Die besten kompakten Mini-Stereoanlagen im Vergleich.
Kompaktanlagen sind die Klassiker unter den Stereoanlagen, da sie meist schon für weniger Geld zu finden sind als ihre größeren Verwandten. Was Sie vielleicht überraschen wird, ist, dass der Sound der neuen Anlagen in kleineren Räumen im Sound-Test mit großen Anlagen fat schon gleichauf liegt.
Wenn Sie also eine Anlage für einen Raum mit einer Fläche von unter 30 Quadratmetern suchen, dann sehen Sie sich die Modelle in unserer Vergleichstabelle an. Hier können Sie auch die Funktionen der verschiedenen Anlagen perfekt miteinander vergleichen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Panasonic SC-PMX94EG-S
Philips TAM8905/10
Grundig CMS 5000
Denon CEOL N10
TechniSat DIGITRADIO 3
Panasonic SC-PM600EG-K
TechniSat DIGITRADIO 700
Auna Harvard IR-Kompaktsystem
Karcher MC 6490DI
Majority OAK-CDAB-OAK EU
TechniSat Digitradio 371 CD BT
Grundig CMS 4000 BT DAB HiFi System
MEDION P85003
Grundig CMS 1050
oneConcept Kompaktanlage
MEDION P64145
Karcher MC 6580D
Grundig CMS 3000 BT Microanlage
Philips M3505/12
Auna V-20 DAB Vertikales Kompakt-Stereo-System
Lonpoo LP-886
Panasonic CMT-SBT40D
Oneconcept V-15-BT Kompakt-System
Karcher Kompaktanlage
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
649 Bewertungen
299 Bewertungen
239 Bewertungen
129 Bewertungen
135 Bewertungen
114 Bewertungen
396 Bewertungen
552 Bewertungen
95 Bewertungen
1152 Bewertungen
2682 Bewertungen
261 Bewertungen
369 Bewertungen
677 Bewertungen
504 Bewertungen
17 Bewertungen
883 Bewertungen
327 Bewertungen
169 Bewertungen
894 Bewertungen
1036 Bewertungen
1401 Bewertungen
1507 Bewertungen
140 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
CD- | DVD-Player integriert
Nennleistung (RMS)xRootMeanSquare: Standardisiertes Verfahren zur Ermittlung der elektrischen Leistung eines Verstärkers, bei dem der gesamte vom Menschen hörbare Frequenzbereich berücksichtigt wird. Das Langzeit-Testverfahren liefert realistische Werte zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Kompaktanlagen-Verstärkers.
2 x 60 Watt
2 x 50 Watt
2 x 50 Watt
2 x 60 Watt
2 x 10 Watt
2 x 20 Watt
2 x 20 Watt
2 x 10 Watt
2 x 5 Watt
30 Watt
2 x 5 Watt
2 x 50 Watt
2 x 15 Watt
2 x 15 Watt
2 x 10 Watt
2 x 15 Watt
2 x 5 Watt
2 x 15 Watt
18 Watt
2 x 15 Watt
2 x 15 Watt
2 x 10 Watt
2 x 5 Watt
2 x 3 Watt
Radioempfang UKW | DAB+ | Internet
Netzwerkfähigkeit LAN | WLAN
Bluetooth mit NFC-Schnellkoppelung
Version 3.0
Version 4.2
Version 3.0
DLNA | AirplayxDie Digital Living Network Alliance ist ein Zusammenschluss diverser Elektronik-Hersteller. Interoperatibilität ist das Ziel: Geräte mit DLNA-Zertifikat kommunizieren ohne aufwendige Einstellungen miteinander – auch kabellos. DLNA vereinfacht durch eine Standardisierung der Netzwerkprotokolle die Kommunikation zwischen netzwerkfähigen Geräten.
Das Airplay-Protokoll dient der kabellosen Übertragung von Media-Daten zwischen Apple-Geräten. Andere Hersteller können Lizenzen erwerben und den Übertragungsstandard in ihre Geräte integrieren, um Apple-Nutzern eine einfache Anbindung zu ermöglichen.
Streaming-Formate ohne Qualitätsverlust
AIFF | AAC | FLAC | WAV
Bluetooth Audio Streaming
FLAC|ALAC|WAV
Bluetooth Audio Streaming
keine Herstellerangabe
FLAC|AIFF|ALAC|WAV
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
keine Herstellerangabe
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Bluetooth Audio Streaming
Streaming-Formate mit QualitätsverlustxDatenreduktion wird bei digitalen Tonformaten zur Verringerung der Datengröße einer Audio-Datei eingesetzt. Musik in CD-Qualität braucht sehr viel Speicherplatz und erfordert beim Streamen eine hohe Übertragungsrate.
Damit mehr Musik auf ein Speichermedium passt, werden Audiodaten komprimiert. In verlustbehafteten Formaten wird Musik mit weniger Dynamik, reduzierter Tonhöhe und verminderten tonalen Details gespeichert.
MP3
MP3|WMA
MP3|WMA
MP3|WMA|AAC
MP3
keine Herstellerangabe
MP3
MP3|WMA
MP3
MP3
MP3
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
MP3 | WMA
MP3
MP3
MP3
MP3 | WMA
MP3
MP3
MP3|WMA
MP3
MP3
MP3
Audioeingänge
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog Cinch
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 2 x digital optisch
• 1 x analog Cinch
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x digital optisch
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• keine Audioeingänge
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
• 1 x analog 3,5 mm Klinke
USB-Port
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
2 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
1 x USB 2.0 Typ A
Fernsteuerung App | Fernbedienung
keine Herstellerangaben
Vorteile
sehr guter und satter Klang
ausgewogenes Klangbild
digitaler Radioempfang über DAB+
schickes Design
besonders hohe Lautsprecherleistung
sehr übersichtliches LED-Display
mit haptischen Drehreglern
guter Klang
digitaler Radioempfang über DAB+
hochwertige Verarbeitung
übersichtlich großes 2,4"-Farbdisplay
sehr übersichtliches OLED-Display (3-zeilig)
lädt über USB auch im Standby
empfangsstarkes Digitalradio
ausgezeichneter Stereoklang:
volle Flexibilität
ausgewogenes Klangbild
guter Klang
einfach Bedienung
leichte Einrichtung
schickes Design
digitaler Radioempfang über DAB+
guter Klang
hochwertige Verarbeitung
eleganter Aluminium-Look
X-Bass-Funktion
mit 5 Equalizer-Voreinstellungen
App-Steuerung möglich
unterstützt viele Streamingsdienste
digitaler Radioempfang über DAB+
übersichtlich großes 2,4"-Farbdisplay
klarer und dynamischer Sound
empfangsstarkes Digitalradio
schickes Design
digitaler Radioempfang über DAB+
übersichtlich großes 2,4"-Farbdisplay
mit hochwertiger Aluminium-Optik
Equalizer für Rock, Pop, Jazz, Flat und Classic
raumfüllender Klang
DAB+ und UKW-Empfang mit je 40 Stationsspeichern
digitaler Radioempfang über DAB+
guter Klang
hochwertige Verarbeitung
digitaler Radioempfang über DAB+
vielfältige Abspielmöglichkeiten
WLAN-Fähigkeit
HCC Display
klarer und dynamischer Sound
mit Weckfunktion
kraftvolle Boxen
digitaler Radioempfang über DAB+
dimmbare LCD-Anzeige
mit 20 Senderspeichern pro Empfangsart
Wandmontage möglich
digitaler Radioempfang über DAB+
mit 40 Radiospeicherplätzen
direkter Wiedergabemodus von USB
klarer Klang und guter Bass
inklusive Fernbedienung mit Batterie
Sleep-Timer
X-Bass-Funktion
mit rutschfesten Gummipads
Seidenhochtöner für gleichmäßige Höhen
eingebaute DSP-Technologie
beleuchtetes LCD-Display
vollständige Flexibilität für alle Tablets und Smartphones
kompakt
vielseitige Programmauswahl
netzwerkfähige Stereoanlage
Radiowecker-Funktion
Wandmontage möglich
Sleep-Timer
dimmbares LCD Display
Wandmontage möglich
mit je 20 Speicherplätze für Lieblingssender
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Panasonic SC-PMX94EG-S
649 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Grundig CMS 5000
239 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kompaktanlage Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (65) Bewertungen
Kompaktanlage-Vergleich teilen:
Die besten Kompaktanlagen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Panasonic SC-PMX94EG-S
649 Bewertungen
Platz
1
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Panasonic SC-PMX94EG-S
Radioempfang
Ja | Ja | Nein
Netzwerkfähigkeit
Nein | Nein
Vorteile
sehr guter und satter Klang
ausgewogenes Klangbild
digitaler Radioempfang über DAB+
schickes Design
Fragen und Antworten zu Panasonic SC-PMX94EG-S
Kann man Medien drahtlos über das Panasonic SC-PMX94EG-S Micro HiFi-System abspielen?
Das Panasonic SC-PMX94EG-S Micro HiFi-System verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Über diese können Medien nach vorangegangener Kopplung ganz einfach drahtlos abgespielt werden.
Kann man mit dem Panasonic SC-PMX94EG-S Micro HiFi-System einfach Internetradio empfangen?
Das HiFi-System verfügt über eine DAB+-Schnittstelle. Damit können einfach alle gängigen Internet-Radiosender empfangen und abgespielt werden.
