Das Wichtigste in Kürze

Sony-Lautsprecher-Test

1. Was zeichnet laut gängigen Online-Sony-Lautsprecher-Tests gute Modelle aus?

Sony bietet Ihnen eine breite Produktpalette an verschiedenen Lautsprechern. Im Sortiment des japanischen Herstellers sind unter anderem große Sony-Party-Lautsprecher vertreten, welche zuverlässig Ihre nächste Party beschallen. Sind Sie hingegen auf der Suche nach kompakteren Sony-Bluetooth-Boxen für Unternehmungen und Reisen, werden Sie auch diesbezüglich fündig.

Diverse Online-Tests von Sony-Lautsprechern zeigen, dass der durchschnittliche Frequenzgang bei den Geräten zwischen 20 und 20.000 Hertz liegt. Je breiter dieser aufgestellt ist, umso vielseitiger können Sie Ihren Sony-Lautsprecher einsetzen und besseren Sound erwarten.

Alle Sony-Lautsprecher besitzen eine Bluetooth-Funktion. Auf diese Weise können Sie Ihre Musik standortunabhängig über das WLAN in Ihrem Zuhause steuern.

Die besten Sony-Lautsprecher funktionieren ohne Kabel, wobei die Energieversorgung über integrierte Akkus läuft. Laut gängigen Online-Tests von Sony-Lautsprechern beträgt die Akku-Laufzeit einiger Sony-Boxen bis zu 24 Stunden, ehe Sie diese wieder aufladen müssen.

2. Welche besonderen Anschlüsse sind bei Sony-Lautsprechern zu finden?

Neben einem breiten Frequenzgang ist auch auf die verschiedenen Ein- und Ausgänge bei einem Lautsprecher zu achten. Einige Sony-Lautsprecher-Anlagen besitzen neben dem klassischen analogen Eingang weitere Eingänge wie den Mini-Stereo-Eingang oder auch einen Eingang für eine Gitarrenklinke. So können Sie die Lautsprecher direkt als Verstärker für Ihre Gitarre nutzen.

Lautsprecher, welche einen USB-A-Ausgang haben, können häufig auch als Powerbank genutzt werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, während des Musikhörens bequem Ihr Handy an dem Sony-Lautsprecher zu laden.

Hinweis: Viele Sony-Boxen lassen sich via Sprachsteuerung bedienen. So können Sie Ihr Handy mit dem Lautsprecher verbinden und mithilfe des Sprachassistenten mühelos zum nächsten Lied wechseln oder die Lautstärke erhöhen.

3. Was sind weitere wichtige Eigenschaften eines Sony-Lautsprechers?

Wollen Sie einen Sony-Lautsprecher kaufen und diesen im Freien nutzen, empfiehlt sich ein Modell mit hoher IP-Schutzklasse. Die IP-Schutzklasse setzt sich aus zwei Zahlen zusammen. Hierbei steht die erste Zahl für den Schutz vor Staub, während die zweite Zahl für den Wasserschutz steht. Die Schutzklassen werden in sechs bzw. acht Stufen unterteilt.

Bei einem Schutzwert von IP67 ist die Box selbst vor dem Eindringen kleinster Staubkörner geschützt und kann zeitweilig unter Wasser getaucht werden. So können Sie die Box unbesorgt auch am Pool verwenden, ohne Angst haben zu müssen, dass Wasserspritzer dieser schaden könnten.

Gibt der Sony-Lautsprecher-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Sony-Lautsprecher?

Unser Sony-Lautsprecher-Vergleich stellt 16 Sony-Lautsprecher von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Sony. Mehr Informationen »

Welche Sony-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Sony-Lautsprecher in unserem Vergleich kostet nur 35,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Sony HT-S40R gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Sony-Lautsprecher-Vergleich auf Vergleich.org einen Sony-Lautsprecher, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Sony-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Sony SRS-XB13 wurde 10498-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Sony-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Sony SRS-XB33, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Sony-Lautsprecher wider. Mehr Informationen »

Welchen Sony-Lautsprecher aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Sony-Lautsprecher aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Sony SRS-XP700, Sony HT-S40R, Sony SRS-RA3000, Sony SRS-XG500, Sony SA-RS5, Sony MHC-V13, Sony LSPX-S3 und Sony SRS-XP500. Mehr Informationen »

Welche Sony-Lautsprecher hat die VGL-Redaktion für den Sony-Lautsprecher-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Sony-Lautsprecher für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Sony SRS-XP700, Sony HT-S40R, Sony SRS-RA3000, Sony SRS-XG500, Sony SA-RS5, Sony MHC-V13, Sony LSPX-S3, Sony SRS-XP500, Sony SRS-XG300, Sony SRS-LSR200, Sony SRS-XB33, Sony SRS-XE300, Sony HT-SF150, Sony SRS-XB13, Sony SRS-XE200 und Sony SRS-XB23. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Sony-Lautsprecher interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sony-Lautsprecher-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sony SRS-XB43“, „Sony SRS-XP700“ und „Sony SRS-XB33“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis