergegeben werden können.
Auch die Größe des Gerätes sollte beim Kauf unbedingt beachtet werden. Auf der einen Seite sollte der Subwoofer nicht zu groß sein, da dieser ansonsten nicht in die Reserveradmulde hineinpassen könnte. Auf der anderen Seite ist auch ein zu kleiner Durchmesser nachteilig. Um keine Lücken beim Einbau des Reserverad-Subwoofers entstehen zu lassen, sollten Sie daher den richtigen Durchmesser wählen.
Im Reserverad-Subwoofer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Reserverad-Subwoofer von bekannten Marken wie ESX, Eton, Musway, JBL, Option, Crunch, Emphaser, Axton. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Reserverad-Subwoofer bis zu 399,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 192,96 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Reserverad-Subwoofer-Modellen vereint der Axton AXB20STP die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 298 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der Emphaser EBS111A. Sie zeichneten den Reserverad-Subwoofer mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 7 Reserverad-Subwoofer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: ESX V1100A_SML, Eton RES 10 A, Musway MW1000A, Jbl K951642, Eton RES FLAT, Option DRIVE11RA und Crunch GP690. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Reserverad-Subwoofer“. Wir präsentieren Ihnen 12 Reserverad-Subwoofer-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: ESX V1100A_SML, Eton RES 10 A, Musway MW1000A, Jbl K951642, Eton RES FLAT, Option DRIVE11RA, Crunch GP690, Emphaser EBS111A, Eton RES 11, Axton ATB20STP, Axton AXB20STP und Emphaser EBS108A. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Reserverad-Subwoofer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Axton AXB20STP“, „Eton RES flat“ und „Crunch GP690“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße (Ø x H) | Vorteil der Reserverad-Subwoofer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
ESX V1100A_SML | 349,00 | ++ | Regelbare Phase | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eton RES 10 A | 311,97 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Musway MW1000A | 379,00 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jbl K951642 | 299,00 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eton RES FLAT | 399,00 | ++ | Besonders schmal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Option DRIVE11RA | 299,00 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Crunch GP690 | 329,00 | ++ | Besonders schmal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Emphaser EBS111A | 259,98 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eton RES 11 | 249,00 | +++ | Besonders klein und leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Axton ATB20STP | 197,10 | ++ | Besonders schmal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Axton AXB20STP | 192,96 | + | Sehr schmal | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Emphaser EBS108A | 217,88 | +++ | Besonders klein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Was bedeutet aktiv und passiv?
Hallo Herr Meuss,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Reserverad-Subwoofern.
Aktive Reserverad-Subwoofer sind leichter einzubauen, da das Gerät lediglich mit dem Autoradio verbunden werden muss. Bei passiven Reserverad-Subwoofern ist ein zusätzlicher Verstärker notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team