Externe Reviews
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (1,9)
Ton (55%): gut (1,6)
Handhabung (30%): gut (2,1)
Vielseitigkeit (10%): befriedigend (3,0)
Stromverbrauch (5%): sehr gut (1,3)
Datensenderverfahren der App (0%): kritisch
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Philips TAM8905/10
Radioempfang
Ja | Ja | Ja
Netzwerkfähigkeit
Nein | Ja
Vorteile
besonders hohe Lautsprecherleistung
sehr übersichtliches LED-Display
mit haptischen Drehreglern
Fragen und Antworten zu Philips TAM8905/10
Ist die Philips TAM8905/10 Kompaktanlage bluetoothfähig?
Ja, die Kompaktanlage aus dem Hause Philips ist bluetoothfähig. Dies trifft auf die meisten Artikel aus unserem Vergleich zu.
Kann die Kompakt- und Soundanlage TAM8905/10 von Philips im Regal aufgestellt werden?
Es handelt sich bei der Kompakt- und Soundanlage TAM8905/10 von Philips um Regal-Lautsprecher, sodass eine entsprechende Passfähigkeit wie bei ähnlichen Produkten im Vergleich vorhanden ist.
Preis-Leistungs-Sieger
Grundig CMS 5000
239 Bewertungen
Platz
3
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Grundig CMS 5000
Radioempfang
Ja | Ja | Ja
Netzwerkfähigkeit
Nein | Ja
Vorteile
guter Klang
digitaler Radioempfang über DAB+
hochwertige Verarbeitung
übersichtlich großes 2,4"-Farbdisplay
Fragen und Antworten zu Grundig CMS 5000
Ist die Grundig GHF1030 CMS 5000 Kompaktanlage mit einem USB-Anschluss ausgestattet?
Ja, die Kompaktanlage aus dem Hause Grundig verfügt über einen 2.0-USB-Anschluss. Auf diese Weise können Sie Ihre Musik auch per USB-Stick abspielen lassen.
TechniSat DIGITRADIO 3
135 Bewertungen
Platz
5
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TechniSat DIGITRADIO 3
Radioempfang
Ja | Ja | Nein
Netzwerkfähigkeit
Nein | Nein
Vorteile
empfangsstarkes Digitalradio
ausgezeichneter Stereoklang:
volle Flexibilität
ausgewogenes Klangbild
Fragen und Antworten zu TechniSat DIGITRADIO 3
Kann die Kompaktanlage Digitradio 3 der Marke TechniSat mit externen Geräten verbunden werden?
Die Kompaktanlage Digitradio 3 der Marke TechniSat kann mithilfe der Bluetooth-Funktion zum Abspielen von Musik mit externen Geräten verbunden werden.
Panasonic SC-PM600EG-K
114 Bewertungen
Platz
6
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Panasonic SC-PM600EG-K
Radioempfang
Ja | Ja | Nein
Netzwerkfähigkeit
Nein | Nein
Vorteile
guter Klang
einfach Bedienung
leichte Einrichtung
schickes Design
Fragen und Antworten zu Panasonic SC-PM600EG-K
Verfügt die Panasonic SC-PM600EG-S Kompaktanlage über einen CD-Player?
Nein, die Kompaktanlage aus dem Hause Panasonic ist nicht mit einem integrierten CD-Player ausgestattet. Das trifft auf fast alle Anlagen aus unserem Vergleich zu.
TechniSat DIGITRADIO 700
396 Bewertungen
Platz
7
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TechniSat DIGITRADIO 700
Radioempfang
Ja | Ja | Nein
Netzwerkfähigkeit
Nein | Nein
Vorteile
digitaler Radioempfang über DAB+
guter Klang
hochwertige Verarbeitung
Fragen und Antworten zu TechniSat DIGITRADIO 700
Besitzt das TechniSat DIGITRADIO 700 mit Internetradio einen USB-Anschluss?
Nein, das TechniSat DIGITRADIO 700 mit Internetradio besitzt keinen USB-Anschluss. Er verfügt über ein Lautsprecher-Anschlusskabel und einen externen Audioanschluss auf der Geräterückseite.
Auna Harvard IR-Kompaktsystem
552 Bewertungen
Platz
8
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Auna Harvard IR-Kompaktsystem
Radioempfang
Ja | Ja | Ja
Netzwerkfähigkeit
Ja | Ja
Vorteile
eleganter Aluminium-Look
X-Bass-Funktion
mit 5 Equalizer-Voreinstellungen
App-Steuerung möglich
Fragen und Antworten zu Auna Harvard IR-Kompaktsystem
Verfügt die Auna Harvard IR-Kompaktanlage auch über einen CD-Player?
