Gängige Hifi-Netzfilter-Tests im Internet weisen darauf hin, dass eine hohe Anzahl an möglichen Steckplätzen sehr von Vorteil ist. Denn je mehr freie und gefilterte Steckplätze zur Verfügung stehen, desto mehr Endgeräte können Sie anschließen.
Einige Produkte, beispielsweise der Dynavox-Netzfilter, können mit insgesamt acht Steckplätzen dienen, unterscheiden sich jedoch in der Art der Anschlüsse. Denn lediglich vier der Steckplätze besitzen die Eigenschaft des Hifi-Stromfilters. Die übrigen vier Steckplätze können wie bei einer alltagstauglichen Mehrfachsteckdose verwendet werden.
Eine weitere Funktion, welche die meisten Produkte besitzen, ist die Lastschutz-Sicherung. Dadurch gewährleistet der Netzfilter, dass er die Verbindung automatisch abbricht, sobald die Stromstärke über einen bestimmten produktabhängigen Wert ausschlägt. Auf diese Weise können Beschädigungen am Gerät verhindert werden.
Können die Netzfilter in eine normale Steckdose gesteckt werden?
Hallo Herr Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hifi-Netzfilter-Vergleich.
Ja, die Hifi-Netzfilter können Sie per Stromkabel in der Steckdose anbringen. Die durchschnittliche Stromkabellänge beträgt etwa 1,5 Meter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team