Ja, die Auna Harvard IR-Kompaktanlage aus unserem Vergleich ist auch mit einem CD-Player ausgestattet. Darüber hinaus bietet Ihnen die Anlage Internet- und UKW-Radio und einen USB-Anschluss zum Abspielen von Audio-Dateien von einem USB-Stick.
Karcher MC 6490DI
95 Bewertungen
Platz
9
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Karcher MC 6490DI
Radioempfang
Ja | Ja | Ja
Netzwerkfähigkeit
Nein | Ja
Vorteile
unterstützt viele Streamingsdienste
digitaler Radioempfang über DAB+
übersichtlich großes 2,4"-Farbdisplay
Fragen und Antworten zu Karcher MC 6490DI
Hat die Karcher MC 6490DI Kompaktanlage eine Zufallswiedergabe?
Wie viele andere Modelle aus unserem Vergleich der Kompaktanlagen auch, hat der integrierte CD-Player eine Zufallswiedergabe. Sie können die Titel auch in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge programmieren. Er unterstützt die Formate CD-R/-RW und MP3-CD.
MEDION P85003
369 Bewertungen
Platz
13
im Kompaktanlage Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
MEDION P85003
Radioempfang
Ja | Ja | Ja
Netzwerkfähigkeit
Nein | Ja
Vorteile
digitaler Radioempfang über DAB+
guter Klang
hochwertige Verarbeitung
Fragen und Antworten zu MEDION P85003
Kann die Kompaktanlage P85003 der Marke MEDION mit externen Geräten verbunden werden?
Die Kompaktanlage P85003 der Marke MEDION lässt sich mittels Bluetooth auch mit externen Geräten wie Smartphones verbinden.
Kann man einen Kopfhörer an die Anlage P85003 von MEDION anschließen?
Die Kompaktanlage hat auf der linken Seite einen Kopfhöreranschluss, den Sie mit dem üblichen Standardanschluss für Kopfhörer nutzen können.
Kompaktanlagen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kompaktanlagen Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Die beste Kompaktanlage sorgt für gute Musik in kleinen Räumen.
Gute HiFi-Minis müssen nicht teuer sein: Bereits für unter 100 EUR bekommt man ein kleines Klangtalent.
Für kräftigen Sound braucht es nicht notwendig eine satte Wattzahl: Schon mit 70 Watt können Sie es ordentlich krachen lassen.
Eine Melodie, die sich am Trommelfell festsaugt, ein Rhythmus, der direkt das Bein in Bewegung versetzt und ein treibender Bass, der das Herz massiert – wer die ausgewählten Zutaten eines Lieblingssongs in vollen Zügen genießen möchte, zögert nicht lange bei der Wahl der besten Kompaktanlage. Es muss nämlich nicht gleich das wuchtige HiFi Audio Sound System mit dröhnendem Subwoofer sein, wenn man für wenig Geld einen überschaubaren Raum beschallen möchte. Erwägen Sie den Kauf Ihres Kompaktanlage Testsiegers, werden Sie in unserem Kompaktanlagen-Vergleich 2023 sicher den Sound Ihres Lebens finden – wir verraten, worauf Sie achten sollten.
Sie sind an kleineren Boxen interessiert? Dann könnten folgende Vergleiche interessant für Sie sein:
Gegenüber einem ausgewachsenen HiFi Audio System sind die Mini-Anlagen besonders praktisch für kleine Räume oder Orte, wo empfindliche Lautsprecher nichts verloren haben. So eignen sie sich perfekt für Kinder- und Jugendzimmer, Gästeräume, Gartenhaus, Werkstatt, Camping, Küche oder Büro. Durchschnittlich sind Zimmer bis 30 m² mit einem solchen Soundsystem sehr gut ausgestattet. Auch für die Einraumwohnung bietet sie satten Sound, der ohne weiteres Zubehör für ausgelassene Feten taugt.
2. Wozu benötige ich ein Kompaktanlage?
Ihre Küche ziert bereits ein Radio mit CD-Player, das noch gute Dienste verrichtet? Warum sich die Anschaffung einer kompakten Stereoanlage trotzdem lohnt, offenbart Ihnen unser Kompaktanlagen-Vergleich an dieser Stelle.
Vorteile
günstig
kräftiger Klang
benötigt wenig Platz
viele Komponenten in einem Gehäuse verpackt
unkomplizierte Inbetriebnahme gegenüber einer mehrteiligen Stereoanlage
Nachteile
nur für kleine bis mittelgroße Räume geeignet
3. Wie ist eine Kompaktanlage ausgestattet?
Die moderne Musikanlage hat reichlich Technik an Bord. Unser Kompaktanlagen-Vergleich 2023 verschafft einen Überblick zu den klassischen Funktionen und Komponenten der Mini HiFi Anlagen.
Begriff
Erklärung
Anschlüsse
Standardmäßig ist eine AUX-, bzw. Line In Buchse verbaut. Sie eignet sich zum Anschluss von Audioquellen wie Plattenspieler, Smartphone oder MP3-Player über ein 3,5 mm Klinken-Kabel. Auch der USB-Slot ist mittlerweile gängig. In unserem Kompaktanlagen-Vergleich mussten wir jedoch feststellen, dass ein Kopfhörer-Ausgang nicht zur Grundausstattung bei allen Geräten gehört.
Bluetooth
Viele Audio Soundsysteme unterstützen die Funkübertragung via Bluetooth. So können Laptops, PCs und Smartphones mit der Anlage verbunden und Musik von Streaming-Diensten wie Deezer, Soundcloud und Spotify wiedergegeben werden.
Zum Abspielen der noch nicht digitalisierten CD-Sammlung ist stets ein CD-Player an Bord. Um für eine Feier besonders lange Playlisten ohne störenden CD-Wechsel abspielen zu können, kommen einige Anlagen sogar mit einem DVD-Laufwerk daher. Viele Stunden Musik passen auf einen DVD-Rohling. Zudem kann eine solche Anlage mit dem Fernseher verbunden werden.
Dock
Ein spezieller Anschluss für Smartphones ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik sondern auch das Laden des Gerätes.
Lautsprechersystem
Die Lautsprecher-Boxen sind häufig jeweils mit einem großen Tieftöner und einem kleinen Hochtöner ausgestattet. Diese nennen sich wegen der Trennung in zwei Frequenzbereiche Zwei-Wege-Box. Die Hersteller verzichten auf den Einbau eines Subwoofers und erzeugen einen volleren Bass durch spezielle Gehäusebauarten, beispielsweise das mit einer Öffnung (Bassreflexkanal) versehene Bassreflex-Gehäuse.
Multimedia-Unterstützung
Die Geräte in unserem Kompaktanlagen-Vergleich unterstützen durchweg das MP3-Format, sowohl auf der CD als auch auf dem USB-Datenträger. Zusätzlich wird meist auch das WMA-Format (Windows Media Format) wiedergegeben. Nutzen Sie iTunes zur Musikverwaltung, dann können Sie das native AAC-Format direkt im Programm in MP3 umwandeln.
Radio
Das Radio mit UKW-Empfangsbereich ist der Klassiker im Gerät. Meist sorgt eine Wurfantenne an der Rückseite für störungsfreien Empfang. Richten Sie diese am besten vertikal oder diagonal aus. Teure Geräte empfangen Digital-Signale (DAB/DAB+) oder sogar Internetradio-Sender. Praktisch: Die Ausstattung mit einem Radio Data System (RDS), welches die Darstellung von Sendern oder CD-Musiktiteln auf dem Display ermöglicht. Alternativ bietet sich auch hier das Streaming an: Eine Radio-App kann auf dem Smartphone gestartet und selbiges dann über den AUX-Eingang mit der Anlage verbunden werden.
4. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Kompaktanlage kaufen
Musik hat es Ihnen angetan? Wie wäre es mit einer Eigenkomposition:
Auf einen ordentlichen Sound in Küche oder Schlafzimmer möchten Sie nicht verzichten? Dann wird bereits ein Sound System um 100 EUR Ihren Ansprüchen gerecht. Ein vielseitiges Gerät mit solider Grundausstattung und ansprechenden Komponenten erhalten Sie von den Marken Philips, Samsung oder Sony. Sehr günstige Geräte sind klanglich oftmals enttäuschend, darum treffen Sie eine gute Wahl, wenn Sie sich für unseren Kompaktanlage Vergleichssieger in Preis und Leistung entscheiden.
Auch als Geschenk für heranwachsende Musikliebhaber eignet sich ein Soundsystem in diesem Preisbereich hervorragend. Solche Anlagen kommen mit moderner Bluetooth-Technik und USB-Anschluss daher. Damit stehen Ihnen Tür und Tor zum Musik Streaming offen. Sinnvolles Zubehör stellt ein 3,5 mm Klinkenstecker dar. Über diesen können auch MP3-Player ohne USB-Schnittstelle einfach angeschlossen werden.
4.2 Der Anspruchsvolle
Kubisch elegant: Eine Kompaktanlage macht in modernen Wohnzimmern eine gute Figur.
Ihr Interesse an Musik und Klang übersteigt das Übliche und Sie würden sich als audiophil bezeichnen? Dann werden eher Mini-HiFi-Anlagen ab 200 EUR Ihren gehobenen Ansprüchen entgegenkommen. Vor allem wertige Lautsprecher-Gehäuse aus Holz und Komponenten aus Metall unterstützen einen vollen Ton. HiFi Fabrikate von Denon und Yamaha erfreuen sich besonders großer Beliebtheit.
Ein gutes Sound System mit leistungsfähigen Lautsprechern und Verstärker schafft es auch größere Räume zu beschallen oder eine Party-Gesellschaft zum Tanzen zu bringen. Bluetooth und Internetradio sind nur einige ihrer Stärken. Subwoofer und umfangreiche Equalizer-Funktionen (Klangfarben-Einstellung) runden das Mini HiFi Paket der Minianlage noch lange nicht ab.
5. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Kompaktanlagen?
Für ein optimales Klangbild: Die Philips BTM2056 ermöglicht eine komfortable Wandmontage.
Hochwertige Technik möchte auch gepflegt werden. Ein paar Dinge, die wir Ihnen für ihre Minianalge ans HiFi Herz legen möchten:
bei Schäden sofort Stecker ziehen
ausreichende Belüftung sicherstellen
bei längerer Nichtnutzung (Urlaub) Gerät vom Netz nehmen
in der Küche nicht in die Nähe des Wasserkochers stellen – der Wasserdampf kann Schaden anrichten
Nach und nach laden sich elektronische Geräte statisch auf und ziehen Staub gewissermaßen an. Das regelmäßige Entstauben kommt der Elektronik dabei auf jeden Fall zugute.Staubwedel, Mikrofasertücher, zum Teil auch Druckluftspray eignen sich dafür.
Vorsichtige Reinigung: Der Laser des CD-Players kann mithilfe einer Reinigungs-CD gesäubert werden. Mit unverdünntem Isopropyl-Alkohol und einem Wattestäbchen lassen sich auch feine Bauteile im und am Audio System vorsichtig reinigen.
Black is beautiful: Die Philips BTM2180 mit schwarz glänzendem Gehäuse.
Die Stiftung Warentest hat in den vergangen Jahren mehrfach Produkte der Kategorie ‚Kompaktanlage‘ inspiziert. Zuletzt erschien in Ausgabe test 04/2013 ein Ratgeber zu Mini-HiFi-Anlagen. Immerhin klangen im Kompaktanlagen-Test von 14 getesteten Produkten 10 Modelle gut.
Überzeugt hat unter den Anlagen mit Digital- und UKW-Radio die Sony CMT-G2BNIP und erhielt das test-Qualitätsurteil „Gut“ mit Note 1,8. Darauf folgten die Pioneer X-HM81 (Note 1,9) und die Philips DCB 7005 (Note 2,1).
Im Feld der HiFi-Kompaktanlagen mit UKW-Radio hatte die Denon D-M39 (Note 2,1) die Nase vor der Kenwood K-531 (Note 2,1) sowie der Panasonic SC-PMX5 (Note 2,1).
7.2 Wie viel Watt sollte eine Kompaktanlage haben?
Wie bereits in unserem Kompaktanlagen-Vergleich erwähnt, ist nicht die Wattzahl das alleinige und entscheidende Kriterium für die Wahl der richtigen Minianlage.
Zunächst kommt es auf Größe des zu betönenden Raumes an. Erst danach lässt sich die nötige Musikleistung feststellen, die sich unter anderem aus der Watt-Zahl ergibt.
Bereits Geräte um 70 Watt können durch druckvollen, aber klaren Sound bei hoher Lautstärke überzeugen. Je nach Verwendungszweck ist aber auch weniger Leistung schon ausreichend.
7.3 Wie stellt man die kompakte Stereoanlage richtig auf?
Das Beste holen Sie aus Ihrer Anlage erst heraus, wenn Sie optimal positioniert ist. Das sogenannte Stereodreieck dient dabei als Grundlage.
Dabei bilden die Boxen sowie der optimale Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck. Die Lautsprecher stehen bestenfalls auf Ohrenhöhe.
Für perfekten Kino-Ton eignen sich Surround Sound Systeme. Der Anschluss zusätzlicher, als Zubehör erhältlicher Lautsprecher an die Kompaktanlage kann als günstige Alternative zwar auch erwogen werden – allerdings muss man dabei Abstriche machen. Für ein Jugendzimmer ist das Aufrüsten eine gute Wahl, für Wohnzimmer empfehlen wir eine gute Heimkinoanlage.
Verwenden Sie für den Musikgenuss im Bad keinesfalls teure Standgeräte. Die hohe Luftfeuchtigkeit setzt dem Sound System schnell zu: Feine Metallteile können oxidieren, das Lautsprechermaterial quellen und Wasserdampf sogar Kurzschlüsse provozieren.
Spezielle Mini Lautsprecher für das Bad sollten also Ihre erste Wahl sein. Auch an kleine Boxen lassen sich MP3-Player, Smartphone und Co. häufig über drahtloses Bluetooth anschließen, sodass das Streaming auch hier problemlos möglich ist. Die Mini Anlagen für das Smartphone gehören mittlerweile zum Standard Zubehör für entspannte Nachmittage und Abend auf Balkonien, im Park oder am Strand. Genügt Ihnen Radiosound oder möchten Sie die morgendlichen Nachrichten hören, empfehlen wir ein Badradio.
Welche Hersteller, die Kompaktanlagen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Kompaktanlagen-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Panasonic, Philips, Grundig, Denon, TechniSat, auna, Kärcher, MAJORITY, Medion, oneConcept, LONPOO. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Kompaktanlage-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Kompaktanlage ca. 160,24 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Kompaktanlagen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 59,99 Euro bis 580,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche Kompaktanlage aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die TechniSat Digitradio 371 CD BT. Die Kompaktanlage hat 2682 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Kompaktanlage aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Grundig CMS 5000 auf. Die Kompaktanlage wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Kompaktanlagen im Kompaktanlagen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 12 Kompaktanlagen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Panasonic SC-PMX94EG-S, Philips TAM8905/10, Grundig CMS 5000, Denon CEOL N10, TechniSat DIGITRADIO 3, Panasonic SC-PM600EG-K, TechniSat DIGITRADIO 700, Auna Harvard IR-Kompaktsystem, Karcher MC 6490DI, Majority OAK-CDAB-OAK EU, TechniSat Digitradio 371 CD BT und Grundig CMS 4000 BT DAB HiFi SystemMehr Informationen »
Aus wie vielen Kompaktanlage-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 24 Kompaktanlage-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Panasonic SC-PMX94EG-S, Philips TAM8905/10, Grundig CMS 5000, Denon CEOL N10, TechniSat DIGITRADIO 3, Panasonic SC-PM600EG-K, TechniSat DIGITRADIO 700, Auna Harvard IR-Kompaktsystem, Karcher MC 6490DI, Majority OAK-CDAB-OAK EU, TechniSat Digitradio 371 CD BT, Grundig CMS 4000 BT DAB HiFi System, MEDION P85003, Grundig CMS 1050, oneConcept Kompaktanlage, MEDION P64145, Karcher MC 6580D, Grundig CMS 3000 BT Microanlage, Philips M3505/12, Auna V-20 DAB Vertikales Kompakt-Stereo-System, Lonpoo LP-886, Panasonic CMT-SBT40D, Oneconcept V-15-BT Kompakt-System und Karcher Kompaktanlage. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kompaktanlagen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kompaktanlage-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mini-Stereoanlage“, „Cambridge Audio One“ und „Sony Mini Anlage“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Radioempfang
Vorteil der Kompaktanlagen
Produkt anschauen
Panasonic SC-PMX94EG-S
268,01
Ja | Ja | Nein
Sehr guter und satter Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips TAM8905/10
279,99
Ja | Ja | Ja
Besonders hohe Lautsprecherleistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundig CMS 5000
249,99
Ja | Ja | Ja
Guter Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Denon CEOL N10
580,00
Ja | Nein | Ja
Sehr übersichtliches OLED-Display (3-zeilig)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TechniSat DIGITRADIO 3
199,99
Ja | Ja | Nein
Empfangsstarkes Digitalradio
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panasonic SC-PM600EG-K
174,80
Ja | Ja | Nein
Guter Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TechniSat DIGITRADIO 700
159,00
Ja | Ja | Nein
Digitaler Radioempfang über DAB+
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna Harvard IR-Kompaktsystem
149,99
Ja | Ja | Ja
Eleganter Aluminium-Look
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Karcher MC 6490DI
149,99
Ja | Ja | Ja
Unterstützt viele Streamingsdienste
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Majority OAK-CDAB-OAK EU
149,95
Ja | Ja | Ja
Klarer und dynamischer Sound
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TechniSat Digitradio 371 CD BT
139,00
Ja | Ja | Nein
Digitaler Radioempfang über DAB+
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundig CMS 4000 BT DAB HiFi System
143,94
Ja | Ja | Nein
Mit hochwertiger Aluminium-Optik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MEDION P85003
139,99
Ja | Ja | Ja
Digitaler Radioempfang über DAB+
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundig CMS 1050
121,92
Ja | Ja | Nein
Digitaler Radioempfang über DAB+
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
oneConcept Kompaktanlage
129,99
Ja | Ja | Nein
Vielfältige Abspielmöglichkeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MEDION P64145
99,99
Ja | Ja | Nein
Klarer und dynamischer Sound
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Karcher MC 6580D
96,99
Ja | Ja | Nein
Dimmbare LCD-Anzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grundig CMS 3000 BT Microanlage
106,94
Ja | Ja | Nein
Digitaler Radioempfang über DAB+
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips M3505/12
99,81
Nein | Ja | Nein
Direkter Wiedergabemodus von USB
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna V-20 DAB Vertikales Kompakt-Stereo-System
94,99
Ja | Ja | Nein
Sleep-Timer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lonpoo LP-886
89,50
Ja | Nein | Nein
Seidenhochtöner für gleichmäßige Höhen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Panasonic CMT-SBT40D
85,99
Ja | Nein | Nein
Vollständige Flexibilität für alle Tablets und Smartphones
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Oneconcept V-15-BT Kompakt-System
74,99
Ja | Nein | Nein
Netzwerkfähige Stereoanlage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Karcher Kompaktanlage
59,99
Ja | Ja | Nein
Sleep-Timer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kompaktanlage Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was kennzeichnet eine Kompaktanlage?
Wozu benötige ich ein Kompaktanlage?
Wie ist eine Kompaktanlage ausgestattet?
Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Kompaktanlage kaufen
Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Kompaktanlagen?
Welche Kompaktanlagen-Marken gibt es?
Fragen und Antworten zum Thema Kompaktanlage
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kompaktanlage Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Panasonic SC-PMX94EG-S
Bestseller
Philips TAM8905/10
Preis-Leistungs-Sieger
Grundig CMS 5000
Denon CEOL N10
TechniSat DIGITRADIO 3
Panasonic SC-PM600EG-K
TechniSat DIGITRADIO 700
Auna Harvard IR-Kompaktsystem
Karcher MC 6490DI
Majority OAK-CDAB-OAK EU
TechniSat Digitradio 371 CD BT
Grundig CMS 4000 BT DAB HiFi System
MEDION P85003
Grundig CMS 1050
oneConcept Kompaktanlage
MEDION P64145
Karcher MC 6580D
Grundig CMS 3000 BT Microanlage
Philips M3505/12
Auna V-20 DAB Vertikales Kompakt-Stereo-System
Lonpoo LP-886
Panasonic CMT-SBT40D
Oneconcept V-15-BT Kompakt-System
Karcher Kompaktanlage
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Panasonic SC-PMX94EG-S
649 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Grundig CMS 5000
239 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kompaktanlage Vergleich!
Kommentare (4) zum Kompaktanlage Vergleich
A.P.
Ich hatte nach einer bestimmten Anlage gesucht, wurde auf diesen Vergleich mittels „Direkt zum Test“ geführt und finde alle möglichen Anlagen, aber nicht die, über die ich eigentlich mehr erfahren wollte. Sollen hier einfach nur andere Produkte vertickt werden? Meine Suche galt Kompaktanlagen mit DVD-Player und unter den angegebenen ist nicht eine Anlage dabei, die das Kriterium erfüllt. Irgendwie fühl ich mich veräppelt…
Vergleich.org
Sehr geehrte Leserin,
wonach hatten Sie denn genau gesucht? Bzw. worüber genau sind Sie auf diesen Vergleich weitergeleitet worden? Womöglich liegt eine falsche Verlinkung vor. Unter anderem in diesem Test finden Sie zwei Modelle mit integriertem DVD-Player. Ein sehr ähnliches Thema: https://www.vergleich.org/microanlage/
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Andreas Schwaz
Leider hat die Testsieger Anlage von Pioneer, wie fälschlicherweise angegeben, keinen CD-Player integriert.
Vergleich.org
Lieber Andreas Schwarz,
vielen Dank, dass Sie uns auf diesen Irrtum aufmerksam gemacht haben, der umgehend behoben wurde.
Ich hatte nach einer bestimmten Anlage gesucht, wurde auf diesen Vergleich mittels „Direkt zum Test“ geführt und finde alle möglichen Anlagen, aber nicht die, über die ich eigentlich mehr erfahren wollte. Sollen hier einfach nur andere Produkte vertickt werden? Meine Suche galt Kompaktanlagen mit DVD-Player und unter den angegebenen ist nicht eine Anlage dabei, die das Kriterium erfüllt. Irgendwie fühl ich mich veräppelt…
Sehr geehrte Leserin,
wonach hatten Sie denn genau gesucht? Bzw. worüber genau sind Sie auf diesen Vergleich weitergeleitet worden? Womöglich liegt eine falsche Verlinkung vor. Unter anderem in diesem Test finden Sie zwei Modelle mit integriertem DVD-Player. Ein sehr ähnliches Thema: https://www.vergleich.org/microanlage/
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Leider hat die Testsieger Anlage von Pioneer, wie fälschlicherweise angegeben, keinen CD-Player integriert.
Lieber Andreas Schwarz,
vielen Dank, dass Sie uns auf diesen Irrtum aufmerksam gemacht haben, der umgehend behoben wurde.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team